Global Economic Collapse

  • 1993,2001,2009 alle 8 Jahre folgt zur Begrüßung eines neuen Präsidenten ein "Ereignis".

    Ich erinnere mich noch gut an den 01. April 2001 als in China folgendes passierte:


    Das US-Spionageflugzeug musste am 1. April nach der Kollision mit einem
    chinesischen Abfangjäger auf der Insel Hainan notlanden. Die
    Besatzung der amerikanischen Maschine wurde daraufhin elf Tage auf
    Hainan festgehalten. Der chinesische Kampfjet stürzte nach dem
    Zusammenstoß ab, der Pilot gilt als tot.


    Die Reaktion in Peking war damals: wir wussten, dass derartiges passieren wird, aber dass es so kurz nach der Vereidigung passiert, hätten wir nicht gedacht. (Dazu gibt es keine offizielle Quelle - die Quelle bin ich :D und es ist K E I N Aprilscherz)

    Politische Tätigkeit ist das Bohren von Löchern in den Boden eines Bootes. (Dwight. R. Lee, Ökonom)

    3 Mal editiert, zuletzt von Kassandra ()

  • Zitat

    Die Reaktion in Peking war damals: wir wussten, dass derartiges passieren wird, aber dass es so kurz nach der Vereidigung passiert, hätten wir nicht gedacht. (Dazu gibt es keine Quelle - die Quelle bin ich :D )


    Hallo,


    meine Quellen sind das was wirklich passiert ist 1993 und 2001 inkl. der Serie 24 und der Studie aus Havard für 2009. Kombinieren ist nicht jedermanns Stärke I KNOW, aber evtl lernst Du es ja noch, es ist nie zu spät, also AUF GEHT`S ;) Es gibt Leute, die viel bessere Infos haben, es aber trotzdem nicht schaffen richtig zu kombinieren...


    best regards
    BAAL

    Und wenn Du meinst es geht nichts mehr, kommt von irgendwo ein Weltkrieg her.

    2 Mal editiert, zuletzt von BAAL ()

  • Hallo Baal,


    das was ich geschrieben habe ist auch wahr und wirklich passiert, sonst würde ich es nicht schreiben. Ich kann es nur nicht mit einem Link belegen.
    Es ist mir bewusst, dass dies die Sache schwierig macht. Ich war nur verdammt oft (100+) in dieser Stadt und habe meine Guanxi.


    Gruss
    K.


    Moment, dann gib' mir beim "Kombinieren" doch mal Hilfestellung...

    Politische Tätigkeit ist das Bohren von Löchern in den Boden eines Bootes. (Dwight. R. Lee, Ökonom)

    2 Mal editiert, zuletzt von Kassandra ()

  • Zitat

    Moment, dann gib' mir beim "Kombinieren" doch mal Hilfestellung...


    Hallo,


    ganz einfach, lies meine Postings in Zukunft ;)


    best regards
    BAAL

    Und wenn Du meinst es geht nichts mehr, kommt von irgendwo ein Weltkrieg her.

    Einmal editiert, zuletzt von BAAL ()

  • Schätzele,
    die lese ich doch schon die ganze Zeit. Neulich wurde mal im Chat bemängelt, dass ich nicht deppert genug bin... ist GB noch da? Der kriegt die Krise...

    Politische Tätigkeit ist das Bohren von Löchern in den Boden eines Bootes. (Dwight. R. Lee, Ökonom)

    Einmal editiert, zuletzt von Kassandra ()

  • Schätzele,
    die lese ich doch schon die ganze Zeit. Neulich wurde mal bemängelt, dass ich nicht deppert genug bin... ist GB noch da? Der kriegt die Krise...


    Hallo,


    deppert ist nur derjenige, der es nicht lesen kann. Der GB, hmmmm schwierige Frage, mal ist er da mal nicht, aber so richtig rauskommen tut nichts dabei. Im Moment ist es eher enttäuschend was da geschieht. Wenn die Leitung Bavaria-Saxony mal gekappt ist, dann bleibt sie das, egal was kommt ;)


    best regards
    BAAL


    P.S Der 1. Satz war für Dich SCHÄTZLE, die anderen für den GB ;)

    Und wenn Du meinst es geht nichts mehr, kommt von irgendwo ein Weltkrieg her.

    3 Mal editiert, zuletzt von BAAL ()

  • Naja, eigentlich ist es Wurscht, ob der GB noch da ist oder nicht... er wettert ja eh' immer gegen das Obrigkeitskuschen.


    Ich schätze mal, dass dass "Schwäbinnen" keine schlechte Krisenbegleitung sind... schaffe, schaffe, und bloss nix auf Kredit.


    Hallo,


    Der GB hat einen messerscharfen Intellekt, aber leider lebt er momentan seine IGNORANZ und ARROGANZ aus, aber egal, Bayern kann auch ohne Sachsen erfolgreich spekulieren.


    http://grenzenlos-frei.blogspo…-dow-auf-6000-punkte.html
    Stürzt der Dow auf 6.000 Punkte?


    Zitat

    „Höchste Gefahr“, in der Tat. Das Chaos der Aktienmärkte ist direkt ums Eck. Erwarten Sie den Dow bei 6.000 und dann kümmern Sie sich ums pure Überleben. Die Indizes werden einstürzen und die Wall Street wird in dresden-ähnlichen Trümmern liegen, nichts übrig außer giftigen Dämpfen und verdrehtem Stahl. Bis zum Ende des Jahres 2009 werden die letzten wenigen Bullen auf die Straßen getrieben und einer nach dem anderen geschlachtet worden sein. Es wird nicht schön sein.


    best regards
    BAAL


    P.S Ich mag Mädels aus der Bodensee Region ;)

    Und wenn Du meinst es geht nichts mehr, kommt von irgendwo ein Weltkrieg her.

    3 Mal editiert, zuletzt von BAAL ()

  • Ich finde GB klasse! Ausserdem hat er verkündet, dass Sonntag off-topic ist.... also passt scho...


    Mittlerweile habe ich auch den Kombi-Fehler gefunden - wahrscheinlich - Stichwort: 1. April ... es war kein Scherz, sondern tatsächlich an diesem Datum.
    Meine kurze Story sollte unterstreichen, dass sich auch Peking mit "Ereignissen" beschäftigt, die nach Vereidigung von einem neuen US Präsidenten inszeniert werden. Wobei man natürlich auch sagen muss, dass da mit USA und China zwei Strategen aufeinander treffen, die sich in übler Phantasie nicht nachstehen. Der tote Pilot... ich habe niemals erlebt, dass China so ein Hei-O-Pei wegen eines Individuums machte (doch: Botschaft Belgrad). Volles Programm.
    Dennoch: China hat hervorragend mit "Bauernopfer" reagiert! Das ist noch das Gute, dass es die USA nicht nur mit europäischen Deppen zu tun hat.

    Politische Tätigkeit ist das Bohren von Löchern in den Boden eines Bootes. (Dwight. R. Lee, Ökonom)

    Einmal editiert, zuletzt von Kassandra ()

  • Analysten sprechen von einem Kursziel von unter 0,20 € ,also ein paar Cents.Man kann die Bank abschreiben!


    Es war ein Wahnsinn sondergleichens seitens der KFW,dem Dummbartel Sanio und den unfähigen Politiker da auch noch einen müden


    Euro reinzuwerfen....von ALLEN SEITEN kamen WARNUNGEN ! Alles wurde sozialisiert-ein Verbrechen am deutschen Volk.




    Nun ist diese Bank definitiv am ENDE...

  • Hallo,


    Konsumklima - die Ökonomen sind erschrocken:
    http://www.handelsblatt.com/po…n-sich-verstaerkt;2016125


    Zitat

    Konsumklima auf tiefstem Stand seit fünf Jahren


    Die Kauflaune der Deutschen erhält durch die anhaltend hohe Inflation und den drohenden Konjunkturabschwung einen neuerlichen Dämpfer: Die Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) prognostiziert für August einen Rückgang ihres Konsumklimaindex um 1,5 auf 2,1 Punkte. Das ist der niedrigste Stand seit Juni 2003.


    best regards
    BAAL


    P.S Zeit wird es für eine weitere GELBE KARTE, Leute wie M*gambo nerven. Dieser Schw*chsinn ist ja nicht mehr auszuhalten... :boese: :wall: :boese:

    Und wenn Du meinst es geht nichts mehr, kommt von irgendwo ein Weltkrieg her.

    2 Mal editiert, zuletzt von BAAL ()

  • Der GB hat einen messerscharfen Intellekt, aber leider lebt er momentan seine IGNORANZ und ARROGANZ aus

    Danke.


    "Ignoranz" und "Arroganz"?


    Gerade in letzter Zeit sind die Schüsse gegen das "profane Volk" meinerseits niedrig freuquentierter. Arroganz sehe ich daher nicht.
    Ignoranz? Gegen was stellt sich die Frage? Das ich auf Beiträge von Mogambo nicht reagiere sei verziehen.


    Für mich zählt was am Ende "hinten rauskommt", d.h. das Ergebnis! Und das sind in einem Forum nun mal konstruktive Beiträge.


    Von daher danke ich Kassandra für den Hinweis auf den 1. April 2001 - war mir glatt entfallen, besitzt aber eine gewisse Signifikanz.


    Ab und zu muss auch mal "ein bisschen Spaß" sein. Auch wenn man davon Tumore bekommen kann. (Achtung: Schwarzer Humor!) :D


    Das der Baron bei solch einem schönen Wetter lieber durch den Schlosspark reitet und sich mit seinen Beratern am Hofe zu Kaffee und Champagne trifft ist doch mehr als verständlich. :)


    Genießt den Sommer 2008. 2009 könnte schon problematischer sein. ^^

  • von Auratico:
    ----------------------------------------------------------
    Das Ziel der Regierung ist klar, man will mit dieser monumentalen Rettungsaktion - koste es was es wolle - die Hauspreise stabilisieren in der Hoffnung, dass sich dann peu à peu auch die anderen Märkte, allen voran die Anleihe- und Aktienmärkte, wieder stabilisieren werden. Eine gewaltige Wette ist dies allemal. Dass dabei die Steuerzahler und die vor allem ausländischen Anteilseigner von Fannie und Freddie in den sauren Apfel beissen müssen, ist ausgemacht.
    --------------------------------------------------------Zitat Ende


    auratico, sorry den letzten satz verstehe ich nicht, ich dachte eigentlich umgekehrt, man würde mit dieser Aktion auch das Eigentum der Ausländischen Anteileigner schützen wollen. Natürlich nicht aus Zuneigung, aber einfach um sie davon abzubringen einem die Dollars vor die Füsse zu werfen.......... Inwiefern siehst Du bitte die ausländischen Anteilseigner in saure Äpfel beissen?

    nur kurz meine bescheidene Meinung dazu:
    Woher/wo wem will/soll denn die US-Regierung/die Fed die hunderten Mrd. für die Rettung hernehmen. Man benötigt schon jetzt jeden Monat 60 bis 100+ Mrd. Kapital aus dem Ausland um die eigene Konsumgier/Kriegsgier zu befriedigen.


    Bleibt bloß daß man dem Ausland vortäuscht, man (USA/Fanny und Freddy, ...) wären irgendwo noch in der Lage ihren Verpflichtungen nachzukommen (solvent) - auf daß die ausländischen Geldgeber weiter an die Supermacht USA glauben, verstärkt Geld einschießen über Beteiligungen und Kapitalerhöhungen vermeintliche Schnäppchen machen bzw. der Geldstrom nicht endgültig versiegt.
    Da dieser jedoch nicht ausreicht bleibt nur die Möglichkeit die Märkte mit "Dollars" zu fluten, um diese überhaupt aufrecht zu halten - der daraus resultierende Dollarverfall betrifft dann eh wieder nur diejenigen Staaten/Wirtschaften die Ware gegen fast "wertlose" Dollar tauschen.


    Auf der anderen Seite wird man seitens der US-Regierung mit allen Mitteln verhindern, daß sich ausländische Investoren/Staatsfonds, ... in werthaltigen Unternehmen einkaufen - die wertlosen Dollar sollen schön drausen bleiben oder maximal als "Notinfusion" in die "ausgebluteten Fanny und Freddy" gepumpt werden, damit in deren Blutbahnen wenigstens (zum Anschein nach außen hin) wieder Blut durch die Lebenserhaltungsmaschinen gepumt wird.


    Ich hoffe darauf, daß China nach den olypischen Spielen eventuell dieses Kapitel abschließt und ein neues Geschichtsbuch beginnt - man muß doch mittlerweile erkannt haben, daß man seit Jahren eigene Ressourcen für Papier gen USA verschachert und dies in Kürze nur noch als Altpapier zu gebrauchen ist - da die USA im "letzten Akt" den Dollar eh opfern und alle ausländischen Schuldner auslachen und verhöhnen.


  • Hallo Kassandra
    für was genau such Du jetzt eine Quelle - für den Fakt des Zusammenstoßes oder die Reaktion aus China?


    Für ersteres einfach unter google folgende drei Suchworte


    Hainan Spionageflugzeug Zusammenstoß


    kopieren und schon finden sich genügend Quellen zu damaligen Vorgang.

  • [

    Zitat

    quote='Delphin', auratico, sorry den letzten satz verstehe ich nicht, ich dachte eigentlich umgekehrt, man würde mit dieser Aktion auch das Eigentum der Ausländischen Anteileigner schützen wollen. Natürlich nicht aus Zuneigung, aber einfach um sie davon abzubringen einem die Dollars vor die Füsse zu werfen.......... Inwiefern siehst Du bitte die ausländischen Anteilseigner in saure Äpfel beissen?


    Delphin


    Ich hatte von "Anteilseigner" geschrieben, also die jetzigen Aktionäre von Fannie Mae und Freddie Mac. Das sind ebenso die grossen US-Pensionsfonds als auch viele ausländische Aktionäre aus dem staatsnahen Bereich. Was mit dem Aktienkurs der beiden Gebilde inzwischen geschehen ist, kann man ja jeden Tag sehen. Die Quasiverstaatlichung in der gegenwärtigen Form wird daran nichts ändern, ganz im Gegenteil. Diese Anteilseigner würden auch dann in den sauren Apfel beissen, wenn Fannie und Freddie, da technisch insolvent, das einzig Richtige machen würden, nämlich möglichst rasch möglichst viel neues Kapital aufzunehmen, was freilich zu heftiger weiterer Verwässerung der bestehenden Aktienbestände führen würde.


    Etwas anderes - und darauf bezieht sich wohl dein Einwand - sind die Unmengen von Anleihen, mit denen Fannie und Freddie sich refinanzieren. Das sind ja keine Anteilsscheine sondern reine Schuldpapiere, von denen schon allein China ca.$ 380 Milliarden hält. Deren Bedienung, ob inländischer oder ausländischer Anleihehalter, muss sichergestellt sein, wenn der ganze Laden nicht sofort auseinanderfliegen soll. Hier wiederum hängt dann natürlich alles vom Kurs des US$ ab. Sollte er weiter abwerten, ergibt sich eben auch hier ein gewaltiger weiterer Vermögensverlust durch Kaufkraftverlust.


    Deswegen auch ist die Situation ja so interessant. Kann der Dollar für längere Zeit auf dem jetzigen Niveau gehalten werden oder gar steigen ( weil z.B die Probleme der Eurozone stärker ins Blickfeld rücken könnten), dann wäre der Coup von diesem unglaublichen Ausmass zumindest für etliche Zeit gelungen.


    grüsse
    auratico

  • Zitat

    GOLD_Baron',index.php?page=Thread&postID=288661#post288661
    Dass der Baron bei solch einem schönen Wetter lieber durch den Schlosspark reitet und sich mit seinen Beratern am Hofe zu Kaffee und Champagne trifft ist doch mehr als verständlich.


    Zum Glück weiss das Volk noch nicht, dass der Champagnerpreis dem Ölpreis folgt wie ein Schatten, denn sonst könnte jeder champangerdurchblutete fürstliche Ausritt bald der letzte gewesen sein, und ein Empfangskommando aus tributpflichtigem Sachsenvolk erwartet den heimkehrenden Herrenreiter dann mit einer Schlachtreihe aus Heugabeln:


    Top-Champagner wird teurer


    Die Preise für Spitzenchampagner steigen fast im gleichen Maße wie der Ölpreis.


    Wie die britische Weinzeitschrift Decanter berichtet, sind die Preise für Champagner in den letzten zwölf Monaten um 27 Prozent gestiegen. Vor allem die Prestigecuvées haben zu dem Anstieg beigetragen; die Nachfrage nach Schaumweinen der Kategorie Dom Pérignon übersteigt vielfach das Angebot, nicht nur um Roederer Cristal reißen sich die Kunden rund um den Erdball.


    ]http://www.wein-plus.de/magazi…r+wird+teurer_fn4661.html


    mfG Goldcore

  • Heiss ist´s heute, sehr heiss. Da hat man dann weniger Lust auf wortreiche Analysen und sieht sich einfach nur noch die dazugehörigen Bilder an.


    Man beachte, wie stark die non borrowed reserves, also die Reserven der Banken bei der Fed, die nicht auf Krediten beruhen, zurückgegangen und stark negativ geworden sind. Dagegen ist explosionsartig angestiegen die Geldbeschaffung durch das neue Kreditfenster der "Term Auction Facility", wo die Banken bekanntlich praktisch jeden Hypothekenschrott fast zum Nennwert als Sicherheit unterstellen können, obwohl es keinen Markt dafür gibt. Eigentlich bleibt der Fed gar nichts anderes übrig, als daraus eine permanente Aktion zu machen.


    grüsse
    auratico

  • Das also kommt dabei heraus, wenn sich die Spitzenverteter der US-Regierung und Regulierungsprofis im Angesicht der Immobilienkrise treffen: der gute alte deutsche Pfandbrief also soll´s richten. Man habe sich, berichtete Finanzminister Paulson gestern, interessiert in Europa umgesehen und sei dann auf dieses in Amerika kaum bekannte Finanzierungsinstrument gestossen. Ab nun sollen pfandbriefähnliche Vehikel (covered bonds) aufgelegt werden, um eine krisenresistentere Immobilienfinanzierung zu ermöglichen.
    Bis vor Kurzem hielten die Amis so etwas Biederes wie einen Pfandbrief aus Old Europe wohl kaum geeignet für ihren heissesten Markt, das Häuslebauen. Nun plötzlich fodert Paulson die grössten US-Banken auf, mit der Ausgabe zu beginnen:


    One option we have looked at extensively is covered bonds, which are a $3 trillion market used widely in Europe for mortgage funding. I believe covered bonds have the potential to increase mortgage financing, improve underwriting standards, and strengthen U.S. financial institutions by providing a new funding source that will diversify their overall portfolio.


    While many European countries have dedicated covered bond legislation, the U.S. regulatory environment is different. Covered bonds are a promising financing vehicle and we believe this market can grow in the United States absent federal legislative action.


    We knew that this initiative would be successful only if the largest banks paved the way. And so I welcome the announcement by America's four largest banks, Bank of America, Citigroup, JPMorgan Chase and Wells Fargo, that they intend to establish covered bond programs and kick-start this market in the United States.


    http://www.ustreas.gov/press/releases/hp1101.htm


    grüsse
    auratico

Schriftgröße:  A A A A A