Global Economic Collapse

  • Zitat

    Fuer Kleinsparer lohnt sich das kaum. Aber wer mehrere Millionen in bar hat und sie auch in bar behalten will, ist das meist die einzige Moeglichkeit, solche Mengen einfach und sicher unterzubringen.

    Wer in Anleihen geht, ist entsprechend der Laufzeit nicht mehr liquide. Sollte der Anleihenmarkt auf die noch kommende Geldmengenexplosion plötzlich reagieren, können Treasuries im Wert stark fallen und im Extremfall kaum noch handelbar sein. Nur wer noch an die jeweilige WÄHRUNG glaubt, sollte in Anleihen gehen. Der Glaube an die Währungen und insb. den Dollar ist die letzte Bastion. Und die wird m.E. genauso fallen, wie alle anderen (soweit sie nicht schon gefallen sind). Aus der US-Finanzkrise wird mittelfristig zwangsläufig auch eine Dollar-Krise, Staatsgarantien und Bailouts sind doch nur eine Problemverlagerung mit Zeitgewinn.
    Der einzig halbwegs sichere Parkplatz für Cash in Zeiten wie diesen ist und bleibt Edelmetall.

  • Wer in Anleihen geht, ist entsprechend der Laufzeit nicht mehr liquide. Sollte der Anleihenmarkt auf die noch kommende Geldmengenexplosion plötzlich reagieren, können Treasuries im Wert stark fallen und im Extremfall kaum noch handelbar sein. Nur wer noch an die jeweilige WÄHRUNG glaubt, sollte in Anleihen gehen. Der Glaube an die Währungen und insb. den Dollar ist die letzte Bastion. Und die wird m.E. genauso fallen, wie alle anderen (soweit sie nicht schon gefallen sind). Aus der US-Finanzkrise wird mittelfristig zwangsläufig auch eine Dollar-Krise, Staatsgarantien und Bailouts sind doch nur eine Problemverlagerung mit Zeitgewinn.
    Der einzig halbwegs sichere Parkplatz für Cash in Zeiten wie diesen ist und bleibt Edelmetall.

    Sicher man beobachtet hier auch die Flucht in Edelmetalle bei Vermoegenden. Aber die Flucht in Staatsanleihen scheint mehr in Mode zu sein, weil es einfacher ist und das Risiko der Preisfluktation wie bei Edelmetallen nicht gegeben ist. Was die Liquditaet angeht, kann ich Bargeld in 3-Monatigen Staatsanleihen parken, selbst bei kleineren Betraegen in mehreren zeitlich gut gestaffelt, somit bin ich nach einem 1-Monatszeitraum zu 33% und nach einem 3-Monatszeitraum wieder zu 100% liquide.

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

    Einmal editiert, zuletzt von Tollar ()

  • Zitat


    Wir müssen unserer Wirtschaft erlauben, zusammenzubrechen, damit wir eine bessere aufbauen können" meint Schiff. Er kritisiert die Aktionen von Bernanke und Paulson, hält sie für völlig untauglich.


    http://www.mmnews.de/index.php…ezession-wichtig-ist.html


    [tube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/tube]


    Wünsche


    ...einen goldigen tag


    Tut

  • Krise greift auf Landwirtschaft über...


    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29251/1.html


    Eine schlechte Nachricht für die Bauern – und auf längere Sicht vielleicht für die ganze Welt. Denn die niedrigen Preise werden in den nächsten Jahren zu geringeren Ernten führen, da viele Bauern Schwierigkeiten haben, die notwendigen Investitionen zu tätigen. Vor einigen Monaten waren es die hohen Preise für Saatgut und Düngemittel, die den Landwirten neben dem hohen Ölpreis zu schaffen machten. Nun sinken zwar die anfallenden Kosten zum Teil beträchtlich, doch die Ernteerlöse sind ebenfalls deutlich geringer.

  • Ich habs ja bereits schon mal in einem anderen Thread mit dem Thema Landwirtschaft /Notvorsorge usw. geschrieben. Viele Großbauernhöfe sind momentan über Kreditfinanziert. Bzw. nutzen die Kredite ganz fürs Geschäft und leben nur aus den Gewinnen also mit sehr wenig Eigenkapital.
    Der Agrarwissenschaftler den ich kenne , berät die Bauern ja dahin dies zu tun weil es "üblich" ist um noch mitzuhalten. Hat er im Studium gelernt.
    Dadurch wurden viele Betriebe die konventionell ( solide ) wirtschaften vernichtet weil sie gegen die Kreditbauern nicht mithalten konnten wenn gleichzeitig auch noch andere Faktoren negativ auf sie eingewirkt haben. Bei meinen Großeltern/Onkel war es immer so , alles war eigener Besitz.
    Länderein , Maschinenpark ( Taktoren , Mähdrescher usw. ) mit einer ziemlichen Produktvielfalt. Futter wurde für die Tiere selbst produziert zb für Kühe (frisches Gras,Heu,Grummert,Maissilage) bzw. Schweine (Getreide,Katroffeln usw. ), genau wie das Saatgut aus der vorherigen Ernte immer gewonnen wurde. Dazu noch reichlich Kleinvieh wie zb Hühner usw. Der Bauernhof hatte so 50 Milchkühe , 10 Kälber , 10-15 Bullen im Schnitt und noch so 20 Schweine + das Land für die Versorgung. Konnte also völlig autark überleben. Da alles noch nicht so modern und automatisiert war , spielten auch Energiekosten noch keine großartige Rolle. Mein Onkel hat dann als ich 14 war aufgegeben , nicht wegen der wirtschaftlichen Situation , aber Großeltern waren bereits auf 80 zu und alleine hats er nimmer schaffen können , seitdem besitzen wir nur noch das Land/Gebäude/Maschinen und paar Kleintiere für den Eigenbedarf bzw. die Versorgung der Nachbarschaft zb. mit frischen Eiern ;)


    Ich glaub dieses romantische Bild haben viele wenn sie an Bauernhöfe denken noch im Kopf. Die Realität sieht leider vollkommen anders aus.


    Wir finden nun meistens 2 Arten von Großbauern vor , welche die soliden Bauern immer mehr verdrängt haben.
    a) Bauern die Getreide,Mais usw. ( also reine Futter & Nahrungsmittel produzieren )
    b) Reine Viehhaltung , aber diese auch meistens auf 1 Tierart spezialisiert. 1. Schweinemast 2. Milchproduktion 3. Geflügel ( + Legebatterien)


    Wobei ich das letzte schon nicht mehr so Bauern zählen würde , das ist einfach abartig. Auch die anderen beiden ( 1+2 ) haben sich weit von dem
    entfernt was einen Bauern mal ausgemacht hat. Ich würde sie mittlerweile lieber als landwirtschaftliche Produktionsbetriebe bezeichnen , den Namen Bauernhof haben sie nicht mehr verdient. Dort wird mit den Tieren schonungslos Prodit erzeugt ( massiver Einsatz von Medikamenten für Hochleistungskühe , Hormone usw. )


    Dieser Exkurs diente mal dazu , die aktuelle Situation der "Bauern" besser darzulegen. Da ja vom GEC Thread gesprochen wird , sollte man die drohenden Folgen nicht vernachlässigen. Deswegen hab ichs auch etwas ausführlicher dargestellt , damit ihr mal die Unterschiede seht zwischen früher und heute.


    Diese Großbauern sind wie gesagt meistens über ein Kreditmodell finanziert , hoch automatisiert und daher extrem anfällig für Situationen wie jetzt. Die meisten können ihre Tiere überhaupt nicht autark versorgen , was bei Futtermittelengpässen schnell zur Katastrophe führt. Ich hab selbst Kontakt zu Großbauern , die unser ganzes Land noch zusätzlich gepachtet haben. Deren Land würde gerade mal für den halben Tierbestand reichen , damit gehört er noch zu den besser positionierten Großbauern.
    Also kanns durch die Kreditprobleme und Ernteausfälle eine ernsthafte Situation entstehen, die unsere Nahrungsmittelversorgung erheblich gefährden kann.


    Man hätte bei der Landwirtschaft die Subventionen weglassen sollen , dafür aber gerade landwirtschaftliche Produkte die im eigenen Land produziert werden können massiv mit Schutzzöllen schützen müssen. Denn das ganze entwickelt sich bei verschlechterter Lage zu einer Achillesferse für die ganze Bevölkerung. Gemüse beziehen wir ja sowieso zum Großteil nur noch von anderen Nationen ( Holland , Spanien usw. ).


    Wäre also für den GEC Leser durchaus von Vorteil ( will hier nicht schwarzmalen sondern nur reale Gefahren aufzeigen ) wenn er sich mal damit beschäftigt auch im eigenen Garten falls vorhanden nen bissl was anzubauen , is viel schwerer und weit weniger zeitintensiv als man denkt.
    Sonne,Wasser,Erde und eventuell etwas Kaffeesatz zum Düngen und schon wachsen die einheimischen Produkte , gesünder ist es allemal ;)

  • Im Endeffekt siehts in der Landwirtschaft aber so aus: Der Maehdrescher ist da, das Land ist da, das Saatgut wird sich auch noch finden.
    Fertig.
    Fuer den Duenger kann mit e. KaliBergwerk u. e. Chemiefabrik (Fritz Haber sei's gedankt) paktiert werden. Die PapierBeschrifter/Buerokraten werden in den heutigen zivilisierten Zeiten nicht geteert oder gefedert, und auch nicht guillotiniert, sondern nur abgesetzt und ueber ihren tatsaechlichen zukuenftigen Rang in der Gesellschaft aufgeklaert.


    Aber halt: Die Papierbeschrifter schicken vielleicht die Polypen oder die Armee: Gegen Pistolen u. andere Waffen kommt der Bauer dann doch nicht an ...
    _So_ scheint der Laden gezuegelt zu werden, seit vor 1000 Jahren die Raubritter ihre Burgen errichteten und hohe Zoelle kassierten (Hohenzollern).


    Der Luxus, den sich die Welt wirklich nicht mehr leisten kann, sind die Pseudo-Eliten, die nicht produktiv sind, sondern nur in der Umverteilung angestellt sind (auch viele (Finanz)Beamte zaehlen dazu). Zu Honnis Zeiten haben die weniger als 1000 (700-900) gekriegt; der Bauarbeiter war King und kriegte 3000, wie der Professor und der Chefarzt.
    Braucht keiner mehr zu verhungern oder sonstwie zu darben, aber Mercedes fuer einen Banker ? Woher denn ?? Koennen wir nicht bezahlen ! (Mercedes ist auch viel zu teuer; wer so hohe Preise fuer e. Auto nimmt, wird mal auf Betrug untersucht (!); will sich vielleicht bereichern auf Kosten der Allgemeinheit)


  • Vielleicht sollte man in einer Krise dort den Hebel ansetzen.


    Was bleibt, wenn Geld zusehends wertlos werden wird, er zu festgesetzten Lebensmittelpreisen kommt und die Kreditschulden die dann hochdefizitären Produzenten erdrücken?


    Es muss ja nur ganz wenig schief laufen bei solch hoch komplexen Modellen....


    Mir würde schon das Land reichen.


    Die Prosuktionsstätten will ich garnicht haben. Da wird sich in Zukunft vielleicht sehr viel ändern...


    100 ha für zwei bis drei kg Aurum in der schlimmsten Krise, aus Not- / Zwangsverkäufen..... warum nicht?


    Jede rist einmal dran. Die Zeit der Kreditler ist vorbei. Bald gelten vielleicht ganz andere "Spielregeln".

  • Zitat

    Mercedes ist auch viel zu teuer; wer so hohe Preise fuer e. Auto nimmt, wird mal auf Betrug untersucht (!); will sich vielleicht bereichern auf Kosten der Allgemeinheit

    Sorry, aber das ist kein Betrug, sondern der freie Markt, der diese Preise einfach hergibt, bzw. hergegeben HAT. Und bereichert hat sich Mercedes nicht bei der Allgemeinheit, sondern bei den Prestige-Sklaven, die halt unbedingt ne schicke überteuerte Plastik-Elektronik-Schüssel brauchen.
    Den Betrug findest du in diesem System an anderen Stellen, allerdings ist dieser "legal" oder zumindest durch die höchstrichterliche Rechtsprechung abgesegnet. Das könnte sich künftig aber ändern, denn es werden Schuldige gesucht werden. Jeder Politiker, der an Machterhalt interessiert ist, sollte die Arschkarte jetzt schön langsam den Vermögenden aller Art zuspielen.

  • Den Artikel kann ich nur empfehlen >>> Die eigentliche Wahrheit hinter der Verstaatlichung der „Citigroup“ Von der Krise zur Katastrophe >>> LINK

    Das ist aber erst der Anfang. Im Jahre 2009 werden wir titanische
    Erschütterungen und Veränderungen der globalen Weltordnung erleben, mit
    Ausmaßen, die es wahrscheinlich in den letzten 500 Jahren nicht gegeben
    hat. Deshalb reden wir vom Ende des „Amerikanischen Jahrhunderts“ und seines Dollarsystems.



    Das hört sich wiedermal garnicht gut an.... :(

  • EU erhöht Obergrenzen für Notfallkredite:
    http://www.bild.de/BILD/news/t…t,rendertext=6726010.html
    Gruß Henry


    Henry.. DEN TEXT!!!!! Nicht den Link des Tickers... das sind keine permanenten Links...

    Der israelische Botschafter in Bonn, Asher ben Nathan, antwortete in einem Interview auf die Frage, wer 1967 den 6-Tage-Krieg begonnen und die ersten Schüsse abgegeben habe: „Das ist gänzlich belanglos. Entscheidend ist, was den ersten Schüssen vorausgegangen ist.“

  • I
    _So_ scheint der Laden gezuegelt zu werden, seit vor 1000 Jahren die Raubritter ihre Burgen errichteten und hohe Zoelle kassierten (Hohenzollern).


    Du widerlicher Lump und Zigeuner... Unterstehe dich die Familie und den Namen des deutschen Kaisers in den Schmutz zu ziehen... du kleiner unbedeutender Lump und Falschwechsler...


    Hohenzollern kommt von der Stammburg, die auf der ZOLLERN Alb steht...


    Also... vorher nachdenken, ehe man diese infamen Verleumdungen über die Familie des Kaisers in die Welt setzt.

    Der israelische Botschafter in Bonn, Asher ben Nathan, antwortete in einem Interview auf die Frage, wer 1967 den 6-Tage-Krieg begonnen und die ersten Schüsse abgegeben habe: „Das ist gänzlich belanglos. Entscheidend ist, was den ersten Schüssen vorausgegangen ist.“

  • Du widerlicher Lump und Zigeuner... Unterstehe dich die Familie und den Namen des deutschen Kaisers in den Schmutz zu ziehen... du kleiner unbedeutender Lump und Falschwechsler...


    Hohenzollern kommt von der Stammburg, die auf der ZOLLERN Alb steht...


    Also... vorher nachdenken, ehe man diese infamen Verleumdungen über die Familie des Kaisers in die Welt setzt.


    Achtung, der Blutdruck!

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

  • Man hätte bei der Landwirtschaft die Subventionen weglassen sollen , dafür aber gerade landwirtschaftliche Produkte die im eigenen Land produziert werden können massiv mit Schutzzöllen schützen müssen. Denn das ganze entwickelt sich bei verschlechterter Lage zu einer Achillesferse für die ganze Bevölkerung. Gemüse beziehen wir ja sowieso zum Großteil nur noch von anderen Nationen ( Holland , Spanien usw. ).


    Tja, wenn man wollte. Herr Kissinger hat schon vor Jahrzehnten öffentlich bekundet, daß man renitente Völker durch Abhängigkeit ihrer Nahrungsproduktion kontrollieren kann. Und als Träger des Nobelpreises für den Frieden, wird er doch wissen, was gut ist, oder?


    Das ist aber erst der Anfang. Im Jahre 2009 werden wir titanische
    Erschütterungen und Veränderungen der globalen Weltordnung erleben, mit
    Ausmaßen, die es wahrscheinlich in den letzten 500 Jahren nicht gegeben
    hat. Deshalb reden wir vom Ende des „Amerikanischen Jahrhunderts“ und seines Dollarsystems.



    Das hört sich wiedermal garnicht gut an.... :(


    Das sind die besten Nachrichten, die sich jeder aufrechte Deutsche und freiheitsliebende Mann nur wünschen kann.

  • Du widerlicher Lump und Zigeuner... Unterstehe dich die Familie und den Namen des deutschen Kaisers in den Schmutz zu ziehen... du kleiner unbedeutender Lump und Falschwechsler...


    Hohenzollern kommt von der Stammburg, die auf der ZOLLERN Alb steht...

    Soll das etwa heissen, die Hohenzollern haetten keine hohen Zoelle kassiert ? :thumbup: Ich habe ja auch gar nicht behauptet, der Name kaeme daher.

  • Sorry, aber das ist kein Betrug, sondern der freie Markt, der diese Preise einfach hergibt, bzw. hergegeben HAT. Und bereichert hat sich Mercedes nicht bei der Allgemeinheit, sondern bei den Prestige-Sklaven, die halt unbedingt ne schicke überteuerte Plastik-Elektronik-Schüssel brauchen.


    Soweit reichts aber nicht, und er will halt unbedingt auch einen, kann ihn sich aber gar nicht leisten. Daher sollen wir alle wieder Trabbi fahren, dann merkt keiner, dass er sich keinen Benz leisten kann.
    Man kennt das von den Genossen schon.


    Ansonsten mag ich mich mal vollumfänglich dem Echtsilber anschließen.

Schriftgröße:  A A A A A