Beiträge von Skeptiker

    Interessante und fundierte Beiträge hier.
    Sarastro
    Ich denke nicht, dass Protektionismus eine Lösung wäre, denn dann würde in D auch der letzte Stützpfeiler unseres Wohlstands, der Export, durchgesägt. Ich fürchte, wir werden uns den chinesischen Verhältnissen annähern müssen, allein wegen derer zahlenmäßiger Überlegenheit. Dann hat es sich ausgeBMWt.


    Zur Inflation/Deflation:
    Internationaler Wettbewerb (ausgelöst durch die Globalisierung) und demografische Entwicklung bedingen eher Deflation (Japan). Da gleichzeitig Riesenstaaten, wie China, Indien, Russland, Brasilien langsam in die Puschen kommen, kommt über die raren Rohstoffe Inflation ins Spiel. Durch den wachsenden Schuldendienst steigen auch bei den staatlichen Leistungen insgesamt eher Gebühren, Beiträge und Steuern.
    Offen ist es, ob durch drastisch steigende Rohstoffpreise, insbesondere Energiepreise, sich der Boom in Asien selbst abwürgen wird.
    Wie auch schon Vorredner angemerkt haben, haben Staaten/Politiker eher ein Interesse daran, die Probleme durch Inflation zu lösen (wir bekommen noch einen Teil unserer Renten, er ist nur nichts mehr wert). Die wahre Inflation wird vor allem in den USA schon jetzt verschleiert (so halten sich auch die Gewerkschaften mit Lohnanpassungen zurück).
    Ich vermute, dass wir eher eine Stagflation bekommen werden.
    Grüße, Skeptiker

    Ich schlage ich dir vor humm , wie schon begonnen, die weitere Diskussion per E-Mail zu führen. Jede ernsthafte Diskussion wird im Keim erstickt, die Moderatoren fallen bestenfalls durch Stören oder Inkompetenz (Vorsicht gogh, ein weiteres Fremdwort) auf, anstatt einzuschreiten, vom Admin keine Spur.
    Alles weitere per Mail, Skeptiker

    Hallo Aurum Metallicum,


    deine Reaktion kommt etwas spät, die Wogen haben sich doch einigermaßen geglättet, es findet das statt, worum es hier geht, ein sachlicher Austausch. Ich habe kein Interesse daran, wieder abzuschweifen.
    Zur Erklärung nur soviel: Der Text, der jetzt da steht, ist nicht der Ursprüngliche. Offenbar kann ein Mod den Text verändern, ohne dass ein Hinweis auf die Editierung erfolgt. Dass der Text verändert wurde, belegt, dass meine Vorwürfe nicht grundlos waren, die persönlichen Informationen und Anspielungen müssen auch nicht aus der Mod-Funktion resultieren. Ich habe aber auch auf Wunsch des Betroffenen kein Interesse daran, hier alles nochmal auszubreiten und wieder in Polemiken zu verfallen.
    Gerade als Mod sollte man moderieren und nicht Öl ins Feuer gießen, informiere dich bitte diskret, was da genau gelaufen ist.
    Grüße, Skeptiker

    Danke humm,
    mit das Beste und Interessanteste, was es hier zu lesen gibt.
    Ich teile deine Auffassungen in fast allen Punkten und habe annähernd identische Investitionsschwerpunkte im Rohstoffbereich. Mit Orangensaft habe ich mich bisher nicht befasst.
    Kannst du dich auch noch zu Kupfer, Silber und besonders Öl äußern, welchen Kursverlauf erwartest du ungefähr? Ich persönlich sehe die dramatischste Entwicklung beim Öl.
    Zum Thema Inflation: Lange Zeit überwogen, bedingt durch Internet, Globalisierung, niedrige Löhne in Asien und die demographische Entwicklung deflationäre Tendenzen (Japan). Das exzessive Drucken neuer Papiergeldmengen (Blasenbildung) und die Wirtschaftsentwicklung in Asien scheinen aber allmählich einen Inflationsdruck aufzubauen. Alle Staaten, besonders die USA, haben ein Interesse daran, die wahre Inflation zu verschleiern (Zinsen, Gewerkschaften). Durch wachsende Konkurrenz um die raren Rohstoffe, steigenden Lebenstandard in China und Indien und die hohen Transportkosten sollte die Inflation sich aber durchsetzen.
    Grüße, Skeptiker

    Also Warren u.a.,


    uns verbindet doch hier primär eins, der Wunsch, Geld zu verdienen. Dies ist ein Gold- und Rohstoffforum, insofern ist es legitim, wenn User Wahoo hier einen Thread bzgl. der soft commodities eröffnet. Wer sich nur auf Gold beschränkt, muss ja hier nicht reinschauen oder gar stören.
    Legitim und insbesondere sinnvoll ist es auch, sich mit allen Möglichkeiten, im Rohstoffbereich Geld zu verdienen, zu befassen.
    Blickt man zurück, ist es nachweislich so, dass nicht Gold die beste Performance hatte, und gerade auch der physische Erwerb im Euroraum relativ wenig brachte. Es spricht manches dafür, dass sich das in nächster Zeit nicht ändert (Dutzende von Investitionsmöglichkeiten, Dollar, Hebelwirkung, Rohstoffe, die wesentlich bedeutsamer und knapper sind wie Öl, usw.) Warum sollten alle diese Gewinnmöglichkeiten ausgeklammert werden?
    Konkret zu deinem Posting. Interessanter- und glücklicherweise sind die diffamierenden Aussagen mit persönlichen Details mittlerweile wie von Geisterhand aus deinem Posting verschwunden. Kann nur hoffen, dass sowas (Offenlegung persönlicher Daten und ausländerfeindliche Anspielungen) nie wieder vorkommt, das kann im schlimmsten Fall das Board sprengen.
    Über alles andere kann man diskutieren. Thema Zertifikate, bitte erst informieren und dann posten. In diesem Thread ging es immer um Open-End-Zertifikate, andere gibt es bei soft commodities meines Wissens gar nicht. Was du meinst, sind Optionsscheine oder Turbos. Entscheidend bei allen Derivaten ist es, die Kursentwicklung des Basiswerts richtig einzuschätzen. Manche Entwicklungen sind aus fundamentalen Gründen relativ gut vorhersehbar (z.B. Dollar oder Öl) und da helfen Aktien oder physische Ware nicht immer weiter (z.B. auch bei fallenden Kursen). Natürlich gibt es keine Samariterbank, aber die Banken verdienen primär am Spread, die weitere Entwicklung ist ihnen egal (bei Zertifikaten). Das Thema ist komplex, es gibt die unterschiedlichsten Produkte, ich bin KEIN Guru und kann auch kein Buch empfehlen ( Wahoo), aber im Internet findet man umfassende Informationen. (Nur kurz: Optionsscheine haben das Problem der Fälligkeit und nicht vorhersehbaren Volatilität. Reduzieren läßt sich das Risiko mit Scheinen "im Geld" und langer Laufzeit. Bei Zertifikaten gibt es die unterschiedlichsten Produkte, bei Hebelprodukten ist ein großer Abstand zum StopLoss wichtig)
    Um nur nochmal die Bandbreite der Papiere und den Grad der teilweisen Desinformation aufzuzeigen: Es gibt inzwischen Zertifikate, die sind sicher wie Anleihen (100% Kapitalgarantie) bei gleichzeitiger ,unbegrenzter , währungsgesicherter 1:1 Partizipation an Kursgewinnen eines Baskets bestehend aus Au, Öl, Pt, Al, Cu.
    Es gibt nur das Emittentenrisiko einer Großbank (Societe Generale, SG093E), da kann in puncto Risiko KEINE Aktie mithalten, das sieht selbst das Finanzamt so.
    Abschließend, vielleicht sollten wir uns alle etwas am Riemen reissen. Es ist ein Privileg, Kapital zu haben und kostenlose Informationen aus dem Internet zu nutzen. Wer sich auf eine Investitionsmöglichkeit beschränken möchte, warum nicht-diejenigen, die offen sind für das ganze Spektrum aller Möglichkeiten sollte man aber auch gewähren lassen.
    Grüße, Skeptiker

    @ Warren
    Vielleicht kriegen wir ja noch die Kurve, retten den Thread und profitieren alle von einem sachlichen Austausch...Ich habe vielleicht auch etwas heftig reagiert, aber sowas wie mit humm darf nicht passieren.
    Hab jetzt leider keine Zeit, melde mich später ausführlich.
    Gruß, Skeptiker

    Wahoo,


    bevor das hier niveaumäßig völlig abgleitet, schließe mich den Ausführungen humms an. Kaffee ist nicht mein Spezialgebiet, empfehlen kann ich Zucker (Mini-Future,open-end).
    Grüße, Skeptiker

    @ Admin
    Ich bitte um die sofortige und endgültige Sperrung des (Ex?)Moderators Warren.
    Begründung: Mit der Veröffentlichung privater Details des Users humm und dazu noch Anspielungen auf seine russische Herkunft hat er die Maske fallen lassen, und sich hier ein für alle Mal disqualifiziert.


    Warren
    Ich liebe normalerweise kontroverse Diskussionen, aber dass du von deiner Funktion als Mod hier Gebrauch machst, um einen User öffentlich mit privaten Details bloßzustellen, geht zu weit. Mein Adrenalinspiegel ist etwas erhöht, evtl. wird das Folgende auch etwas polemisch geraten, aber ich denke, das ist gerechtfertigt. Ich verstehe nicht ganz, warum das hier bisher sonst Niemandem aufgefallen ist, was hier abgeht.
    Ich habe jetzt beschlossen, dass ich hier kein Blatt mehr vor den Mund nehme, ich muss mich hier nicht profilieren, gelegentlich findet man eine interessante Info, aber der Austausch lohnt nur mit wenigen Usern, deswegen riskiere ich jetzt ganz offen eine Sperrung:
    Wie der Admin schon erwähnte, ist es schwer, Leute zu finden, die genug Einsatzbereitschaft zeigen, um hier ihre Freizeit zu opfern, da muss man wahrscheinlich nehmen, was kommt und kann auf geistige Reife nicht achten. Mit deiner unkritischen Guru-Hörigkeit hast du ja schon dokumentiert, wie es um deine intellektuellen Fähigkeiten bestellt ist.
    Was du dann hier über Zertifikate verzapft (und die dumpfe Masse applaudiert) ist ein derartiger nachweisbarer Schwachsinn, das jedem halbwegs informierten, denkfähigen Menschen die Worte fehlen.
    Was bedeutet wohl der Begriff Open-End-Zertifikate? Sonderschule, kein Englisch?? Open heißt offen, was bedeutet wohl end (kleiner IQ-Test)??? Ich bezweifle, dass du begreifst, worauf ich hinaus will, nämlich darauf, dass die erwähnten Zertifikate überhaupt keine Fälligkeit haben. Es ist auch Schwachsinn zu meinen, dass die Emittenten ein Interesse daran haben, die Kunden bei diesen Scheinen auszustoppen, die Banken verdienen am Spread und sichern sich über die Futures ab, es ist ihnen völlig egal, wie der Kurs sich entwickelt. Ich bin es aber Leid, die simpelsten Zusammenhänge immer wieder zu erläutern, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Ein Großteil hier lebt in seiner kleinen Goldwelt, begreift nicht, dass da wegen der Dollarentwicklung (z.Z.) wenig zu holen ist. Derivate sind riskant, aber wenn man ein paar Vorsichtsmaßnahmen beachtet (keinen Bock, das nochmal zu erläutern) erschließen sie einem ein Universum neuer Anlagemöglichkeiten (oder bunkert Ihr tonnenweise Öl zu Hause?)
    Fazit: Bleibt dumm, bleibt arm, für mich ist der Bogen überspannt.
    Skeptiker

    Das wird hier noch mein Lieblingsthread. Gogh, deine reizenden Bildchen (auch der Buddha in seiner Symbolik sehr gelungen) halten mich fast schon davon ab, die täglichen Neuemissionen von ABN-Amro zu verfolgen...
    Aber ich will mich hier auch nicht als Anti-Guru profilieren,weder bezogen auf den Zeitaufwand, noch in puncto Dogmatismus, immerhin ist das ein Goldboard. Bevor ich selbstkritisch in mich gehe und mich ein wenig zurücknehme, möchte ich noch einmal zurückschießen (angeregt von J. Wayne, den ich wirklich hasse):
    Vergleicht doch mal die Performance eures Fetischs mit:
    ABN0B7 (Zuckerzertifikat, Link bekomme ich nicht hin)
    Fazit: Gold mag ja schön glänzen und sich in früheren Jahrhunderten als Zahlungsmittel angeboten haben (es gab und gibt auch Alternativen wie Glasperlen), aber ohne soft commodities (Nahrung) wären wir alle tot.
    Speziell @ Wahoo, warum eröffnest du einen interessanten Thread mit einer aussichtsreichen Investmentidee und landest dann selbst auf dem Abstellgleis der Blödelschiene?
    MfG, Skeptiker

    Die bisherigen Postings waren nett zu lesen (und anzuschauen :P ), aber im Ernst: Diese soft commodities sind durchaus aussichtsreich und haben überwiegend deutlich besser performt als beispielsweise Gold. Der Hintergrund: Die Weltbevölkerung steigt, der Wohlstand steigt (auch der Chinese begnügt sich nicht mehr nur mit Reis), die Anbauflächen gehen zurück wegen der wachsenden Siedlungsdichte, Klimawandel, Versalzung, Erosion usw. Die Hurrikane haben z.B. in Florida die Orangenplantagen zerstört mit entsprechenden Auswirkungen auf den Preis. Indien ist vom Zuckerexporteur zum Zuckerimporteur geworden usw.
    Fazit: Ein wesentlich aussichtsreicheres Investment als derzeit Gold.
    Und, um auch da alle Klischees zu bedienen, die passenden Produkte findet man bei: ABN-AMRO (allmählich könnten sie mir tatsächlich Kommission zahlen).
    Gruß, Skeptiker

    @ germoney


    Das belegt doch nur die von mir mehrfach gemachte Aussage, dass sich der Goldpreis in Euro bisher praktisch nicht bewegt hat. Das tagtägliche Bild: Der Dollar verliert, als Ausgleich steigt der Goldpreis und umgekehrt. Interessant wird es erst, wenn der Goldpreis sich vom Dollar abkoppelt, vorher lohnen sich eher Derivate, Investmentalternativen, etwas Gold zur Absicherung. Das ist nicht erstaunlich, sondern bekannt und leicht verifizierbar, ging hier wahrscheinlich in der dominierenden Massenmeinung unter.


    Gruß, Skeptiker

    Aurum metallic


    Sehr erfreulich, dass es hier auch etwas reifere Mods gibt, die sich nicht in kritiklose, unreflektierte Abhängigkeiten begeben, sondern das tun, wofür sie da sind: Souverän und dezent im Hintergrund moderieren.


    @ Misanthrop


    Danke für die Auflockerung . Der Informationsgehalt entsprach in etwa dem, was früher hier meist seitenweise gepostet wurde, aber man konnte herzhaft lachen.


    @ ghost_god und Silbertaler


    Auch private Beobachtungen können wichtige Puzzlesteine für das Gesamtbild ergeben. Die Tage des Dollarstandards sind wohl in absehbarer Zeit gezählt. Es knirscht an allen Ecken und Enden im Gebälk, die Inflationsrate wird nach unten manipuliert, die Zinsen werden künstlich niedrig gehalten, solange die asiatischen Notenbanken amerikanische Bonds aufkaufen. Das kann aber nicht ewig so weiter gehen, zumal sich in den USA eine Stagflation abzeichnet.
    Ich bin mir leider trotzdem nicht sicher, ob und wann eine Renaissance des Goldes ansteht-was wir bisher im Euroraum gesehen haben, war eher eine Anpassung an den immer wertloser werdenden Dollar. Ob eines Tages eine regelrechte Flucht aus jeglichem Papiergeld einsetzt und gar der Goldstandard wieder eingeführt wird, ist für mich schwer vorhersehbar. Profitieren werden auf jeden Fall jegliche Nicht-Dollarwährungen und insbesondere die Währungen der Rohstoffnationen, wie auch generell der Trend bei den Rohstoffen, angestoßen durch die Entwicklung in Asien, insbesondere China, unsere Zukunft sehr prägen wird.
    Grüße, Skeptiker

    Tja Leute, ich fürchte, nur die Intelligenz ist hier übrig geblieben. Ein Verlust trotzdem, da ein erheblicher Teil der Fleißarbeit vom Guru und Co geliefert wurde.
    Meine Statements klingen evtl. manchmal etwas harsch, es sind aber leider meist eher Zustandsbeschreibungen denn Polemiken. Durch den permanenten Katechismus der Gata-Verschwörung wird der Grundstein zum Verfolgungswahn gelegt. Die sektenähnliche Ausrichtung auf eine Führerfigur bewirkt dann den Rest. Für mich ist das hier nur ein unbedeutender Nebenschauplatz und bedeutet eher Amusement ( eher ein Verlust, wenn ABN-Amro nicht mehr die gewinnbringenden Zertifikate anbieten würde), für viele hier scheint aber ein wichtiger Inhalt ihrer Existenz weggebrochen zu sein und der Leibhaftige persönlich (ABN und seine Agenten) haben sich des Boards bemächtigt. Hier könnte nur ein Therapeut helfen, aber dafür ist das Ganze zu unbedeutend.
    Euer Board-Psychologe (und ABN-Agent 8) ) Skeptiker