Beiträge von vwglas

    die Info ist von meinem Steuerberater und ist auch schon 2 Jahre alt.
    Er hatte in seiner Kundschaft mal eine Fall, da ging es um PayPal ...


    Seit nicht so naiv, warum ist das Bezahlen wohl so einfach gemacht worden ...
    Ich bezahle nur noch Kleinstbeträge mit PayPal, sonst schreib ich lieber eine Überweisung.
    Dann weiss nur meine Spk. wo ich mein Geld lasse ...


    vwglas

    Sag mal, vwglas, will dir ja nicht zu nahe treten. Arbeitest du wirklich in der rfid Fertigung?
    Solche Antennen sind auch mit 1/1000 g Silber herstellbar, aber dann nicht mehr wischresistent ohne Versiegelung.
    Die Antennen werden nicht "gebastelt", das Material wird aufgedruckt oder bei dünneren Schichten aufgedampft.
    Ich arbeite zwar nicht in der tag-Fertigung, aber das haben wir schon im Vorstudium beigebracht bekommen.


    Übrigens: Hier die 15 interessantesten Anwendungen
    http://www.rfid-basis.de/article-0068.html


    nein, du tritts mir nicht zu nahe ...


    Aber es gibt einen unterschied in der theorie und in der praxis.


    Wir haben schon ende der 90er jahre versuche mit gedruckten oder aufgedampften antennen gemacht.


    Ergebnis: erreichen lange nicht den leseabstand, den ein kupferdraht erreicht.


    Warum -> man kann beim drucken der antenne zwar die breite der leiterbahn gut einhalten, aber nicht die dicke das aufgebrachten materials. Dadurch ergeben sich bei der materialstärke vertiefungen ...


    Und das ist dann wie bei einer kette, nur das schwächste glied bestimmt die stärke. Hat man also in der materialdicke einbuchtungen, geht die leistung der antenne in die knie.
    Da ein kunde nur gute ware haben möchte und nicht mal gut mal schlecht, sind wir beim kupferdraht geblieben.


    Wir können uns nicht leisten, z.b. karten auszuliefern, wo eine karte 10 cm abstand schaft, die nächste aber nur 3 cm und die nächste wieder 5 cm usw.


    Der kunde möchte gerne karten kaufen, die alle gleich funktionieren, was ja auch verständlich ist.


    p.s.
    Ich poste hier um zu diskutieren, nicht um was besser zu wissen ;o)


    nö, dann ich dir nicht erklären.


    Ich weiss nur, womit im moment unsere firma geld verdient. Und die produkte enthalten kein silber, aber gold ...
    Ich weiss auch, was in der entwicklung läuft, und da ist auch kein silber in sicht ..., zumindest nicht in den nächsten jahren.



    Was du schreibst, hört sich schon gut an. Anscheinend schreibt einer vom anderen ab ...

    ich kann nur sagen, was heute tako ist.


    In der entwicklung geht es jetzt immer mehr in den hochfrequent bereich, also megaherz und grösser.


    Aber heutige produkte enthalten nur silikon, kupfer und gold bumps.



    Weiterhin erschliesst sich für mich nicht, wie man aus 1/100stel gramm silber eine antenne basteln kann ...
    Natürlich kann ich schwer voraussagen, was in 10 oder 20 jahren los ist.



    Und es könnte sein, dass in 10 jahren silber nicht mehr bezahlbar ist für die rfid herstellung ^^ , weil dann viel zu teuer :thumbup:


    mfg

    vwglas, es gibt rfid tags unter Einsatz von Al, Cu oder Ag.
    Die mit der höchsten Leistungsfähigkeit haben eine Silberantenne.


    Hallo silberwhiskey,


    die leistungsfähigsten RFIDs sind heute aktive transponder mit eingebauter batterie. Da ist aber auch kein silber drin. Googelt mal gold pumps, da kann man sich schöne bilder ansehen, wie das funktioniert. Von silber pumps hab ich noch nicht gehört.


    Und antennen aus silber zu machen, was soll das bringen ?


    Weder mehr leistung noch günstigere herstellungskosten.


    Bis heute sind kupferantennen die mit der besten leistung.


    mfg

    vwglas - auf welchen Abstand werden die Tags, die ihr hergestellt ausgelesen ?
    Direkt vor dem Lesekopf oder über größere Abstände ?
    Wie groß sind die Tags. Ich hab mal in einem Forum gelesen das die Antennem mit einer Art Silbertinte gedruckt werden ?


    Hier müssen wir passive und aktive tags unterscheiden.


    Zur erklärung:


    Aktive tags haben eine eingebaute batterie, der strom muss also nicht über die luftschnittstelle übertragen werden. Hierbei sind heute abstände bis zu 20 meter drin. Preis ab 20 euro aufwärts.


    Passives tag besteht nur aus einer kupferantenne und dem chip. Hier muss also der strom (damit der chip zum leben kommt) über die luftschnittstelle übertragen werden. Typische leseabstände sind hier 2-15 cm. Preis ab 0,50 euro in riesen stkzahlen. Bei passiven tags bestimmt die grösse der kupferspule den leseabstand, d.h. kleine spule = wenig abstand, grössere spule = grösser abstand. Als beispiel eine plastikkarten (wie bankkarte oder kreditkarte) hat eine luftspule vom durchmesser von ca. 5 cm = leseabstand von ca. 10 cm.




    Mit silbertinte werde im moment versuche gefahren, wenn es um hochfreqente RFID chips im megaherz bereich geht. Aber das sind alles zukunftsentwicklungen, die noch nicht marktreif sind. Wenn das mal marktreife hat, wird garantiert kein silber mehr eingesetzt, weil viel viel viel zu teuer ...




    mfg




    Hallo Henry,


    tja, so ist das mit diesen fachleuten ...


    Es wird eigentlich nirgenswo erklärt, wo den nun silber im rfid tag gebraucht wird.


    Das die antenne aus silber ist, ist völliger quatsch.


    Anbei mal ein bild, siehst du da silber ?


    mfg

    Hallo,
    habe beruflich mit RFID zu tun. Wir produzieren RFID plastikkarten, schlüsselanhänger, etiketten usw.


    Für keines der produkte wird silber gebraucht.


    Das endprodukt besteht aus einem chip (silikon) und einer kupfer antenne. An den stellen, wo die antenne an dem chip angelötet wird, werden goldbumps auf die kontaktstellen gesetzt. Die antenne besteht aus kupferdraht. Durch ultraschall und hitze werden die antenne und der chip (auf den goldbumps) verlötet.


    Ich weiss nicht, wer den blödsinn in die welt gesetzt hat, das für RFID silber benötigt wird.


    Wir verbrauchen jedenfalls kein silber zur herstellung von RFID tags.


    Aber Gold :) in kleinst Mengen.


    Nur als info.


    Mfg

    folgende Überlegungen dazu:


    Als im September 2008 das Drama seinen Lauf nahm, haben viele Deutsche (aber wohl auch viele andere Länder) einen heimlichen Bankrun gemacht, haben also ihre Konten ganz geputzt oder zumindest teilweise. Diese Geld liegt nun unter dem Kopfkissen und wartet auf ...


    Eine Bank kann aus 1.000 € Einlage ca. 10.000 € Kredite schöpfen (oder sogar mehr). Wenn also 30 Mio Deutsche Ihre Konten geputzt haben, sagen wir mal pro Konto im Durchschnitt 5.000 € wäre das so 150 Millarden € Spareinlage. Das mit 10 multipliziert macht dann 1,5 Billionen Kreditvergabe für die Banken. Diese Geld fehlt nun für den Kreditkreislauf.


    Ist das die Kreditklemme, von der jetzt alle Welt spricht ?


    Wünschen noch einen schönen Sonntag


    vwglas

    Normal hängen gold und $ eng zusammen. Wenn das eine rauf geht, geht das andere runter, oder vis a vis. So war es zumindestens seit jahren. Seit ca. 1 Woche beobachte ich, dass gold steigt, aber der Dollar sich kaum gewegt.


    Scheint sich da was zu entkoppeln ?

    Und nur nebenbei: Wenn die Amis von three billion reden, meinen sie nur drei Milliarden. Also immer schon aufpassen, was jetzt gemeint ist! Sehr schön hier zusammengefasst.




    Ansonsten wurde die eigentliche Frage ja schon schön beantwortet. Wenn man die Zahl auf einen einzigen Schein druckt, gehts relativ flott.....


    gemeint waren schon deutsche Billionen.


    Sinn der Übung war es, jedem mal vor Augen zu führen, wieviel Geld das eigentlich ist. Man kann sich die Mengen so eher vorstellen.


    Das man das an einer Computer Tastatur schneller produzieren kann, oder das man das auf einem Schein drucken kann, war nicht gemeint.


    nur als info


    vwglas

    Heute hört und sieht man in den Medien nur noch Zahlen, die eigentlich unglaublich sind. Aber man gewöhnt sich ja langsam dran.


    Um diese Zahlen mal ins Verhältnis zu setzen, was glaubt ihr, wie lange dauert es um 3. Bio $ zu drucken ?


    Wenn alle Sicherheits-Druckereien der USA drucken, wäre diese Menge in 240 Jahren gedruckt.


    Nur mal als Info, dass jedem klar wird, wieviel Geld das eigentlich ist.


    Und versucht mal diese Summen in einen normalen Taschenrechner einzugeben. Anscheinend haben die Entwickler der Taschenrechner nie geglaubt, dass man soviel Stellen mal brauchen könnte.


    Es grüsst


    vwglas

    habe da mal eine Idee.


    Wäre es nicht denkbar, dass wir alle zusammen die COMEX zum erliegen bringen könnten ?


    Wenn sich alle Goldbugs zusammentun und sagen wir mal jeder 50 oder 100 euronen beisteuert und wir dann Gold Kontrakte an der COMEX kaufen (natürlich zur Auslieferung) ...


    Ein einzelner kann wenig bewegen, aber zusammen können wir event. die Mauern zum einstürzen bringen.


    Kann das mal jemand durchrechnen, wieviel Geld dazu notwendig wäre ?


    Und das Geld wäre ja nicht sinnlos eingesetzt, am Ende bekommt ja jeder noch was in Gold zurück.


    mfg

    anscheinend löst sich die verbindung U$ Dollar zum Goldpreis.


    Heute mittag ist Gold up mit 30 euro oder 3,5 % plus. Der Dollar dagegen sieht aus wie angenagelt bei 1,358 = minus 0,5%.


    In der letzten zeit konnte man sonst immer sehr schön beobachten, wie dollar und goldpreis zusammen hängen. Wenn Gold rauf, dann Dollar runter oder Gold runter und Dollar rauf.


    Ist euch das auch aufgefallen ?



    hallo cpu,


    kein dummer gedanke ... insbesondere das die mints garnichst mehr ausliefern/verkaufen. Warum nicht wenigstens das, was normal produziert werden könnte ??? Schon komisch ...



    Vielleicht wissen die mints aber auch, dass papiergold demnächst günster wird und echtes gold zu scheinen anfängt :]