Woernies Grabbelkiste.

  • @ thobaffin
    du hast eine negative körpersprache
    soll bedeuten, dass du keinen pfifferling mehr auf gold setzt ?)
    quasi ein abgesang auf hohen niveau


    Hmm, ... von einer negativen Körpersprache könntest du eigentlich erst reden/schreiben, wenn du mich persönlich kennen und analysieren könntest. - Du meintest das wohl etwas anders. 8)
    Ich bin seit Ewigkeiten von Gold fasziniert, muß aber leider immer wieder sehen, dass der Markt nicht von Gold-Fans beherrscht wird sondern von anderen Leuten, die eben nicht immer wollen, dass die Kurse raufgehen.
    So bleibt auch einem Gold-Fan nichts anderes übrig als die Zeichen der Zeit zu erkennen. Und wir hatten bei Gold eben schon mehrmals, wenn klare Unterstützungslinien gebrochen wurden, zweiteilige Abwärtstrends die in der gesamten Ausdehnung etwa fünf Jahre lang anhielten. Genau sowas würde ich leider wieder erwarten - bis das Gegenteil bewiesen wird.
    Auch wenns weh tut muß man akzeptieren dass bei Gold ein Korrekturtrend enorm lange ausgedehnt wird.
    Beim DAX dauerte die scharfe Korrektur 2008/09 "nur" knapp ein-einviertel Jahr, dann war der Spuk vorbei. Aber GOLD ist halt leider nicht DAX.


    Und aktuell dauert der scharfe Abwärtstrend gerade erst 2 Wochen. Hat in dieser Zeit aber schon klare Unterstützungslinien gebrochen und viel Porzellan zerschlagen.
    Der Schattenwurf vom letzten großen Tief (1190) und dem letzten Hoch (1385) ist groß und in dieser Range kann Gold munter hin-und-hergehen ohne daß man klar erkennen kann ob nun ein neuer Aufwärtstrend startet oder nicht. Es müssen sich neue Widerstandslinien bilden die dann übersprungen werden müssen. :rolleyes:

    Stimmt es eigentlich, dass, wenn man sein Hirn noch zum eigenständigen Denken benutzt, man dann automatisch ein Nazi ist ???
    Frage an die Bundespolitiker: "Habt ihr eigentlich eine Ahnung wie irre ihr seid?"


  • Hmm, ... von einer negativen Körpersprache könntest du eigentlich erst reden/schreiben, wenn du mich persönlich kennen und analysieren könntest. - Du meintest das wohl etwas anders. 8)



    das siehst du genau richtig !


    ich sehe es ja ähnlich, nur sind ausgdehnte abwärtstrends der letzten jahrzehnte nicht gleichzustellen
    mit der jetzigen bzw. folgenden


    es stellen sich stets andere marktsituationen dar. die manipulation der letzten jahrzehnte werden wir in dieser form
    in den folgenden jahrzehnten nicht mehr sehen
    ich gehe daher weiterhin von einer trennung vom papiermarkt und physischen markt aus


    ich kann mir wahrhaft nicht vorstellen, dass die verschiedenen nationalen notenbanken, welche in den letzten 5 jahren sehr verstärkt
    physisches gold ( voran china und auch die schwellenänder ) gekauft haben, einen derartiken preisverfall hinnehmen werden.


    das dauerhafte drucken von geldnoten kann nicht gut gehen - alleine der zeitfaktor ist offen
    ein anheben der zinsen ist ebenfalls überhaupt nicht vorstellbar, ohne das man sich selber den strick um den hals legt


    wir sehen eine spirale, die sich nicht mehr zurückdrehen lässt - bis zum zusammenbruch
    aber das wurde hier ja bereits in allen längen schon besprochen.


    die logik sagt: der goldpreis muss in den nächsten jahren wieder an alte hochs laufen
    wie lange sich die manipulation am zettelmarkt hinzieht, kann ich nicht sagen, nur dass der einfluss geringer wird,
    da bin ich mir ganz sicher
    die preisentwicklung wird sich abkoppeln


    wir werden sehen wie es weitergeht
    alleine gestern abend konnte man sehr gut erkennen, wie der markt um die USD 1280 ,,herumgetaxt hat,,
    immer schön knapp darunter und immer schon nur knapp darüber


    wir sind der spielball und sicherlich wurde es geschafft, den pöbel mürbe zu machen und uns unseren optimismus zu nehmen
    ich bin vollem optimismus, da ich einen zeithorizont habe 8o

  • die SKS scheint sich zu bestätigen und das gröbste wäre hinter uns...ich warte noch einbißchen ab, dann werde ich wohl physisch nachlegen. Die Korrektur dauert jetzt vom Hoch ca. 32 Monate und das Tief scheint bei 1180 wohl gewesen sein. Ob jetzt zu 1000€ oder 930€ macht den Braten nicht wirklich dick, solange Gold auf 2000-3000€ gelangt. Ich sehe hier mehr Chancen als Risiko...!!

  • Für mich unklar. Sieht irgendwie stark nach Bärenflagge aus, aber bei Goldaktien herrschen irgendwie eh andere Gesetze....


    Auch Gold und vor allem Silber sehen nicht unbedingt nach Boden aus....


    Ich bleibe somit recht vorsichtig, sehe mittelfristig und langfristig klar höhere Kurse, kurzfristig könnte (muss aber nicht :D ) aber noch ein neues divergierendes Low nötig sein.


    Chart1 GDX: Boden oder Bärenflagge
    Chart 2 SLW: eher Bärenflagge, ein Überschreiten der heutigen Eröffnung würde mich sehr viel bullischer machen...

  • Gerne lese ich bärische Chartttechnik-Prognosen wie diese hier
    http://www.goldseiten.de/artik…m-Kamikaze-Sturzflug.html
    von einem Philip Hopf.


    Grundsätzlich nichts Neues. Man muss kein Guru in Elliott waves sein, um zu sehen, dass eine 5. Welle nach unten das Bild harmonischer machen würde..... Guckst du chart GLD.


    Wobei ich sagen muss, dass ich schon öfters vergeblich auf einen finalen Abverkauf gewartet habe.... aber grundsätzlich schwebt diese 5. Welle wie ein Damoklesschwert über dem Gold.


    Etwas verschweigt der gute Herr Hopf jedoch. Sämtliche!!!!! Banken haben ihre Kursziele in der gleichen Region wie er selber. Er ist somit Mainstream und nicht ein Exot....


    Da er im Artikel andeutet, den bisherigen Weg vorhergesehen zu haben, habe ich seine Artikel auf Goldseiten kurz überflogen. Sein Korrekturziel bei Gold lag bei 1400 bis 1440$, später bei 1420 - 1460. Da Gold dieses Ziel nicht erreichte nahm mich wunder, ob er das zu tiefe Top irgendwie als Top erkannte....


    Tatsächlich schrieb er am 28.03.:
    "Bereits am 14.03. schrieben wir in unserem kostenlosen Markt Update "Das gelbe Metall ist weiterhin stehend Ko. Wie alle Box interessierten wissen, der Gong rettet nicht vor dem Ko. Auch wenn Gold sich aus preistechnischer Sicht weiterhin in ein gutes Licht zu rücken versucht. Kann dies nicht über die offensichtlichen Mängel dieses Anstiegs hinwegtäuschen…..Es riecht hier weiterhin nach einer B-Welle. Wir sehen weiterhin gute Chance für einen aggressiven Short an der Trendkanaloberseite…. Es droht jetzt einzig die Gefahr, dass wir weiter an der Oberseite des Trendkanals entlang kriechen. Bevor Gold den Sprung von der Klippe macht."


    Diese Aussage wurde 3 Handelstage vor dem Top bei 1392 $ getroffen und unsere Leser konnten einen sehr profitablen Short Trade verbuchen."




    Ahhh, der hat es also im Griff und rechtzeitig einen Short empfohlen trotz Nichterreichen seiner Kursziele. Leider schrieb er am 14.03. keinen Artikel auf goldseiten und verkündete dort seinen Short.


    Aber am 18.03. erschien wieder ein Artikel. Sicherlich steht dort schwarz auf weiss geschrieben, dass nun die Zeit der Edelmetallshort gekommen ist:
    Tatsächlich wurde die Möglichkeit eines Topes in Betracht gezogen, allerdings kam dann dies nach für das schwache Silber: "Solange wir aus Elliott Wellen Sicht die 20.40 $, in Silber halten, kann hier noch ein strategischer Long eingegangen werden."


    Somit alles Bullshit. Geld verdienen tut vielleicht er aus Kundengeldern, aber die Kunden werden es schwierig haben....



    Trotzdem sind schwächere Gold- und Silberpreise bis im Sommer sowohl charttechnisch als auch saisonal sehr gut begründbar. Wobei gerade in dieser bullischen Aktiensaison der US-Markt ein fürchterliche Kerze hingelegt hat.....
    die wichtigsten Fragen für Edelmetalle sind:
    1. Wie lange können die Bankster die Aktienkurse noch oben halten?
    2. Was passiert mit Gold, wenn das Kartenhaus einbricht?

  • @ zwyss


    schöner beitrag


    und wieder mal bestätigt es mich in meiner annahme: keiner weis genaueres und jeder versucht nur für sich das beste (Geld verdienen = Schreiberlinge) herauszuholen


    ich bin der Meinung, dass wir im Bereich 1180-1280 eine boden sehen
    in dieser range laufen wir (hoffentlich) in den bekannten edelmetall-trostlosen-sommermonaten


    obwohl ich immer noch ein kleines Teufelchen im kopf stecken habe:
    der markt schrie oft genug: die USD 1000 kommen wieder
    und i.d.R: bekommt der markt das, was er gerne haben möchte


    wollen wir es nicht hoffen
    ich bleibe dabei: ende des jahres sehen wir weitaus höhere kurse, welche uns an die 1400 laufen lassen


    das zurückfahren des tapering spielt m.M. nach keine rolle mehr und interessant wird es, wenn die EZB ihre angekündigten
    massnahmen durchsetzen werden, um die Deflation zu bekämpfen
    hier werden wieder 24 std. die pressen eingeschaltet


    wie reagieren die EM ?


    und ja: bei den Aktien sehe ich ein abwärtspotenzial von mindestens 20 %
    je länger wir auf diesem hohen Niveau stehen, wird die gefahr grösser


    aber was passiert dann, wenn hier kapital herausgezogen wird ? wo fliesst es hin ?
    keine ahung
    nicht zwangsläufig in Edelmetalle
    beim sturz 2008 sahen wir ja auch, dass selbst EM unter die räder kamen - aber diese erholten sich wieder


    meine Überzeugung für wieder steigende preise:
    - weiterhin massenweise papier auf dem markt
    - das erneute aufkeimende überschuldungsproblem der bekannten EU Staaten
    - kapital fliesst vom Aktienmarkt in den EM Sektor
    - weiterhin hohe nachfrage in Asien (Japan hat Nachholbedarf)
    - geopolitische gefahren: vorallem die neue Eiszeit US/Europa und Russland / krim krise


    sicherlich: hat nichts mit charttechnik zu tun - charttechnik ist m.M. nach nur ein teil der preisfindung
    vielmehr spreche ich hier aus logischem denken und irgendwann muss die klaffende lücke geschlossen werden
    und der papiermarkt trennt sich vom physischen markt :thumbup:


    des weiteren geht es nur ums Geld verdienen: wenn die eine Party zu ende ist, geht's weiter auf die nächste Party


  • das zurückfahren des tapering spielt m.M. nach keine rolle mehr und interessant wird es, wenn die EZB ihre angekündigten
    massnahmen durchsetzen werden, um die Deflation zu bekämpfen
    hier werden wieder 24 std. die pressen eingeschaltet


    Von welcher Deflation ist die Rede? Mag sein daß die tatsächliche Verteuerung der Güter (also nicht der geschönte Verbraucherpreisindex) marginal zurückgegangen ist, aber ansonsten ist doch weit und breit keine Deflation erkennbar. Mieten, Autos, Lebensmittel? Nichts wird billiger, im Gegenteil. Dazu seit Jahren sinkende Reallöhne.
    Gruß, dafni

  • ....hmmmm....


    ...gold in der wolke...
    [Blockierte Grafik: http://i57.tinypic.com/14izwpg.jpg]
    ...bounce am 50er retracement der letzten aufwärtsbewegung...


    ...die aufwärts gerichtete pitchfork...
    [Blockierte Grafik: http://i61.tinypic.com/mbnzu8.jpg]
    ...scheint sich hier zu bestätigen...
    ...widerstände, wenn´s weiter rauf geht: gd60, mitte bollinger, 1350/1360, 1425, begrenzung der abwärtsgerichteten pitchfork, 38er retracement des fibofächers)...
    ...geht´s unter die grüne zinke, dann war´s das...


    ...im weekly...
    [Blockierte Grafik: http://i60.tinypic.com/e6rnya.jpg]
    ...hat die kerze für die letzte woche auf dem 61 retracement aufgesetzt...
    ...die lange stochastic ist geöffnet und nach oben gerichtet...


    ...und im monatschart...
    [Blockierte Grafik: http://i59.tinypic.com/x534wo.jpg]
    ...mehren sich die anzeichen für einen seitenwechsel...


    ...wird ein spannender april


    poldi

  • @ poldi_1


    deine aussage: geht's unter die grüne zinke, dann war's das..


    würde ich so nicht unterstreichen :S


    selbst wenn wir nochmals zwischen 1260/1280 laufen würden, wäre das nun keine Apokalypse


    ich hatte es glaube ich schonmal geschrieben:
    letzte Woche konnte man verdammt gut sehen, wie man unbedingt die 1280 am schluss des handels halten wollte
    ein ständiges auf-und-ab zwischen 1279,85 und 1280,25


    das konnte ein blinder mit Krückstock sehen


    aber sicherlich: es bleibt weiterhin angespannt

  • @ museo del oro


    ...ich stele dir mal zwei "arbeitscharts" rein...


    ...den hier hatte ich mal hier im thread gepostet, da stand der kurs im bereich der unteren trendlinie des eingezeichneten dreiecks...
    [Blockierte Grafik: http://i59.tinypic.com/nh10dh.jpg]
    ...abgegangen wie die titanic... ...mit mann und maus...
    ...und ganz ehrlich... ...habe ich zum zeitpunkt des postings nicht so ganz an das über eine rote trendlinie eingezeichnete kursziel geglaubt...


    ...gold und silber stehen heute an ähnlicher stelle...
    [Blockierte Grafik: http://i59.tinypic.com/rb05md.jpg]


    ...ist nicht mehr viel mit seitswärts...


    ...zumindest sollten wir aus der abwärtsgerichten gabel heraus
    poldi

  • @ poldi_1


    keine frage: die nächsten Wochen/Monate werden entscheidend sein


    allerdings hat sich die abwärtsdynamik verlangsamt


    ich bin ja weiterhin der Meinung, dass der markt das bekommt, nach was er schreit:


    nämlich die USD 1000 könnten auch nochmal ins gespräch kommen
    vielleicht nicht unbedingt aus charttechnik, ausschliesslich aus gründen der menschlichen philosophie


    obwohl ich (hoffentlich) in der annahme bin, dass diesen Moment der markt verschlafen hat


    poldi_1 : du bist hier der chartexperte und dafür danke ich/wir dir recht herzlich
    nur: ist das alles ?)


    ich verlasse mich da weiterhin auf die Logik und diese wird sich kurz oder lang auch durchsetzen


    Gott ist mit uns :thumbup:

  • Ja, wie weiter von hier, das ist die grosse Frage.....


    Gold traue ich einen Boden zu. Das könnte es bereits gewesen sein.
    Silber gefällt mir immer noch nicht.
    Gold- und Goldaktien haben heute bisher vom Start weg schön zugelegt, aber noch immer sieht mir dies sehr stark nach bärischer Konsolidierung aus.
    Da bräucht es noch etwas mehr, um definitiv ins bullische Lager zu wechseln...
    Wenn ich nun versuche, dies alles in Einklang zu bringen:
    Goldaktien könnten noch ein divergierendes Low machen, ebenso Silber. Gold könnte im Bereich 1275 -80 einen Doppelboden oder knapp darüber ein höheres Low erzielen. Von da weg würde ich dann sehr gute Chancen sehen..... solange Gold nicht einbricht.....


    Für mich definitiv zu viele könnte dies, aber auch jenes... sehr undurchsichtig für mich, aber da scheine ich nicht der Einzige zu sein, wenn man die Charts betrachtet. Die Seitenlinie scheint im Moment keine schlechte Wahl zu sein

  • noch ein Chart USD und ein Chart GDX.


    USD könnte nun wieder schwächer werden. Ich bin nicht sicher, ob dies auf eine Stärkung von Gold hindeuten würde.... wohl eher für die Weiterführung der US-Notenbankpolitik. Das wäre dann vor allem steigende Aktienkurse.... Aber hier kommen meine Zweifel auf. Kurzfristig sind Aktien überverkauft, aber die Charts sehen nicht gut aus.


    GDX: Sieht strak nach bärischer Struktur aus. Auch hier kommen aber aber Zweifel bei mir, da Gold grundsätzlich recht flott ausschaut und bei wichtiger Unterstützung die Wende schaffte.


    Wie bereits vorher erwähnt. Für mich recht undurchsichtig...

  • Ergänzung zu vorher....
    Gold heute sehr stark. Bei Goldaktien wäre natürlich ein Ausbruch nach oben aus dieser bärisch ausschauenden Flagge sehr sehr gut. Im Premarket ist GDX aktuell genau an der oberen Grenze, wo auch MA 20 und 50 zu finden sind. Imho ein sehr starker Widerstand!! Gelingt dieser Durchbruch heute und kann bis am Abend gehalten werden, wäre dies ein sehr gutes Zeichen. Aktuell aber bin ich noch immer vorsichtig... der Tag ist noch lang....

  • und der daily Chart vom Silber Future. Mir scheint, dass die Commercials den Silber Future im Griff haben. Die lassen Silber nicht hoch gehen.... dieser Chart sieht nicht aus, als ob hier Aufwärtsdynamik aufkommen könnte. Evt. scheitert Silber bereits hier am 20 MA.


    Was braucht es, damit Silber hoch gehen kann? Evt ein Aktiencrash? Könnte bewirken, dass Silber ebenfalls fällt, allerdings könnt es auch bewirken, dass Banken ihre Positionen glattstellen müssen.... mit der Konsequenz eines short squeezes.


    Viele Fragezeichen.

  • Schröder, nicht der Gerhard sondern der Robert....
    http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=48450


    zum Chart von Gold


    Könnte passen so. Ein Flat statt einer normalen a-b-c- Korrektur abwärts bietet für die Bullen natürlich den "Vorteil", dass die wichtige Unterstützung um 1280 nochmals halten und auch bei der c-Welle nicht mehr unterboten würde....
    Zeitlich könnte es auch gut hinkommen. der grosse Anstieg käme dann erst nach dem Sommerloch in der 2. Jahreshälfte


    Noch ein Gedankenspiel: Eine c-Welle unter die 1275$ würde wohl kurzfristig sehr starke Turbulenzen auslösen, könnte aber auch im Gameplan der Banker stehen, um dann Gold und Silber "freizugeben" bzw. auf die Long-Seite zu wechseln... und um alle andern kalt zu erwischen

  • Schröder, nicht der Gerhard sondern der Robert....
    zum Chart von Gold


    Könnte passen so. .........


    Im Vergleich zum Kursverhalten von GOLD die etlichen Monate davor passt das aber nicht so.
    Während SILBER im aktuellen Chartbild sein Tief und seine Bodenbildung schon hinter sich haben könnte, schaut es bei Gold doch eher so aus, als ob da noch ein weiteres Abgleiten kommen kann. Tief so um 1240/50.
    Ich konzentriere mich auf einen besseren Anstieg erst im nächsten Quartal. Aaaaber, was ist wenn Gold die neu gebildete Widerstandslinie (1430 August '13 - 1385 März '14) nicht überwinden kann? 8| :wacko:


    .

    Stimmt es eigentlich, dass, wenn man sein Hirn noch zum eigenständigen Denken benutzt, man dann automatisch ein Nazi ist ???
    Frage an die Bundespolitiker: "Habt ihr eigentlich eine Ahnung wie irre ihr seid?"

Schriftgröße:  A A A A A