Wir haben ein weiteres Jahr Zeit gewonnen...

  • Nö, hier wurde wohl eher nur nebensächlich die Spekulantengeschichte nach vorne geschoben, die Probleme auf die letztendlich auch die Spekulanten anspringen gehen bischen tiefer.
    Dieses Paket, oder auch meinetwegen Rettungsschirm, dient eher der Staatsfinanzierung der finanzschwächeren Staaten, in denen zuletzt folgendes zutage trat. Ein drastischer Kreditstop bei den Banken in den Krüppelstaaten, sprich eine Kreditunwürdigkeit der Banken hauptsächlich in Portugal aber auch in Spanien, denen wurde schon der Fremdgeldhahn zugedreht. Garantien für ihre Banken geben nunmal die Heimatstaaten und schon steuert man auf griechische Verhältnisse zu.
    Und jetzt ? Zusch..xxen mit Geld ist angesagt...bloß es kann nichts ändern, klar gibt es erst mal wieder etwas Ruhe im Karton, eben solange bis die Kohle abgerufen wurde, mag 12 Monate dauern wenns gut läuft, doch dann ist das Grundproblem der Kreditunwürdigkeit noch stärker vorhanden als jetzt schon. Abgesehen davon...wenn wir schon für die Griechen 22 MRD bei 110 MRD Hilfen leisten dürfen...dann landet man bei 750 MRD...holla bei vorsichtigen 150 MRD € zzgl. Ausfälle derjenigen EU-Staaten die da wieder nicht mitziehen werden.
    Verschlimmbesserung allererster Kajüte, hier werden die Löcher in der Euro-Titanic versucht mit Klopapier zu stopfen. Krass und sinnlos.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

  • wenn wir ein ganzes jahr gewonnen hätten, das würde mich wundern.


    ich denke mal, schon in ein paar Tagen werden die euro shorter wieder aus der Deckung kommen und das 750 mrd euro paket "testen".
    und auf die Bundestagsdebatte über neue deutsche garantien über 200 mrd euro freu ich mich auch schon.


    Das erinnert mich an 1943: da hat die deutsche Presse die Panzerungswerte des schweren Sturmgeschützes Elephant veröffentlicht
    (das Ding war praktisch unzerstörbar), aber nicht gesagt, dass von dem Ding nur ein Dutzend Fahrzeuge existieren.


    Irgendwann wird der Markt auf den Trichter kommen, dass das Paket nur ein Bluff ist.


    dann wird die EZB einspringen und die fehlenden Milliarden drucken.

  • was ich nicht verstehe ist - warum legt man diesen spekulanten nicht einfach das handwerk . ? .

    nicht die spekulanten haben das spiel angefangen. angefangen hat das spiel mit den politikern. die haben mal beschlossen, eine papierwährung einzuführen. die haben beschlossen mit staatskrediten alles aufzufangen, was in der wirtschaft nicht läuft. die haben beschlossen die staaten völlig zu überschulden. und jetzt kommen spekulanten und erkennen die lage. und jetzt soll man denen das handwerk legen? am ende muss trotzdem jemand staatsanleihen kaufen. ich kann mir niemanden vorstellen, der das nachhaltig tun wird. die spekulanten beschleunigen einen überfälligen prozess und beenden eine politische manipulation.


    edit: der politik sollte man das handwerk legen. jetzt stehen auf einmal 600 mrd euro zur debatte. von der kommision ist da die rede... wer ist denn die kommission, dass die z.b. auf einmal 60 mrd zur verfügung haben soll? woher kommt denn die kohle? wer zahlt die zeche? aha!

  • Irgendwann wird der Markt auf den Trichter kommen, dass das Paket nur ein Bluff ist.


    dann wird die EZB einspringen und die fehlenden Milliarden drucken.

    Wieso Bluff?


    Quantitative Easing hat sich bewährt und verlangsamt den Niedergang einer Währung unter die Wahrnehmungsschwelle der Wahlberechtigten.


    Wenn die EZB das durchzieht, haben wir alle Zeit der Welt. Ich wüsste jedenfalls nicht, wo da ein Limit für den Bondaufkauf liegen soll, das so abrupt (1 Jahr) schlagend werden könnte.


    MfG BM

  • weil bislang noch gar nicht klar ist, wie genau das ablaufen soll. glaubst du, dass die deutschen seelenruhig zusehen, wie die ezb pigs-bonds aufkauft und selbst weiter sparen? da gibt es mehr als nur eine unbekannte in dieser gleichung.


  • Seh ich ähnlich. Das Spiel mit QE kann man lange spielen. Wen interessiert schon, wie viele Forderungen die Zentralbank in ihren Büchern hat? Das lässt sich sehr weit ausdehnen. Die Zentralbank kann auch nicht pleite gehen, wenn ich das richtig sehe, oder? Was passiert, wenn die Zentralbank an einem Tag X 100 Billionen Staatsschulden in ihren Büchern abschreibt? Sie arbeitet am nächsten Tag genauso weiter, wie zuvor. Natürlich ist das inflationär. Als kluger Investor kann man sich darauf aber fast besser einstellen, als auf einen deflationären Totalcrash.

  • wir werden auch noch die spekulanten sein.

    "...ach , wie gut dass niemand weiß,
    dass ich Rumpelstilzchen heiß!“


    Bleibt zu hoffen, dass wir das besser regeln als diese Märchenfiger. Da ist es nämlich ganz bös ausgegangen. Aber daran war sie selbst schuld. :D
    Ich bin kein Finanzexperte der sich so im Weltgeschehen auskennt. Nur wo wären die Löcher zu stopfen, die für die Misere verantwortlich sind ? Oder wird es so sein wie bei EM, bis die meisten entdecken was läuft ist der Zug lange abgefahren.
    Wenn ich mich so in meinem Bekanntenkreis umhöre schlafen die meisten noch ganz fest. Bis die wach werden muss noch einiges passieren. Griechenland ist ja auch so weit weg. usw. Es ist so fiel passiert und trotzdem schauen so viele weg. :hae:
    Vielleicht ist das so eine Art Koma in dem manche sind. Im Kopf spuckt der Gedanke ich kann nicht´s tun. Wenn ich so was merke halte ich lieber den Mund. Besonders bei EM, ich werde Hilfestellung geben wo ich merke da ist was zu machen, nur auf die Umsetzung muss er/sie schon selbst drauf kommen.
    Bei EM wird es schwierig für die Ankläger. Wo sind den die Spekulanten ? Ich für mich betrachte EM als werterhalt. Soll ich vielleicht mich erst als Spinner beschimpfen lassen und falls es doch anders kommt freiwillig was von dem Gewinn abgeben. Falls es überhaupt dazu kommt. Ich glaube nur an das was ich in Händen habe und nicht an die Taube auf dem Dach. Das was wir hier tun ist Arbeit und wer nicht bereit ist was zu tun, der soll auch nicht ernten.
    Meine Erfahrung solange es einem schlecht geht hilft keiner. Nur wenn´s gut geht sind schnell die Neider da. Wo hast du das Geld her ? usw. Leute Pech für Euch, das habe ich erarbeitet und gespart. :D



    >>>>>>>>>>>>>>Nur gemeinsam sind wir stark.>>>>>>>>>>>>>>>>>


    Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht. Mark Twain


  • Die großen Zentralbanken stehen jetzt erst mal auf Augenhöhe zueinander. Die Frage ist jetzt, welche Währung verliert zuerst ihr Vertrauen an den Märkten und welche große Finanzbeben brechen zuerst aus. Da die fundamentalen Beben eher aus dem angels. Gegend zu erwarten sind, wird wohl der € von den großen Teilnehmern weiter unter Beschuss bleiben, um von den eigentlichen Problemen weiter abzulenken. Unsere EU Bürokraten haben doch keine Ahnung von den Märkten. Dazu passt der Spruch von Jim Sinclair ganz gut - "kindergartenplay in europe ".


    Auch Mister Dax hat es heute morgen schön ausgedrückt. Die Politiker in NRW brechen in Freudentränen aus, während im Hintergrund die Währung des Landes zusammenbricht - Null Ahnung !


    Die SPD und die Grünen sind wieder da, juhu - die würden sich bald freuen, nicht wieder die Macht erlangt zu haben, denn egal wer in diesem Kindergarten mitspielt, die Spiele sind schon lange verloren.

  • Seh ich ähnlich. Das Spiel mit QE kann man lange spielen. Wen interessiert schon, wie viele Forderungen die Zentralbank in ihren Büchern hat? Das lässt sich sehr weit ausdehnen. Die Zentralbank kann auch nicht pleite gehen, wenn ich das richtig sehe, oder? Was passiert, wenn die Zentralbank an einem Tag X 100 Billionen Staatsschulden in ihren Büchern abschreibt? Sie arbeitet am nächsten Tag genauso weiter, wie zuvor. Natürlich ist das inflationär. Als kluger Investor kann man sich darauf aber fast besser einstellen, als auf einen deflationären Totalcrash.

    quantitive easing ist bislang nicht vorgesehen. genaugenommen ist gar nichts vorgesehen.


    die kommission gibt 60 mrd. woher die kommen: unklar!
    die mitgliedsländer geben 440 mrd. griechenland, portugal, spanien und irland werden sich daran kaum beteiligen können. selbst bei der griechenhilfe hat das nicht funktioniert. wenn die spanier beispielsweise jetzt mit großen zweistelligen milliardensummen bürgen sollten, wäre das kontraproduktiv. letztlich wird dieses paket vermutlich zu 80% an deutschland und frankreich hängen bleiben. im ergebnis ist damit eins klar: spanien kann von deutschland und frankreich nicht ausgebailt werden. genau das versucht man den märkten aber gerade zu verkaufen.
    der iwf soll weitere 250 mrd. zur verfügung stellen. das geld wurde dem iwf schon versprochen. auch dieses müsste aber von den mitgleidsstaaten zur verfügung gestellt werden.


    was lernen wir daraus? wenn man etwas nicht mehr finanzieren kann, benennt man eine institution und behauptet, dass diese institution geld zur verfügung stellt. dabei verschweigt man, dass die institution erstmal gar kein geld hat und sagt lieber nichts dazu, woher das geld kommen soll.


    erinnert mich an die idee mit der ausweitung der sonderziehungsrechte. mehr kredit, mehr kredit..... solange müssen wir an die unmöglichkeit der rückzahlung nicht denken.


    wenn wir nicht wegkommen vom kredit ändert sich nur die fallhöhe.

  • Yep, genau das glaube ich.


    MfG BM

    die deutschen haben eine alte noch nicht aufgegebene eigenschaft. sie halten ewig die fresse, um dann in der größten not wild um sich zu schlagen ohne auf sich selbst rücksicht zu nehmen. die deutschen werden also irgendwann von heute auf morgen das projekt euro beerdigen. das wird grausam für alle beteiligten. die wahrscheinlichkeit setze ich seit heute bei 50% an. die restlichen 50% sind andere langsamere euro-untergangsszenarien.

  • Wieso nicht aus der Not eine Tugend machen mit QE?


    Mit QE rückt man indirekt die Geldschöpfung näher zum Staat.


    Wie wäre es mit diesem Modell (solange man mit kreditgeschöpften Geld weiterfahren "will"..) :


    Die Euro Länder finanzieren sich in Zukunft nur noch durch die EZB. Alle Staatsanleihen werden durch die EZB gekauft. Die Länder brechen dadurch die Abhängigkeit von Geschäftsbanken. Die Zinszahlungen der Länder an die EZB werden zu definierenden Teilen für Devisengeschäfte (zwecks Währungsinterventionen/Käufen + Verkäufen gegenüber anderen Währung), Anhäufung von EZB Reserven (andere Währungen, Gold) und zu einem kleinen Teil (weil sonst zu inflationär) für Infrastrukturfonds verwendet.


    Zu inflationär?
    Zu rotgefärbt?
    Zu "Perpetuum Mobile" (die Zinszahlungen für die eigenen Schulden kommen einem selber zugute...")?


    Zu definieren wäre wie eine EZB die Zinssätze für die Anleihen der verschiedenen Länder festsetzt. Ausserdem müsste eine solche EZB den Versuchungungen der Politik widerstehen. Was wohl die Krux an der Sache ist-


    Freilich wäre dadurch das Problem mit den Geschäftsbanken und der durch Mindestreserven/Kreditschöpfungen entstehenden blasiösen Probleme noch nicht gelöst...

  • die kommission gibt 60 mrd. woher die kommen: unklar!


    Es wurde erzählt, dass diese 60 Mrd. aus eigenen Kreditaufnahmen der Kommission kommen sollen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass diese Kommission sonderlich kreditwürdig ist. Also kann es nur darauf hinauslaufen, dass die Mitgliedsländer mal wieder bürgen oder die EZB diese Kredite zur Verfügung stellt oder - nach griechischen Vorbild - künftige Mitgliedszahlungen an die Kommission verbrieft am Kapitalmarkt platziert werden.

  • Es wurde erzählt, dass diese 60 Mrd. aus eigenen Kreditaufnahmen der Kommission kommen sollen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass diese Kommission sonderlich kreditwürdig ist. Also kann es nur darauf hinauslaufen, dass die Mitgliedsländer mal wieder bürgen oder die EZB diese Kredite zur Verfügung stellt oder - nach griechischen Vorbild - künftige Mitgliedszahlungen an die Kommission verbrieft am Kapitalmarkt platziert werden.

    es wird viel erzählt. wie ich sagte: unklar!
    politisch unklar! juristisch unklar!

  • leute leute, wir befinden uns in guter Gesellschaft:


    Kann sich noch wer an die Lehmann-Pleite erinnern? Und das Erdbeben, was danach durch die US-Bankenlandschaft ging?


    Ja? Gut!


    Denn dann fällt euch jetzt bestimmt diese verdammte Ähnlichkeit auf:


    Die United States of Europa (USE) "retten" sich mit einem gigantischen 600 Mrd. Euro Kredit im Jahre 2010.
    Ein paar Monate später.... ?


    Die United States of America (USA) "retten" sich mit einem gigantischen 600 Mrd. US-$ Kredit im Jahre 2008.
    Ein paar Monate später wurde das Quantitative Easing salonfähig und zum Usus.

  • Dann gehen wir doch mal schnell auf Einkaufstour.... wenn die Euphorie erst mal verpufft ist, wird's wieder teuer.


    Btw, wer wird da eigentlich gerettet? Griechenland oder nicht etwa dessen Haupt-Gläubiger?

Schriftgröße:  A A A A A