Gold ... Meinungen und Diskussionen

  • Ok.

    Händler kaufen deutlich über Spot und du kaufst zum Spot?

    Merkst du was? :hae:

    Kannst dir auch gerne mal die Platinankaufspreise von PS Coins anschauen was da steht. = Spot.

    Sorry das ich explizit von 19 % geschrieben habe.

    Ist da aber auch egal, ob Differenz oder Regelbesteuert kommt bei den Preisen aufs gleiche raus und ist dementsprechend teuer.

    Und wenn du nun weiter Haare spalten möchtest,viel Spass dabei.

  • Ich glaube dass Ballerina knapp ueber Spot in Polen oder sonstwo einkaeuft


    Und etwas teurer an Haendler verklopft


    Da gibt es glaube ich eine Regelung die es erlaubt nicht EU Platin einfuhrumsatzsteuerfrei zu importieren


    Lediglich der Gewinn ist zu versteuern


    Warum also nicht?


    Und foxele, welcher Haendler zahlt ueber Spot??

  • Das kann ich nicht beurteilen, bin nicht in Polen unterwegs. [smilie_happy]

    Kann mir allerdings nicht vorstellen das man Platin aus nicht EU Einfuhrsteuerfrei einführen kann. :hae:

  • Hab da irgendwas dazu gelesen allerdings nur Platin nicht Silber


    Was weiss ich glaube nicht mehr an Platin weil ich nicht mehr an großflächigen Einsatz von Wasserstoff und Brennstoffzellen glaube wegen Lagerproblematik des Treibstoffes H2


    Glaube dass wenn dann synthetische Treibstoffe also aus Strom oder Gas erzeugtes Benzin und Diesel laesst sich besser lagern


    Habe mich deswegen vom Platin getrennt


    Mal wieder zu ungeduldig?


    Wir werden sehen


    foxele : welcher Haendler zahlt ueber Spot Platin???

  • Ich glaube schon, dass man Waren aus einem EU oder auch Nicht-EU-Land ohne Einfuhrumsatzsteuer und ggf. auch ohne Verbrauchssteuern einführen kann. Millionen Grenzpendler, insbesondere Raucher und Freunde des Hochprozentigen, beweisen es. Aber ob das jenseits der Freigrenzen auch legal ist, könnte auf einem anderen Blatt stehen. ;)

  • Ich glaube schon, dass man Waren aus einem Nicht-EU-Land ohne Einfuhrumsatzsteuer und ggf. auch ohne Verbrauchssteuern einführen kann. Millionen Grenzpendler, insbesondere Raucher und Freunde des Hochprozentigen, beweisen ist. Aber ob das jenseits der Freigrenzen auch legal ist, könnte auf einem anderen Blatt stehen. ;)

    Da kann ich nichts zu sagen.

    Müsste man sich mal mit auseinander setzen.

    Da es mir allerdings egal ist, da ich eh mit Platin nichts am Hut habe, werde ich es wohl nicht tun. [smilie_love]

  • Das kann ich nicht beurteilen, bin nicht in Polen unterwegs. [smilie_happy]

    Kann mir allerdings nicht vorstellen das man Platin aus nicht EU Einfuhrsteuerfrei einführen kann. :hae:

    Eben, Du hast keine Ahnung, sag ich Doch. Ursprünglich hast Du gesagt, Silber kann man günstig kaufen gegenüber Platin / Palladium, mag sein für Junk-Silber, aber die Aufschläge im normalen Handel sind enorm zum Spot (standard Unze Maple z.B., die gibt es nicht zum Spot in Diff) ...... und Überraschung, es gibt auch Junk-Platin....


    KROESUS


    ich verkloppe gar nichts, ich lege das weg als Investment....., Platin war ewig bis zu 4 x so teuer wie Gold, da kann man schon mal etwas weglegen im Moment.


    Fakt ist auch, das Silber in den letzten 10 Jahren als Inflationsschutz versagt hat, Gold das einzig wahre Metall war.


    beste Grüße und allen schöne Ostern


    ballerina

  • Junk Platin aus der Glasindustrie oder Kats?


    Ballerina klaerst Du uns auf und weckst die Geier?

    z.B. ECU Medaillen aus den 90ern usw. als Denkanstoß.... und ja, in der Recycling-Industrie bist Du auf dem richtigen Weg.....


    EdiT: grundsätzlich kaufe ich lieber auch ein paar Meter Heizungsrohre statt einen gegossenen 1 KG Barren Kupfer von Geiger zu 49,99 EURO oder so was...... da steckt zu viel Arbeit drin...

  • Auf der WMF, diesen Februar in Berlin wurden Platinbarren um 925€/oz und 1oz Münzen um 960€ angeboten. Und dort gab es mehrere Händler( auch deutsche), die auf diesem Niveau verkauft haben.


    Die Ankaufspreise für gängige Platinmünzen sind weit über spot. Da muss man nur kurz bei gold.de gucken und findet etliche Händler, die im AK für 1oz Münzen über 10% auf den spot zahlen( hat ja schon cux geschrieben ).


    Und bei kleineren Stückelungen steigen dann die Aufpreise zum spot. Da hat ballerina schon Recht.


    Die Ankaufspreis für Platinbarren wiederum liegen in etwa auf spot price level.

  • Fakt ist auch, das Silber in den letzten 10 Jahren als Inflationsschutz versagt hat, Gold das einzig wahre Metall war.


    beste Grüße und allen schöne Ostern


    balballerina

    Ok,

    Dann hast du dich da scheinbar spezialisiert.

    Ich bin da in Silber drinne.

    Also jeder sein eigenes Ding.


    Und Silber taugt als Inflationsschutz gar nicht

    Dazu ist Gold da.

    Da sind wir uns einig.

    Mit Silber wird Geld verdient welches man vergoldet. :thumbup:

  • "Da ist das Münzkrematorium mittlerweile die schnellere, einfachere, preislich bessere und allen Türen offenere Variante." Genau so war mein Posting gemeint. Es kommt drauf an, was man mit dem "Junk-Silber" will.


    Jeden stehen prinzipiell beide Möglichkeiten (kaufen, halten, warten oder kaufen, umformen, auf Kurse, die Verkaufsgelegenheiten darstellen warten, verkaufen) frei.


    Man muss das wirklich völlig emotionslos sehen: Massenware kann man immer auch einschmelzen. Selten wird da innerhalb erlebbarer Zeitdauer nichts. Wenn man wirklich wenige makellose Stücke mit authentischen Oberflächen dabei sind, kann man diese auch gerne beiseite legen. In den letzten Posten, die ich gesehen habe, war nur noch sammelunwürdiger Schrott, was die Erhaltung und vorangegangene "Reinigungen" angeht.


    Hindenburg-5er des II. Reiches werden schon seit 70 Jahren eingeschmolzen. Selten sind sie, genau wie die späteren "Heiermännder" der BRD immer noch nicht. Anders ist das in PP oder echtem Stgl oder echtem Bankfrisch und ungetaucht/ungeputzt. Die meisten Münzen sind bereits durch "Sammler" und deren Sauberkeitsfimmel versaubeutelt, da ist der Tiegel eher eine Erkösung.

  • Rücksetzer für Gold ?


    Der Goldpreis hinkt immer noch seinem über die Jahre real angewachsenen Wertzuwachs-Nachholbedarf hinterher da sehnen sich die ersten schon einen Rücksetzer herbei. Vielleicht haben einige Profi-Anleger ihr Gold verkauft ,sehen jetzt ihren Fehler ein , machen den Markt scheu um wieder günstig in Gold einzusteigen.

    Rein monetär müssen die nationalen Zentralbanken der Welt reagieren, raus aus den Währungsreserven EURO und DOLLAR in ein echtes inflationsgeschütztes Gold. Das Szenario der deutschen Hyperinflation 1923 könnte sich 100 Jahre später weltweit in ähnlicher Form wiederholen.


    Goldpreis steigt im Windschatten der künstlichen Intelligenz
    Sowohl in den USA als auch in Europa gehen die auf Pump finanzierten Staatsausgaben durch die Decke – und werden von Politikern beschönigend als
    www.mmnews.de

    Staatsschuldenfinanzierung durch die Notenbank

    Ermöglicht und flankiert wird diese unseriöse Staatsschuldenpolitik von einer nicht minder unseriösen Geldpolitik. Das erkennen Sie beispielsweise an der Bilanzsumme der EZB oder der amerikanischen Fed. Diese beiden Zentralbanken haben in den vergangenen Jahren Staatsanleihen in Höhe von 6,8 Billionen Euro bzw. 7,5 Billionen Dollar angehäuft, bezahlt mit Geld, das zu diesem Zweck neu von ihnen geschaffen wurde. Und am Donnerstag, den 20. März 2024 hat Fed-Präsident Powell bereits angekündigt, das ohnehin sehr zögerliche Abschmelzen dieses gigantischen Anleihenberges bald einzustellen. Staatsfinanzierung durch die Zentralbank, auch durch die EZB, ist inzwischen zum Normalfall geworden – obwohl sie der EZB ausdrücklich verboten ist.

    Und das aus gutem Grund: Alle großen Inflationen gingen mit stark steigenden Staatsschulden einher, die von der Zentralbank finanziert wurden. Viel mehr müssen Sie über den Zustand der modernen Geldpolitik eigentlich nicht wissen, um zu dem Ergebnis zu kommen, dass Sie sich schützen müssen und der Goldpreis weiter steigen wird.

Schriftgröße:  A A A A A