Bankfähiges Gold ??

  • Hallo,


    Ich möchte gern ein wenig meines Goldes verkaufen um es anderweitig zu Investieren.


    Nun sagt mir eine Renomierte Bank das mein Zeug nun mal Bank Handelfähig sein muß, also Eingeschweißt , keine Kratzer oder sonstige gebrauchsspuren haben darf.


    Ist eine Unze Gold keine Unze mehr wert wenn sie dann eine Macke hat, nicht blank poliert ist oder nicht in Plastik verhüllt ist ?????


    Muß ich wirklich einen Wertabschlag hinnehmen ??


    Freu mich auf eure Meinungen.

    Der unnatürliche Zustand der Ordnung geht von selbst in den natrürlichen Zustand der Unordnung über.

    • Offizieller Beitrag

    Frage diese Leute, ob ihre Vorbehalte auch für den für Großbank üblichen 400 OZ = 12440 g Barren gelten. :)


    Spaß beiseite : Für Anlagemünzen gilt der Vorbehalt sowieso nicht, und früher gab es diese merkwürdige Plastikwut eh nicht.


    Für seltene Münzen werden je nach Erhaltung unterschiedliche Preise gehandelt, klar...


    Vorschlag : Such Dir ein anderes Institut, oder verkaufe im Forum:
    http://www.goldseiten-forum.de…php?page=Board&boardID=37


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Hallo,


    ... also Eingeschweißt , keine Kratzer oder sonstige gebrauchsspuren haben darf.


    Freu mich auf eure Meinungen.



    Dumfug! Solange du auf deinen Krügis nicht zu sehr rumkaust sind die bankhandelsfähig! Such dir eine andere Bank, oder einen guten EM-Händler, oder verticks hier im Forum.
    Nach dem was ich erlebt habe, sind Banken die schlechtesten EM-Händler überhaupt.

  • Gehe mal davon aus, dass diese Bank mit physischem Goldhandel nichts am Hut hat und deshalb irgendwelche überbordenden Klauseln zur Abschreckung entworfen hat.


    Ich würde weder über eine Bank kaufen noch verkaufen. Erstens ist über Banken normalerweise kein Tafelgeschäft möglich, zweitens sind die Konditionen (Preise) meist schlechter als bei (genauso renommierten) Edelmetallhändlern.


    Ich hatte am Anfang meiner Goldzeit höflicherweise mal bei meiner Bank nachgefragt, aber Ablauf und Preise sind meilenweit von einem einfachen hingehen-anschauen-mitnehmen bzw. hingehen-hinlegen-Geld kriegen entfernt.


    Also, in Deinem Fall würde ich einen Wertabschlag nicht hinnehmen, sondern eine andere Anlaufstelle suchen. Solltest Du keinen Edelmetallhändler vor Ort haben müsstest Du natürlich hochrechnen, ob etwaige Reisekosten zu einer akzeptablen Verkausfsstelle (oder für Treffen im Forenrahmen) sich lohnen.

  • Erst mal Danke für eure Meinungen,


    Aber ich denke Pro Aurum wäre OK, da hat man mir aber einen Einschmelz abschlag pro Unze genannt ( bis zu 100 € ).
    Daher meine Frage, ist 1 OZ kein OZ wert ???

    Der unnatürliche Zustand der Ordnung geht von selbst in den natrürlichen Zustand der Unordnung über.

  • Erst mal Danke für eure Meinungen,


    Aber ich denke Pro Aurum wäre OK, da hat man mir aber einen Einschmelz abschlag pro Unze genannt ( bis zu 100 € ).
    Daher meine Frage, ist 1 OZ kein OZ wert ???


    :hae:


    100€ Abschlag pro Unze gegenüber ihrem Ankaufkurs? Da krieg ich ja bei Achmet um die Ecke mehr für mein Schmelzgold!!!


    Da müssen deine Unzen aber in miesem Zustand sein! Du solltest dein Gold besser behandeln.

  • Um welche Münzen, Barren oder Sonstiges handelt es sich denn konkret?
    Mit irgendwelchem Olympiakram, Nuggets, losem Granulat und Zahngold oder so :D hast Du im Wiederverkauf als Anlagegold keine guten Karten.
    Mit angegrabbelten "Sammler"münzen (ich meine z.B. neumodische Pseudomünzen) dürften sich die Händler ebenfalls schwertun. Und zu Recht.
    Bei sowas bleibt nur die Bucht, um den nächsten Dummen zu finden, der den Spotpreis und drüber zahlt.


    Um den Kreis mal einzugrenzen, handelsgängig ist so ca. das, was Du z.B. in den Preislisten von PA, CID oder bei der CoBa findest. Bei Banken könnten schon australische Lunare problematisch werden.


    Und zeig' doch mal Fotos von einigen Stücken, um den Zustand einzuschätzen.


    Gruß, GL

    Das Publikum... wendet sich von dem Gebrauche des durch die Umlaufmittelvermehrung kompromittierten Geldes ab, flüchtet zum ... Barrenmetall, zu den Sachwerten, zum Tauschhandel, kurz, die Währung bricht zusammen. (Ludwig von Mises)

    4 Mal editiert, zuletzt von GermanLong ()

  • Hallo,


    am besten mal zwei gute Digitalfotos (Vorder- und Rückseite) von der zu verkaufenden Münze einstellen, dann kann man sicherlich mehr dazu sagen. Alles andere ist meiner Meinung nach nur "Kaffeesatzleserei" [smilie_denk]


    Gruß
    Fairgold

    Jede noch so kleine Goldmünze stellt ein Stück Freiheit dar, die wir uns in Zeiten der großen Verunsicherung gönnen sollten. Sehen Sie Gold nicht als Spekulationsobjekt, sondern viel mehr als Versicherung – die älteste und beste Versicherung der Welt - die niemals insolvent gehen kann und immer für Sie da ist, wenn Sie wirklich einmal Geld brauchen sollten. Hier gibt es weder Kleingedrucktes, noch irgendwelche Tricks, die Ihre Auszahlung behindern- oder gar verhindern könnten. [smilie_denk]


  • Nun sagt mir eine Renomierte Bank das mein Zeug nun mal Bank Handelfähig sein muß, also Eingeschweißt , keine Kratzer oder sonstige gebrauchsspuren haben darf.


    Dann Frag in deiner Bank doch mal wie es wäre, wenn du von denen 1 Unze Krügerrand kaufen würdest, ob der auch ganz sicher verschweißt ist, keine Kratzer hat und am besten noch in Watt gepackt ausgegeben wird :D


    Spaß bei Seite...um welche Münzen gehts denn konkret, Standard-Analagemünzen, oder Exoten?

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, das Banken gerne verkaufen, aber nicht gerne kaufen ! Zumal die Banken recht teuer sind im Verkauf und viel wenier als andere (Händler, Forum etc.) geben beim Ankauf.
    Ich würde solche Art von Geschäften bei dieser Bank nicht mehr tätigen.


    Z

  • Also.. Es handelt sich um ANLAGE GOLD ( Maple Leaf,Krügerrand und Barren ) nicht um Zahngold, Pallets, Nuggets oder sonsigen Gold.


    Die Münzen und Barren haben halt kleine Gebauchsspuren. Einen Kratzer hier und da.


    Bilder mach ich deswegen nicht, die frage war ja auch ob es gerechtfertigt ist das gleich Einschmelzen zu lassen und es mir in Rechnung zu stellen.

    Der unnatürliche Zustand der Ordnung geht von selbst in den natrürlichen Zustand der Unordnung über.

  • bei dem standardkram hat deine bank echt ne macke. kleine gebrauchsspuren/kratzer sind bei den genannten anlagemünzen und erst recht barren sowas von normal.
    ist aber auch mal gut zu wissen, dass es banken gibt die sich so anstellen. ich war bisher der festen überzeugung im zweifel kaufts die bank zum vertretbaren preis - irrtum

  • tja, einerseits die Deutsche Bank, andererseits hat ein Mitarbeiter von Pro Aurum mir erzählt das man einen großen Topf habe in dem solche Ware gesammel wird um sie dann in der Scheideanstalt einschmelzen zu lassen.

    Der unnatürliche Zustand der Ordnung geht von selbst in den natrürlichen Zustand der Unordnung über.

  • Zumindest, dass proaurum es nicht für handelsfähig hält und einschmelzen lassen würde, stimmt nachdenklich.


    Allerdings hat in den letzten zwei-drei Jahren der Wahn zu blitz-blanker Neuware arg zugenommen. Normale Krüger waren jedenfalls bis vor ein paar Jahren fast ausschließlich 70er und frühe 80er Jahrgänge mit ordentlich Macken. Das hat nie jemanden aufgeregt.
    Maples sollten möglichst nur feine Kratzer haben, keine richtigen Macken. Aber bei Barren sollte nur das korrekte Gewicht entscheidend sein, zustand nahezu egal.....Aber wie gesagt, heute sind scheinbar nur noch die alten Hasen Sekundärware gewohnt.


    Eventuell mal bei ner Exchange-Filiale probieren, oder halt hier im Forum. Wobei Fotos sicher hilfreich sind.

  • Was bankfähig ist, wird m.M. nach in der Filiale entschieden. Habe mir letzte Woche bei der VoBa ein Vrenli zugelegt. Ist auch nicht prägefrisch, hat aber dafür ne Auflage von gerade mal 200Tsd. Was man macht ist falsch ;(


    Nachtwächter


  • Also.. Es handelt sich um ANLAGE GOLD ( Maple Leaf,Krügerrand und Barren ) ...

    ... andererseits hat ein Mitarbeiter von Pro Aurum mir erzählt das man einen großen Topf habe in dem solche Ware gesammel wird um sie dann in der Scheideanstalt einschmelzen zu lassen.


    Solche Ware? Die schmelzen Maples und Krügerrand ein? Wozu dann die Ankaufpreise von Pro Aurum?


    Wahrscheinlich hat der deutsche Perfektionist auf die Händler abgefärbt, als er einmal zuviel nach mehrfach versiegelten Münzen fragte :S

Schriftgröße:  A A A A A