China, BRICS-Staaten, Wirtschaft und Edelmetalle

  • Am 16. März wird Venezuela pleite gehen.


    Vermutlich wurde deswegen auch die Goldrückholaktion Venezuelas von US und UK ohne großes Kino erlaubt.


    Dat holen die sich nächstes Jahr wieder....und gewinnen mit den 200t wieder ein paar Monate.

    "Wenn die fehlgeleitete öffentliche Meinung das Verabscheuungswürdige ehrt und das Ehrenhafte verachtet, die Tugend bestraft und das Laster belohnt, das Schädliche ermutigt und das Nützliche entmutigt, der Lüge Beifall klatscht und die Wahrheit unter Gleichgültigkeit oder Beleidigung erstickt, kehrt eine Nation dem Fortschritt den Rücken und kann nur durch die schrecklichen Lehren der Katastrophe wiederhergestellt werden."

    - Frédéric Bastiat

  • Ist egal, im Frühjahr hat Miller noch ähnlich getönt. Kannst Du Dir selber raussuchen .


    Völlige Fehleinschätzung der Situation.


    Die waren selbst nach der Reduktion der US Importe der Meinung in einer Machtposition zu sein.


    Danach dachten sie wohl, dass Fracking nur ein Strohfeuer sei und dass ihre Anti Fracking Propaganda verfängt.


    Letzteres hat aber nur bei den Deutschen funktioniert.

  • Qilin – das magische chinesische Einhorn


    Nach der erfolgreichen Einführung der Silber Panda Münzen entschloss sich die People´s Bank of China zur Ausgabe einer weiteren Silberanlagemünze. Als Motiv wurde das Einhorn gewählt, welches tief in der chinesischen Mythologie verankert ist und dort als "Qilin" bekannt ist.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/einhorn1_50y1oum7.jpg]


    Dem Qilin wird eine friedliche Natur nachgesagt und es verkörpert die Liebe von Frieden und Güte. In der Wortzusammensetzung bezeichnet Qi das männliche und Lin das weibliche Tier, wodurch der Dualismus, aber auch die Beziehung von Yin und Yang ausgedrückt werden.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/qilin11yu5a.jpg]


    Das mythische Tier wurde zu ersten Mal zurzeit von Konfuzius erwähnt. Das Qilin gilt allgemein als Symbol für Glück, Friedfertigkeit, Gerechtigkeit und Kindersegen. Nach der Lehre des Feng Shui werden Qilins gerne paarweise im Haus oder vor Toren aufgestellt.



    Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr, Gesundheit und viel Glück.


    Grüße sendet Ersatzkasse

  • von Folker Hellmeyer


    Es ist mehr als irritierend, dass die Abschwächung des Wachstums in % des BIP immer wieder dramatische Diskussionen über das Wohl und Wehe Chinas und der Weltwirtschaft auslöst.


    Prozentrechnung hat ganz eigene Tücken, was in Analysten- und Medienkreisen offensichtlich in großen Anteilen unbeachtet bleibt.


    Nach 30 Jahren Wachstum mit einem Durchschnitt von 9% stellen die Steigerungsraten jetzt per 2014 mit 7,4% eine massive reale Nachfrageausweitung dar, die größer ist als beispielsweise 9% Wachstum vor fünf Jahren.


    Die Basis ist durch dieses prozentuale Wachstum der letzten 30 Jahre extrem hoch. Nach den Berechnungen des IWF hat China die USA bezüglich des Anteils an der Weltwirtschaft letztes Jahr überholt. Das hatte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung seitens des IWF bei Analysten und Medien übrigens auch überrascht.


    Was nicht so alles überrrascht und die Seidenstraße und der infrastrukturelle Aufbau Eurasiens beginnt erst und eröffnet die nächste Wachstumsbonanza per 2016 für BRIC. Wir haben uns bezüglich Chinas an dieser Stelle im Forex Report in den letzten Jahren immer wieder gegen den medialen "Spin", der uns aus New York und London erreichte, sachlich gewehrt. Wird hier nicht auch ein Stück weit "Geopolitik" mit vermeintlicher Analyse gemacht? :hae:


    http://www.goldseiten.de/artik…WF-China-und-Ukraine.html


    Es grüßt Ersatzkasse

  • http://mises.org/library/russia-planning-gold-based-currency


    "The repercussions of Russia on a gold-exchange standard would be immense. Above all, it would mean the first major schism in the world's monetary order. China would quite likely follow suit. It could mean the threat of a severe inflation in the United States should rafts of unwanted dollars make their way back across the Atlantic — the Fed's ultimate nightmare. Above all, the country will avoid the extreme debt leverages which would not have happened had Western capitals remained on gold."

  • Die kommenden Währungsturbulenzen werden nicht von Rußland sondern von CHINA ausgehen. China wird einen gold-gedeckten Yuan einführen oder direkt mit Gold für Rohöl bezahlen. Das wird das Ende des Petro-Dollars sein!!!


    So einseitig würde ich das nicht sehen. Jeder der seine Währung mit Gold deckt, braucht mindestens eine Gegenpartei. Die BRICS, die Eurasische Union und die Shanghai Group entwickeln m.E. auf unterschiedlichen Ebenen Alternativen zum dollarzentrierten System. Rußland und China sind da natürliche Verbündete. Jeder Einzeln wäre in akuter Gefahr. Es werden eher noch mehr dabei sein (Iran, Türkei, Argentinien, Venezuela, Nigeria ...) die ein neues goldgedecktes System mehr oder weniger unterstützen.


    Gruß Dshhn

  • Die kommenden Währungsturbulenzen werden nicht von Rußland sondern von CHINA ausgehen. China wird einen gold-gedeckten Yuan einführen oder direkt mit Gold für Rohöl bezahlen. Das wird das Ende des Petro-Dollars sein!!!


    Gemach, gemach.
    Mit Gold gegen Öl, fließt alles in die falsche Richtung.
    Soweit wird es nicht kommen.
    Dann wäre noch zu erwähnen, daß die westlichen Staaten zwar die Güte haben, ihre Währungsglaubwürdigkeit zunehmend in Frage zu stellen, so richtig sturmreif geschossen haben sie sich aber noch nicht.
    Sie müssen dazu 90% Eigenleistung erbringen, der Rest kann gehebelt werden.
    Wenn es soweit ist.
    Zunächst müssen in Fernost einige Tests in Bezug auf die Wasserfestigkeit der Blüten durchgeführt werden.
    Das würde Südkorea und Japan betreffen.
    Das dauert also noch.
    Die richtige Währung ist ja schon vorhanden und mit der Umbenennung, hat man alle Zeit der Welt.

  • [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/pekinggroehallen7o2a.jpg]


    Peking – Am Ende waren die Chinesen selbst überrascht vom Erfolg ihrer Asiatischen Infrastrukturbank (AIIB). Nicht einmal zwei Jahre hat es seit dem ersten Vorschlag von Staats- und Parteichef Xi Jinping gebraucht, um das internationale Finanzorgan aufzubauen. Der diplomatische Coup gelang, obwohl die USA anfänglich bei engen Verbündeten wie Großbritannien noch aktiv gegengesteuert hatten. Bei der Zeremonie zur Gründung gestern in der Großen Halle des Volkes in Peking waren dann aber sogar 57 Länder vertreten.


    „Besser, man ist dabei, als wenn man nicht dabei ist“, sagt ein Diplomat. Die USA und ihr asiatischer Verbündeter Japan machen zwar nicht mit, aber die Gemüter haben sich längst beruhigt. Als viertgrößter Anteilseigner will Deutschland eine wichtige Rolle spielen und macht sich auch Hoffnung, dass Frankfurt – und nicht London – als Standort für ein künftiges Regionalbüro in Europa ausgesucht werden könnte.


    Deutschland und andere europäische Mitglieder sehen sich zwar als „Garanten“, dass die von China geführte Infrastrukturbank nicht zum Rivalen für Weltbank, Asiatische Entwicklungsbank (ADB) oder Währungsfonds (IWF) wird, doch das Prestigeprojekt von Präsident Xi Jinping setzt nun mal ein asiatisches Gegengewicht zu der von den USA dominierten globalen Finanzordnung. ^^


    Es grüßt Ersatzkasse

  • Die Entscheidung der Chinesischen Volksbank, den aktuellen Umfang ihrer offiziellen Goldreserven von 1.658 t bekanntzugeben, kann nicht isoliert von der globalen Lage des Finanzsystems betrachtet werden. Seit der Finanzkrise von 2008 haben Europa und Asien sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, dass sie es vorziehen, die Vorherrschaft des US-Dollars als Reservewährung des internationalen Finanzsystems schrittweise abzubauen.......


    Die-Erhoehung-der-offiziellen-Goldreserven-Chinas~-Analyse


    Es grüßt Ersatzkasse

  • Chinas Währung Yuan wird neben Dollar, Pfund, Yen und Euro zur fünften Welt-Reservewährung. Das beschloss der Internationale Währungsfonds IWF am Montag in Washington. Chinas Währung Yuan wird neben Dollar, Pfund, Yen und Euro zur fünften Welt-Reservewährung. Die Entscheidung wird zum Oktober 2016 wirksam. Faktisch bedeutet sie, dass der Yuan (auch Renminbi genannt) in den IWF-Währungskorb aufgenommen wird.


    http://www.focus.de/finanzen/n…ewaehrung_id_5122530.html

  • Am 28. November wurde die "China International Jewellery Fair" in Beijing eröffnet. 1.800 Unternehmen aus 23 Ländern und Gebieten wie Großbritannien und Italien haben daran teilgenommen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/gold-natur81ru3.jpg]


    Ein 52 Zentimeter langes, natürliches Gold.


    http://german.china.org.cn/txt…1/30/content_37197765.htm


    Es grüßt Ersatzkasse

  • Auszug Folker Hellmeyer vom 01.12.2015


    Der IWF nimmt den Yuan in den Währungskorb mit Wirkung per 01.10.2016 mit einer Gewichtung von 10,92% auf. Diese Entscheidung war überfällig. Laut World Economic Outlook per Oktober 2014 hat China die weltgrößte Ökonomie. Ein solches Land in dem Währungskorb zu ignorieren, wäre in der Tat nicht sachgerecht.


    Mehr noch spielt China in der Entwicklung der Infrastruktur dritter Länder eine immer prominentere Rolle. Das Projekt Seidenstraße, dass ab 2016 in die reale Umsetzung geht, kann hier stellvertretend angeführt werden. China ist ein Treiber der Entwicklung der Infrastruktur der aufstrebenden Länder.


    Die Frustration über die Ignoranz bezüglich der finanz-ökonomischen Bedeutung der aufstrebenden Länder, allen voran China, seitens der westlichen Institutionen (UN, IWF, Weltbank) hat dazu geführt, dass Konkurrenzinstitutionen wie die New Development Bank (versus IWF) oder AIIB (versus Weltbank) von den aufstrebenden Ländern unter der Federführung Chinas gegründet wurden, um eigenständig und unabhängig entwicklungstechnisch agieren zu können.


    Die jetzige Entscheidung des IWF weist Merkmale auf, auf diese neue Finanzinfrastruktur der aufstrebenden Länder, die für 60% des Welt-BIP und 85% der Weltbevölkerung stehen, zu reagieren, um eigenen Bedeutungsverlust auch im Rahmen des dynamisch rückläufigen Anteils des Westens an der Weltwirtschaft (aktuell circa 40%) zu vermeiden.

  • Chinas Währung Yuan wird neben Dollar, Pfund, Yen und Euro zur fünften Welt-Reservewährung. Das beschloss der Internationale Währungsfonds IWF am Montag in Washington. Chinas Währung Yuan wird neben Dollar, Pfund, Yen und Euro zur fünften Welt-Reservewährung. Die Entscheidung wird zum Oktober 2016 wirksam. Faktisch bedeutet sie, dass der Yuan (auch Renminbi genannt) in den IWF-Währungskorb aufgenommen wird.


    http://www.focus.de/finanzen/n…ewaehrung_id_5122530.html

    Ersatzkasse


    Eigentlich hätte Deine Überschrift eher heißen müssen "Ende des EURO". Wie Du siehst haben sich die wirklich Mächtigen dieser Welt (USA & China) auf eine Neugewichtung des Währungskorbes zu Lasten der Machtlosen (EU) geeinigt.
    Welche Wirkung das auf den Außenhandelswert des EURO hat, kannst Du schön anhand der aktuellen Wechselkurse ersehen. Und nein, der EURO wird bestimmt nicht stärker werden.[Blockierte Grafik: http://img.welt.de/img/boerse/crop149497665/2560196875-ci3x2l-w780/DWO-FIN-Waehrungskorb-gw2.jpg] Gruß


    Smithm

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

  • Danke smithm für die Graphik....das ist ja Augenwischerei...dieser Drecks-Dollar gibt keinen mm ab.


    Möge es Amerika zerfetzen.

    "Wenn die fehlgeleitete öffentliche Meinung das Verabscheuungswürdige ehrt und das Ehrenhafte verachtet, die Tugend bestraft und das Laster belohnt, das Schädliche ermutigt und das Nützliche entmutigt, der Lüge Beifall klatscht und die Wahrheit unter Gleichgültigkeit oder Beleidigung erstickt, kehrt eine Nation dem Fortschritt den Rücken und kann nur durch die schrecklichen Lehren der Katastrophe wiederhergestellt werden."

    - Frédéric Bastiat

    • Offizieller Beitrag

    Ein ausserordentlich guter Artikel, der überzeugend darstellt, daß China wiederholt aufkommende krisenhafte Entwicklungen der letzten Jahrzehnte beherrschte.


    Ein krasser Gegensatz zu nahezu allen MSM Artikeln, va. der USA, die ein völlig anderes Bild entwerfen, natürlich mit dem wundersam stabilen US Hegemon vorneweg. Daß dieser allerdings in zig Jahren nie annähernd vergleichbares Wirtschaftswachstum erzielte und von einer Rezession in die andere schlitttert, wird von den weitgehend gekauften und manipulierten MSM verschwiegen....


    „Die Historie zeigt aber auch, dass die Führung in Peking nicht nur handeln kann. Es gelingt ihr auch, die Entwicklung am Ende zu stabilisieren. In den letzten 35 Jahren ist die Wachstumsrate nie unter 4% gefallen. Das Land lässt sich dabei auch durch internationale Entwicklungen nicht beirren. Selbst in der großen Finanzkrise von 2008/2009, als die Weltwirtschaft in eine Rezession stürzte, wuchs die reale Wirtschaftsleistung in China um 8%.


    Hinzu kommt noch etwas. China verfügt heute über sehr viel mehr Ressourcen, um in die Wirtschaft einzugreifen. Gemessen an den Währungsreserven (3.500 Mrd. USD) ist es die reichste Volkswirtschaft der Welt. ...“


    http://www.goldseiten.de/artik…nesischen-Geschichte.html


    Grüsse
    Edel

  • Welche Wirkung das auf den Außenhandelswert des EURO hat, kannst Du schön anhand der aktuellen Wechselkurse ersehen. Und nein, der EURO wird bestimmt nicht stärker werden.[Blockierte Grafik: http://img.welt.de/img/boerse/crop149497665/2560196875-ci3x2l-w780/DWO-FIN-Waehrungskorb-gw2.jpg]


    Die USA verfolgen in Europa eine Politik der Spaltung um eine europäische, vor allem deutsche Zusammenarbeit mit Russland zu verhindern. Die EU und Deutschland sanktionieren Russland zum Schaden der eigenen Wirtschaft und der Menschen, während die Geschäfte der USA mit Russland steigen.


    So blöd kann man doch nur sein, wenn man verdummt worden ist. Europa hat sich zum Büttel der USA machen lassen. Wie man auch an der Neugewichtung des Währungskorbes zu Lasten der Machtlosen (EU) sehen kann.


    Es grüßt Ersatzkasse

    Nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
    (Victor Hugo 1802-1885 Philosoph)

    Einmal editiert, zuletzt von Ersatzkasse ()

    • Offizieller Beitrag


    Die USA verfolgen in Europa eine Politik der Spaltung um eine europäische, vor allem deutsche Zusammenarbeit mit Russland zu verhindern. Die EU und Deutschland sanktionieren Russland zum Schaden der eigenen Wirtschaft und der Menschen, während die Geschäfte der USA mit Russland steigen.


    So blöd kann man doch nur sein, wenn man verdummt worden ist. Europa hat sich zum Büttel der USA machen lassen. Wie man auch an der Neugewichtung des Währungskorbes zu Lasten der Machtlosen (EU) sehen ...


    So ist es. Paul Craig Roberts, ehemaliger stellvertretender Finanzminister in der Regierung Reagan sagt es noch deutlicher, wie wir i.Ü. schon seit längerem dort: EU ist Teil des US-Imperiums oder anders dank der Politmuppets in Europa ein US Vasall.


    Verfall des Hegemon USA


    Die USA hat im WWF aber auch im WGC eine Sperrminorität, aber ebenso die EU. Hier wird wieder einmal ersichtlich, wie weit die EU vor dem Hegemon einknickt, wie i.Ü.bei dem Auftreten v.s Rußland mit Sanktionen, die Europa brav abnickte zum eigenen Nachteil....


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

Schriftgröße:  A A A A A