Funktechnik, Anwendungsmöglichkeiten und technische Grundlagen

  • Frqeuenzbänder sind nicht alles, lieber @Salorius II. Deine Multiresonanzantenne ist auch wunderschön [smilie_blume] .


    Bei technischen Störungen in Frequenzbändern, sucht man dann eben nach technischen Lösungen. So mache ich es jedenfalls 8o .


    Btw. für ein schönes Mobile wäre es immer noch etwas. Tesla war in meinen Augen ein genialer Mensch, danke dass Du eines seiner Bücher hast aufarbeiten lassen [smilie_blume] .

    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

  • Bevor jetzt der Shitsturm losbricht - ja ich weiss, das damit alle Frequenzbänder gestört werden ....

    Auch die Sonntagsrede vom BundesOlaf ? :D
    Bauplan wäre generell sehr schön. [smilie_blume]
    Nur bis Sonntag wird es wohl knapp :(

    "Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weissen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns.“


  • Bevor jetzt der Shitsturm losbricht

    Nein, denn das schätze ich hier so!


    Man kann Themen ansprechen und auf Niveau diskutieren, ohne Shitstorm oder Beleidigungen wie dies heute leider an vielen Orten üblich geworden ist.


    Wobei du dir auch keine Sorgen wegen Störungen machen musst, denn die Multiresonanzantenne ist keine Allresonanzantenne und hat im Bereich der Funktechnik nur eine sehr geringe Reichweite. Von daher würde sie eher dich als die Nachbarn stören. Sie stellt eine "nach innen gerichtete" Antenne dar, die du für viele körperliche Anwendungen sehr gut einsetzen kannst, aber eben nicht um ein klassisches Funksignal auszusenden

  • WoW die Blitze hätt ich gern gesehen... hat man die auch gehört?


    Zitieren klappt mal wieder nicht...

    da habe ich mir eine rotierende Funkenstrecke mit Wolfram Elektroden gebaut. Wolfram bildet kein Plasma im Lichtbogen, der Überschlag erlischt daher schnell und „zieht“ sich nicht.
    Der Lärm der Blitze (Funkenstrecke + Trafo) war infernalisch kreischend. Aus thermischen Gründen konnte das Teil auch nur <60 sek. an sein.
    Beim ersten Versuch war ich zu nahe an den Hausstrukturen, ein Überschlag durch die Wand in die Hauserde (obwohl ich einen galvanisch getrennten Regeltrenntrafo benutzte) hat dann erst mal vom Standby-TV bis zu den Radioweckern einiges zerschossen....
    Später habe ich mir einen deutlich kleineren Tesla Trafo besorgt, damit ging es dann gefahrlos....

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


  • (obwohl ich einen galvanisch getrennten Regeltrenntrafo benutzte)

    Der Trenntrafo ist in dem Fall nichts anderes als ein 1:1 Übertrager - Er entkoppelt zwar das Potential, aber nicht die Schwingung!


    Wenn du die Antenne mit kleiner Leistung betreibst musst auch beachten, dass die HF nicht gleichmäßig ist und durch punktuelle Resonanzen äußerst hohe Pegel und Leistungen aufbauen kann.


    Wir haben damals in der Firma an solchen Antennen experimentiert. Dabei hatten wie einmal ein sehr stabiles Entladungsbild mit Funken von rund 30cm erzeugt und aus rund 10-12m Entfernung mit einer anderen Antenne das Feld gemessen. Nach vlt. 20 Minuten kam es zu ohne Vorwarnung einer massiven Entladung an uns vorbei und in den Zaun dahinter...
    Wir lagen in der Wiese und hatten richtig Glück gehabt, aber paar tausend Euro Schaden waren es am Ende doch.. Naja, Chefe war ja dabei :saint:

  • Ich ziehe vor wenigen Leuten den Hut - vor Tesla ganz tief !


    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


  • Für das automatische Fahren, aber auch für schon existierende Assistenzsysteme im Fahrzeug, werden Radar-Systeme benutzt.
    Aktuelle Systeme arbeiten dabei bei 24 und 77 GHz – in der Zukunft auch bei 79 GHz – also der Millimeterwelle (MMW), welche auch beim 5G Mobilfunk benutzt werden wird.
    Unterteilt werden die Radar-Systeme in Kurz-, Mittel- und Langbereichs-Radar (SRR, MRR, LRR)– und aus der Natur der Sache ergibt sich, das dann einiges an Leistung für längere Distanzen (bis zu 200 Metern) im Bereich der MMW benötigt wird.



    Bis zu 314 Watt (EIRP) Radar-Sendeleistung bei 77 & 79 GHz


    Erst dachte ich, das wäre ein Scherz, oder ich würde etwas falsch lesen – aber (leider) nein. Für Radar-Systeme im Kfz sind bis zu 55 dBm Sendeleistung in 3 Meter Abstand vom Kfz erlaubt– was bis zu 314 Watt entspricht – zwar nur als maximale Leistung über eine sehr kurze Zeit, aber genau das ist Zell-biologisch relevant.
    Wo die ‘alten’ 24 GHz Systeme nur 100 mW (EIRP) emittieren durften, sind bei den neuen bis zu 314 Watt maximal bzw. 100 Watt im maximalen Durchschnitt – wenn die volle Radar-Bandbreite genutzt wird – erlaubt.
    Wichtig ist auch, das die Radar-Systeme wohl auch im Stand-betrieb / Leerlauf aktiv sein dürfen, was dann insbesondere noch einmal Radfahrer und Fußgänger im Verkehr betrifft. Hier einmal ein Symbolbild der strahlenden Zukunft


    Einmal Röntgenbild gefällig? Gibt sicher eine Fruchtbarkeitssteigerung....



    https://hcfricke.com/2018/10/3…rp-bei-77-und-79-ghz-mmw/

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


    Einmal editiert, zuletzt von Salorius II ()

  • Das ist leider nur eine weiter Strahlungsquelle die die letzte Zeit unter Volk gebracht wurde.


    Bei impulsförmigen Aussendung werden für die Bewertung und Berechnung Äquivalenzwerte verwendet, die zwar für diesen Zweck hilfreich sind, aber auch stark von der Realität abweichen. Mischprodukte aus Reflexionen oder auch Resonanzen werden dabei nicht berücksichtigt. So auch beim EIRP (Equivalent Isotropically Radiated Power), der einen etwas detaillierten Mittelwert darstellt, aber eben mehr nicht.
    Wie der EIRP angewendet wird unterliegt ebenfalls ein gewissen Grenzen dem Zeitgeist.


    Die betrachteten Bereich aus deiner Grafik sind zwar schön anzusehen, bilden aber nicht den Strahlungs- sondern den Erfassungsbereich ab!
    D.h. die wirkliche Strahlungskeule ist weitaus größer, wird von der Umgebung reflektiert und überlagert sich mits sich selbst, aber auch anderen Strahlungen. Die tatsächlichen abgegebenen Peakwerte, also die zeitunabhängigen Spitzenwerte, sind wie Nadelstiche und werden nicht direkt veröffentlich. Aber man kann diese Messen und dann kommen dabei in kurzen Abstand wie bei deinen Foto am Zebrastreifen, auf Werte ist erwiesenermaßen einen Einfluss auf Zellgewebe haben.


    Früher hätten diese System noch einen, wenn auch begrenzten Aufschrei verursacht, aber seit der Spritze sind solche Maßnahmen einfach en vouge.
    Der einzige persönlich mögliche Schutz ist ein Leben in Abgeschiedenheit..

  • Das ist leider nur eine weiter Strahlungsquelle die die letzte Zeit unter Volk gebracht wurde.

    Die Dorfbewohner werden am längsten überleben :hae: 8o

    "Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weissen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns.“


  • Jain... @ECU
    Man wird sich natürlich zuerst um die Masse, sprich Städte/Ballungszentren kümmern, aber schon vor der ersten Phase wird man auch versuchen die ländliche Bevölkerung möglichst weit mit abzudecken - Vermeidung einer Kontrollgruppe!
    Es gibt sehr viel zu beachten und zu berücksichtigen was in diese Richtung zielt, aber Diskussionen dazu finden eben nicht in einem Forum.
    So wie ein Krieg nicht mit dem ersten Schuss beginnt, ist in dieser Hinsicht der Krieg schon fast erledigt, bevor jemand zur Waffe greift.

  • Warum setzt sich nicht einmal ein Profi hin und designt eine Antenne als Energiesenke? Aufgrund der hohen Frequenzen sollte die Abmessung klein sein, sowas dann überall hinpappen, wo 5G in der Nähe ist ....

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


  • Genau das funktioniert eben nicht mehr bei 5G.


    Während in der Vergangenheit bis 4G, der Funkbetrieb immer auf einen oder mehrere Frequenzbereich definiert war, ist es bei 5G umgekehrt. Hier wurden die anderen Nutzungsbereiche ausgeschlossen und alles andere kann von 5G genutzt werden. Damit entstand erstmals eine Nutzung die sich über sehr weite Bereiche erstreckt und von vorneherein ausschloss dass es sich bei 5G um ein reines Kommunikationsverfahren handelt.


    Entsprechend brächte man sehr viele und vor allem schmalbandige Antennen um das Signal auszufiltern, ohne andere Dienste zu beeinträchtigen.
    Demnach setzt man im Bereiche der X-Fall Kommunikation auch auf sehr schmalbandige Bandfilter die in der Außenhaut einer möglichst sicheren Umhüllung genutzt werden. Damit ist der eigene Betrieb möglich, während alles andere bedämpft wird. Aber selbst mit diesem Aufwand ist keine völlige Ausfilterung des 5G Signals möglich!


    Das Problem bei 5G ist schlicht, dass die Menschen nichts verstehen was damit eigentlich möglich ist und dass es bei böswilliger Nutzung keinen echten Schutz gibt..

  • Horst Lüning (Whisky Horst) hat ein Video zum Thema Funktechnik in der Krise gemacht. Er beschäftigt sich mit CB, PMR und Freent. An einigen stellen erzählt er aber Unsinn, so darf bei PMR die Antenne nicht abnehmbar sein und die Sendeleistung ist auf 0,5 W beschränkt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

    Einmal editiert, zuletzt von Währungshüter ()

  • Wenn es richtig dicke kommt, ist hier ein kompetenter Mensch mit tollen Erklärungen…
    ICW fehlt zwar das Flair der Kurzwellen-Verbindungen, aber es ist sehr praktisch, wenn man in Telegrafie klönen möchte - insbesondere, wenn man mehr an der Handwerkskunst Telegrafie interessiert ist als am Medium Kurzwelle.
    Dann weiß man sogar zu schätzen, dass auf ICW nicht die "halbe Welt" mithören kann, sondern Informationen aus dem Privatbereich auch privat bleiben. Man kann sich dort sehr viel offener und ungezwungener unterhalten.





    http://www.elektronik-labor.de/Projekte/icw-einstieg.html

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


  • Horst Lüning (Whisky Horst) hat ein Video zum Thema Funktechnik in der Krise gemacht.

    Eigentlich bin ich nur gespannt welcher Clown als nächster die Popularität wittert und irgendein fremdes Skript als eigene Erguss verkaufen will.
    Das Schlimme ist nur, dass viele diesen pseudo Fachleuten auch noch den Stuss glauben den sie da vortragen. Und speziell am den Whisky-Horst: Der Wert eines Funkgeräts steigt nicht mit der Lagerdauer [smilie_happy]


    Aus meiner Sicht kann!! man einfach zwei Szenarien unterscheiden:
    Das "Heute" in dem es Regularien und Gesetze gibt und das "in der Krise" wo diese keinen mehr groß interessieren. Am Ende macht dies aber gar keine so großen Unterschied wie man glaubt..


    Für die Einarbeitung und das üben mit der Funktechnik reicht es vollkommen aus, sich im rechtlichen Rahmen zu bewegen. Keiner braucht mehr wie 20-30km im CB-Band (4W FM) oder eben innerfamiliärer im PMR-Funk mit 1-2km (FM 0,5W).
    Ob man bereits heute die Rechtslage etwas beugt ist ein Risiko, das jeder selbst für sich entscheiden muss. Solange man dies auf die Nutzung eines nicht zugelassenen Geräts beschränkt, aber hinsichtlich der Frequenzen und Sendeleistung im zulässigen Rahmen bleibt ist das Risiko überschaubar.
    Besitz und Empfangsbetrieb ist mit jedem Gerät ohnehin zulässig.


    In einer Krise wird der rechtlich Rahmen wahrscheinlich weit unbedeutender sein, was die Sendeleistung und auch Frequenzen angeht. Aber mal realistisch gesehen, wer bitte braucht dann eine Funkverbindung über mehr als 30km, wenn er schon Probleme hat nur 5km von zuhause wegzugehen?
    Jeder Kilometer mehr an Reichweite erhöht erheblich die Zahl der unliebsamen Zuhörer, während es für die eigene Nutzung keinen Unterschied macht. Mehr Sendeleistung verursacht auch mehr Stromverbrauch und größere Antennen machen das Handy schnell zum stationären Gerät.


    Sollte eine höhere Reichweite unbedingt notwendig sein, kann man sich meist einfach mit einer anderen Antenne behelfen. Die Antennen auf den Freenet/PMR-Geräten sind ganz normale Schraubantennen mit einem Tropfen Kleber. So können mit dem 0,5W Gerät auch schnell Distanzen überbrückt werden die normalerweise im Bereich von 5-20W Geräten liegen. Die Sendeleistung ist nicht das Maß für die Reichweite, sondern viel mehr die Antenne!
    Aber wie gesagt, sehe ich in einem Sendebetrieb außerhalb der Regularien weder heute noch in einer Krise einen großen Sinn, zumal Stromsparen dann auch eine höhere Priorität wie heute haben wird.
    Wichtig aus meiner Sicht, ist dass man mit dem Funkgerät auch Radiosendungen und andere Übertragungen mithören kann.

  • Zum Video:


    Das was im Video vorgestellt wird ist eine mittelklassige Antenne (Gain-Master), unter Funkern "Blindenstock" oder "Schrott-Master" ist eine sehr einfach zu handelnde Antenne, die keine Abstimmung braucht und auch nahezu überall spielt - Die Leistung ist aber im Vergleich mit anderen Antennen eher schlecht.
    Das Albrecht 5980, gib es meines Wissens gar nicht mehr, war ein Gerät das die Funkerwelt etwas gespalten hat. Einerseits ein Gerät mit sehr vielen Möglichkeiten, aber andererseits von den technischen Leitungen allenfalls Mittelmaß. Heute erhält man mit der President McKinley ein Gerät das all das auch kann und zudem vernünftig funktioniert.
    Die Aussagen ansonsten sind naja,.. die zur Stehwelle teilweise falsch!
    Die Stehwelle wird vom Funkgerät benötigt, da die Endstufe sonst einen zu größeren Anteil der Sendeleistung in Wärme umsetzen muss, was sie nicht lange überlebt.
    Sehr hochwertiges Kabel und dann der Dinosaurier RG-213 [Blockierte Grafik: https://www.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/wall.gif] Ein hochwertiges Kabel ist ein H-155, das etwa doppelt so teuer wie das normale RG-58 ist , aber wesentlich bessere Leistungen hat und auch als mit 5 mm Durchmesser besser nutzbar ist. Ich kenne hier bei mir fast keinen Funker mehr der noch RG-213 verwendet. Das Gelaber über den Widerstand (eigentlich Impedanz) ist ziemlich unsinniges Gestammel, denn wir bewegen und hier im Kurzwellenbereich mit max. 12W Sendeleistung.


    Bei Minute 25 triftet er dann in Reich der Legenden. Denn die Stehwelle hat nichts mit der Abstrahlung der Antenne zu tun. Sie drückt nur aus, was zum Funkgerät zurück läuft. Ob die Sendeleistung abgestrahlt oder in Wärme umgesetzt wird ist der Stehwelle nicht zu entnehmen. - Kurz die Stehwelle ist kein maß für die Sendeleistung einer Antenne!


    Zum Ende hin wird das Video schon schmerzhaft, bei dem was er da so von sich gibt..
    Aber er ist ja mit seinem Video aktuell in guter Gesellschaft und ich warte eigentlich nur auf die Videos unsere ministerialen Fachkräfte [smilie_happy]
    Fazit für mich: Ich hab den Horst bisher gerne gehört, aber nun sehe ich auch einige andere Aussagen in einem anderen Licht. Ist halt auch nur ein profilierungsgeiler Schaumschläger - sorry..

  • Ist halt auch nur ein profilierungsgeiler Schaumschläger - sorry..

    Nanana, ich habe das mal etwas angepaßt. ^^ In erster Linie sind es Werbevideos für Whisky. Und als solche durchaus rekordverdächtig, wo gibt es sonst noch eine derart treue Fangemeinde, die jahrelang regelmäßig stundenlang Videos eines Schnapshändlers schaut?


    Als Erklärbär ist er der Einäugige unter Blinden mit ausgeprägtem Missionierungsdrang was Tesla und Photovoltaik angeht. Je weiter das Thema von der L&Rfahrt abweicht, was er wohl studiert hat, destomehr stellt es jemandem mit eigenem Fachwissen die Fußnägel auf (so wie Dir gerade). Das ist aber i.d.R. die Minderheit.


    Kraß fand ich es, wo er mal Dohbrint als superintelligenten harten Hund (sinngemäß) eingeordnet hat. Egal, unwichtig.

  • Nanana, ich habe das mal etwas angepaßt. ^^ In erster Linie sind es Werbevideos für Whisky. Und als solche durchaus rekordverdächtig, wo gibt es sonst noch eine derart treue Fangemeinde, die jahrelang regelmäßig stundenlang Videos eines Schnapshändlers schaut?
    Als Erklärbär ist er der Einäugige unter Blinden mit ausgeprägtem Missionierungsdrang was Tesla und Photovoltaik angeht. Je weiter das Thema von der L&Rfahrt abweicht, was er wohl studiert hat, destomehr stellt es jemandem mit eigenem Fachwissen die Fußnägel auf (so wie Dir gerade). Das ist aber i.d.R. die Minderheit.


    Kraß fand ich es, wo er mal Dohbrint als superintelligenten harten Hund (sinngemäß) eingeordnet hat. Egal, unwichtig.

    So schaut es aus, er ist in erster Linie ein guter Verkäufer [smilie_happy] . Dennoch finde ich seine Videos ganz informativ, man kann sie sich auch nebenbei anhören und wenn einen ein Thema interessiert, muss man sich ohnehin selbst einarbeiten. Einfach nachplappern war noch nie sinnvoll. Dass er manchmal Dinge durcheinander würfelt oder Unsinn erzählt, stimmt. Kommt aber bei anderen Youtubern auch nicht selten vor, gefühlt sogar gehäufter. Am Ende des Tages, muss man sich immer selbst einarbeiten, das gilt auch hier, im Bereich Funktechnik.

    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

    Einmal editiert, zuletzt von Währungshüter ()

  • @txlfan - "Schuster bleib bei deinen Leisten"


    Der Horst hat mit seinen Videos viel für den Whisky und das darum herum in Deutschland bewegt. Das ist ein Gebiet wo er sich wie wenige andere auskennt und auch ich habe seine Videos sehr gerne gesehen. Er kann stolz auf sein, auf das was er hier erreicht hat - Ein Lebenswerk wie es nur wenige schaffen!


    Was ich nicht verstehe, warum er nun sein Lebenswerk nun durch solche Videos beschmutzt?
    Andere Youtuber haben kein solches Lebenswerk geschaffen, da gibt es wenig kaputt zu machen.
    Hat er es wirklich nötig, sich heute als Werbeträger für Unternehmen, etc. sich vor einen Karren spannen zu lassen?


    Ich finde es schade um die Person und das (Whisky-)Vermächtnis des Horst Lüning...
    Und es ist nicht (mehr) die Person die ich vor einigen Jahren kennengelernt und sehr schätzen gelernt habe.


    Das ändert auch nichts an den fachlichen Mängel, Falschinformationen und letztlich der Irreführung von Funkinteressierten, mit diesem Video.

Schriftgröße:  A A A A A