Erfahrungen zu Aurunumis

  • Früher stand auf den Dollarnoten: Gegenwert in Gold auszahlbar.


    Heute steht dort: Wir vertrauen auf Gott.

  • Noch nie so viel Bullshit von einer "Beraterin" gelesen...Da wird schlichtweg künstlich Druck auf die Wartendenen aufgebaut. Ja kein Strafverfahren o. Ä. einreichen, sonst ginge man am Ende ggfs. leer aus oder müsse die Sachen wieder zurückgeben - lieber nochmal ein paar Monate mehr warten :wall: [smilie_happy]

    Bei rechtlichen Forderungen: First comes - first serves ...

    Und ja, verständlich, wenn da nun einige Kunden mehr fordern - wie z.B. die entstandenen Anwaltskosten... [smilie_blume] (wie naiv Einige hierbei sind - auch hier werden die beiden Inhaber teilw. in Schutz genommen und auf die "Gierhälse" die mehr fordern, gezettert...)


    Wird schon seinen Grund haben, warum das nicht für alle öffentlich zugänglich gemacht wird (z.B. durch einen Post auf der Website!)...

  • … Hamburger Münzhändler, ... sicher um das 100-fache mehr Bestand hat als Aurunumis, hatte damals für seine Inventur 2 Tage angesetzt. ... Da kann mir doch keiner erzählen, dass der Aurunumis-Bestand so groß ist, als dass selbst eine Einzelperson mehr als 1 Tag zum Zählen braucht. ....

    DIESE Inventur könnte zweierlei beinhalten:

    das Zählen der Aktiva = vorhandenen Goldstücke (Zeitaufwand: im best case = WENN was da ist 1 Stunde?)

    UND die Durchsicht von 1.000den Mails/Reklamationen/usw., um einen Überblick zu bekommen, was alles an Lieferungen aussteht/überfällig wäre ... und was in den ganzen "Sparplänen" an Kundeneinlagen in den nicht geführten Büchern steht ... --> das könnte länger dauern?!

  • DIESE Inventur könnte zweierlei beinhalten:

    das Zählen der Aktiva = vorhandenen Goldstücke (Zeitaufwand: im best case = WENN was da ist 1 Stunde?)

    UND die Durchsicht von 1.000den Mails/Reklamationen/usw., um einen Überblick zu bekommen, was alles an Lieferungen aussteht/überfällig wäre ... und was in den ganzen "Sparplänen" an Kundeneinlagen in den nicht geführten Büchern steht ... --> das könnte länger dauern?!

    Das hast Du aber nur, wenn zuvor schon extrem "schlampig" gearbeitet wurde. Ich sehe bei mir im Betrieb z.B. den freien Lagerbestand, den Lagerbestand (d.h. freie Bestand abzüglich an Kunden gelieferte und noch nicht bezahlte Ware) sowie den Lagerwert per Mausklick. Auch kann ich innerhalb von Sekunden abfragen, welcher Artikel mit welcher Seriennummer zu welchem Preis, wann an welchen Kunden gegangen ist. Ist das kleine 1x1 eines Kaufmanns. Jeder bilanzierungspflichtige Kaufmann, muss übrigens seine Bücher auch so führen.


    Wenn die das dort nicht so gemacht haben, unterstelle ich gnadenlose Naivität oder kriminellen Vorsatz. Neige aber zum Zweiteren.

    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

  • Diese Unternehmensberaterin ist eigentlich nur noch das Sahnehäubchen einer drehbuchartigen Komödie.

    Das Ganze läuft auf eine Hinhaltetaktik hinaus, bis zu einem Stichtag, an dem der Masseverwalter übernimmt.

    Obwohl von Staatsanwaltschaft und Polizei gesprochen wird, sollen die betroffenen Kunden lediglich eine Mail an die Firmenadresse schicken... ja ne is klar lol.

    Diesen Facebook Admins, welche den Aufruf der (selbsternannten?) Unternehmensberaterin verbreiten ist nicht klar, dass dies ein Bärendienst an die geprellte Community ist. Aber der Deutsche ist nunmal bekannt für Pflichtbewusstsein und Naivität.

    Ich denke mal, ein eigens engagierter Anwalt ist hier der letzte Strohhalm, an dem man sich noch klammern kann.

  • ... und DAVON ist ja wohl auszugehen!

    (und sei es im "best case" nur wegen um-die-offenen-Bestellungen-kümmere-ich-mich-nach-dem-nächsten-Goldpreiscrash)

    Wollen wir es für die Betroffenen hoffen. Ich selbst, gehöre zum Glück nicht dazu.

    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

  • Wollen wir es für die Betroffenen hoffen. Ich selbst, gehöre zum Glück nicht dazu.

    Leider gibt es in jeder Branche immer mal wieder so "SCHRÄGE VÖGEL" ,


    aber dafür gibt es ja entsprechende Bewertungs-Portale mit den entsprechenden


    Kommentaren. Daher kaufe ich NUR bei seriösen Händlern mit längerer Historie !


    Selbst dann wenn es ein bisschen teurer ist ! ! [smilie_blume]

  • Dito!!!

    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

  • der hat nicht tausende offene Bestellungen, da zu ist die Bude viel zu pisselig gewesen...wenn überhaupt wird maximal eine dreistellige Anzahl Bestellungen offen sein. Das müsste jemand, der sich Finanzberater nennt, an einem Tag saldiert haben. Excel-Tabelle aufmachen, verschiedene Münzgattungen rein und eine Liste der Kunden mit den ausstehenden Mengen erfassen. Dauert keinen Tag.

    Früher stand auf den Dollarnoten: Gegenwert in Gold auszahlbar.


    Heute steht dort: Wir vertrauen auf Gott.

  • Der größte Stress dürfte wohl die Ermittlung von Lieferungen aus Teilmengen sein… Inventur ist schnell gemacht, Bestellbestätigungen (Mailausgang) sowie Zahlungseingang auch…


    Wie willst halt belegen, dass Du 4 von 5 Münzen schon geschickt wurden, aber noch eine offen ist? Sowohl für die eine als auch die andere Seite schwierig, weil - so wie ich’s mitbekommen habe - viel telefonisch, per Messenger, per Mail, etc. besprochen wurde. Der Käufer kann’s zur Not - aber der Abwickler, der Chaos vorfindet? Worauf denn gestützt?

  • Kapiert es doch endlich!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    N.

  • DIESE Inventur könnte zweierlei beinhalten:

    das Zählen der Aktiva = vorhandenen Goldstücke (Zeitaufwand: im best case = WENN was da ist 1 Stunde?)

    UND die Durchsicht von 1.000den Mails/Reklamationen/usw., um einen Überblick zu bekommen, was alles an Lieferungen aussteht/überfällig wäre ... und was in den ganzen "Sparplänen" an Kundeneinlagen in den nicht geführten Büchern steht ... --> das könnte länger dauern?!

    So wie ich das mitbekommen habe ist genau das auch das Problem!


    Es ist wohl nicht nur einfach das zählen der vorhandenen Ware sondern kompliziert machen es folgende Punkte;


    Die verschiedenen Verkaufskanäle die es gab( ebay, ebay kleinanzeigen, der Onlineshop aurunumis, die Webseite schmidt&stretz Edelmetalle, diverse Facebookgruppen, Barhandel, verkauf über whatsapp soll es auch gegeben haben und über den facebook messenger!


    Dann gab es wohl sehr viele verschiedene sparpläne.


    Dann haben ihm Kunden wohl geld geliehen und man hörte auch von Kunden die ihm ihre Münzen zugesendet haben mit dem Auftrag das er sie verkaufen soll!


    Dazu dann noch das Chaos mit den Sammelbestellungen: in seiner Facebookgruppe hat man immer wieder Beiträge gelesen wo Kunden dich beschwert haben das sie eine Lieferung bekommen hätten aber diverse Stücke nicht im Paket gewesen wären.


    Also ist es nicht nur einfach ein zählen der Münzen, sondern ehr ein rausfinden wem die vorhandene Ware überhaupt gehört.

  • Das richtige Chaos hat ja erst Anfang/Mitte des Jahres angefangen. Es bleibt die Hoffnung, dass davor alles gepasst hat.

    Nein, das Chaos gibt es schon länger! Ich kenne Leute die schon vor 1,5-2 Jahren nur durch viel Druck und teilweise durch Hilfe eines Anwalts an ihre Ware gekommen sind!


    Ich kann mich noch an einen fall erinnern das jemand im März 22 den Goldsparplan gekündigt hatte und die Auslieferung erst im Dezember erfolgte! Vertraglich war übrigens folgendes vereinbart:

    Der Lieferant übernimmt die kostenfreie und versicherte Lagerung im Tresor. Es handelt sich um Sondervermögen, was vor einer Pfändung, Insolvenz oder sonstigem Schaden geschützt ist. Eine

    Höchstmenge der Lagermenge gibt es nicht.

    Der Kunde kann sich die 1 Gramm

    Barren jederzeit ausliefern lassen.

    Hierfür entstehen lediglich

    Versandkosten. Es wird empfohlen, die vollen 50 Gramm anzusparen."


    Und das war so ein Fall wo einige richtig nervös wurden!

  • Und dann muss man sich mal vorstellen, behauptet die Unternehmensberaterin, es können beinahe 100% der offenen Forderungen beglichen werden, wo der SS schon vor 1,5 Jahren keine 1g Barren oder Wertausgleich mehr versenden konnte?


    Und weitere Punkte kommen auch noch hinzu:

    1. Behauptungen zu Folge hat er nie richtig Steuern bezahlt, was bleibt vom Eigenkapital übrig wenn erstmal der Fiskus am Futtertrog war.

    2. Er erzählte stets, sein privates Geld in XRP Coins gesteckt zu haben. Da braucht man sich nur mal den Kursverfall anschauen.

    3. Austehende Zahlungen an Großhändler wie man gerüchteweise zwischendurch mal hörte.

    4. Die ganzen Kosten für diverse Anwälte, die jetzt täglich einflattern.


    Da müsste ja der Schatz der Nibelungen bei ihm lagern, um alle Seiten befrieden zu können.


    Aber laut Beraterin braucht man keine Anzeige stellen, bloß abwarten und ne Mail verfassen.

    Das filmreife Drehbuch wird noch um einige Kapitel bereichert werden.

  • Ganz wichtiger Punkt, Finanzamt und Sozialversicherungsträger sind immer vorrangige Gläubiger, die werden, wenn es noch was zu holen gibt, als erste bedient.

    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

    • Offizieller Beitrag

    Ich wundere mich darüber, dass sich Kunden diese Etablissements überhaupt mit Ausreden vertrösten liessen! Würde ich nie tun, sondern mahnen, und bei der zweiten Mahnung rechtliche Schritte innerhalb einer kurzen Frist androhen (und auch ausführen). Das ist die Sprache, die im Geschäftsleben verstanden wird...


    Ausserdem ist vielleicht die Frage zu stellen, ob man wirklich wegen einem halben oder einem Prozent billigerem Einkauf solche Anbieter berücksichtigen will, in Berücksichtigung des hohen Kapital- und Logistikaufwandes der Branche bei nicht allzu fetten Margen!


    LF

Schriftgröße:  A A A A A