Gold und Silber... Informationen und Vermutungen I


  • Geschätzter Admin,


    ich antwortete, weil ich meinen Standpunkt klarstellen wollte. Wohl wissend, dass wir hier wohl zu keinem beidseitig zufrieden stellenden Nenner kommen werden. :(


    Falls ich hier mit meiner Meinung bez. "Neger" augenscheinlich gegen die allgemeine Forumsmeinung stehe, tut es mir leid! Das ich nun, trotz höflicher und sachbezogener Antwort, auch noch einen vom Admin drauf bekomme, halte ich mich ab jetzt mit Beiträgen zurück! :baby:

    • Offizieller Beitrag

    Der Autor erinnert daran,daß das Gold deutlich höher steht als zu Jahresbeginn.


    Unterhaltsam aber die Comments im Anhang !



    http://www.silverstrategies.com./story.aspx?local=0&id=5226


    "....Although the price is around $150 an ounce below its peak, it is still above January 2006 levels. Thus, earnings in 2006 are going to be strong for gold stocks across the board. And with many pundits predicting a gold price recovery in 2007 to test this year´s peaks, the outlook could be good ahead for those who are prepared to ride the current storm....."



    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Wie seht ihr denn das Kriegsrisiko in Nordkorea?


    M.E. ist ein Krieg jetzt unausweichlich. Nicht ein Krieg USA-NK, sondern ein Krieg China-NK.


    Man geht ja immer von China als Schutzmacht von Nordkorea aus. Doch was hätte China noch von Nordkorea? Bisher war NK Chinesischer Hampelmann (mit Einflüssen aus Moskau). Wenn China nichts macht wird


    1. die Situation außer Kontrolle geraten (Waffenverkäufe sonstwohin usw.)
    2. Südkorea und Japan selber aufrüsten / evtl. nuklear
    3. Nordkorea mit der Aufsässigkeit gegenüber China durchgekommen sein, stärkerer Einfluß Moskaus


    Mal angenommen China, SK, Japan und die USA setzen sich jetzt an den Verhandlungstisch mit dem festen Ziel, das Regime in Nordkorea zu stürzen. Meinetwegen mit amerikanischen Luftoperationen und chinesischer Besatzung von Nordkorea. Im Anschluß wird dann Korea wiedervereinigt, Japan macht bei dem ganzen wirtschaftliche Zusagen.


    China hätte dann folgende Vorteile
    1. US-Präsenz in Korea verschwindet entweder oder wird durch chinesische Präsenz in Korea neutralisiert
    2. Südkorea und Japan rüsten nicht auf
    3. Korea wird wirtschaftlich stark, Japan zum Teil geschwächt (Beispiel deutsche Einheit)
    4. China gewinnt Prestige und Macht, koreanisches Geld wandert nach China


    Natürlich besteht die Gefahr, daß Atomwaffen eingesetzt werden. Bei einem koordinierten Eingreifen von China und den USA dürfte diese Gefahr aber sehr gering sein. Die Anlagen sind aus der Luft innerhalb von Minuten vernichtet, innerhalb weniger Stunden wäre das komplette Land besetzt.


    Kurzfristig wären alle Staaten Gewinner, außer Rußland vielleicht das an Einfluß in Ostasien verlieren würde.


    Gruß
    S.

  • Zitat

    Original von Saccard
    Der Königsweg wäre natürlich Wiedervereinigung vs. Wiedervereinigung, also Nordkorea gegen Taiwan.


    Hallo Saccard.


    Das habe ich mir allerdings auch schon öfter gedacht ... aber da wären die USA wohl gar nicht "amused", wegen der Chip- bzw. Speicherindustrie der Taiwanesen ... .


    Mit dem Krieg China-Nordkorea könntest Du aber recht haben ... .
    Leider.
    Wir leben in einer, wie die Chinesen wohl sagen würden, "interessanten" Zeit.


    Grüsse,
    gutso

  • Hi Leute,


    saugeil was eben ein Mann , ich glaub er war schon Rentner , in ZDF Heute gesagt hat.


    Es ging um den grossen Lottogewinn und man fragte ihn was er mit dem Geld anfangen würde.


    Seine Antwort


    "Schnell ausgeben bevor die Inflation kommt"


    Sowas zur Hauptsendezeit.Ups.
    Wird aber trotzdem fast niemand warnehmen.


    Grüsse Atze

  • Hallo, Edel Man,


    .. ja, ich hatte im letzten Quartal des Jahres '05 recht intensive Arbeit in die Frequenzanalyse von
    Kursverläufen gesteckt.


    Im Nachhinein betrachtet, als Instrument ist es nicht besser als andere Instrumente.
    (Ich hätte besser gleich meine alten Unterlagen vom Studium nochmal reinziehen sollen,
    habe ich erst später wieder getan. Mein Prof. für Stochastik, damalig Dr. Ing. Georg Schumpich,
    hatte bereits Mitte der '80er darauf hingewiesen, dass in komplexen nichtlinearen Systemen
    - wie Märkte es sind - sowohl die Frequenzanalyse als auch die Gauss-Laplace'sche Verteilungsfunktion wegen ihres - impliziten Gedächtnisses- zu Schwächen neigen.)


    Bin jetzt wieder zurück beim - mehr oder minder scharfen - Auge, simple-moving-averages und
    sentiments (den Ansichten/Einstellungen der Marktteilnehmer). Im wirklichen Leben gibt
    es keine Kristallkugeln, nur jede Menge Bruchglass. Habe ein bisschen davon gefressen.


    Aber ich kann mich nicht beklagen. war trotz meiner Übervorsichtigkeit im Winter/Frühjahr, als
    ich schon im Februar und erneut im April bei einigem kräftig Kasse gemacht habe, ein gutes Jahr
    bis jetzt.


    Ansonsten:


    War ja hübsch dynamisch hier im Forum in den letzten Tagen.
    Letztendlich zeigt es wieder einmal die Grenzen so eines Forums.


    Es lassen sich zwar hervorragend Zitate, Charts und Sachargumente
    austauschen, nicht jedoch - aus aktueller, erlebter Situation
    heraus - verfasste Kommentare mit Leichtigkeit zutreffend erfassen.
    Es fehlt diesem Medium die Direktheit eines persönlichen
    Gespräches, wo man all die zusätzlichen Informationen,
    Augenausdruck (berechtigter Zorn versus simple Aggressivität),
    Körperhaltung und Ausdruck (Angriffshaltung oder nur übermässige
    Anspannung durch Erlebtes), Stimme (metallisch oder erschöpft,
    ermüdet klingend).


    Es ist auch schwerer, es bei dem einfachen, natürlichen Mitgefühl zu
    belassen, jedoch sehr viel einfacher die Position politischer Korrektheit
    einzunehmen.


    - Was mir in den letzten Jahren sogar zunehmend schwerer fällt. Warum
    sollte ich als Mensch politisch korrekt sein, wenn Politik zunehmend
    ihre menschliche Korrektheit verliert -



    Wer von uns vermag es noch - in gestochen sauberer Sütterlin-Schrift
    all seine Emotionen - ausführlich und tiefschürfend - gut erklärlich
    mitzuteilen. Ich vermag es auch nicht mehr. Ich gehöre also letztendlich
    auch zu den Keyboard-Generationen.


    P.S. mein jüngster hat da vor ein paar Tagen folgenden Monolog losgelassen:


    "PAPA, du hast gerade Sch.... gesagt!"
    "Sch.... sagt man nicht!"
    "Du sagst doch immer, davon geht die Bildung in den A...!"
    "Uups, jetzt habe ich A... gesagt."
    "Das soll ich doch nicht."
    "Wat förn Schiet.... - Denn das darf ich sagen."
    "Du sagst ja immer, auf platt lässt sich einfach alles sagen."


    Gruss


    Germoney

    As a general rule, it is foolish to do just what other people are doing,
    because there are almost sure to be too many people doing the same thing.
    William Stanley Jevons (1835-1882)

    2 Mal editiert, zuletzt von germoney ()

    • Offizieller Beitrag

    N Ábend germoney


    Interessant : Mit zunehmender Erfahrung --was ist das denn,man lernt nie aus--
    werden komplexe Systeme und das Peilen auf diverse fremde Infos immer irrelevanter.


    Vereinfacht ausgedrückt bildet man so etwas wie ein kleines eigenes Universum und sucht Unterstützung für seine Einstellung.


    Beziehe ich ausdrücklich auf mich, kenne aber auch Koryphäen, die ähnlich denken und handeln.


    Klassiker natürlich Sinclair und Schultz.
    Ersterer beschränkt sich im wesentlichen auf Lineal und Parallelogramm für Charts, dazu einige Faktoren.


    Primär ist der Markt selbst,gegen den zu operieren töricht wäre.
    Und etwaiges Erkennen der Ein-und Ausstiegspunkte,im einfachsten Fall der Haupttrends.


    Nunja zum Platt: Dat stömmt !


    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Jo, letztendlich landen wir immer wieder bei der KISS-Methodik, Keep-It-Simple, Stupid.


    Vaja con Dios


    Germoney

    As a general rule, it is foolish to do just what other people are doing,
    because there are almost sure to be too many people doing the same thing.
    William Stanley Jevons (1835-1882)

  • Zitat

    Original von germoney
    - Was mir in den letzten Jahren sogar zunehmend schwerer fällt. Warum
    sollte ich als Mensch politisch korrekt sein, wenn Politik zunehmend
    ihre menschliche Korrektheit verliert -


    germoney
    Daß "die Politik" ihre menschliche Korrektheit verliert, möchte ich insoweit abändern, daß sie auch Ihre Vorbildfunktion in das Gegenteil verwandelt hat. Soweit sogut.
    Nur die Schlußfolgerung daraus ist bei mir eine andere: wenn "von oben" schon keine Verbesserung zu erwarten ist, muß diese "von unten" - also von mir ( oder dir oder uns) kommen.
    Wie soll eine Verbesserung eintreten, wenn sich niemand darumm kümmert? Warum soll man nicht selbst seine Möglichkeiten ausschöpfen?


    In diesem Fall ist die "Edelmetallgesellschaft" ein positives Beispiel, wir sehen die Schwächen beim Fiat.. also wird aktiv versucht eine Golddeckung zu aktivieren - auch wenn es nicht gelingt, es ist rechtschaffen darum zu kämpfen.

  • germoney


    Zitat


    .. ja, ich hatte im letzten Quartal des Jahres '05 recht intensive Arbeit in die Frequenzanalyse von
    Kursverläufen gesteckt.


    Das beste Buch, das ich je zu diesem Thema gelesen habe ist von
    Benoit Mandelbrot "Fraktale und Finanzen",Piper 2005


    ( http://dispatch.opac.d-nb.de/D…b4db1-21/TTL=1/SHW?FRST=1 ).


    Ja, der Mandelbrot, der die Fraktale-Geometrie (Mandelbrot-Baum z.B.) in der Mathematik
    und die Grundlagen der Chaos-Theorie in der Physik entwickelt hat !


    Hier z.B. eine Besprechung in der faz :


    http://www.faz.net/s/RubB5434C…Tpl~Ecommon~Scontent.html



    Meine Kurz-Zusammenfassung aus dem Gedächtnis:
    ----------------------------------------------------
    Mandelbrot beschäftigt sich seit den 60er Jahren mit dem Thema !
    Er beweist, dass die Wahrscheinlichkeiten für bestimmte Kurse / Risiken etc. bisher
    schlicht und einfach falsch berechnet wurden (Portfolio-Theorie, Black-Scholes-Formel
    für Optionen usw., alles - trotz Nobelpreis - einfach falsch !).
    Grund: die herkömmliche Finanztheorie geht von einer Gauss-Verteilung der
    Wahrscheinlichkeit für einen bestimmten zukünftigen Kurs aus.
    Diese Grundannahme ist schlicht falsch, vielmehr muss von
    einer Cauchy-Verteilung ausgegeangen werden, die nicht um einen bestimmten Mittelwert
    oszilliert. (Genaueres dazu im Buch).
    Er zeigt, dass die tatsächlichen Risiken, also die Volatilität, viel grösser ist,
    als von den klassischen Theorien vorhergesagt.
    Er folgert auch, dass Kurse sich durch die fraktale Geometrie gut beschreiben lassen,
    aber nicht vorhersagbar sind, sondern (im mathematischen Sinn) chaotisch sind !
    ==> dadurch erübrigen sich auch die ganzen krampfhaften Versuche, irgendwelche
    Muster in vergangene Kursverläufe zu legen um damit zukünftige vorherzusagen.
    Einzig die Volatilität lasse sich besser berechnen (und ist wie gesagt stets grösser
    als bisher gegelaubt)
    ----------------------------------------------------


    [ Das Buch war übrigens, glaube ich, "Wissenschaftsbuch 2005", bin aber nicht ganz sicher. ]


    Also, ich kann's nur empfehlen;
    die fraktale Geometrie verschafft meiner Ansicht nach echte Einsicht in's Thema und klärt vielleicht einige der angeschnittenen Fragen.

    Goldlöwe

    • Offizieller Beitrag

    KITCO´s John Nadler,Investments Analyst:


    "There remains no doubt that the demand for gold coming from India, China and Japan will continue to have a very important effect on the consumption of gold. We do believe that the regional demand out of Southeast Asia will continue to be a very important factor moving forward."


    Geopolitical uncertainty, the movement of the U.S. dollar and the high cost of oil despite recent pullbacks, have all had the part to play in gold's volatility over the recent months; however, gold remains an investment of choice by many....."


    http://www.marketwire.com/mw/r…html_b1?release_id=170424


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Der XAU aus der Sicht eines Elliot-Analysten.


    Mit Vorbehalt optimistisch,Warten auf den großen Ausbruch.


    Ziel zunächst 245 (!!) --- Derzeit rd.125 ---



    http://www.silverstrategies.com./story.aspx?local=0&id=5244


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag


    Goldlöwe


    Ja, deshalb ist der LTCM pleite gegangen.


    Mandelbrot wr nicht Psychologe, sondern Mathematiker.
    Elliott war Psychologe, auch Prechter jun. wie es scheint. Die Börsen sind eben gerade nicht ein vollchaotisches System. Die Psychologie der Handelnden bringt Regeln hinein, Beispiel: Unterstützungslinien, u.a.m.
    Es gibt ja auch Wettervorhersagen, die eine höhere Eintreffenswahrscheinlichkeit haben als nur den Zufall. Die Atmossphäre ist auch ein chaotisches System, in welches ein paar Regeln eingreifen.


    Gruss,
    LF

  • LuckyFriday


    Zitat


    Mandelbrot wr nicht Psychologe, sondern Mathematiker.
    Elliott war Psychologe, auch Prechter jun. wie es scheint. Die Börsen sind eben gerade nicht ein vollchaotisches System. Die Psychologie der Handelnden bringt Regeln hinein, Beispiel: Unterstützungslinien, u.a.m.
    Es gibt ja auch Wettervorhersagen, die eine höhere Eintreffenswahrscheinlichkeit haben als nur den Zufall. Die Atmossphäre ist auch ein chaotisches System, in welches ein paar Regeln eingreifen.


    Klar, Lucky, die Börse wird auch durch Psychologie bestimmt;
    aber die Prognose, wie die verschiedenen Psychologien sich denn nun auf
    den Kurs auswirken, fällt meiner Ansicht nach eher in den Bereich des Mathematikers
    (der aber ganz offen zugibt, dass die Mathematik hier an ihre Grenzen stösst), als
    in den des Psychologen.


    Wie du vielleicht weisst, bin ich der Auffassung, dass die Charttechniker unseriöserweise
    dagegen eine Sicherheit oder zumindest höhere Wahrscheinlichkeit ihrer Kursprognosen
    durch ihre (zeit-)aufwendigen Techniken (z.B. ElliotWaves u.a.) vortäuschen,
    die aber gar nicht gegeben ist. Weder die Empirie noch die theoretischen Grundlagen
    bestätigen diese Techniken.


    Die Bestimmung von Unterstützngslinien dagegen würde ich nicht im Bereich
    reiner Charttechnik sehen, da es für diese ja eine plausible fundamentale
    Begründung gibt.
    Nur die Prognose, ob der Kurs nun diese zukünftig eher knackt,
    an jener aber eher scheitert usw., - und das mittels komplizierter Muster - halte ich
    für reine Kaffeesatz-Leserei.


    Ein weiteres Argument, warum Charttechnik nicht wirklich klappen kann:


    z.B. ist beim Wetter klar, dass die Vorhersagen zwar langsam, aber
    doch immer besser werden (durch aufwendige mathemat. Simulationen / bessere
    Computer usw.). Nur ist klar, dass das Wetter sich nicht gegen bessere Vorhersagen
    "wehren" kann (wenn es das denn "wollte").


    Bei der Börse gilt jedoch: gäbe es irgendeine - wenn auch aufwendige -
    mathemat. / systematische Methode, die signifikant bessere Ergebnisse
    liefern würde und die allgenein bekannt wäre, dann wüssten das auch die big boys,
    würden sie in ihrem Sinne einsetzen und damit die Kurse automatisch so steuern,
    dass die Methode sofort ad absurdum geführt werden würde.


    Deshalb kann es meiner Ansicht nach, so lange es eine Börse gibt, nie eine solche Methode geben !
    [ Seit Jahrhunderten (!) suchen viele danach, es wäre ja auch zu verlockend, "garantiert" reich zu werden. ]


    Mir leuchtet deshalb Mandelbrot's Ansatz mit seiner fraktalen Geometrie extrem ein.
    Er behauptet nicht so viel wie manche Charttechniker, kann das aber mathematisch
    und empirisch ! gut belegen.


    Goldlöwe

    • Offizieller Beitrag

    Dabei geht der Verfasser davon aus,daß der $ schwächeln wird:



    "... Gold prices may surpass record-high levels next year as the dollar weakens and economic expansion in China and India spurs demand for jewelry, according to Baker Steel Capital Managers in London.


    Bullion may reach $700 an ounce by year-end, and next year surpass the record $850 set January 1980, said Trevor Steel, who manages $600 million in commodity assets at Baker Steel on Oct. 6......


    Gold has risen for five years as a weaker dollar and rising oil prices led investors to buy it as an alternative investment and an inflation hedge. The direction of the dollar will drive gold prices in the coming year, according to Barrick Gold Corp., the world's largest gold mining company....."



    http://www.bloomberg.com/apps/…sid=a10kjENMu29Q&refer=uk


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Edel Man,


    Was sind das wieder für unseriöse Voraussagen, die, wie mathematisch beweisbar, gar nicht möglich sind?? :D :] ;)


    Kontrapunkt: Die EM-Korrektur läuft 'wie auf Schienen', natürlich nicht punktgenau. Aber ich kritisiere ja nicht, dass mein Auto (deutscher Produktion) nicht fliegen kann! Bin's zufrieden, dass es zuverlässig fährt.


    Gruss,
    Lucky

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Lucky


    Der Steel ist aber doch clever und sagt "may" = könnte.


    Insoweit könnte sowas eintreten.


    Hab die Ausführungen um Fraktale usw. verfolgt.


    Da ziehe ich eher etwas schlichtere Methoden vor. :)


    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

Schriftgröße:  A A A A A