GOLD : Märkte und Informationen

    • Offizieller Beitrag

    „Goldzyklus findet bald Boden“


    JS präsentiert Nenner Research in einem Interview, die das Top 1900 $ richtig prognostizierte, Prognose nach Zyklen...... Ob sie dieses mal auch richtig liegt, werden wir bald sehen.


    „The following commentary is from Nenner Research, a group that also called the gold high at $1900.
    These are very successful cyclical analysts in various markets.“


    http://www.jsmineset.com/


    „..This cycles specialist can’t say why, -- :) -- but he does believe a cyclical low in gold is near…


    Hard Assets Investor: You guys made a terrific call in gold a couple of years ago when your research, and the algorithms that you used, called the top at $1900. So I’m very curious to hear what you have to say about gold now, as well as some of these other markets.....
    David Gurwitz: Not if they're short, which is also mostly not so easy to do. When the gold price gets to the bottom – which we think is coming relatively soon – they're going to sell out and we think there's going to be a great opportunity.


    HAI: And what price would that be?
    David Gurwitz: High $1300s is what we're looking at.


    HAI: We've had this rally in gold now for basically 10, 11 years since 2001. I guess you're saying it's coming near the end of this correction. It would suggest from what you're saying we're in the next leg of this long-term bull market?
    David Gurwitz: Yes...“


    http://goldnews.bullionvault.com/gold-cycles-052820132


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Noch ein Szenario wäre:
    Die Geldflutung gehört zum teuflischen Plan einige Länder wie China K.O. zu schlagen.
    Und zwar nur monetär - wie damals schon bei der Sowjetunion.
    Wie hätte die USA sonst gewinnen können? Mit Waffen doch nicht!


    Der Trick ist der gleiche wie in den 1920ern.
    Man erzeugt zunächst (Über-)Liquidität und kappt dann alle Leitungen,
    damit alles wieder in sich zusammenbricht.
    (primär jedoch in den "Geldüberfluteten" Ländern).
    Amis als $-Kontrolleure, werden natürlich sanft davon kommen.


    Oder glaubt einer, dass Amis die roten Kommunisten (Chinesen) lieben?
    Die wird man schneller fallen lassen, als es einer denkt.
    Damit die blos nicht zur Gefahr für USA werden...


    Dann braucht man auch "dramatisch abstürzende" Rohstoffpreise,
    damit auch Russland nicht wieder hoch kommt.
    Dann ist erstmal die Zukunft der USA für 25 J. gesichert.
    Wir sind nah dran...




    Zitat

    Spätestens, wenn starke Preissteigerungen von Milch, Brot, Eier und den Mc Donalds...

    Hm... bei McDonalds gab es kürzlich Eis für 80 ct statt 1 Euro...
    Könnte auch am schlechten Wetter gelegen haben *g*
    Wobei McDonalds auch im tiefsten Winter Eis zum Normalpreis verkauft
    Das ist mehr überraschend, wo Milchprodukte teuerer werden (besonders Butter),
    weil die Asiaten alles wegkaufen...

    • Offizieller Beitrag

    Bin in meinem Archiv vorhin über diesen mehrdeutigen Chart gestolpert.


    Frage : Welcher Zyklus trifft nun dieses mal zu ??


    Antwort : Einer davon wir wohl funzen. Oder ein noch anders verlaufender....


    Grüsse

  • Ich sage es mal so: wie viel seines Ausstellungswertes war wohl der Wechsel eines Kaufmannes wert, der im Verdacht stand, ein Betrüger und Wechselreiter zu sein?

    Seht Papiergeld einfach als faulen oder fragwürdigen Wechsel an, der auf eine Menge Gold entsprechend dem Tageskurs lautet und GOLD seht als Geld.




    Prinzipiell ist jeder mögliche und unmögliche Kurs gerechtfertigt, zu dem es möglich ist, Wechsel in Gold und Gold in Wechsel zu tauschen.



    Wie der Kurs ist, das hängt nur davon ab, wie viele Leute das Wechselausfallrisiko in Kauf nehmen.



    Irgendwann glaubt keiner mehr an den Wechsel oder es wird sogar kund getan, dass der Wechsel geplatzt ist.



    Naja, und dann ist er wertlos, der Wechsel.



    Und jeder, der den Wechsel gegen Gold weiter gegeben hat, der kann sich freuen. Und wer einen Wechsel hat, der kann sich zwar ärgern,
    aber ändern tut sich dadurch nichts.

    • Offizieller Beitrag

    Meine ich doch seit Tagen. :) Nun auch Peter Degraaf. Schöne Charts, zT. bekannt mit einigen Extremen, beispielsweise die äusserst große Divergenz zw. S&P und Gold !! Oder die CRIMEX....Btw. werden heute auch dem vorgeblich „Allmighty Dollar" Grenzen aufgezeigt.. Gut für Gold...


    „A correction of 45% during a bull market is not unusual; as painful as it is for gold bulls. In the process gold has reached a support line that has held up since the current bull market began. Time is almost up! In the words of W. D. Gann: “When time is up, price will reverse.”


    The longer the stand-off between central banks adding to the money supply, and the gold price being suppressed by bullion banks selling contracts that represent nothing but ‘I-owe-U’s, the higher the price of physical gold and silver will ultimately rise...“


    http://news.goldseek.com/GoldSeek/1369923060.php


    Grüsse

  • Wenn es denn stimmen sollte, dass sich die physischen Goldmärkte von den Terminmärkten, allen voran natürlich die Comex in New York, zusehends abkoppeln (werden), müssten nun nach den tatsächlich imposanten Schnäppchenkäufen Im Gefolge des letzten Absturzes des Goldpreises vom April weitere konstante Anschlusskäufe in die Sommermonate hinein stattfinden.


    Da das mit Abstand größte Kaufinteresse wie üblich aus Asien kam, namentlich Indien und China, wird entscheidend sein, ob die dortigen Käufer, die mit ihren Käufen auch weitverbreiteten kulturellen Gepflogenheiten folgen (Gold für die Braut sowohl in Indien als auch in der chinesischen Mittelschicht) sich nun weitgehend für 2013 eingedeckt haben.
    Bis vor wenigen Tagen noch mussten in Indien pro Unze 20$ Aufschlag auf den Spotpreis bezahlt werden, nun sind es nur noch 4$.


    Noch wird jeder Anstieg sofort wieder, wie heute, ohne nennenswerten Widerstand gnadenlos abverkauft, was gerade am Monatsende ein schlechtes Schwächesignal darstellt. Der Wiederanstieg über USD 1400/Oz war sogleich wieder eingefangen.


    Bleiben die asiatischen Käufer bei der Stange oder war´s das erstmal ?


    Der Generalsekretär des chinesischen Goldverbandes (China Gold Association), Zhang Bingnan, lässt jedenfalls über Bloomberg verlauten: „ Dieser hektische Kaufrausch beim Gold von April bis Anfang Mai wird sich nicht wiederholen.“


    Nix genaues weiß man (noch) nicht, aber ohne weiterhin kaufwillige Asiaten wird es wohl nichts werden an der physischen Front.


    Grüße


    auratico

  • die physischen käufe spielen eh keine große rolle, denke ich. es sei denn, die breite masse würde kaufen. man muss sich immer wieder vor augen halten, daß der jahrelange aufstieg des goldes auch durch fondspositionen befördert wurde, die jetzt verksuft werden.

  • die physischen käufe spielen eh keine große rolle, denke ich. es sei denn, die breite masse würde kaufen. man muss sich immer wieder vor augen halten, daß der jahrelange aufstieg des goldes auch durch fondspositionen befördert wurde, die jetzt verksuft werden.



    Nur Geduld, früher oder später zählen wieder Angebot und Nachfrage und zwar physisch! Und wer das Märchen von Tonnenweise Verkäufe irgendwelcher Fonds in physischer Form innerhalb von minuten, std., oder auch Tagen glaubt, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann! [smilie_blume]

  • Even before the April 12th and 15th crash, the tonnages were already rolling out of the GLD. It’s my belief that that gold was being drained out of the GLD in order to supply the demand in Asia.


    Therefore, the whole of gold that went out of GLD, rather than being a sign of weakness which is what everyone was pointing to, it was not a sign of weakness. It was a sign that banks had no gold. Just imagine a situation where there is no gold to deliver. What’s the only other place you can go to? You can go to the GLD and start draining it.


    That’s why we’ve seen this huge decline in GLD because it’s actually the last bastion of supply to satisfy this demand. So I don’t regard the GLD losing gold as a sign of weakness whatsoever. It’s not institutional investors getting out of GLD. It’s the GLD being shipped over to the East and someone spinning it as a weakness, and I totally disagree with their conclusion. In fact I think it’s quite a sign of strength. I would like all of the gold out of the GLD to disappear and let’s see what happens after that.


    http://kingworldnews.com/kingw…ive_Shortage_Of_Gold.html


    :D :D :D

  • man muss sich immer wieder vor augen halten, daß der jahrelange aufstieg des goldes auch durch fondspositionen befördert wurde, die jetzt verksuft werden.

    Die jetzt verkauft werden? Ich denke mal, dass man bei einem 2 Jahre langen Downmove eventuell auch davon sprechen kann, dass bereits massiv von Fondsseite verkauft wurde. Besonders i.B. auf die Minen.
    Der POG Preisverfall kann sich natürlich noch weiter hinziehen. Aber dann wohl immer weniger wegen Liquidierungen von Fondsseite...


    Grüße
    GS

    • Offizieller Beitrag

    Das hatten wir doch schon: Goldpapier wurde verkauft, Gold physisch von Insidern übernommen, hier am Beispiel Soros !!


    Mein Zitat vom 21.05.:
    „...Dr. Paul Craig Roberts mit einigen bemerkenswerten Infos. So hat Soros zwar ETFs verkauft, aber gegen Auslieferung von Gold physisch !!...In den Medien wurde das ganz anders verkauft: Soros geht aus Gold heraus oder so....
    M.a.W. : Soros tauschte Papiergoldversprechen gegen Gold physisch. Das führt mich zu einem gravierendem Gedanken: Der hier kürzlich zitierte enorme Abfluß der ETFs füllte physisch die Tresore der Insider !!“


    GOLD : Märkte und Informationen


    Dazu fällt mir soeben ein: Es gibt Hinweise darauf, daß ausgerechnet Morgan peu a peu größte Mengen Gold übernommen hat, legal unter Umgehung der Meldepflicht...


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Nicht aus den Bäumen schütteln lassen, denn der Wald wird gefegt. ^^


    Oder so:


    "Euer Schutz in einem Finanzsturm ist Gold. Nichts Grünes wird es tun."


    Anm.: Wie schön doppelbödig Grün, an diese Politiker dachte JS wohl nicht, oder ? ^^


    Grüsse
    Edel
    [Blockierte Grafik: http://www.jsmineset.com/wp-co…13/05/clip_image00128.jpg]
    http://www.jsmineset.com/2013/05/30/in-the-news-today-1553/


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    „Die derzeitige Goldpreiskorrektur war Jim Rogers zufolge längst überfällig. Außer Gold kenne er keine andere Anlageklasse, die über 12 Jahre hinweg nahezu kontinuierlich im Wert gestiegen sei....“ ?)


    Dies ist aber ein gewaltiger Irrtum von ihm !!
    Erst kürzlich habe ich aufgezeigt, daß wir bereits 2006 und 2008 heftige Korrekturen von über 30 % hatten. Und welche Korrektur hatten wie bei Silber zB. !!!!


    Wiederholt meine Meinung: Auch ein Mann des Kalibers von Rogers kann für den Goldmarkt keine schlüssigen Statements abgeben, er ist offensichtlich nach wie vor Agrarspezi, soweit OK. Was ihn bewegt, nach knapp 2 Jahren und wahrscheinlich nahendem Ende der Korrektur Gold herunter zu reden, kann nur vermutet werden...
    Die miildeste Variante: Wunschdenken, er will ja nachkaufen, positiv aber : Er verkauft auch nichts.


    Auch zu den Goldabflüssen der ETF unkorrekte Aussage „...That is not quite exactly true because gold ETFs have had big redemptions and people have been getting out of physical gold...“
    Worüber ich mehrfach versuchte, dies etwas zu erläuern. „People“ sind nicht aus Gold heraus, dieses hat nur die Besitzer gewechselt.


    http://www.goldseiten.de/artik…icht-erst-der-Anfang.html


    Zur Erinnerung . In meinem ersten Beitrag dieses Thread :
    Rohstoffboom bis 2020 ? gab er u.a diese Prognosne ab:


    „...Jim Rogers: I just wrote a whole book on the subject. Historically, every 25 or 30 years we've had a long multi-year bull market (in commodities) followed by a long multi-year bear market. In my view, we're now in a new bull market. If history is any guide, this bull market will last until sometime between 2014 and 2022....“


    Jim: In bull markets, nearly everything eventually goes to a new all-time high and usually multiples above the old all-time highs. Gold and silver should too. Platinum is already there, but if you adjust its old highs for inflation, it too might have further to go over the course of this long bull market. Ask me again in 2018....“


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    .... der Goldpreis die Ekstase der US Fed wieder einholt ? ^^


    „..This chart compares the monthly percentage growth of the Federal Reserve balance sheet (U.S. Treasuries and Agency MBS) against gold price ….“


    http://www.jsmineset.com/


    Grüsse
    Edel

Schriftgröße:  A A A A A