GOLD : Märkte und Informationen

  • Der linke, auch zuvor gezeigte, weist die relative Stärke oder Schwäche des US Goldes gegenüber dem Währungskorb auf.

    Hallo Edel Man,


    wenn ich richtig verstehe was Du damit meinst, zeigt das Maß $Gold:$USD das eben genau nicht.


    $Gold ist aktuell ca. 10% unter seinem ATH.
    $Gold:$USD ist aber fast 30% unter dem ATH. Das hieße ja, daß Gold in "Währungskorb-Einheiten" schlechter performt hätte, als in USD.


    Der USD ist aber in der Zeit gestiegen, deshalb haben wir ja schon das neue €Gold ATH. Und in Brit. Pfund. Und in...


    Das käme nur dann hin, wenn man rechnen würde $Gold mal USDX.


    GL



    PS ich mache es mir nochmal mit den Einheiten klar. [smilie_denk]


    $gold ist [$/Oz.]


    $USD ist [Korbeinheiten / USD] sage ich mal
    (und nicht umgekehrt! der Index gibt praktisch an, wieviele "Korbwährungseinheiten" ich benötige, um einen USD zu kaufen. Steigt der USD; benötige ich "mehr" von den anderen Währungen um Dollars zu kaufen -> der USDX steigt)
    .


    $Gold:$USD hat die Einheit (USD/Oz.)/(Korbeinheiten/USD) = (USD x USD) / (Oz. x Korbeinheiten)
    -> und das ist Quatsch (Wieviele Quadratdollars benötige ich, um eine Unze mal Währungskorbeinheit zu kaufen? ) :hae:


    Dagegen $Gold mal $USD hätte die Einheit (USD/Oz.) x (Korbeinheiten / USD) = Korbeinheiten / Oz.
    -> und das macht schon mehr Sinn. Quasi: wieviele synthetische internationale Antidollars kostet eine Unze Gold? :D
    Das gefällt mir schon viel besser... auch wenn Schönheit kein Beweis für Richtigkeit ist.

    Das Publikum... wendet sich von dem Gebrauche des durch die Umlaufmittelvermehrung kompromittierten Geldes ab, flüchtet zum ... Barrenmetall, zu den Sachwerten, zum Tauschhandel, kurz, die Währung bricht zusammen. (Ludwig von Mises)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo GermanLong


    Es ist richtig : Eigentlich müßte man den Kehrwert des USDX einsetzen, um eine vernünftige Relation zu zeigen.
    Danke für Deine akribischen Bemühungen. Tatsächlich bringen die gezeigte Grafiken vs USDX keine brauchbaren Erkenntnisse, entfallen künftig.


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    War die kleine Abwärtszacke heute gegen 10:00 New Yorker Zeit auf gut 910 der einzige armselige Drückungsversuch in USA? [smilie_happy]


    Vermutich. Sieht man die letzten Tage, so lag $Gold recht stabil im Markt.
    Wichtig aber, wie erwähnt, daß es in € auf neuen Höhen tänzelt, iA. 722 €


    Grüsse

  • War die kleine Abwärtszacke heute gegen 10:00 New Yorker Zeit auf gut 910 der einzige armselige Drückungsversuch in USA? [smilie_happy]

    Das ist seit der Übernahme des Präsidentenamtes durch Obama so. Ob er wohl als erstes die Drückerkolonnen bis auf weiteres on hold gesetzt hat, nachdem ihm niemand so richtig erklären konnte, was der Quatsch genau soll? :hae: Vielleicht hat er ja auch verstanden, dass hier ein Dampfkessel unter Druck gesetzt wird, der früher oder später hochgeht?


    Auffallend ist, dass genau seit der Krönungsmesse die Drückereinen nachgelassen haben.

  • Wartet es ab wenn bald die Preise purzeln und alle sich die Augen reiben...noch läuft alles nach Plan und die Leute fallen drauf rein. Für mich sieht es eher danach aus, alsob JPM den Ausstieg aus den Shorts vorbereitet und dazu brauchen sie - aufgrund des Volumens - halt eine ganze Menge Leute.

  • Wartet es ab wenn bald die Preise purzeln und alle sich die Augen reiben...noch läuft alles nach Plan und die Leute fallen drauf rein. Für mich sieht es eher danach aus, alsob JPM den Ausstieg aus den Shorts vorbereitet und dazu brauchen sie - aufgrund des Volumens - halt eine ganze Menge Leute.

    Ich stimme Dir zu, dass wir uns nicht zu früh freuen sollten. Aber Wie soll diese Strategie der Cabal aussehen? Zunächst einmal steigt der Preis - sehr schlecht für Shorties. Meinst Du den dadurch eventuell eingeleiteten Übergang von AU und AG in sog. schwächere Hände / Kleinanleger, di eman hinterher leichter über den Löffel balbieren kann?

  • Die Goldbestände der ETFs legen rasant zu. 70 t Zuwachs in 2 Wochen - in dieser Zeit haben Zentralbanken nur etwa 3,5 t verkauft.


    On December 17th 2008 the combined gold holdings of the World Gold Council gold Exchange Traded Funds and Barclays Gold Trust stood at 985.59 tonnes. By the 16th January 2009 this had risen to 1009.92. By 30th January early in time they had grown to 1079.83 a growth of almost 70 tonnes in two weeks. To give one perspective, the Central Bank Gold Agreement signatories [European central banks only] sold only 3.5 tonnes in the last two weeks. There are many other gold bullion-holding funds in the developed world from Canada to Switzerland that are not included in this total. If they were the total would be approaching 1200+ tonnes. Clearly we are seeing a stampede of institutional fund management into gold at present!


    Gold – Investment Demand Stampedes

  • Das Publikum... wendet sich von dem Gebrauche des durch die Umlaufmittelvermehrung kompromittierten Geldes ab, flüchtet zum ... Barrenmetall, zu den Sachwerten, zum Tauschhandel, kurz, die Währung bricht zusammen. (Ludwig von Mises)

    Einmal editiert, zuletzt von GermanLong ()

  • Hallo zusammen!


    Das einzige was mir an den letzten Tagen als physischer EM-Besitzer nicht gefällt, ist, dass das Kartell den Preis ohne nennenswerte Drückungsmaßnahmen langsam hochgehen lässt. Glaubt ihr etwa, dass das Kartell physisch am Ende ist und nicht mehr eingreifen kann? Sollen Anleger angelockt werden, damit JPM es dann nach der Drückung auf ca. 500 bis 600 $ leichter hat die ängstlichen Schafe abzuzocken und den Switch von short auf long durchzuführen? Wäre es nicht besser jetzt einen Teil des physischen zu verkaufen und die Gewinne mitzunehmen? Würde man nach der Drückung des Spotpreises auf ca. 600 $ dann überhaupt noch physische Ware in diesen Preisbereichen kaufen können? Wäre doch schade, wenn man die Spieltaktik des Gegner erahnt, aber trotzdem davon nicht profitiert wenn man einfach nur long bleibt. Die Frage die mich am meisten beschäftigt: Kommt der Switch überhaupt noch oder ist er gar nicht mehr möglich? Was meint ihr? :hae: :hae: :hae:


    Gruß
    Onkel Tom

  • Hallo zusammen!


    Das einzige was mir an den letzten Tagen als physischer EM-Besitzer nicht gefällt, ist, dass das Kartell den Preis ohne nennenswerte Drückungsmaßnahmen langsam hochgehen lässt. Glaubt ihr etwa, dass das Kartell physisch am Ende ist und nicht mehr eingreifen kann? Sollen Anleger angelockt werden, damit JPM es dann nach der Drückung auf ca. 500 bis 600 $ leichter hat die ängstlichen Schafe abzuzocken und den Switch von short auf long durchzuführen? Wäre es nicht besser jetzt einen Teil des physischen zu verkaufen und die Gewinne mitzunehmen? Würde man nach der Drückung des Spotpreises auf ca. 600 $ dann überhaupt noch physische Ware in diesen Preisbereichen kaufen können? Wäre doch schade, wenn man die Spieltaktik des Gegner erahnt, aber trotzdem davon nicht profitiert wenn man einfach nur long bleibt. Die Frage die mich am meisten beschäftigt: Kommt der Switch überhaupt noch oder ist er gar nicht mehr möglich? Was meint ihr? :hae: :hae: :hae:


    Gruß
    Onkel Tom


    Hast Du physisches Gold und/oder Silber?

  • Würde man nach der Drückung des Spotpreises auf ca. 600 $ dann überhaupt noch physische Ware in diesen Preisbereichen kaufen können?


    Definitv NEIN! Konnte irgendwer im Sommer 08 als der POG vermutlich sein 8 Jahrestief hatte noch Krüger zum Tiefstpreis kaufen? Abgesehen davon das der Tiefstpreis nicht lange anhielt. Mein Lateiner war jedenfalls damals mit seinem Latein zu Ende...
    Mittlerweile denke ich das einige aufgewacht sind und gerne Gold kaufen würden wenn es nochmals so ein Sonderangebot gibt.
    Den einzigen Zock den man machen könnte wäre einen Teil des Au in immer noch günstiges Ag tauschen. Aber warum zocken wenn man eh schon Au hat?

  • Sehr gute Frage, die beschäftigt mich auch ... ich bin mittlerweile der Ansicht, dass nichts ohne Plan abläuft (es sei denn der absolute Zusammenbruch kommt) ... ohne Grund wird der Goldpreis nicht in die Höhe schnellen. Auch die Argumente "Seit dem Obama an der Macht ist geht es unkontrolliert nach oben" kann ich nachvollziehen. Das halte ich sogar am wahrscheinlichsten. Die Marionetten wissen gerade nicht was sie tun sollen. Aber wohin geht die Reise? Hält Obama was er verspricht und schafft endlich Transparenz in den Märkten (die wie bei EM durch die Amis kontrolliert werden) dann geht der Goldpreis durch die Decke (China/Privat-ETF etc.) Macht er so weiter wie sein Vorgänger hält sich der Preis imho beim alten Stand von 700 - 800 $. Aber diese Drückung kann nicht ewg so weiter gehen. Ich will ja nicht banalerweise schreiben "es wird spannend" aber ich kann nur sagen "es wird echt spannend". Meiner Ansicht nach wird der Goldpreis ein Indikator für die Welt (Wirtschaft & Finanzwirtschaft) sein in den nächsten 2 Jahren. Und so wie es aussieht setzen Millionen von Menschen und Investoren auf der Welt auf die vermeintlich sicherste Anlage. Und die ist nun mal Gold & auch Silber (nicht zu vergessen).


    Schöne Grüße
    EdelW 8o iss

    Hallo zusammen!


    Das einzige was mir an den letzten Tagen als physischer EM-Besitzer nicht gefällt, ist, dass das Kartell den Preis ohne nennenswerte Drückungsmaßnahmen langsam hochgehen lässt. Glaubt ihr etwa, dass das Kartell physisch am Ende ist und nicht mehr eingreifen kann? Sollen Anleger angelockt werden, damit JPM es dann nach der Drückung auf ca. 500 bis 600 $ leichter hat die ängstlichen Schafe abzuzocken und den Switch von short auf long durchzuführen? Wäre es nicht besser jetzt einen Teil des physischen zu verkaufen und die Gewinne mitzunehmen? Würde man nach der Drückung des Spotpreises auf ca. 600 $ dann überhaupt noch physische Ware in diesen Preisbereichen kaufen können? Wäre doch schade, wenn man die Spieltaktik des Gegner erahnt, aber trotzdem davon nicht profitiert wenn man einfach nur long bleibt. Die Frage die mich am meisten beschäftigt: Kommt der Switch überhaupt noch oder ist er gar nicht mehr möglich? Was meint ihr? :hae: :hae: :hae:


    Gruß
    Onkel Tom

  • Meine EM Buchgewinne in EUR sind schon erschreckend hoch in den letzten Wochen und ich glaube, dass EM vorallem mittel- und langfristig weiter steigen werden. Kurzfristig mag es auch noch etwas weiter gehen, aber Rücksetzer werden zumindest bauchmäßig immer wahrscheinlicher.


    Ich überlege daher, ob ich nicht vielleicht 20-25% meines physischen Goldinvest bei um $ 1.000 bzw. knapp davor short gehen sollte und zwar per Put-Optionen mit Basis


    $ 1000 und ca. 6-12 Monaten Laufzeit oder lieber mit einem invers oder Bear Zertifikat, falls es letzteres gibt oder Mini-Futures als Put.


    Ich würde mich sehr über entsprechende Empfehlungen gut bewerteter Put-Optionscheine bzw. Inverszertifikate oder (Mini- und Futures) freuen, insbesondere von "relativ" sicheren Emittenten.


    Es geht quasi um eine günstige Rücksetzer Wette in Fiat, mit relatiy hohen Hebel knapp out of the money mit 6-12 Monaten Laufzeit einem relativ guten Emittenten und gut liquide. Also um eine Papierwette auf temporär einbrechende Goldpreise.


    Effektiv physchisches Gold werde ich nicht hergeben oder beleihen. Es geht darum ein bisschen Fiat zu hebeln, um bei Wettgewinn entsprechend mehr EM kaufen zu können.


    Bei Wettverlust, auch total will ich drüber lachen können, da meine 75-80 % EM Rest ja stärker gewonnen haben als die Fiat Verluste auf 20-25 % des Bestandes. Für die Kostenkalkulation vieleicht eine Beisspielsmenge von 1 kg (100%) die zu 24.000,- EUR abgesichert werden sollen und Alternative für 10 kg (100%).

  • Meine EM Buchgewinne in EUR sind schon erschreckend hoch in den letzten Wochen und ich glaube, dass EM vorallem mittel- und langfristig weiter steigen werden. Kurzfristig mag es auch noch etwas weiter gehen, aber Rücksetzer werden zumindest bauchmäßig immer wahrscheinlicher.


    Ich überlege daher, ob ich nicht vielleicht 20-25% meines physischen Goldinvest bei um $ 1.000 bzw. knapp davor short gehen sollte und zwar per Put-Optionen mit Basis


    wie wär's mit lotto spielen als alternative? (hier fehlt das Smilie das sich an die Stirn tippt :whistling: )
    in einem bullenmarkt schort zu gehen und das auch noch mit optionen ... mutig mutig
    ich habs vor ein paar tagen auch probiert im silber, ich gebs ja zu - resultat = 50% minus :wall:


    ich würde dir eher raten den dax short zu traden beim bruch des triple bottoms (für mich eher ein fallendes dreieck 8) )

Schriftgröße:  A A A A A