GOLD : Märkte und Informationen

  • Mann sagt in Petrolkreisen, das unter der Erde von Somalia 10 mal mehr schwarzes Gold liegt als die Saudis
    besitzen.

    Aus einem alten Artikel der "Los Angeles Times" : ( http://www.raceandhistory.com/…onfig.pl/noframes/read/15 )


    Wenn das stimmt, dann
    ==> Versuchen die USA _schon_lange_, dort den Deckel draufzusetzen (weil dann sofort ihre eigenen Firmen die alten Vertraege ausnutzen und legal in Somalia foerdern koennten),
    ==> aber haben es bisher immer noch nicht geschafft, was man als Zeichen von Schwaeche verstehen koennte ...



    Daher koennte tlw. auch der Somalia-Konflikt gekommen sein: ( http://www.workers.org/2007/world/horn-of-africa-0111/ )


    Zitat

    Nigeria is the largest producer of oil on
    the African continent. It remains one of the poorest countries because Shell,
    ExxonMobil and ChevronTexaco, not the Nigerian people, control the oil
    production, wealth and profits there.

    Vielleicht wollte man mit den Unruhen in Somalia verhindern, dass dort e. Bolschewist die Oelgewinne an's Volk verteilt ...

  • Mann sagt in Petrolkreisen, das unter der Erde von Somalia 10 mal mehr schwarzes Gold liegt als die Saudis
    besitzen.

    Aus einem alten Artikel der "Los Angeles Times" : ( http://www.raceandhistory.com/…onfig.pl/noframes/read/15 )


    Wenn das stimmt, dann
    ==> Versuchen die USA _schon_lange_, dort den Deckel draufzusetzen (weil dann sofort ihre eigenen Firmen die alten Vertraege ausnutzen und legal in Somalia foerdern koennten),
    ==> aber haben es bisher immer noch nicht geschafft, was man als Zeichen von Schwaeche verstehen koennte ...



    Daher koennte tlw. auch der Somalia-Konflikt gekommen sein: ( http://www.workers.org/2007/world/horn-of-africa-0111/ )


    Zitat

    Nigeria is the largest producer of oil on
    the African continent. It remains one of the poorest countries because Shell,
    ExxonMobil and ChevronTexaco, not the Nigerian people, control the oil
    production, wealth and profits there.

    Vielleicht wollte man mit den Unruhen in Somalia verhindern, dass dort e. Bolschewist die Oelgewinne an's Volk verteilt ...

    • Offizieller Beitrag

    Diesen großartigen Artikel von Jim Whillie -- in Englich-- hatten wir hier im Thread bereits zitiert.


    Die deutsche Fassung aus GS nochmals, für uns viel besser verständlich, und bereits archiviert. =)


    Die Seite 2 mit den Gründen für uns Goldbugs ein 1 x 1!
    Auch nochmals sein Goldchart, wo er auch nochmals auf die Rolle Chinas hinweist.


    http://www.goldseiten.de/conte…php?storyid=11603&seite=4


    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    Eine gründliche Analyse, soweit ich das zu beurtelen vermag.Nach Bewertung aller wichtigen Parameter ist der Autor EBENFALLS unsicher.


    Soviel aber verinfacht:
    ----- Alles über 1000$ ist gut,
    ----- Nächster Widerstand wäre 1030 -50 $
    ----- Unter 965 $ etwa wäre die Lage neu zu bewerten.


    Auch hier abgehandelt der unselige Einfluß der Kabalbanken, die Verärgerung über deren Verhalten mag ich nicht weiter hier vertiefen. X(


    "...It is no secret that 4 banks hold most of the shorts and that the COT is at all time highs. Does this make this risky? Sure. Where there is great reward there is great risk. There's no getting around that. So you have to minimize that risk if things start going the other way. It's part of the game. Should price drop below the area listed above, it will be time to evaluate the market again...."


    http://news.goldseek.com/GoldSeek/1253513040.php


    Grüsse

  • Gold wieder unter 1000,-


    - Ja ist denn schon wieder G20? ;)



    Und die Mainstreampresse wird wieder versuchen die Nervösen unter den Anlegern aus dem Gold zu reden sobald es unter 990 geht (falls sich der Preis tatsächlich auf 990 bis 985 drücken lässt). Wenn der neue Boden erreicht ist steigen die Angsthasen mal wieder aus und es geht wieder aufwärts.

    • Offizieller Beitrag

    Komisch, dass sich der Dollar immer vor den G20-Treffen erholt. Inzwischen kann man seine Goldkäufe ebenfalls nach den G20-Treffen und den Versteigerungen langlaufender US Treasuries timen.
    http://www.telegraph.co.uk/fin…-to-dollar-supremacy.html


    Im neuen HSBC Report zu Devisen sagt die HSBC zum Dollar leise Servus:
    "Der Dollar sieht so aus, wie das Pfund nach dem 1. Weltrkrieg"
    (der Jahre später zerbrach der Goldstandard des Pfunds und das Pfund wertete dramatisch ab. Außerdem verlor es seine Rolle als Reservewährung an den Dollar).


    "The whole picture of risk-reward for emerging market currencies has changed. It is not so much that they have risen to our standards, it is that we have fallen to theirs. "


    Tja und letzteres von den engsten Verbündeteten der USA; zeigt aber, daß die Presse in GB nicht so "systemtreu" wie die meisten US Medien sind.
    Hier ein neuer Apekt daraus: Australien und China !!I Ist auch sehr schlüssig bei DEN riesigen bilateralen Rohstoffabkommen! :


    Zitat

    Mr Bloom said regional currencies would emerge as the anchor for their smaller trading partners, with China, Brazil, or South Africa substituting the role of the US. Australia is already linking its fortunes to China through commodity ties.


    .


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16


  • Und wieder über 1000.... :D


    Das ist aber auch unverschämt, dass der pöse POG sich nicht dauerhaft unter 1000 drücken lassen will. Pöser, pöser POG, zu Poden mit dem Purschen. SCNR.


    Nee, ernsthaft, die Unterstützung ist schon eher erstaunlich. Mal eben schnell 30-50 Dollar zu drücken vor dem G20 scheint garnicht mehr so einfach zu sein. Vielleicht wissen die spekulativen Longs auch einfach mehr als wir und sind aus gutem Grund so stark long......

  • hallo.
    ich glaube , so einfach wird das mit dem goldpreis drücken langsam nichtmehr gehn :hae:
    und den menschen das gold aus/schlechtreden geht auch nichtmehr so einfach. es ist
    mittlerweile wohl immer mehr privatanlegern bewußt, was sie an gold und silber haben :!:
    selbst meinen älteren herrn, konnte ich überzeugen. obwohl dieser die 48`er W.reform erlebt hat.
    die zeit arbeitet für edelmetalle... ^^


    searay

  • Solange Gold in den Verdummungskanaelen "gebasht" wird, ist der Hype noch weit entfernt....Aber bin mal gespannt, wie sie die Wende spaeter schaffen, schliesslich wollen sie am Hype ja auch mitverdienen (Werbeeinnahmen). Insofern sind solche Aussagen eines F.Busch was fuers Youtube-Unterhaltungs-Archiv (aehnlich wie die Peter-Schiff-Basher in 2007).

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

    Einmal editiert, zuletzt von Tollar ()

    • Offizieller Beitrag

    Ein beeindruckend guter Artikel . Hab den ausgedruckt und mit Anmerkungen versehen, nachfolgend einige Anstreichungen.


    Doch zuvor: Wir haben hier in diesem Sräd, aber auch entsprechend bei Silber, stets unterschieden zwischen dem
    --- Langfristtrend, dieser bevorzugt für Anleger und
    --- Mittel - bis Kurzfristtrends, eher für Trader angedacht.


    Dieser Artikel und Beitrag widmet sich dem "großen Bild" für Gold, das rundherum positiv ist.


    Sehr selten, umso zutreffender, 600 und 1500 - Tage Linien !!!


    "The short and intermediate-term future for Gold and any investment for that matter are tricky to navigate. I have guessed right and wrong many times on shorter-term moves. It seems that the best most investors can hope to do is identify the long-term secular bull market (i.e. the major bull market of the current 10-20 year period) that is in progress, buy into it, and hold on....


    Gold is in a beautiful, long-term secular bull market with a technically perfect uptrend that shows no sign of having started the "blow-off" top that ends nearly all major bull markets (think oil last year or the NASDAQ in 2000)....


    Once we broke above and held the $850/ounce level in Gold we set the stage for MUCH higher prices. There are NO long-term overhead price resistance points that currently exist. The "sky is the limit" in a sense. I believe we are closer to the beginning than the end of the current Gold bull market, at least in price. :] ..."


    http://goldversuspaper.blogspot.com/


    Grüsse

  • Daß China das IWF-Gold kauft, paßt diesem sicher nicht.
    So verpufft nämlich die Wirkung dieser angeblichen Verkäufe - Senkung des Goldpreises. Darum wird dies auch in den "Qualitätsmedien" bereits relativiert mit "vielleicht", "nur einen geringen Teil" usw.


    Gott sei Dank ärgern die sich - kann man da nur sagen.

    ANTI-links: “Der Edle strebt nach Harmonie, nicht nach Gleichheit. Der Gemeine strebt nach Gleichheit, nicht nach Harmonie.” Konfuzius
    "Unser ökonomisches Denken empfindet denjenigen, der Schweine großzieht, als produktiv. Und denjenigen, der Kinder großzieht, als unproduktiv."
    ^^ Friedrich List, dt. Ökonom, ab 1840 internat.anerkannt.
    Anti-Deutsch "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht." Aristoteles

  • Ich persönlich glaube, daß China die gesamten offiziellen Goldreserven Deutschlands (3.400 t) und auch noch die der USA (8.200 t) gerne sofort und gegen US-Staatsanleihen erwerben würde.


    Und sollte es im Geheimen geschehen, dann auch noch zum dreifachen des Spot-Preises.


    Jeder, der etwas anderes glaubt, der hat noch nicht verstanden, daß Papiergeld gleichebedeutend mit Schulden ist.


    Weder können übermäßige Schulden als "Guthaben" der Gläubiger angesehen werden, noch können diese Wohlstand schaffen.


    Denkt man genauer nach, dann ist ehr das Gegenteil davon der Fall.


    Nur mal so angemerkt:


    Der Begriff "Guthaben" kommt von einem Gut, das man bereits besitzt (hat) und nicht von eionem Gut, das man als Ausgleich für bereits erbrachte Leistung erwartet zu erhalten, denn sonst würde der Befgriff "Guterwarten" oder "Guterhoffen" oder ganz einfach "Gutschuld" oder "Schuldversprechen" heissen.


    Bar komt von Barren.


    Bargeld ist daherim ursprünglichen Sinne Barrengeld / Metallgeld. Und somit ist es eine erhaltene und nicht eine nur versprochene / erwartete Güterlieferung.


    Und Geld bedeutet im französischen argent, was gleichbedeutend mit Silber ist. Und das ist kein Zufall.


    Mit den Begriffen "Kredit" und/oder "Schuld" haben diese ursprünglichen Begriffe für Geld insofern nur etwas zu tun, als daß sie das genaue Gegenteil davon sind.

  • Daß China das IWF-Gold kauft, paßt diesem sicher nicht.
    So verpufft nämlich die Wirkung dieser angeblichen Verkäufe - Senkung des Goldpreises. Darum wird dies auch in den "Qualitätsmedien" bereits relativiert mit "vielleicht", "nur einen geringen Teil" usw.


    Gott sei Dank ärgern die sich - kann man da nur sagen.

    Sicher passt es der FIAT-Kabal nicht, dass China mittlerweile alles Gold aufkauft, was auf den Markt kommt. Somit haben sie immer weniger Mittel in der Hand, um den Goldpreis zu drücken. Die Meldung hat diesmal sogar dazu geführt, dass der Preis seit der Meldung sogar noch angestiegen ist.


    Es könnte aber auch angehen, dass China immer mehr seine Muskeln spielen lässt und dem IWF im Vorfeld zur Meldung regelrecht nahegelegt hat, ihnen eine gehörige Portion Gold zu verkaufen. Die Chinesen sind in den letzten Jahren einfach zu sehr an der Nase herumgeführt worden und beginnen langsam, den Spieß umzudrehen. Die nötigen Mittel haben sie in der Hand, um solchartige Forderungen zu stellen.

  • Liegt heute wieder primär am Dollar, der ein neues 12-Monatstief austestet. Viele schlaue Anal_ysten werden das jetzt wieder damit erklären, dass die internationale Wirtschaft so toll läuft und deswegen der "sichere Hafen" Dollar nicht mehr gebraucht wird.....
    Meine persönliche Einschätzung: Wenn der Eur/Dollar wieder die 1,60 von Anfang 2008 erreicht, wird Gold mindestens bei 1100 liegen.....

  • Und was soll uns das dann bringen..einen sinkenden Goldpreis in T€uro!!!!111


    Cu DL


    Genau so sehe ich das auch.


    Was bringt es mir einen Preis von 1500$ zu sehen, wenn der $ bei 2,20 Euro ist ? :boese:
    Schaut doch bitte mal auf den Euro-Wert des Goldes .

  • Also zunächst sind 1100 bei 1,60 mehr als 1030 bei 1,60. Zu Zeiten des alten ATH hab ich Unzen für 665 Euro gekauft. Wer verkauft mir heute für 665 Euro ne Unze? Ich finde, auch in Euro stimmt das große ganze, auch wenn es zwischenzeitlich mal noch etwas teurer war in Euro.


    Wenn es eine Goldpreisdrückung gibt, und hier zweifelt ja niemand ernstlich daran, dann ist erstmal die Betrachtung in Dollar wichtig. In Euro ergibt sich dann alles von alleine. Die Euro/Dollar Betrachtung ist da nur für die tägliche Betrachtung interessant, letztlich also für den Daytrader.

Schriftgröße:  A A A A A