Bucht, Sonntagabend, 10 x 1 Unze 1988 Calgary (925er Silber, 31.1035g Feinsilbergehalt): 31,60 Euro frei Haus. Weitere 1988er Unzen und Halbunzen aus Korea um oder knapp unter 30: nicht verkauft. Starke Nachfrage, auch private, sieht anders aus.
Von den 100.000 Zentnerkäufern war an dem Abend wohl keiner in der Bucht.
Und ja, es gab immer mal wieder Tage oder Wochen, wo es weder physisches Gold, noch physisches Silber zu kaufen gab.
Diese Woche ist bislang kiene davon.
Wie absurd Silberpreise von 1.000 und mehr je Unze sind, habe ich dargelegt.
Alle, die das schon seit Jahren für die kommenden Wochen oder den kommenden Mona, die nächsten drei bis sechs Monate prognostizieren sind in aller Linie eines: hochgradig unseriös.
Wer sowas 20 Jahre lang rumschreit und dann passiert es einmal, der ist auch kein Experte.
Sollte sowas passieren, dann nur, weil eine große Währung den Bach hinunter geht. Das aber tun alle großen Währungen seit 1971 mehr oder weniger schnell.
Dass es in dem Fall keine Fiat-Ersparnisse mehr gibt, die Grundlage für Sammlernachfrage sind ist reine Denkarbeit. Gold kriegst Du dann nur für Silber oder Gold oder andere Waren oder Leistungen, die benötigt werden. Die Kaufkraft der Geldmengen und Sparguthaben werden im Sterbeprozess der Währugen durch Teuerung und Annahmeverweigerung des wertlosen Geldes vernichtet.