Beiträge von Goldkense

    Ich glaube ihr überseht, dass die derzeitige Bewertung des Goldes in den Zentralbankbilanzen nicht zum heutigen Stand existiert, sondern noch aus dem 80er Jahren stammt. Daher dürfte die Unze noch mit einem zweistelligen Preis bewertet sein (soweit ich weiß). Der Hebel wäre also deutlich größer.

    Schon richtig, nur selbst wenn die USA über 10000 Tonnen Gold bei einem Unzenpreis von 5000 USD verfügen würde, wären das gerade einmal 1,6 Trillionen USD. Erst ca. bei 100k die Unze könnten die USA ihre Schulden mit Gold bezahlen. Womit wir dann bei den Gedanken von Bargold wären.

    Und was wäre mit 5000$/oz gewonnen? Wir können bei 50.000 - 100k$ weiter reden, wenn eine bilanzielle Hochbuchung die Verhältnisse signifikant ändern soll. Was hätte denn die Bundesbank großartig gewonnen, wenn sie plötzlich 500 Mrd.$ in Gold halten würde statt aktuell 340 Mrd.$? Und da reden wir bereits vom oberen Ende der Tabelle der pro Kopf Bestände.

    Ein Tropfen auf den heißen Stein, ja. Damit gewinnt man noch nicht mal wirklich Zeit.

    Es muss also einen anderen Zweck geben, auf den man abzielt.


    Ich glaube, der weiterführende Zweck könnte der Einstieg in die Monetarisierung und Tokenisierung aller Assets, wie Besset das ja sagte, sein.

    Gibt da sogar schon einen Begriff dazu, der in die Welt getragen wird: RWA - tokenization of real world assets.

    Damit Edelmetalle dann, wenn die Masse es bei der kommenden massiven Inflation endlich verstünde, weil die Not so groß ist, dass sie in's Denken kommt, nicht mehr erhältlich -preislich oder tatsächlich- sind.

    Bis dahin ist die Masse eingeladen, in Fiat umtauschen. Sie wird nicht kaufen, weil es nun schon zu teuer erscheint, sondern genau wie Du sagst, gerne verkaufen.

    So werden sie ab einem bestimmten Punkt alles aufgekauft haben und/oder verbieten.


    Siehe auch meine vorherigen Beiträge: Es müssen auch die Retail-Trader und die Investment-Community in das Kalkül miteinbezogen werden. Die Capital-Rotation-Lawine an den Märkten kommt auf diese Weise nicht langsam in's Rollen, weil sie wie das Umlegen eines Schalters von einem Tag auf den nächsten zum Vorteil der Insider vollzogen wird.


    China wird die Edelmetalle zum Ausgleich für ihre Handelsbilanzüberschüsse ja auch erhalten!

    Sie könnten hierfür allerdings einen höheren Preis als die USA zur Verrechnung ansetzen. Darin liegt die Brisanz.


    Der Goldpreis in Euro wird nachziehen. Es ist für die Planer von Vorteil, wenn es derzeit nicht so aussieht, als ob Gold bei uns viel teurer würde. Letzte gute Kaufchance in Euro mMn.

    Meine steile These:


    Alle Puzzleteile verdichten sich zu einem Gesamtbild.


    • Trump & Fort Knox
    • Transfer von Edelmetallen in die USA
    • es sind die Banken, die Gold hochkaufen (https://www.youtube.com/watch?v=K8JjmkxY5Xo)
    • Zölle und neue Handelsordnung
    • Indien bietet an, Handelsüberschüsse durch die USA in Gold, Silber und Platin ausgleichen zu lassen
    • ab 1.7.2025 tritt die USA den Basel III Bestimmungen bei (Gold, Silber, Platin als Tier1 Assets in ZB-Bilanzen)
    • Bessent und Trump wollen die Assetseite der ZB-Bilanz durch Neubewertung stärken
    • astrologisch: https://www.youtube.com/watch?v=WZIQ2w-CvAY (24:08)


    Es wird eine Festlegung des Wertes von Gold, Silber und Platin für den bilateralen Handel mit den USA geben.
    Dieser Wert wird auch für die Assetseite der ZB-Bilanz verwendet. Kryptos werden reguliert und ebenfalls für die Assetseite der Bilanz neu bewertet.
    Evtl. auch Handelsüberschüsse in Krypto beglichen.

    Und zwar JETZT! Um den 25.4 herum.

    Gold mind. 5000 USD/Unze, Silber & Platin ebenso in einem gewissen Verhältnis hierzu festgesetzt.

    Der Goldkurs wird nun massiv in diese Richtung gesteuert.


    Es wird keine Spekulanten-Rallye geben! Gold wird mit einem Mal zu teuer für Joe sixpack gemacht.

    Man bereitet den Boden für die digitale Währung und elimiert die Konkurrenz Gold & Kryptos.

    Die Chinesen könnten ihrerseits einen ähnlichen Mechanismus einführen.

    nicht gänzlich aus den augen verlieren und nur nocheinmal als erinnerung


    ab dem 1. juli 2025 werden die usa gold als tier-1-vermögenswert im rahmen der basel-III-vorschriften anerkennen.

    schaut zb mal genauer auf die aktivitäten von jpm.

    Wenn ich richtig informiert bin, haben sie für 4 Milliarden USD Gold aus London importiert. Das sind irgendwo zwischen 40-50 Tonnen.


    Zusammengenommen mit der Meldung, dass Indien offiziell vorschlägt, Waren gegen Gold & Silber & Platin an die USA liefern zu wollen, wäre doch sogar denkbar, dass es quasi handstreichartig zu einer Festlegung dieser Edelmetalle für den bilateralen Handel kommen könnte.


    So würde der nötige Überraschungseffekt vorhanden sein, um Spekulation nicht zulassen zu müssen, eine Neubewertung der Goldbestände (Stichwort "Fort Knox") der USA erreicht, der Bürger von Gold ferngehalten, die Bühne für die digitalen Währungen in diesem Punkt bereitet.

    Wieso nicht gleich Kryptos mit dazu nehmen?

    [...]


    Wann bemerkt die kritische Masse was gespielt wird und sorgt dann für den finalen Genickbrecher?

    Wenn es keinen Rettungsanker mehr gibt. :!:


    Der genaue Ablauf dahin könnte noch mehrere Stationen beinhalten.


    Man muss allerdings alle Gruppen der Herde "bespielen" und in die Irre führen. Die Niedrigzinszeit hat die Generation der Baby-Boomer in Aktien getrieben. Trading wurde mehr und mehr mainstream, Bitcoin hat hier zudem seinen Teil getan, was alles auch zur Ausweitung der Gruppe der professionellen Trader geführt hat. Auch die muss man auf dem falschen Fuß erwischen!


    Ein unnatürlicher, steiler Anstieg von Gold in exorbitante Höhen zu einer Zeit, wo noch keine 2. Inflationswelle spürbar ist, könnte für die Casino-Betreiber den Sinn haben:


    - die Trader erst abzuhängen und dann wegen des hohen Preises fernzuhalten

    - den Michel aus dem zu teuren Edelmetall fernzuhalten

    - den Michel dazu bewegen seine Edelmetalle zu verkaufen und in schlussendlich wertloses Fiat zu tauschen

    - die Konkurrenz der Edelmetalle vor der Einführung der CBDC unerschwinglich/unerhältlich machen

    (Kryptos müsste man ebenso vorher entzaubert/unschädlich gemacht haben)


    Den mysteriösen Goldpreisanstieg wird der Michel achselzuckend hinnehmen und ihn einordnen wie alle Hypes der vergangenen Jahre.



    Wenn dann die zweite Inflationswelle wütet oder andere Krisen schließlich die Währung bedrohen - denn das müssen sie, um die neuen digitalen Zentralbankwährungen attraktiv zu machen - wird eine letzte, für das System unbedrohliche Flucht in's Betongold einsetzen, bevor die Niedrigzinsbombe in Gestalt auslaufender Zinsbindungen für viel zu große Kredite für viel zu große Häuser in Kombination mit hohen Zinsen ihr Vernichtungswerk vollbringen und den Häusermarkt in erstaunliche Tiefen schicken werden.

    Ich habe ja eine Neigung Astrologen und Wahrsager ernstzunehmen. Aus gutem Grunde, wie ich meine.

    Und die einflußreichste Astrologin ihrer Zunft sieht für den Zeitraum 19.-25.4. eine Neubewertung von Gold. Für mich Anlass genug, um jedenfalls keinen Short zu wagen.

    Goldpreis in Türkische Lira (TRY) – Live-Kurs und historischer Chart | GoldBroker.com
    Der Goldpreis in TRY (Türkische Lira). Historischer Chart und Live-Kurs (Preis je Gramm, Unze, Kilogramm) an der LBMA, jährliche Performance in Türkische Lira.
    de.goldbroker.com


    Gold mag im Sommer eine kleine Verschnaufpause einlegen, was ein Segen im Sinne von Nachkäufen sein könnte, falls der Euro nicht gleichzeitig zu stark abfällt, wozu es mittlerweile jederzeit kommen könnte.

    Aber anders als in der Türkei hat man in den Völkern, insbesondere des sog. Westens, doch noch gar nicht begriffen, das Gold nahezu die einzige Rettung vor dem Verfall ihres Vermögens darstellt. Das wird nun global!


    Das Startzeichen für den allgemein sichtbaren Crack-Up-Boom könnte schon dieses Jahr erfolgen.

    Sie werden womöglich versuchen, die Finanzkraft der fliehenden Herden mit den neuen Zentralbankherden einzufangen, aber dass physisches Gold über den Preis und womöglich auch tatsächlich für den normalen Bürger unerreichbar wird, muss eigentlich so kommen. Und da sind wir eben noch lange nicht.

    Eine offensichtliche Sache darf man dabei nur nie vergessen:

    Man fährt sich unter Umständen auch selbst herunter, wenn man "herunterfährt".

    Wer rastet, der rostet!


    Erfüllend sollte eine Tätigkeit sein, die man dann anstelle des Hamsterrades aufnimmt. Irgendetwas, wo man für etwas Gutes eintritt.

    Und wenn es auch "nur" aktive Hühnerzucht ist, die in Zeiten der Lohmann-Hybridhühner-Schwemme so viel wichtiger ist, als viele denken. Sich in Vereinen idealerweise mit Gleichgesinnten für einen wirklich guten Zweck - und keinen gutmenschlichen - zu engagieren. Gärtnern, eigen Samenvermehrung! Imkern, etc.. Ein Handwerk zum Spaß.

    Jugendarbeit leisten im Sportverein. Auf dem Land macht das oft noch Sinn.

    Oder wenn man noch keine erwachsenen Kinder hat, natürlich sich vollauf um diese kümmern (nicht i.S.v Helikopter-Eltern).

    Zu 1.:

    Cecil Rhodes, Milner Group, Round Table Group->Council on Foreign Relations(CFR).


    Ein historischer Augenöffner auf diese Zeit und ihre Protagonisten war für mich die Rolle, welche die Warburg-Familie in unterschiedlichsten höchsten gesellschaftlichen Positionen in den USA und Deutschland gespielt hat.

    Siehe:

    James Warburg - Wikipedia

    Paul Warburg - Wikipedia
    en.wikipedia.org

    Max Warburg - Wikipedia
    en.wikipedia.org

    Warburg family - Wikipedia

    Eric M. Warburg – Wikipedia


    Selbst in diesen sporadisch herausgepickten Wiki-Artikeln sind so viele erstaunliche Zufälle, Begebenheiten und Verbindungen erwähnt, dass der Student hintergründiger Geschichte einen enorm reichen Fundus interessanter Ansatzpunkte und Ideen für weitere, eigene Recherchen vorfinden kann.

    Es gibt doch immer eine Perspektive, die man nicht sieht.

    Deshalb unterlasse ich es für gewöhnlich, andere abzuqualifizieren, wo die Motivlage der Teilnehmer, aber auch die Sachlage zumeist sehr viel vielfältiger sein könnte, als man es selbst erahnt.


    Der erste Silversqueeze 2021 war jedenfalls für mich ein Hype, der mir schöne Gewinne bei Silberminen-Aktien gebracht hatte. Nur machen die auf einem Foto eben nichts her, daher braucht man für den Hype die Bilder von Barren und Münzen aller Art.

    Starten läßt sich so ein Hype der Retailer wohl sowieso nur, wenn tiefere Taschen dahinterstehen, die die Retailer organisieren und in deren Windschatten die Retailer die Wirkung mitverstärken helfen - quasi eine Form und Bestandteil hybrider Kriegsführung. Darauf hatte ich gehofft.


    Das war mein Geburtstagsgeschenk zu diesem Tag:

    [Blockierte Grafik: https://img.ma-shops.com/fuerth/pic/51917_by-5m-1902.jpg]

    Der Typ stammelt so hektisch seine Sätze dahin, dass es kaum zu ertragen ist.

    Message im Kern: Gold steigt weiter. Ziel über 3100 USD in's zweite Quartal hinein.


    Man spricht immerhin auch über die Möglichkeit in Turbo Calls zu investieren, um die Zuschauer von einem Investment abzuschrecken [smilie_happy]

    Zwei Mal wird das Wort Totalverlust verwendet.


    Die Einschläge kommen näher. Auch meine Schwiegermutter hat schon vom Goldkaufen gesprochen...

    Die Korrektur steht also tatsächlich kurz bevor :D