Beiträge von inspirare

    ...und da sind die Inflationszahlen der Amis:


    allgemein: Monatsveränderung: 0,00% - Jahr: 3,0%

    Kernrate: Monatsveränderung: 0,2% - Jahr: 3,5%


    (gleiche Quelle wie heute Vormittag Eurozone)


    Unter dem Strich, perfekte Zahlen für ganz lange grüne Kerzen flächendeckend. Wenn denn nicht vorher schon alles in den Kursen drin war. Und auch hier, die Zinsen sind oben, ihre Wirkung kommt erst zeitverzögert, und dann schauen auch die Amis schon Richtung negative Inflation...


    Tja, das wird immer teurer mit dem Kauf der langlaufenden Anleihen, noch reicht es aktuell für 4,18% Rendite bei €/$ Kurs von sicherheitshalber 1,15. An sich warte ich auf eine Korrektur beim TNX und TYX, aber kommt die überhaupt noch? Und wenn ja, bei welchem Dollarkurs. Schwierig, schwierig...

    Ok, negative Vorzeichen beim VPI in Europa auf Monatsbasis sowohl allgemein ( -0,5%) als auch in der Kernrate (-0,6%). Das ist deflationär.

    Euro-Zone - Verbraucherpreisindex (VPI) (Monat)
    Erhalten Sie alle Verbraucherpreisindex (VPI) (Monat) -Ergebnisse in Echtzeit und sehen Sie die unmittelbaren globalen Marktauswirkungen.
    de.investing.com

    Euro-Zone - Verbraucherpreisindex (VPI) - Kernrate (Monat)
    Erhalten Sie alle Verbraucherpreisindex (VPI) - Kernrate (Monat) -Ergebnisse in Echtzeit und sehen Sie die unmittelbaren globalen Marktauswirkungen.
    de.investing.com


    Damit haben wir jetzt auf das Jahr gerechnet einen VPI von 2,4% allgemein...

    Euro-Zone - Verbraucherpreisindex (VPI) (Jahr)
    Erhalten Sie alle Verbraucherpreisindex (VPI) (Jahr) -Ergebnisse in Echtzeit und sehen Sie die unmittelbaren globalen Marktauswirkungen.
    de.investing.com


    ...und 3,6% in der Kernrate.

    Euro-Zone - Verbraucherpreisindex (VPI) - Kernrate (Jahr)
    Erhalten Sie alle Verbraucherpreisindex (VPI) - Kernrate (Jahr) -Ergebnisse in Echtzeit und sehen Sie die unmittelbaren globalen Marktauswirkungen.
    de.investing.com


    Das wären super schöne Zahlen, wenn die Tendenz nicht wäre. Und wir alle wissen, dass das zeitverzögerte Zahlen sind. Die hohen Zinsen sind aktuell immer noch hoch und entfalten ihre Wirkung ja erst Monate später...

    Mal schauen, ob es bei den Amis heute Nachmittag ähnlich aussieht.

    Heute nach 14.30 Uhr wissen wir mehr Numalfix . :)


    Erst kommen gleich um 11.00 Uhr die europäischen Inflationsdaten, dann um 14.30 Uhr die amerikanischen. Wenn alles so läuft wie man es erwarten kann, also weitere Entspannung an der Inflationsfront, gibt das heute lange grüne Kerzen in den Aktienindizes, den Edelmetallen und den Anleihekursen. Party ohne Ende.

    Wenn nicht, dann war schon zu viel in den Kursen drin. Oder die ersten sehen die Gefahr, die von zu stark fallenden Inflationszahlen ausgeht. Man kann so was nämlich nicht auf Knopfdruck stoppen. In beide Richtungen übrigens nicht. [smilie_happy]


    Ich habe keine Ahnung was davon passieren wird.

    Wollte dazu (underperformance Minen) etwas schreiben…aber hat sich wohl erübrigt. Hast ja schon verkauft.

    Macht nichts, schreibe ruhig. Ich lese deine Texte immer gern. [smilie_blume]

    Und ein bisschen kennst du mich inzwischen ja auch, die Rückkäufe sind schon berechnet. Nur der Kurs muss noch dahin...:)

    Alle warten auf den Crash, da crasht nichts, Megahausse voraus.

    Ok, da freue ich mich :)


    Trotzdem habe ich jetzt meine einzige Minenposition Endeavour Mining verkauft. Wie ich in woernie ´s Faden geschrieben habe, mir gefällt nicht, dass bei dem Goldpreis der Laden mit Ach und Krach in London nur das 50-iger Fibo erreicht hat. Ist mir zu heiß, auch wenn mir klar ist, dass die unter guten Umständen ganz schnell 20, 30% in den nächsten Tagen machen können. Ich wünsche allen Investierten genau das!

    EDIT: vergessen, die Dividende für das Jahr 2024 ist damit zum wiederholtem Mal drin, Investitionsquote fällt unter 50%. Ich bin also quasi short für die kommenden Kursanstiege.[smilie_happy]

    woernie , was mich etwas nervös macht ist die Tatsache, dass die Minen (ok, ich beobachte mit AEM und Endeavour Min. nur zwei) so weit von ihren Hochs bei diesem Goldpreis weg sind. Entweder holen die das jetzt ganz, ganz schnell auf oder man muss sich ernsthaft Gedanken um die Gründe machen...

    Noch halte ich meine Minenposition Endeavour. Noch.

    Alter Schwede, Börse ist schon was Besonderes. Kann gar nicht verstehen, dass es soooo viele Leute gibt, die das uninteressant finden. [smilie_happy]


    Zuerst schrotti , dir Gratulation zu deiner Aussage von vor zig Wochen, es kommt der Hüpfer. Ich glaube, den November meintest du? Und noch ist er ja nicht ganz zu Ende und dann kommt da ja noch der goldene Dezember... [smilie_blume]


    Mir reicht es mal wieder, die Fundamentaldaten, und damit meine ich im Besonderen die Geldversorgung in unserem kredtibasierten Geldsystem, hinterlassen bei mir arge Bauchschmerzen.


    BlackRock ist bei mir heute raus, die nächsten 15 Quartale Dividende vorzeitig abgeholt. Damit habe ich jetzt wieder eine Cashquote von 40,1% zuzüglich 5,7% in Anleihen. Ich bin mit dieser Konstellation sehr beruhigt, da ich auf alles reagieren kann. Zwei Monate kann ich mir diesen Luxus der hohen Cashquote noch leisten, dann laufen meine hoch verzinsten Tagesgelder aus. Bis dahin wäre es nett von euch, wenn ihr die Börse crashen lassen könntet...Also, gebt alles. [smilie_happy]

    woernie , hast schon Recht. Das ist immer subjektiv.


    Kommen wir zu den Fakten, gerade gab es Zahlen aus dem Euroraum. Zahlen, die ich in diesen Wochen mit höchster Aufmerksamkeit verfolge. Diesseits und jenseits des Atlantiks:


    Geldmenge M3 schrumpft den 4. Monat in Folge...

    Euro-Zone - Geldmenge M3 (Jahr)
    Erhalten Sie alle Geldmenge M3 (Jahr) -Ergebnisse in Echtzeit und sehen Sie die unmittelbaren globalen Marktauswirkungen.
    de.investing.com


    Die Kredite an Nichtfinanzunternehmen haben im Oktober erstmals ein Minus vor der Prozentangabe...

    Europäische Union Kredite an Nicht-Finanzunternehmen
    Erhalten Sie alle Kredite an Nicht-Finanzunternehmen -Ergebnisse in Echtzeit und sehen Sie die unmittelbaren globalen Marktauswirkungen.
    de.investing.com


    und die Privatkredite auf Jahresbasis haben nur noch eine Wachstumsrate von 0,6% und schrumpfen damit seit einem Jahr ganz sauber...

    Euro-Zone - Privatkredite (Jahr)
    Erhalten Sie alle Privatkredite (Jahr) -Ergebnisse in Echtzeit und sehen Sie die unmittelbaren globalen Marktauswirkungen.
    de.investing.com


    Wie lange macht diese Entwicklung unser Finanzsystem (unfallfrei) mit? Ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber geht diese Entwicklung so weiter laufen wir ungebremst in eine waschechte Deflation. Zum Abschluss meine Lieblingsfrage in dieser Zeit:

    Liebe Notenbanker, was nun...zerstört ihr die Wirtschaft oder die Währung? [smilie_happy]

    Es ist aber momentan auch furchtbar schwierig das weitere Geschehen abzuschätzen Caldera .


    Für mich sehen Gold und Silber aktuell irgendwie mehr nach Ausbruch Richtung Norden aus als im Mai. Damals hatte ich überhaupt kein Problem meine einzige Goldposition, Endeavour Mining, entgegen der allgemeinen Forumsmeinung zu verkaufen. Jetzt mache ich es nicht, obwohl sie nach meinen Tradingregeln eigentlich raus müßte...


    Im Gegenzug bin ich auf den Trichter mit den langlaufenden US- Anleihen gekommen. Nicht weil ich sie so toll finde - gaaaanz weit weg davon - sondern weil ich sie als einzige Möglichkeit betrachte, sollte es zu abrupten Zinssenkungen kommen. In diesem Fall rauschen die Aktien und die Minen sehr wahrscheinlich erstmal abwärts.


    Tja und damit sind wir beim €/$. Ehrlich, NULL Plan. Geopolitik versus Währungspolitik. Da wage ich keine Prognose. Das Einzige wovon ich ausgehe ist, dass der Dollar den Euro überlebt. Und deswegen auch US- Anleihen und keine Euro- Anleihen.

    Caldera in Kauflaune [smilie_happy]


    So nebenbei, der V-Dax ist auf dem besten Weg zu seinen historischen Tiefstständen. Das kann eine ganze Weile gut gehen. Aber ich wollte es mal in die Runde werfen...


    Und dann haben wir noch die Meldung, dass Deutschland ab 2024 keine neuen Linker (also inflationsgeschützte Anleihen) mehr begeben und die alten Programme nicht mehr aufstocken wird.

    Das finde ich höchst interessant. Jetzt kann man da rein interpretieren...entweder rechnen die mit bleibender hoher oder steigender Inflation, das ist Variante 1. Oder unsere Spitzenbeamten laufen wie üblich der Zeit und dem Geschehen hinterher.

    Tut mir leid, wenn es oberlehrerhaft klingt, aber vom Euro habe ich keine Silbe geschrieben. Wie sich der Euro entwickelt, ist für meine Argumentation vollkommen gleichgültig. Der Wert des USD wird in Kaufkraft gemessen, nicht in Euro.


    Gruß! Fritz

    Ok, ich weiß ja nicht in welchem Teil der Welt du lebst. Bei meinen Geschäften zu Hause, egal in welcher Lebenslage, wird in Euro abgerechnet. Ich kann gar nicht anders, als eine Fremdwährung wie den Dollar in meine heimische Währung zu wandeln. [smilie_blume]


    Aber wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei. Du bringst das Thema Kaufkraft ins Spiel. Wenn es allein danach gehen würde müsste man flächendeckend in (mobile) Sachwerte und schnellstens alle Konten leer räumen. Bin ich auch völlig bei dir. Aber zumindest ich gehöre nicht zu denen, die sich ausschließlich auf dieses Weltuntergangsszenario Dollarcrash einstellen. Da gibt es noch zwei, drei andere mögliche Szenarien, auf die ich auch gern vorbereitet wäre.


    Daher handle ich so wie ich handle. Und weil wir gerade dabei sind, meine Tradingpositionen Rio (Erstposition hatte ich vor ein paar Tagen bei 60,09 wieder zurück gekauft) und die komplette Position BHP sind vorhin wieder raus. Die nächsten Dividenden vorfristig...aber da wiederhole ich mich.

    Ich werde aber zukünftige Trades nicht weiter veröffentlichen, es sind hier einfach zu wenige Mutige, die im Gesamtkontext in Echtzeit posten, da macht es keinen Sinn.


    Wie Spartakus. wünsche ich selbstverständlich allen viel Erfolg. :)

    Hatten wir das schon? Bayer, ja nicht irgendwer in Deutschland, bekommt in den Staaten mal wieder auf die Mütze. Als wäre das nicht genug, funktioniert wohl auch ein Medikament nicht so, wie man es sich wünschen würde. Knapp 20% Kursverlust an einem Tag, auch wenn es nur der aktuelle Zwischenstand ist, könnte man durchaus beachtlich nennen...Feuer von allen Seiten.


    https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/zu-zahlung-verurteilt-bayer-aktie-zweistellig-tiefer-bayer-erleidet-milliardenschwere-glyphosat-niederlage-in-den-usa-studienstopp-fuer-hoffnungstraeger-asundexian-13050426

    ... Lacht mich nicht aus, aber ich werde, sofern mir die 10- jährigen US-Renditen nochmal den Gefallen tun und Richtung 4,8% steigen, ein paar langlaufende mit um die 4,75% Kupon ins Depot legen...


    Sie hat mir zwar den Gefallen nicht getan, aber der €/$ Kurs von knapp 1,094 hat ja nahezu den gleichen Effekt^^

    Erste Tranche ist drin, nach Kosten und sicherheitshalber mit einem €/$ Kurs von 1,15 kalkuliert, habe ich jetzt einen Festkupon von 4.47% p.a. für nahezu die Ewigkeit.


    Gern nehme ich fallende Anleihekurse mit möglichst gleichzeitigen steigendem Euro gegen den Dollar für weitere Positionen. Aber ob das was wird?


    Das Ganze ist nur so lange im Depot bis, die aus meiner Sicht, zwangsläufigen Zinssenkungen kommen. Einen dauerhaften Verfall des Dollar gegen den Euro, so wie von fritz beschrieben, sehe ich nicht. Die EZB wird sich mit geringem Zeitverzug amerikanischen Zinssenkungen anschließen (müssen).

    Na, dann schauen wir mal, ob Caldera wieder kommt. Ich würde mich sehr freuen, könnte es ihm aber auch nicht verübeln, wenn er sich das hier nicht mehr gibt.


    Vielleicht ist der folgende Plan meinerseits ja mit ein Anlass wieder in unsere Glaskugelorgien einzusteigen. Lacht mich nicht aus, aber ich werde, sofern mir die 10- jährigen US-Renditen nochmal den Gefallen tun und Richtung 4,8% steigen, ein paar langlaufende mit um die 4,75% Kupon ins Depot legen.


    Der Grund ist einfach. Ist die FED irgendwann Anfang nächsten Jahres aus wirtschaftlichen Gründen zu Zinssenkungen gezwungen, ziehen die Anleihekurse vor allem am langen Ende an. Kommt, wie so oft, noch ein signifikanter Aktienrückgang dazu, passt das perfekt. Die Anleihen steigen im Kurs und können dann mit theoretisch ordentlichem Gewinn verkauft werden und in die fallenden Aktien umgeschichtet werden.

    Fallen die Aktien nicht, bleiben zumindest die Kursgewinne bei den Anleihen. Bleiben auch die aus, da wegen Bodennebel keine Zinssenkungen in Sicht sind, gibts die Zinszahlungen.

    Einzig das Szenario, dass die USA pleite gehen oder der Dollar vor dem Euro die Grätsche macht, führen zu Verlusten. Oder habe ich was übersehen?

    So, auslachen meinerseits ist eröffnet...nur zu [smilie_happy]

    Nebelparder , ich habe mich ja schon mehrfach in anderen Fäden als Chart-Legastheniker geoutet. Daher sei mir bitte nicht böse, wenn ich in euren Profiaugen eine völlig bescheuerte Frage stelle. Ich würde es nur gern verstehen...


    Du zählst Wellen nach dieser berühmten Theorie. Wenn ich dich richtig verstehe, sollte es nach dem Bereich 1893-1908 eine vollendete a-b-c- Korrektur des Anstiegs von Anfang bis Ende Oktober sein. Danach also wieder aufwärts.

    Hat so eine - selbst für mich unübersehbare - Lücke, wie die vom 9.10. irgendwelchen Einfluß? Werden die Teile nicht relativ zeitnah geschlossen? Wann würde das nach deiner Wellenzählung passieren?


    Ok, das waren jetzt sogar 3 Fragen, sorry auch dafür :(

    Mal abgesehen von der nicht vorhandenen Antwort auf tulius destructivus Frage, die mich im übrigen auch brennend interessieren würde, fehlt Caldera gerade wirklich.


    Sehr gern würde ich jetzt mit ihm plaudern...Rendite der 10-jährigen von ehemals rund 5% auf jetzt aktuell 4,47 % runter. Und alles wegen einer nachlassenden Kerninflation von heute gemeldeten 4,0% (Inflation 3,2% EDIT). Und das bei weiter gültigen Zinsen vom 5,375%. Der Dollar verabschiedet sich im Gegenzug gen Süden.

    Bedeutet für mich, dass der Markt die ersten Zinssenkungen einpreist.


    Und nun spinnen wir das mal weiter...der schwächer werdende Dollar sorgt für zumindest nicht weiter fallende Inflationszahlen. Die Differenz der US-anleihen zu den Yen-Refinanzierungen wird kleiner, die Wechselkursgewinne werden zumindest unsicherer, kurz die Liquiditätsversorgung der Amis bekommt, sofern das so weiter geht, Risse. Tja, was nun FED? Die Antwort auf die Frage aller Fragen rückt unausweichlich näher...Was macht ihr kaputt, die Wirtschaft oder die Währung? Oder kapituliert der globale Süden doch noch rechtzeitig bevor ihr implodiert?


    Kann mal einer die Fragen an die Kollegen in Washington zur zeitnahen Beantwortung weiter reichen? Ich platze nahezu vor Spannung. [smilie_happy]

    Kann es sein, dass der Markt irgendwie völlig neben der Spur ist? Sind da ein paar gewichtigen Leuten die Impfungen nicht bekommen oder wissen die einfach mehr als wir ganz kleinen, unwichtigen und völlig doofen Normalanleger? Wer fühlt sich hier genau so veralbert wie ich? :boese:


    Wie auch immer...es war nett, eine Zeit lang Microsoft-Aktionär gewesen zu sein. Aber bei einem KGV von >35 für so ein Schlachtschiff bin ich seit eben raus. Was in den Zahlen der Bude rechtfertigt eine solche Bewertung? Die spinnen doch die Amis. Woher kenne ich bloß den Spruch? [smilie_happy]


    Damit bin ich jetzt völlig Tech-abstinent. Sicher ein Riesenfehler, aber ich habe 2001 live erlebt. Das prägt. Damals bin ich auch viel zu früh raus, aber hatte danach nicht die Verluste. Wie war das gleich beim Platzen von irgendwelchen Blasen, entweder ist man vorher der Dumme oder hinterher. Ich ziehe das vorher vor.

    Vorbereitungen für eine False-Flag Operation... Ist zumindest meine bescheidene Meinung.

    Entweder das, oder die Provokationen resp. Einladungen gehen so lange weiter, bis die Gegenseite annimmt.


    Machen wir uns doch nichts vor, der Krieg begann mit dem völligen Versagen des wohl besten Geheimdienstes der Welt. Für mich steht damit fest, es war genau so gewollt.

    Jetzt präsentieren die USA ihre Verbände auf dem Silbertablett. Der bisherige Höhepunkt, der angeblich unbemerkte Überflug über den Träger. Auch hier schreit es doch danach, dass ein Angriff gewollt ist.


    Für meine Begriffe geht es nur darum, dass man selbst angegriffen wird und nicht den ersten Schritt gehen muss. Warum ist nachvollziehbar, man kann in der Welt den Verteidiger geben...

    Was für mich bisher nicht nachvollziehbar ist, warum will man scheinbar die direkte Konfrontation genau jetzt?

    Einzig logische Erklärung wäre nach meiner Ansicht, dass man sich entweder jetzt noch stark genug fühlt oder weiß, dass die Zeit für die Gegenseite läuft. In jedem Fall beunruhigend.

    Ich habe mir heute mal intensiver die japanischen Anleihemärkte angesehen. Die dortigen 10- jährigen rentieren inzwischen mit 0,95%. Vor wenigen Wochen waren es noch 0.5%. Letzteres war auch mal die offiziell von der BoJ herausgegebene "Schmerzgrenze". Seit dem die auf 1% angehoben wurde (wie kann man eine Schmerzgrenze anheben???) streben die Renditen genau dorthin. Was ein Zufall...

    Nun hat die BoJ diese Woche gemeint, sie könne sich auch ein Überschreiten dieser neuen Schmerzgrenze vorstellen. Ok, lasse ich mal unkommentiert.


    Worauf ich hinaus will, was passiert eigentlich, wenn die Japaner sich immer weiter den US- Renditen annähern? Als Denkstütze, bisher hat sich alle Welt in Yen verschuldet um in US- Dollar anzulegen. Man profitiert von der netten Zinsdifferenz und als Sahnehäubchen hatte man auch noch die Wechselkursgewinne. Zurück zur Frage, was passiert, wenn dieses Geschäftsmodell unrentabel wird?

    Logische Antwort, dann geht der Salat genau anders herum.


    Also Druck auf den Dollar, dann nur in einer Situation, wo wegen der nicht mehr vorhandenen Zinserhöhungsphantasie der Dollar ohnehin schwächer wird. Über die Anleihekurse in diesem Szenario schweige ich. Nee, lacht mich aus, das ist ein nicht zu unterschätzendes Risiko aus meiner Sicht.


    Ergo, Reduktion der (hoch verschuldeten) US- anlagen. Eben hat es Kraft Heinz erwischt, Jahresdividende vorzeitig abgeholt. Ich bin nicht glücklich, eigentlich wollte ich die behalten. Aber Sicherheit geht vor.

    Danke Caldera für deine Einschätzung und dafür, dass du an mich denkst. [smilie_blume] Wir erwarten, so glaube ich zumindest, das gleiche Szenario. Was auch immer es auslösen wird.

    Bis dahin bleibt nur die Feststellung, dass der Markt genüsslich die gute alte Preissteigerung, die den "Großen" natürlich in die Hände spielt, auslebt. Man sagt ja nicht umsonst, dass kalkulierbare Inflation der Nährboden für Kursgewinne ist.


    Was RIO betrifft, bisher kein Rückkauf. Meine Limits für die großen Käufe sind, wie auch bei allen anderen Werten auf der Liste, noch meilenweit weg. Da muss es schon ganz schön scheppern, bis die ersten greifen.

    Wie ich geschrieben hatte, es wird nichts verkauft (deswegen auch die weit nach unten angepaßten Limits) und die wöchentlichen (kleinen) Käufe laufen gewohnt. Beides für den Fall, dass wir uns irren. Soll ja schon mal vorgekommen sein. In meinem Fall weiß ich es sicher. [smilie_happy]