Wirtschaftskrise hin oder her, heute war vielerorts verkaufsoffener Sonntag und die Innenstädte waren proppenvoll. Wollten eigentlich nur zum Weihnachtsmarkt. Es war aber so voll, dass man wie in Venedig von der Menge durch die Straßen geschoben wurde. Also so schlimm kann's gar nicht sein, oder die Leute geben mittlerweile ihr letztes Hemd für Weihnachtgeschenke.
Beiträge von arithmos
-
-
Spätestens wenn es kaum noch Wettbewerb gibt, kommt das grosse erwachen.
Nein. Es gibt weiterhin Wettbewerb, nur halt nicht zwischen den Tante Emma Läden, sondern zwischen Amazon, Zalando & Co!
-
Wie gesagt, Hofläden, Erzeugerverkauf, anständige Klammottenläden, Wild, Haushaltswaren (WMF)
Hofläden, Erzeugerverkauf, Wild...sehe ich auch so und zum Glück ist alles in der Nähe, wenn man auf dem Land wohnt und ein bisschen sucht. Aber bei anständigen Klamottenläden wird's eng. Elektrozeug auch. Wenig Auswahl und überteuerte Preise. Letztens war unser Fernseher defekt und konnte nicht repariert werden. Beim Expert in der Nähe zahlt man fast das doppelte im Vergleich zu Amazon. Beratung erwarte ich auch gar nicht mehr. Was man da mitkriegt, wie ältere Käufer so
verarscht"beraten" werden. Nee, man muss sich selber schlau machen vor dem Kauf. Aber wie du sagst, kommt auch darauf an, was in der Nähe ist. -
Ökologisch? Sind hier auch CO2-Fetischisten unterwegs? Man kann das Paket auch dem Postboten mitgeben. Und selber in die Stadt fahren ist sicher auch nicht "ökologischer". Nein, aber nervig ist dieses hin und her schicken manchmal schon. Aber immer noch besser als ein Besuch in der Innenstadt von Kölnstanbul.
-
Der Einzelhandel hätte auch etwas gegen die Umwandlung von Einkaufsstraßen in öden "Ruhezonen" unternehmen können, mit Bänken, auf denen während der Geschäftszeiten komische Goldstücke herumlungern. Der Einzelhandel hätte gegen die Verknappung und Verteuerung von Parkplätzen und Tempo 30 auf Hauptstraßen protestieren können. Stattdessen haben die fleißig mitgemacht und diese Maßnahmen gutgehießen. Ja, wenn man mich als Kunden nicht haben will, bleibe ich halt zu Hause und bestelle bei Amazon. Masochistisch veranlagt bin ich nicht.
-
Die Bundesregierung kündigte an, 100 Millionen Euro für den Fonds beizusteuern.
Deutschland 100 Millionen, USA 17 Millionen.
Weitere CO2-Verursacher wie China, Indien und sogar Japan vermutlich 0 Euro. Wir retten mal wieder die Welt! Das sollte uns der Verzicht auf zwei lächerliche Feiertage doch Wert sein!
-
Vorgestern Abend bestellt und bezahlt (man kann sofort bezahlen und muss nicht erst auf eine Bestätigung warten, wie bei Schöller oder Heubach), gestern verschickt, heute Mittag war die Münze schon da! So muss es sein.
-
Der Spiegel geht endgültig unter die Satiriker und fragt "Spart die FDP unseren Planeten kaputt, Herr von Hirschhausen?".
Was kommt als nächstes, "soll man sich impfen lassen, Herr Lauterbach?".
-
Ein Land, dass sich bei Washington anbiedern und den US-Dollar einführen will, wird Mitglied der BRICS. Muss man nicht gut finden.
-
Zufällig bin ich heute wieder auf diesen Artikel der unsäglichen Pia Heinemann zu den Verhaltensregeln für Weihnachten 2020 gestoßen. Ein unguter Gedanke zu wissen, dass ein Großteil unserer Mitmenschen solchen Empfehlungen gefolgt sind:
...Deshalb: nicht schreien, nicht laut lachen, alles vermeiden, wodurch Virenpartikel über den Esstisch geprustet werden können. Auch wenn es ungemütlich ist: Lüften, auch während des Essens, kann das Risiko vermindern. Wenn Querlüften nicht möglich ist: Ventilatoren können zusätzlich helfen, die Luftströme schnell in Richtung Fenster zu befördern.
...
Beim Schlafen können über die Atemluft Viruspartikel abgegeben werden. Deshalb ist das gründliche Lüften des Schlafzimmers am Morgen besonders wichtig. Zudem sollten nur diejenigen ins Zimmer gehen, die dort schlafen. Wer das Übertragungsrisiko gering halten will, bringt eigenes Bettzeug mit.
...
Wichtig: Türklinken mit Desinfektionstüchern abwischen – und zwar lieber einmal zu viel als einmal zu wenig. Vor der Abreise wischen die Übernachtungsgäste am besten alle Flächen, die sie angefasst haben (Fenstergriffe nicht vergessen!) mit Desinfektionsmittel ab.
...
Ein Restrisiko bleibt immer bestehen. Wer ganz sichergehen will, bleibt dieses Weihnachten zu Hause.
-
Sorry Leute, aber diese Thread ist mittlerweile starke Konkurrenz für den Witze-Thread.
Mal nicht übertreiben wegen 10 Prozent Rückgang nach x00 % Anstieg. Hier hört es sich so an, als gäbe es Immobilien geschenkt. Gibt es aber nicht. Die sind lediglich etwas günstiger als im Vorjahr.
-
Also bei meiner Bank wird aufgebohrt. Selbst gesehen (also das Loch im Schließfach, nicht das Aufbohren). Weiß aber nicht, ob's ein verlorener Schlüssel war oder eher die Steuerbehörden o.ä.
-
Und das nennen die Demokratie. Einfach nur noch zum
.
-
Warum "German free" international zum Werbeslogan wird
Ausschnitt: ... Käufer in Afrika, Asien und Lateinamerika werden sich genau überlegen, ob sie die ewigen Belehrungen aus Deutschland in Produkte verbaut importieren wollen. Bemerkenswert war in diesem Zusammenhang ein Satz der aus Nigeria stammenden Generaldirektorin der World Trade Organization (WTO), Ngozi Okonjo-Iweala (69), im September bei der Botschafterkonferenz des Auswärtigen Amtes: "When we talk to China, we get an airport; when we talk to Germany, we get a lecture". Okonjo-Iweala war von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (42; Grüne) als Ehrengast eingeladen worden.
Der Satz der WTO-Direktorin bringt es auf den Punkt, finde ich. Mich hätte der Gesichtsausdruck der Annalena in dem Moment interessiert. "Mist, die falsche Gäst:in eingeladen!"
-
Wäre nicht das Wertpapier-Forum passender? Wenn man sich offensichtlich hauptsächlich für Wertpapiere und nicht für Gold interessiert?
-
Leider ist das genau was ich kommen sehe - halb Palästina in Deutschland...
Jaaa, aber dafür werden doch durch die neue Abschiebe-Offensive pro Jahr 600 Flüchtlinge mehr abgeschoben!
-
Habt ihr schon die Berechnung für die Wohngebäudeversicherung für nächstes Jahr bekommen? +17% bei mir.
Arroganz versichert. Aber nicht mehr lange.
-
Gibt es in Deutschland auch mittlerweile in ähnlicher Form...nur dass der böse Arbeitnehmer mit zu großem CO2-Fußabdruck dafür blechen muss:
Lohnabzug für Steak-Esser – Die gefährliche Umerziehung beim VfL Osnabrück
...Danach „erhebt“ der VfL „als Arbeitgeber“ zusammen mit einem externen Dienstleister „den individuellen ökologischen Fußabdruck des Mitarbeitenden“ – teilweise seit der letzten Saison. „Eingeflossen in die individuelle Berechnung sind hier unter anderem die Länge des Arbeitsweges, wie dieser zurückgelegt wird oder auch Aspekte wie vegane oder vegetarische Ernährungsgewohnheiten“, heißt es in dem Text. „Die Kompensation erfolgt, indem der entsprechende monetäre Wert direkt vom Gehalt des Arbeitnehmers bzw. der Arbeitnehmerin abgezogen wird“.
-
Ich halte nichts von der Hamas und ehrlich gesagt auch nicht vom Islam. Es ist aber erstaunlich, wie schnell wieder die Meinungsfreiheit eingeschränkt wird und unliebsame Personen als neuer "Wurmfortsatz der Gesellschaft" abgestempelt werden. Ich dachte, man wollte Lehren aus der Corona-Politik ziehen, das klang damals fast so wie eine halbe Entschuldigung. "Nein, ein Buch auf der Bank zu lesen, ist nicht erlaubt." twitterte damals während Corona die Polizei München. "Nein, auf tote palästinensische Kinder hinzuweisen, ist nicht erlaubt." könnte ein neuer Tweet lauten. Wer zu Gewalt aufruft, soll bestraft werden. Aber es kann nicht sein, dass Leute für Tweets wie "Free Palestina" gekündigt werden bzw. Kundgebungen oder auch nur bestimme Äußerungen von Vornherein verboten werden. Wo leben wir denn, in Nordkorea?
-
Ha ha ha, bin heute an so einem NRW-Regierungsgebäude vorbeigefahren, vor dem seit 2022 die deutsche, die NRW- und die ukrainische Fahne hingen. Es gibt leeeeiiiider nur drei Fahnenmasten. Heute war die ukrainische Fahne weg und an dem Mast flatterte plötzlich die israelische Fahne.
Nachtrag (OK, es ist die EU-Fahne
anstatt der NRW-Fahne):
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.