Zitatquote die Goldene Bratwurst
Wenn die Zentralbanken damit anfangen, Haribos Gummibärchen in ihre Tresore einzulagern, sollte man sein Investment überdenken.
Das wird aber noch ein Weilchen dauern.
Die Zentralbanken hatten auch Gold in ihren Tresoren, als der Preis nach Bretton Woods jahrzehntelang beliebig und „künstlich“ per Dekret bei $ 35 festgelegt war – die Zentralbanken haben „aus Gründen der Vertrauenswahrung in der Bindung des Geldes an eine „letzte“ Vermögensreserve ihre primäre Aufgabe darin gesehen, einen gegebenen Preis dieses Aktivums zu verteidigen, um dem Publikum die Möglichkeit einer Einlösbarkeit ihrer Währung zu suggerieren. An die Stelle der Verteidigung dieses internen Wechselkurses trat dann später die Anbindung an eine fremde, reputierliche Währung über die Fixierung eines externen Wechselkurses auf dem Devisenmarkt.“ Es ist diese vermeintliche „Reputierlichkeit“, die nun auf dem Spiel steht.
Und im Übrigen könnte man, mit etwas Zuspitzung vielleicht, sehr wohl davon sprechen, dass die Tresore der Zentralbanken bis oben voll sind mit Haribobärchen. Zentralbanken haben heute ungleich mehr Staats- und eben auch Unternehmensanleihen als Kollateralsicherheiten in ihren Bilanzen denn Gold.
Gold im Besitz einer Zentralbank hat heute den gleichen Sinn wie bei privater Goldhaltung – als mögliche Versicherung gegen einen totalen Währungskollaps, als Notreserve und psychologische (= bei ihren Bevölkerungen akzeptierte) Absicherung mit einem weltweit bekannten und seit Jahrtausenden verwendeten Vermögensgut, das früher sogar direkt Geldfunktion hatte. Heute könnte man es wohl eher mit dem psychologischen Effekt einer Arbeitsunfähigkeitsversicherung.vergleichen. Ob zu Recht oder Unrecht, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht sagen.
Zitat
Quote Edel Man
Es wird sich zeigen, wer den längeren Atem hast, das kurzsichtige Finanzimperium oder Asien mit Indien und China vornweg, die Jahrtausende Erfahrung mit Währungen besitzen. Immerhin hat China aus einem ersten Zusammenbruch im 9.Jh. gelernt und ganz andere Wertvorstellungen zum einzigen echten Geld als der Westen, v.a die USA...
Das von Westen nach Osten wandernde Gold ist nur ein Aspekt der globalen, allem zuvor „realwirtschaftlichen“ Kräfteverschiebungen. Asien kauft ja nicht nur Gold für seine Zentralbanken aus den Tresoren des Westens, sondern in größerem Umfang produktive Vermögenswerte wie Großunternehmen und im Süden Agrarflächen. Und man sollte auch nicht vergessen, dass private Goldhaltung in China bis vor wenigen Jahren praktisch unmöglich war. Hier wirkt immer noch stark der ganz private Nachholeffekt (Familienschmuck, beweglicher Vermögenswert außerhalb des Bankensystems, Notgroschenfunktion usw.) und nicht nur die Akkumulation durch Zentralbanken.
ps
Passend zum Letztgesagten, gerade gelesen: Chinesischer Milliardär macht soeben einen Betriebsausflug mit seinen 6.400 Beschäftigten nach Frankreich - 140 Hotels in Paris gebucht und 4.700 Zimmer an der Cote d´Azur:
http://www.telegraph.co.uk/new…6400-staff-to-France.html
Grüße
auratico