POG und POS kacken ab - ES DARF GEJAMMERT WERDEN!


  • Moin Jerome,


    du hast Edelmetalle zur Absicherung gekauft und nicht zur Spekulation Das entnehme ich aus deinem Post.
    Nun, der Big Bang ist nicht eingetreten, zumindest noch nicht. Schon rein mathematisch wird er aber kommen.
    Fallende Kurse sind für das eigene Wohlbefinden nicht unbedingt förderlich. Das ist schon klar, geht mir genauso.


    Mit Aktien hätte man Geld verdienen können in den letzten drei Jahren. Vorausgesetzt man hat die richtige Auswahl getroffen.
    Stell dir vor Du hättest 26 Euro pro Aktie gezahlt und jetzt wäre diese 10 Euro weniger Wert. Was hättest Du dann in der Hand??


    Gruß Ray

  • valueman: bei Silber ist es klar, das ist ein Beiprodukt der sonstigen Metallförderung und wenn nicht wesentlich für Invest oder für Industrie gekauft wird kann es auch wieder auf 8 oder sonstwas sinken, die Minen werden trotzdem arbeiten wenn Kupfer usw. benötigt wird


    leider nicht richtig dass Gold nicht unter 1050 fallen kann denn selbst wenn die Hälfte der herkömmliche Minen dichtmachen kann doch dank der neuen Technologien Gold billiger gewonnen werden
    nicht nur Heap Leach auch Bioleach und die Meeresförderung erlauben (kräftige ? ) Kostensenkungen bei der Produktion


    wie billig die Förderung dann sein wird wird man sehen, auch ob wieder mehr Gold für Invest gekauft wird


    es kann natürlich sein dass die Entwicklungsländer ihren alten Goldhunger langsam befriedigen und Gold somit auch bei steigender Produktion weggekauft wird der Preis sich also bei 1050+$ einpendelt


    der $ dürfte auch so langsam vor sich hin inflationieren (5% pro Jahr ? ) und somit die 1000$ auf Dauer halten


    im Wesentlichen hängt es von Förderkosten und Nachfrage/Verbrauch ab


    Spekulation hin oder her

  • PHP

    dem Satz von Jerome:
    Ich sehe das zwar auch auf laaaaange Sicht aber mich stört es, wenn ich merke das ich 26 € bezahlt habe und jetzt 10 euro weniger möglich sind.. das ist nicht wenig und da muss man auch nichts schön reden, das einfach scheiße...
    kann ich zwar zustimmen,
    aber
    ansonsten sehe ich doch leicht andere Möglichkeiten für die Big-player.
    1. Gold wird kaum industriell benötigt. Daher kann der Preis über Jahrzehnte auf 300 $ die Unze fallen, alle Bergwerke schließen und dennoch ist über Jahrzehnte genug Material für industrielle Anwendungen vorhanden.
    2. bei Silber wird weit über 50 % der jährlichen Fördermenge industriell/fototechnisch verbraucht, tendenz steigend. Wenn die Marktpreise unter 12 $ je Unze fallen sollten und alle Silberminen schließen müßten, dann wäre über Jahre genügend oberirdisches Material im Wege des Recyceling vorhanden um die technischen Bedürfnisse zu befriedigen.


    Demnach gibt es eigentlich keine untere Grenze für die beiden vorgenannten Edelmetallpreise.


    Diese Erkenntnis lag bei mir noch nicht vor, als ich die Silberunze (in Mengen) zu 25 Euro und die Goldunze (nur mäßig) zu 1300 Euro gekauft habe.


    Sollte die Fed, BOE, EZB und Goldman Sachs sich wirklich gegen Edelmetall verbünden, kann es ihnen leicht gelingen, Silber auf einstellige Werte und Gold unter $ 600 zu drücken und das für Monate.
    Eine nicht ganz von der Hand zu weisende Möglichkeit um die eigene Macht zu demonstrieren und den Widerpart, RUS & China, die laufend Goldbestände ausweiten, unter Druck zu setzen.
    Auch aus diesem Grunde müssen Titip und Tina etabliert werden um ein zusätzliches Druckmittel auf die Handelspartner zu bekommen, falls diese aus der o. g. Strategie aussteigen wollen.


    Ich hoffe ernsthaft, dass das o. g. Szenario nicht eintritt.

  • Nun, der Big Bang ist nicht eingetreten, zumindest noch nicht. Schon rein mathematisch wird er aber kommen.

    Bis zum Big Bang kann es noch eine knappe Woche, aber auch gut 2000 Jahre hin sein - oder er tritt überhaupt nicht ein (frei nach V.v.B.)

  • Bis zum Big Bang kann es noch eine knappe Woche, aber auch gut 2000 Jahre hin sein - oder er tritt überhaupt nicht ein (frei nach V.v.B.)


    Da müsstet ihr erst einmal definieren was ihr unter "Big Bang" versteht. In der Wissenschaft ist das die Theorie vom "Urknall"....
    Falls eine im übertragenen Sinne gemeinte Inflation / Schuldenstreichung / Währungsneugründung gemeint ist, die gab es schon oft.
    Die Chance das ein Finanzkollaps in einer Woche kommt ist relativ hoch - erst in 2000 Jahren relativ niedrig.


    Bei einem echten Big Bang (da müssten schon ein paar Dutzend Magnetare und schwarze Löcher zusammen im- und explodieren ;) ) spielen Milchflecken auf Kanadamünzen, wird Silber unter 10 Dollar fallen oder Streit um die 10000 beim Dax eher eine untergeordnete Rolle...


    Nur um die Situation zu umreissen am Samstag......
    :rolleyes:

  • ................................................
    Die Chance das ein Finanzkollaps in einer Woche kommt ist relativ hoch - erst in 2000 Jahren relativ niedrig.
    ......................


    :rolleyes:


    Die Chance, dass der Kollaps in einer Woche kommt, ist ungleich niedriger als dass er erst in 2000 Jahren kommt.
    In 2000 Jahren kann einer kommen, da werden aber bis dahin noch etliche dazwischen liegen.


  • Sollte die Fed, BOE, EZB und Goldman Sachs sich wirklich gegen Edelmetall verbünden, kann es ihnen leicht gelingen, Silber auf einstellige Werte und Gold unter $ 600 zu drücken und das für Monate.
    Eine nicht ganz von der Hand zu weisende Möglichkeit um die eigene Macht zu demonstrieren und den Widerpart, RUS & China, die laufend Goldbestände ausweiten, unter Druck zu setzen.

    Dem steht entgegen, daß die Chinesen oder Russen (und andere, die aber ganz sicher nicht wollen), mit ihren Dollarbeständen problemlos innerhalb von Tagen den physischen Markt leerkaufen könnten. Vielleicht würden sie dann um Lieferungen geprellt und müßten einige Dutzend Mrd. abschreiben, aber der Schaden für das Finanz(alias Herrschafts-)System wäre so groß, daß sich das die USA nicht leisten können (wollen).


    Am wahrscheinlichsten ist, daß man eine Art Kompromiß geschlossen hat, wonach die Goldkauf-Nationen in einem bestimmten Rahmen von Menge und Preis ihre Ware kriegen, und die US-Großbanken dafür innerhalb desselben Rahmens ungehindert die Kleinanlager abzocken können.


    In Sachen Ukraine scheint man sich ja auch zu einigen. Der Schaden wird an der dortigen Bevölkerung hängenbleiben.


    Gruß
    Klaus_H.

  • Da müsstet ihr erst einmal definieren was ihr unter "Big Bang" versteht.
    Bei einem echten Big Bang (da müssten schon ein paar Dutzend Magnetare und schwarze Löcher zusammen im- und explodieren ;) ) spielen Milchflecken auf Kanadamünzen, wird Silber unter 10 Dollar fallen oder Streit um die 10000 beim Dax eher eine untergeordnete Rolle...

    Stimmt schon - bei einem echten Big Bang sind POG, POS, DAX und Manipulationen im Finanzmarkt nicht mehr sooo wichtig


    Eine Klärung, was unter Big Bang, Crash, Kollaps, etc. (in der Wirtschaft oder im Finanzsystem?)verstanden wird, wird es hier sicher nicht abschließend geben können, da jeder eine eigene Definition hat - oder gibt es da was offizielles?

  • 1. Gold wird kaum industriell benötigt. Daher kann der Preis über Jahrzehnte auf 300 $ die Unze fallen, alle Bergwerke schließen und dennoch ist über Jahrzehnte genug Material für industrielle Anwendungen vorhanden.

    Ein Achtel ist nicht nichts. Immerhin handelt es sich um ca 500 Tonnen. Die Produktion beträgt 2500 Tonnen aus Minenproduktion und 1500 Tonnen aus receycling. Wenn jetzt die industrielle Nachfrage nur mehr aus recycling bedient werden soll, sind es nach derzeitigen Stand, schon ca ein Drittel. Wie soll das über Jahrzehnte gutgehen die Minen sind geschlossen und die Menschen verkaufen Ihren Goldschmuck und ihre Goldmünzen um 300$ die Unze im gleichen Ausmaß wie jetzt?
    MfG.: CARLOZ

  • gute Frage:
    wie soll das über Jahrzehnte gehen.
    hier die Antwort:
    durch Verelendung der Massen.


    Sobald die Massen nicht mehr genug zu Essen haben, werden diese für jeden Preis alles Werthaltige verkaufen um etwas zu Essen zu bekommen.


    Die US-ReGIERung hatte ja auch über Jahrzehnte den Goldpreis auf 35 $ je Unze eingefroren.
    Erst als man den kleinen Leuten das Gold abgenommen hatte, durfte der Goldpreis wieder steigen.
    Geschichte wiederholt sich gelegentlich.

    • Offizieller Beitrag

    Passend zum Thema hebt die US Mint nun die Orderbeschränkungen für den Silver Eagle auf: http://www.miningweekly.com/ar…e-silver-coins-2014-05-30


    Ansonsten: Klar machen die Preise derzeit wenig Freude, zeigt mir aber wieder wie wichtig eine Streuung im Vermögen ist. Immerhin gibt's wieder ordentlich Material für's Geld ;) Sammlerstücke haben in diesen Tagen zudem nicht ihren Reiz verloren.


    POG/POS Untergrenze ist ungleich Förderkosten, gerade vom Gold ist genug oberirdisches Material vorhanden. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

  • ............................ Immerhin gibt's wieder ordentlich Material für's Geld ;) Sammlerstücke haben in diesen Tagen zudem nicht ihren Reiz verloren.


    Die wirklichen Sammlerstücke scheren sich aber in der Regel weniger um den Goldpreis.
    Alte Silber-Konventionstaler oder ein 10-Gulden-Stück aus Gold oder ein Karolin sind auch bei niedrigem Goldpreis noch happig im Preis.

    • Offizieller Beitrag

    @ hegele


    Da gebe ich Dir recht. Als "Haftpflichtversicherung für's Vermögen" taugen diese im Zweifel aber auch. "Alte" Gold Pandas & Co natürlich umso mehr, da hier noch eher ein Bezug zum POG besteht als bei einem DOA 15 Rupien Stück.


    Es ist halt immer die Frage wo man hin möchte, in einer ordentlichen Vermögensstruktur gehören EM dazu - aber nicht ausschließlich.

  • aber nur auf dem ersten Blick. Nach dem Top in 2011 hat der POG zwei markante Tiefs gemacht, Ende Juni und Ende Dezember 2013. Nun ist fast wieder ein halbes Jahr vergangen und der POG liegt noch 6% über dieser Marke bei 1180 Dollar. Ich gehe davon aus, dass sich der POG immer noch in einer Bodenbildungsphase befindet. Die 70 Dollar nach unten müssen erst einmal abverkauft werden und dann soll da diese wichtige horizontale Unterstützung durchschlagen werden??? Halte ich für wenig wahrscheinlich. Das bekommen die Papierspieler nur hin, wenn Anlagegold in Panik den Weg zurück zu den Händler findet und das Angebot massiv ansteigt und zugleich der Staubsauger aus Fernost stottert (durchaus möglich).


    Wer einen Zeithorizont von 15 Jahren und mehr hat, der kauft unbeirrt weiter, eventuell wartet er bis der POG die 1200 erreicht.


    Und jetzt mal zu den 300 Dollar pro Unze. Da gäbe es im Osten genügend wohlhabende Goldfans die anfangen würden, sich Badewannen, Toiletten und Duschen komplett aus Gold bauen zu lassen. Die physische Nachfrage würde explodieren und zu extremen Engpässen führen.
    Würfel mit 25m Seitenlänge! 8|

  • Mal ein Gedanke aus kauf-psychologischer Sicht:


    Ok, wir haben das meiste teuer gekauft als von den Stimmen, auf die wir hören, getönt wurde
    " Das Finanzsystem steht kurz vor dem Kollaps, nur EM kann Vermögen retten"..
    Nach diesem Szenario sieht es jetzt im Moment kurzfristig nicht aus, späteres Eintreten aber wahrscheinlich,
    zumindestens nicht ausgeschlossen.
    POS und POG fallen und fallen... wer hat denn jetzt die Weitsicht in großem Stil einzukaufen, wenn kein Druck vorhanden ist?
    Ich gebe zu, ich nicht.
    Also hätte man kaum gekauft, wenn es die Höhenflüge mit dem damaligen Nachrichten-Hintergrund nicht gegeben hätte.


    Man sollte sich zurücklehnen, froh sein über das Vorhandene als Versicherung gegen den Zusammenbruch, der nicht aus der Welt ist,
    und durchaus unerwartet und plötzlich eines Tages kommen kann.

  • Bei Hartgeld auch nur noch Durchalteparolen. "Ein Kilo Silber ist ein Kilo Silber".
    Super! Und ein Kilo Schei**e ist ein Kilo Schei**e. Was nutzt das Gewicht, wenn der Wert nur noch fällt?


    EM ist 2010/11 einfach zu stark gestiegen. Jetzt wird es seit 3 Jahren auf Normalmaß zurückgestutzt. Verkaufen tu ich nichts, bin aber sehr enttäuscht.

  • In 20 Jahren verliert das Fiat auf dem Sparbuch ca. 40% an Kaufkraft.
    Mit Gold wette ich einfach quasi dagegen, also dass es bis dahin mehr Kaufkraft behält.
    Krise hin od her, das ist nicht mein Beweggrund, ich stocke laufend auf, ohne wirklich auf den Preis zu sehen.
    Der momentane Kaufpreis ist auch wirklich total egal, bei einer Sicht auf größeren Zeitraum.


    Ohnehin gehe ich davon aus, dass die meisten Goldanhäufer weiter in die Zukunft blicken, denn wie schon öfter hier geschrieben, ist diese Art de Anlage nicht wirklich brauchbar für kurze Zeiträume.


    Auf den Punkt gebracht, .. mir ist es schnuppe ob der POG in den nächsten zwei Jahren auf 600 Euro purzelt oder nach oben hin explodiert - es ändern sich nur die Gramm die man anschaffen kann.


    Den Shortlern wünsche ich dennoch viel Glück, denn was anderes hilft in diesem Markt nur marginal.

  • Bei der ganzen Diskussion wird der wesentlichste Grund für Gold übersehen. Es ist eine anonyme Möglichkeit einen Teil seiner Werte aufzubewahren und vor dem Zugriff eines völlig korrupten und unfähigen Staates zu schützen. Und diese "Versicherung" könnte eines Tages einmal "Gold wert" sein ;)


    Also nicht verzweifeln wenn der Einkauf mal wieder günstiger wird.


    Gruß


    Magellan

Schriftgröße:  A A A A A