Gold ... Meinungen und Diskussionen

  • Wenn die Kosten anfallen, wie Du selbst schreibst / zugibst, muss man sie auch bei Vergleichen mit einbeziehen. Da es aber nur Zahlen gibt, in denen genau diese Kosten keinerlei Berücksichtigung finden, hinken derartige Vergleiche. Kurzfristig kann man so vergleichen, mittel- und langfristig eben leider nicht. Daher auch meine ablehnende Tendenz gegenüber den zitierten Passagen.


    Es ist zudem ein Unterschied, ob ich auf einen Index spekuliere oder auf einen ganz konkreten Wert. Will ich den Index nachbilden, werde ich andauernd in Umschichtungen hinein gezwungen, mit den besagten Effekten. Ich kann diesen alleine schon deswegen nicht sinnvoll nachbilden, weil die unversteuerten Erträge mit hinein gerechnet werden. Deswegen ist es - in Zeiten leicht steigender Börden und guter Ertragslage auch nahezu unmöglich, unter Berücksichtigung aller Kosten einen solchen Index über längere Zeit zu schlagen oder zumindest da mitzuhalten. Daher auch die von mir gewählte Bezeichnung "Milchmädchenrechnung".


    Mag sein, dass es bei Dir "funktioniert". Mag auch sein, dass es viele Jahre weiter läuft. Die, die länger hier sind, erinnern sich noch an Eldorado. Der hatte sich ein sehr großes Vermögen zusammenspekuliert. Bis zu jenem Tage, an dem sich das Glück und die Banken gegen ihn wendeten. Da hat er nicht nur alles zuvor gewonnene verloren, es hat ihn (zusammen mit ein paar Banken- und Gerichtsfouls, weil bei dem lohnte sich das für die Bankster) praktisch zerrissen. Auch der Rechtsweg wurde bis zum Ende ausgeschöpft. In einigen Gremien saßen Verwande der Hauptanteilsinhaber von betroffenen Banken. Die letzte Kammer )bei der man nicht mehr einsprechen konnte) lies ihn ebenfalls verlieren mit der Begründung, dass ihnen ein Urteil der Vorinstanz nicht vorliegen würde......


    Tenor: im Zweifelsfall gilt stets: Macht geht vor Recht.

  • Ich glaube, das Verständnisproblem liegt in der Kommunikation. @Wildkatze betrachtet das Ganze aus einem philosophischen Kontext heraus, so quasi kannst Du auch keinen echten Buddhisten mit einer Unze hinter dem Ofen hervorlocken. Und, früher war Salz wertvoller als Gold .....
    https://www.der-buddhismus.de/wie-viel-ist-genug/


    Viele von uns betrachten Gold als „Werttransportmittel“ über Zeit und Raum. Beide Betrachtungen sind valide jedoch unvereinbar.

  • ...und ich habe eine quasi erotische Beziehung zu Gold. Zu Silber fast noch mehr, hoffentlich bin ich jetzt nicht sexuell desorientiert :S

    Keine Sorge! Die Toleranz in diesem Forum dürfte in dieser Hinsicht gegen unendlich gehen. ;)
    Ein Rat sei noch gestattet. Fang bloß nicht(s) mit Platin an! :D

  • Das weis man nicht. Was glaubst Du, wie viele Anleger über Futures und darauf basierende KO-Zertifikate / Scheine genau auf diese betrügerische Art und Weise abgezockt wurden.
    Wenn man einen barren hat, ärgert man sich vielleicht, dass er nicht höher im Wert notiert....


    Und wer sich direkt oder indirekt an solchen Zettelwi********* beteiligt, braucht sich nicht zu ärgern - reine Zeitverschwendung - sondern darf in die Hände Spucken, arbeiten und das verlorene Geld zurück verdienen. Immer schön als Sklave im Hamsterrad laufen..... und das für NÜSSE !!! Und immer schön auf die Möhre 5 cm vor der Nase schielen..... und schneller.... noch schneller..... Denn seit wann werden Zettelsklaven bezahlt?


    Blockchains werden das Problem höchstwahrscheinlich lösen.
    Dezentral, kein Betrug mehr möglich.
    Ich schätze in 10 Jahren werden wir den echten Wert von Gold sehen.

  • Keine Sorge! Die Toleranz in diesem Forum dürfte in dieser Hinsicht gegen unendlich gehen.
    Ein Rat sei noch gestattet. Fang bloß nicht(s) mit Platin an!

    Wieso, ist doch billiger als Gold = hat man mehr Stücke
    und
    kratzfester als Jold, kann man mehr drin rumwühlen und draufbeißen.

    Gold wirft auch nach[s]18[/s] 23 Jahren noch immer keine Strafzinsen ab! :thumbup:
    Hobbyimker (Boardnachricht)
    Metallsammler + Alchemist


    Meine Bewertung: Knallsilber

  • Hier ein aktuelles, wie ich meine interessantes Vid, zu einem hochexplosivem Thema im östlichen Mittelmeer:


    Pulverfass Türkei vs. Griechenland.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wenn's da krachen sollte, wovon ich noch nicht ausgehen würde, welche Minenunternehmen wären dann negativ betroffen?


    Mir fallen ein:
    - ELD (stark)
    - AIG (eher schwach)

    Wird zugelassen, dass Geld auch anderweitig als durch Arbeit geschöpft wird,
    wird jeder Tätige seiner Wertschöpfung genau insoweit beraubt, als die anderweitige Geldschöpfung an der insgesamten Geldentstehung beteiligt ist.

  • @Knallsilber und @mesodor39


    Jeder von euch hat auf seine Weise und aus seinem Blickwinkel recht.
    Da ich jedoch das Spiel mit einem festen Einsatz mache und den Gewinn regelmäßig entnehme, ist ein Totalverlust wegen Spekulationsfehlern nicht nicht möglich. Was die Gewinne angeht, so ist nicht jede Aktion kurzfristig sofort erfolgreich! - Manchmal muss man etwas länger abwarten und ab und zu verliert man auch die Geduld/Lust und gibt einen Teil unter dem Einstandspreis ab.
    In der Summe gesehen, lief es über die Jahre für mich sehr gut, wobei die Zeiten größerer Volatilität natürlich auch ertragreicher waren, als wenn eine Notierung nur so dahin lief.



    Ich glaube, das Verständnisproblem liegt in der Kommunikation. @Wildkatze betrachtet das Ganze aus einem philosophischen Kontext heraus,

    Darin liegt wahrscheinlich der Kern der Sache.
    Für viele von euch hat Gold etwas "magisches", oder "erotisches" wie @Seeadler schrieb. Ihr seht in Gold weitaus mehr als nur ein beliebiges Metall und erfreut euch am Besitz und an der Berührung. Ob der finanzielle Wert für euch in diesem glücklichen Momenten so präsent ist, wage ich mal zu bezweifeln. Doch es freut mich, dass ihr Freude und Befriedigung darin findet!
    Sicher bekam mancher Salzhändler früher auch Glücksgefühle, wenn er seine Salzhügel betrachtete.


    Ich sehe im Leben insgesamt eine viel tiefere Bedeutung, als dass materielle Dinge einen Reiz auf mich ausüben könnten. Natürlich ist es schön, wenn ich bei einem Trade einen kleinen Gewinn mache, aber gerade die Verluste stimulieren mich wesentlich mehr, und führen mir die Unwichtigkeit dieser Aktion vor Augen. Dann sitze ich da und lache über die Sinnlosigkeit meiner Tat..


    Ich denke mal, wenn man mein Leben gelebt hat, sieht man vieles mit anderen Augen und erkennt Besitz für sich, als etwas vollkommen unwichtiges. Mein einziger Besitz ist mein Leben, oder besser ausgedrückt, das Gute was ich damit erreichen kann. Da in der heutigen Welt vieles über Geld geht, spiele ich diese "Spiele des Geldes" eben mit.



    Ich schätze in 10 Jahren werden wir den echten Wert von Gold sehen.

    Dies glaube ich nicht, denn es wird auch nur ein Wert sein, den die Menschheit dem Metall dann zuschreibt.


    Aber dieser Satz ist ein schönes Beispiel für unsere unterschiedliche Betrachtungsweise:
    Für dich @777 ist der "echte Wert" höher, als die heutige Notierung, weil du dich vorrangig an der Finanzwelt, dem (welt-)wirtschaftlichen Geschehen, etc. orientierst.
    Wogegen der Wert für mich geringer sein sollte, weil ich vorrangig die geringe Bedeutung für das menschliche Leben sehe.



    Ich denke wir alle können hier mit beiden Sichtweisen glücklich werden, solange wir der anderen Ansicht Toleranz und Respekt entgegen bringen. Letztlich geht es im Leben doch ohnehin nur Erlangung eine Zustands von Glück und Zufriedenheit.
    Der Eine erreicht dies durch die Anhäufung von Gold und anderen Besitztümern, der Andere durch seine Taten.


    "Jedes Leben beginnt nackt und mit leeren Händen und es endet auch so. Entscheidend ist nur, wieviel wir in der kurzen Zeitspanne dazwischen erreichen können."


    In diesem Sinne,
    einen glücklichen Sonntag
    Eure Wildkatze

  • Wenn's da krachen sollte, wovon ich noch nicht ausgehen würde, welche Minenunternehmen wären dann negativ betroffen?


    Mir fallen ein:
    - ELD (stark)
    - AIG (eher schwach)

    einfache AntWort:


    "die die dann noch am SchuhHacken hast"


    Gruss
    alibaba :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • @Edel Man - Also doch nochmal zurück zur Werthaltigkeit von Gold und anderen Dingen.


    Hallo Wildkater,


    Du gibst Dir wirklich viel Mühe Deinen ‘Standpunkt‘ zu erhellen. Wobei ich finde , dass Du jetzt wirklich viel, aber nichts neues geschrieben hast. Es sind die Punkte , die Du auch zuvor für gültig reklamiert hast.
    Es gibt nichts wirklich Wichtiges (für Dich) außer Essen, Trinken, Behausung.(Grundbedürfnisse)



    In der Hierarchie der menschlichen (Grund-)Bedürfnisse setzt Du ganz unten, quasi an der Basis an, und setzt diesen Grundbedürfnissen das Extrem am anderen Ende der Bedürfnisleiter , den Luxus (Gold) entgegen. Dass es zwischen Grundbedarfsregulierung (Essen, Trinken...) und Luxus vieles gibt, was für uns Menschen auch elementar ist , blendest Du in gewisser Weise aus. Sicherheit, Anerkennung, Wertschätzung, Selbstverwirklichung, Ästhetik, Nächstenliebe, Sexualität etc.pp. Relevant für Dich scheint nur die elementare Bedürfnisbefriedigung zu sein...was lässt sich in Weizen und Kartoffeln tauschen ? Im Grunde genommen geht es bei der ganzen Diskussion (meine Sicht) doch um Überschüße. Du darfst Dir sicher sein, @Salorius und andere hier, haben nicht nur ein Dach über dem Kopf und Lebensmittelvorräte. Darüber hinaus hat (man) einen gewissen Kapitalüberschuss der durch Raum und Zeit transportiert werden will/soll. Je nach Umfang dieser Kapitalreserven kommen verschiedene Vehikel in Betracht: Aktien, Anleihen, Immobilien, Ackerland, Edelmetalle. Ab einer gewissen Höhe der Ersparnisse scheiden Kartoffelsäcke als Sparform oder Vorsorge-Vehikel einfach aus. Und , das war ja der ursprüngliche Knackpunkt: die letzten 20 Jahre hat Gold im Reigen der Assetklassen bestens performt. Hab‘ mich überzeugen lassen, dass Ackerland besser gewesen wäre. Aber ist halt nicht jedem gegeben, immer DAS Richtige zu tun. Wenn Du mit Deinen kleinen Tradereien wesentlich besser abgeschnitten hast, Gratulation. Dann sitzt Du heute vermutlich auf dem größten oberirdischen Kartoffelvorrat Deutschlands. 8o


    Du scheinst mir im permanenten Krisenmodus zu sein.....mir kommt da der Film “Good bye Lenin“ in den Sinn, wo einer jahrelang im Koma gelegenen Frau von ihrer Umwelt Sozialismus vorgespielt wird, obwohl mit der Wiedervereinigung der Sozialismus untergegangen war (schien) , nur um ihr Weltbild nicht ins Wanken zu bringen.


    Pass auf, dass Dir Deine Kinder nicht eines Tages ‘Krise‘ vorspielen. :D



    JETZT geht‘s aber los! Der heilige Wildkater von Altötting , oder was ? 8o
    Du glaubst Du bist der Einzige hier, der ein ‘vorbildliches‘ Leben führt ? (= durch Deine Taten)
    Und wir anderen häufeln nur (sinnlosen) Mammon an. ;(

    Übrigens: Die Parole Alles gegen Deutschland! ist straffrei.


    …und die Parole : ’ Deutschland verrecke’…auch.

  • Ich habe einfach Zweifel an der Geschichte mit den physischen Goldtrades und dann auch noch versteuert (nach eigenen Angaben). Einen 250g Barren für 13.000€ kaufen und dann für 13400 wieder verkaufen? Oder wie sollen wir uns das vorstellen? :hae:

  • Einen 250g Barren für 13.000€ kaufen und dann für 13400 wieder verkaufen?

    Auf Gold.de/Silber.de treiben sich vermehrt physisch interessierte Foristen rum und diese Form des Geldvermehrens via EM ist da tatsächlich die bevorzugte Art. Manche stellen dann jede Woche ne Liste mit dutzenden Positionen zum Verkauf. Wundert mich eigentlich, dass da keiner vom Finanzamt Post bekommt.
    Abgesehen davon, dass es immer Risiken mit verlorenen/gestohlenen Postpaketen gibt und auch immer die Sache zu klären bleibt wer denn in Vorkasse geht bzw. zuerst versendet.

  • In der Hierarchie der menschlichen (Grund-)Bedürfnisse setzt Du ganz unten, quasi an der Basis an, und setzt diesen Grundbedürfnissen das Extrem am anderen Ende der Bedürfnisleiter , den Luxus (Gold) entgegen. Dass es zwischen Grundbedarfsregulierung (Essen, Trinken...) und Luxus vieles gibt, was für uns Menschen auch elementar ist , blendest Du in gewisser Weise aus. Sicherheit, Anerkennung, Wertschätzung, Selbstverwirklichung, Ästhetik, Nächstenliebe, Sexualität etc.pp. Relevant für Dich scheint nur die elementare Bedürfnisbefriedigung zu sein..

    Moin,


    die ganze Scheixxe von der Maslowschen Bedürfnispyramide hatte ich im ersten Semester Volkswirtschaftslehre. Rege Dich nicht so auf @woernie, ist nicht gut fürs Herz.


    Grüße
    Goldhut


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • ... aber gerade die Verluste stimulieren mich wesentlich mehr, und führen mir die Unwichtigkeit dieser Aktion vor Augen. Dann sitze ich da und lache über die Sinnlosigkeit meiner Tat..

    [smilie_happy]
    Sorry! Dieses surreale Bild vor Augen, und ich muß spontan lachen.


    Der Eine erreicht den Zustand von Glück und Zufriedenheit durch die Anhäufung von Gold und anderen Besitztümern, der Andere durch seine Taten.



    Solange wir der anderen Ansicht Toleranz und Respekt entgegen bringen ..

    :hae:
    "Toleranz" - Warum werden Menschen von den Intoleranten eigentlich permanent genötigt, Ansichten, Meinungen oder Situationen zu erdulden? Für mich ist "Toleranz üben" ein seit Jahren besonders von Linken verwendeter Kampfbegriff.


    Die allermeisten hier im Forum werden durchaus eine gewisse Zufriedenheit empfinden, wenn sie durch ihre Lebensleistung (Mut, harte Arbeit, unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will - Motto: nur wer etwas leistet, kann sich etwas leisten - ) sinnvolle materielle Vorsorge durch "Gold und andere Besitztümer" für sich und ihre Angehörigen getroffen haben. Muße und Wohlleben sind meines Wissens unerläßliche Voraussetzungen aller Kultur.


    Und auch wenn es für den ein oder anderen hier mangels Masse bis jetzt nicht zu einem unbeschwerten Bad mit Goldtalern in einem Tresor wie beim gutgelaunten Dagobert Duck gereicht hat, auch ein Fußbad in der Wanne voll mit Güldenem, so munkelt man, soll durchaus entspannend sein. [smilie_love]

  • am €nde muss Jeder für sich endscheiden was gut ist und was er machen will, mit was auch immer :D


    darum gilt, makaber am Tor der Wahrheit :D


    "Jedem das seine, jeder ist seines GlückesSchmied" :D und das egal wie behämmert man ist :D


    Gruss
    alibaba :D
    PS: ansonsten gilt " AUfStehn und weiter auf der goldenen HühnerLeiter, hinten hoch und vorne rüber
    bis zum allerletzten GeFlieder"

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • Relevant für Dich scheint nur die elementare Bedürfnisbefriedigung zu sein

    Natürlich habe ich die in ähnlichem Maße höhere Bedürfnisse, die über die Grundbedürfnisse hinausgehen, wobei die Betrachtung nach Maslow eine theoretische Abgrenzung aufzeigt, bei der es in der Realität viele Überschneidungen gibt.
    So beinhaltet ein Essensvorrat natürlich auch die Befriedigung des Bedürfnisses nach Sicherheit und umfasst evtl sogar individuelle Bedürfnisse. Ich habe mich nur deshalb auf einige Grundbedürfnisse konzentriert, weil die Differenzen bei den höheren Bedürfnissen viel ausgeprägter und der Erklärungsaufwand wesentlich größer werden.
    Dies beginnt schon bei der für jeden etwas unterschiedlichen Bedeutung/Gewichtung von "Sicherheit".
    Wie alt werde ich? - Wie lange muss meine Altersvorsorge reichen? - usw.
    Da Lebensmittel nur schlecht dazu geeignet sind, einen Wert(Vermögen) über einen längeren Zeitraum zu transportieren, ist hierfür der Einsatz unverderblicher Güter, wie Gold, etc. weitaus besser geeignet.



    Wenn du schreibst, Ackerland wäre die bessere Wahl gewesen, so beziehst du dies auf den finanziellen Erfolg/Mehrung, durch Kaufen + Verpachte + Verkaufen. - Eine recht überschaubare Anlage.
    Für mich ist das Ackerland primär etwas, was ich ernähren kann und hat damit einen weitaus höheren Wert, als den Kaufpreis + Pacht. Jedoch nur solange ich körperlich in der Lage bin die Feldarbeit zu leisten! Danach kommen wir wieder an die gleiche Stelle.
    Dass dabei deine Pachteinnahmen (Geld) schon völlig anders zu werten sind wie meine direkte Lebensmittelernte ist offensichtlich. Dass du von der Pacht sicher nicht die Menge an Lebensmitteln einkaufen könntest, die ich auf dem Feld produziere ebenso (Arbeitsleistungsdifferenz). Dadurch entsteht eine zeitliche Wertverschiebung und aus deiner linearen Rechnung wird bei mir ein mehr oder weniger großer Hügel zu Anfang, wer sich zum Ende hin langsam abflacht.


    Aus Sicht auf den Aspekt der Sicherheit ergeben sich natürlich auch andere Gegebenheiten, denn ich erhalte aus der Investition direkt Lebensmittel (gesicherte Grundversorgung), während du daraus angewiesen bist, dass dir jemand etwas für dein Geld überlässt.



    Wie du schreibst, entstand dein Vermögen aus Überschüssen. - Also ist das Vermögen etwas, das du (zumindest momentan) nicht benötigst und welches du mit verschieden Anlageformung zu konservieren versuchst. Du hast in deinem bisherigen Leben also mehr geleistet/erarbeitet, als für dein Leben notwendig war und damit entstand dieses Vermögen. Das Vermögen ist für dich ein Gut, welches direkt zur Befriedigung deiner anderen Bedürfnisse eingetauscht werden kann (Zumindest solange du die gewünschten Güter bekommst), oder das du später für die Altersversorgung nutzen kannst.
    Für dich dient dieses Vermögen also vorrangig der Befriedigung deines Sicherheitsbedürfnisses, aber es verursacht auch eine Verlustangst, die wiederum die Triebfeder für deine Konservierungsbemühungen ist.


    Hättest du dein Vermögen nicht aufgebaut, hättest du aber prinzipiell das selbe Leben führen können. Ob du dies wirklich geführt hättest, ohne das Reservepolster im Rücken, ist ein anderes Thema.
    Viele hier im Forum sind sich jedoch nicht einmal sicher, ob sie ihr Vermögen jemals benötigen werden und spannen daher den zeitlichen Bogen über die eigene Lebensspanne hinaus (Vererbung). Spätestens an diesem Punkt wird es für mich vollkommen nutzlos..



    Der Faktor Zeit ist etwas, was die meisten Menschen heute mehr zu schätzen wissen. Dabei ist die Zeit der Faktor, der all unsere Bemühungen im Leben definiert und auch begrenzt.
    Er ist ein knappes Gut, da man möglichst effektiv für mein Leben nutzen sollte. Die Schaffung eines "nutzlosen Gegenstand", wie eines Vermögens, welches man wahrscheinlich nie nutzen kann, ist deshalb für mich nicht so erstrebenswert. Wo eine finanzielle Reserve endet und ein Vermögen anfängt, ist natürlich auch bei jedem Menschen an andere Stelle.


    Aber ich befinde mich keinesfalls in einem ständigen Krisenmodus, dieser Eindruck entsteht nur aus der persönlichen Bewertung und dem Vergleich meiner Aktivitäten mit dem eigenen Leben.
    Wobei ich, durch die "Hintergründe der Menschen hier auf dem Hof", schon in einem Spannungsfeld lebe, welches für Andere eine sehr hohe (untragbare) Belastung darzustellen scheint. Aber das ist mein Leben und ich ich empfinde die Belastung eher als "Herausforderung zur Selbstverwirklichung".
    Auf dem Hof, bzw. im Umfeld, führe ich eine glückliches und sehr erfülltes Leben, welches von außen zwar mit Unverständnis quittiert wird, aber damit kann ich leben.


    Das was außerhalb existiert, lehne ich weitgehend ab und versuche es so gut es geht fern zu halten. Gelingt nicht immer.. und dann baut sich stellenweise schon so etwas wie ein Krisenmodus auf.
    (Ich lass diesen letzten Ansatz einfach so stehen, weil ich nicht weiß, wie ich es anders ausdrücken kann, ohne zu detailliere Erklärungen geben zu müssen).



    "JETZT geht‘s aber los! Der heilige Wildkater von Altötting , oder was ?" - Bitte nicht in den falschen verstehen ..


    Dies ist nicht beabsichtigt und ich gehöre auch keiner der Religionsgemeinschaften an. Viele einzeln Aspekte von Religionen haben sicher ihre Bedeutung, auch für mich, aber in der Gesamtheit lehne ich alle mir bekannten Richtungen ab.
    Was ein vorbildliches Leben ist, weiß ich nicht? - Möchte auch keinen Vergleich zu anderen Lebensführungen ziehen. Ich weiß aber sehr genau, wie schnell sich ein vorbildliches Leben in das Gegenteil umkehren kann!
    Die Resultate wohnen hier bei mir..


    Ich versuche ein aus meiner Sicht gutes Leben, zwischen meinen Wünschen und der menschlichen/gesellschaftlichen Realität zu führen. Aber ich möchte hierfür keinesfalls bewundert werden, da es letztlich nur ein Leben ist, welches von den "Handlungen der Gesellschaft" geprägt/geschaffen wurde.
    Glück und Zufriedenheit für sich selbst und die Lieben, ist ein Zustand, den die meisten Menschen ansteuern. Für mich hat das Geben von Glück und Zufriedenheit, ebenso wie der Respekt vor Leben, nur einen wesentlich höheren Stellenwert.


  • Dr. Markus Krall im großen Gold Interview






    für jeden Goldbullen interessant. Er sagt alleine die deutschen Privathaushalte haben mindestens 9000 Tonnen Gold + der Staat nochmals 3000 Tonnen.
    Dazu sagt Er das in den nächsten Quartalen es zum Crash kommen wird und Er begründet es auch. Ich bin gespannt ob es so eintreffen wird. Wenn ja sollte man sich jetzt schon mit Gold eindecken, wenn man es noch nicht gemacht hat.
    https://www.youtube.com/watch?v=t2FjyccWWDM

Schriftgröße:  A A A A A