Alles was krabbelt/brummt und Honig kotzt!

  • Letzten 2 Tage 4 Schwärme abgepflückt,

    Ich nur zwei eigene. Manche Beuten sind recht voll, Raps wird noch ungefähr ne Woche blühen. Ist recht unterschiedlich in die Blüte gegangen. Auf einem Feld mit 7 Tagen Unterschied und der erste blüht noch. Wollen um Himmelfahrt schleudern.

    "Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weissen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns.“




  • Das hätte ich als E-book da. Wers braucht, bitte PN

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


  • Wie sieht ein Nest fleischfressender Geierbienen aus 🐝 🥩?


    Sie essen Aas und machen sogar Honig aus dem Fleisch.

    Нативное размещение в Telegram-канале «Квантомания | Наука» 2d02a - Telega.in
    Нативное размещение в телеграм канале Квантомания | Наука с гарантией размещения! Telegram-канал «Квантомания | Наука». Категория: Наука и технологии.…
    telega.in

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


  • Wie sieht ein Nest fleischfressender Geierbienen aus 🐝 🥩?


    Sie essen Aas und machen sogar Honig aus dem Fleisch.

    Dazu aus Spektrum der Wissenschaft:


    Bienen, die auf tote Tiere fliegen

    Bienen sammeln Pollen und Nektar? Die meisten schon, aber in Costa Rica haben Arten Appetit auf Aas entwickelt. Das zeigt sich auch in ihrem Darm.

    von Daniel Lingenhöhl


    Nirgendwo ist die Vielfalt an Insekten höher als in tropischen Regenwäldern, wo die Evolution einige außergewöhnliche Sonderfälle hervorgebracht hat. Dazu gehören die so genannten Geierbienen, die sich völlig anders ernähren als die meisten anderen Wildbienen. Das schlägt sich auch in ihrem Gedärm nieder: Diese Bienen bevorzugen Aas und besitzen dazu ein spezielles Mikrobiom, schreiben Laura Figueroa von der Cornell University in Ithaca und ihr Team in »mBio«: Ihre Darmflora weist demnach große Ähnlichkeiten mit der von echten Geiern auf.


    Die Arbeitsgruppe hatte für ihre Studie rund 160 Bienen von 17 Arten im Regenwald Costa Ricas gesammelt, die sich entweder von Pollen, Aas oder ein bisschen von beidem ernähren. Dazu lockte sie die Geierbienen mit totem Hühnchen an, wobei sie eine interessante Beobachtung machte, wie der an der Studie beteiligte Entomologe Quinn McFrederick in einer Mitteilung schreibt. Die Tiere sammelten das Aas ähnlich wie andere Bienen Pollen und transportierten es zum Nest.


    Um diese Nahrung zu verarbeiten, setzen die Geierbienen auf ein völlig eigenes Mikrobiom unter den Wildbienen. Selbst Arten, die neben Pollen auch Fleisch nutzen, ähnelten den reinen Pollenverwertern stark, während sich die Aaskonsumenten extrem davon unterschieden. In deren Mikrobiom befinden sich etwa Säure liebende Bakterien, die bei Honigbienen, Hummeln und Co nicht vorkommen. »Diese Bakterien ähneln jenen, die bei Geiern oder Hyänen im Darm siedeln. Sie helfen wahrscheinlich dabei, die Tiere vor Pathogenen aus dem Aas zu schützen.« Andere Bakterien helfen bei der Fleischverdauung. Pollennutzer weisen dagegen in ihrem Verdauungssystem artübergreifend immer wieder die gleichen fünf Hauptbakterienarten auf.


    Geierbienen erzeugen sogar ebenfalls Honig, der essbar und ziemlich süß sein soll. Er wird in Kammern aufbewahrt, die von denen mit dem gelagerten Fleisch getrennt sind. Doch sie geben diesen Honig nicht ohne Gegenwehr her: Zwar besitzen sie keinen Stachel, verschiedene Arten verfügen aber über kräftige Mundwerkzeuge, mit denen sie schmerzhaft zubeißen können. Und manche produzieren zusätzlich ätzende Sekrete im Kiefer, die auf der Haut üble Blasen erzeugen.


    Quelle: https://www.spektrum.de/news/i…s-fleisch-fliegen/1953535



    Das Mikrobiom ist entscheidend! - Ausgabe vom April 24


    Heiko Schöning - Angriff aufs Mikrobiom, Game over II



    LG Vatapitta

  • Ein Flammenwerfer wird sich bei der Begegnung mit ihnen als nützlich erweisen 😁


    Asiatische Riesenhornissen 🐝 Die größte Hornisse der Welt.


    Diese Monster organisieren Gruppenangriffe und zerstören ganze Bienenvölker.

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


  • So, Raps abgeschleudert gestern. Waren dann überraschend doch noch 10 kg im Schnitt über alle Völker. Da haben sie sich in 2 sonnigen Tagen mächtig angestrengt, ist immer wieder überraschend, was die über Nacht leisten" Wobei in 3 Völkern nicht mal der HR angenommen worden ist. Bei 2 anderen Völkern hatte ich ne Randwabe nach oben gehängt, das hat dort geholfen, war ein Versuch, werde ich aber in Zukunft dann anwenden bei Bedarf.


    Bei einen Schwarm hatte ich ne 2. Zarge obenauf gelassen, mit dessen Hilfe ich den Schwarm besser einschütten konnte, Folie drauf, zu. Nach 2 Tagen wollte ich den dann entfernen.....unterer Raum war ja komplett mit frischen MW bestückt und was machen die Amazonen? Genau, hatten tatsächlich sofort 3 Wabengassen breit schon Eigenbau an die Folie gebastelt, komplett die ganze Höhe und kreuz und quer..., bestiftet und mit Honig befüllt...man glaubt es nicht. =O =O Die bekommen jetzt nen K-Gitter rein und auch nen HR oben drauf, haben sie schon mal was zu tun. Hatte ich letzte Jahr schon mal, was die ne Sammelleistung haben ist unwahrscheinlich, sind ja auch fast nur Flugbienen im Schwarm (anscheinend?)

  • Moin moin,


    gerade erreicht uns diese Nachricht aus Zetel, Friesische Wehde.


    Hallo liebe Mitglieder,
      
    passend zu unserem nächsten Thema beim Klönschnack wurde diese Woche
      
    ein Nest der Asiatischen Hornisse ( Vespa velutina nigrithorax ) gefunden.
      
    Das Nest befindet sich in Zetel und die entsprechenden Hautflügler sind informiert.
      
    Soviel zum Thema " ich dachte wir haben noch Zeit ".
      
    Weitere Infos gibt es beim Klönschnack oder am Freitag beim Treffen der Hautflügler.



    In Zetel hat der wichtigste Königinnen Züchter unseres Vereins (Carnica Sklenar - sehr sanftmütig) sein Domizil. Insel-Begattung auf Juist und Borkum.


    LG Vatapitta

  • Asiatische Riesenhornissen 🐝 Die größte Hornisse der Welt.


    Diese Monster organisieren Gruppenangriffe und zerstören ganze Bienenvölker.

    Moin,


    von wo stammen diese Exemplare?

    Wie habt ihr die schlafen gelegt?

    Ist die Bekämpfung erlaubt/erwünscht?


    Wenn ja, wie ist es möglich, dass die asiatische Riesenhornisse sich trotzdem so stark ausbreitet.


    Danke Vatapitta

  • Die ist sehr unerwünscht und sollte schnellstmöglich gekillt werden, soweit ich weiß. Da scheints auch irgendwelche Meldestellen zu geben, zur Not bei deinem ImkervereinsOb. (Ich persönlich würde da mit Anzug mal die Fortpflanzung betrachten....hab was gegen Illegale Neozooen....)

    kurz gegoogelt, ist wohl meldepflichtig...

  • ja waere schade um den guten Honig von Knallsilber wenn den die Riesenhornissen fraessen


    ich denke ein anstaendiger Winter und das Problem hat sich erledigt


    und von Friesland bis Bayern ist ja schon eine strecke hin


    wenn nicht gibt es da nicht natuerliche Feinde?


    Wespenbussard?


    duerfte nur schwer sein fuer den ans Nest zu kommen wenn das hinter einer Verschalung liegt


    aber wenn er welche erwischt, ich denke 50 Stück von den Brummern ist eine Tagesmahlzeit fuer so einen Vogel

  • und immer wieder sind es AUsLänder die deutsche BienenVölkerMorde


    begehen, wie bei Menschen, ob die auch in GummiBoote .... :wacko:


    oder wie Koks in BananenKisten gekommen :?:


    Gruss

    alibaba [smilie_happy]

    PS: wie lange kann man Honig lagern, im Lager :?:

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • wie lange kann man Honig lagern, im Lager

    In den Pyramiden hat er lange gehalten, bis heute…

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


  • Dunkel und trocken +luftdicht gelagert, quasi ewig haltbar, wenn der Wassergehalt möglichst niedrig ist. Ab 20%? H20 oder so, kann der auch selbst vergären..... Laut Honigverordnung muss man aber ein taggenaues MHD angeben, für das man dann als Abfüller verantwortlich ist.

    Luftdicht, weil Honig hygroskopisch ist, wie Salz, und Wasser aus der Luft ansaugt.

  • Ein paar schöne Bilder von Krabblern

    Нативное размещение в Telegram-канале «Квантомания | Наука» 2d02a - Telega.in
    Нативное размещение в телеграм канале Квантомания | Наука с гарантией размещения! Telegram-канал «Квантомания | Наука». Категория: Наука и технологии.…
    telega.in

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


  • Ich stelle es mal hier ein, auch wenn es eher in den Mobilfunkbereich gehört.

    Suche hinterher mal noch ob wir da was haben.


    Studie zu Mobilfunk und InsektenNegativer Einfluss auf Orientierung, Fortpflanzung und Nahrungssuche möglich


    Und hier die Studie, die auch am verlinkten Artikel anhängt.


    thill_2020_review_insekten_komplette_studie_mit_zusammenfassung.pdf

    Eventuell auch was für Neo

    "Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weissen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns.“


  • Wenn die Bestäuber sterben, dann sterben wir mit ….

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


  • , kann der auch selbst vergären.


    ich hatte voriges Jahr einen Messiehaushalt aufzulösen, bei dem auch viele überlagerte und leider unbrauchbare Lebensmittel waren.
    incl. ein paar Gläser jahrealter Honig, der einigermaßen seltsam aussah (dunkel geworden und 2 Schichten abgesetzt)

    kurz gegooglt wegen Essbarkeit
    probiert
    umgerührt und ganz normal aufgebraucht

    ja, er war leicht gegärt, aber hatte dadurch ein eigenes interessantes Aroma bekommen
    als ich danach wieder auf frischen Honig eines regionalen Imkers gewechselt bin, fand ich letzteren anfangs übertrieben süß

Schriftgröße:  A A A A A