SILBER : Märkte und Informationen

  • Abgesehen von Kontenenteignungen, die die Leute sofort zu nem Bankenrun bringen müssten, ist doch Japan eine weitere Flamme unter dem Währungscrash Kochtopf....
    Wenn die ihr gesamtes Geld innert einem Jahr verdoppeln und absichtlich inflationieren wollen mit Ankündigung!!!, ja wo ist der Bankenrun in Japan????
    Gold müsste da nicht mehr lieferbar sein oder sind die noch blöder als wir?????????????


    Ich verstehe es nimmer....weltweit.

    Gold wirft auch nach[s]18[/s] 23 Jahren noch immer keine Strafzinsen ab! :thumbup:
    Hobbyimker (Boardnachricht)
    Metallsammler + Alchemist


    Meine Bewertung: Knallsilber

  • Das sehe ich auch so: Die Wahrscheinlichkeit eines "resets" dürfte gering sein. Allerdings ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass meine Hütte abbrennt, gering. Das eine Ding, das ich haben möchte, heisst EM, das andere Feuerversicherung.


    Ist doch cool, wenn man bei einem drohenden Haircut eine Glatze hat :)


    AuA


    Das mit der Versicherung sehe ich genauso. Deshalb habe ich Gold.
    Silber ist für mich aber Investment, teilweise auch Spekulation und intellektuelle Herausforderung. Ist es nicht möglich, mit ein bisschen Erfahrung und Hirnschmalz eine dumme Cost Average Strategie zu schlagen?


    Zum Thema Haircut muss ich sagen, ich fände es gar nicht cool ewig mit einer Glatze rumzulaufen, weil man auf den drohenden Haircut wartet. Der aber gar nicht kommt???

  • http://silverdoctors.com/comex…clines-by-10-in-48-hours/



    If my math is correct, 1 billion oz. of above ground physical silver = $30 billion market.
    Apple market cap = $500 billion (16 times bigger than silver market, and that is one stock).
    What if 5% of Apple sheeple sold $25 billion and tried to buy physical silver?

    Total deposits at top 25 USA banks = $5,000 billion (166 times bigger than silver market)
    What if 5% of USA depositor sheep withdrew $250 billion and tried to buy physical silver?
    Total market cap of S&P 500 = $13,000 billion (433 times bigger than silver market). And that is only the top 500 stocks in the USA alone.
    What if 5% of stock holding sheeple sold their S&P 500 stocks for $650 billion and tried to buy physical silver?
    Total USA bond market = $30,000 billion (1,000 times bigger than silver market).
    What if 5% of bond holding muppets withdrew $1,500 billion and tried to buy physical silver?
    WHAT IF THEY ALL DID IT AT ONCE . . . .


    Answer: you would have $2,500 billion chasing 1 billion oz. of silver. Let us not forget that as recently as 1980 almost 5% of the world’s wealth was held in gold and silver. $2,500 per ounce anyone?

  • Zum Thema Haircut muss ich sagen, ich fände es gar nicht cool ewig mit einer Glatze rumzulaufen, weil man auf den drohenden Haircut wartet. Der aber gar nicht kommt???


    Es ist erfreulich wenn sich Boardler noch an die lesenswerten Beiträge von Mesodor [smilie_blume] erinnern können. Zum Thema Haircut muss ich sagen, diesen Haircut erleben wir täglich. ;(


    Nie zuvor hat es in dem Ausmaß Liquiditätsspritzen der Zentralbanken gegeben, wie wir es heute erleben. Längst ist die Frage nicht ob, sondern wann die Geldschwemme zu einer erhöhten Inflation führt. Dennoch unterschätzen viele Menschen die Auswirkung der Inflation auf ihren persönlichen Wohlstand. Eine Inflationsrate von 7 Prozent halbiert die Kaufkraft eines Geldbetrags innerhalb von 10 Jahren. Nach 20 Jahren sind drei Viertel der Kaufkraft vernichtet. Eine solche Entwicklung entwertet nicht nur bestehende Vermögen, sie torpediert auch jedes längerfristige Spar- und Vorsorgeziel.


    So besteht z.B. ein Generationenvertrag bei der Rente. Heute wird dieser nicht mehr erfüllt (kann er auch nicht mangels geeigneter Beitragszahler). Wieso muss ein Rentner heute noch Steuern auf seine Rente bezahlen? Es ist doch schon alles abgegolten. Überall Zwangsabgaben, Sozialabgaben, Gebühren, Zwangsmitgliedschaften, usw.


    Grundsätzlich sind bei Anlagen drei Dinge zu beachten: die Qualität, die Verfügbarkeit (je knapper, desto besser) und der Preis. Güter, die nur in begrenzter Menge produziert werden können – wie Gold, Silber, Grundstücke, Top-Immobilien werden in Inflationsphasen gut abschneiden.


    Also weg vom "Derzeitdenken" und hin zum "Zukunftsdenken", mit oder ohne Glatze. :D



    Grüße von der Ersatzkasse

    Nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
    (Victor Hugo 1802-1885 Philosoph)

    Einmal editiert, zuletzt von Ersatzkasse ()

  • ... so ist das - 100 %ige Zustimmung zu diesen Aussagen

  • und lässt sich heutzutage dank moderner effektiver Minentechnik auch rausholen!


    wenn nur die eine El Toro Mine von First Majestic am Tag(!) 600kg Silber produziert dann sieht man wie einfach sich heutzutage grosse Mengen Metall fördern lassen


    beim Gold ist es zwar schwieriger aber auch möglich, eine grosse Mine (Ok Tedi in ihrer besten Zeit) fördert wenn alles gut läuft 30kg am Tag!


    das muss erst einmal vom Markt absorbiert werden!


    Deswegen wird Silber auch nur kurzfristig starken Wertzuwachs haben, irgendwann pendelt es sich ein


    das gleiche beim Gold das wenigstens noch die Wertaufbewahrung- und Notgeldfunktion hat, auch Gold wird nicht beliebig steigen, irgendwann ist aufgrund der Minenproduktion Schluss



  • Was labersch Du, Alder ?!


    [smilie_happy]

    Übrigens: Die Parole Alles gegen Deutschland! ist straffrei.


    …und die Parole : ’ Deutschland verrecke’…auch.

  • Soll ich jetzt die Mythen zerpflücken oder nicht?


    Bin leider selber grösstenteils all in in Physischem also halte ich wohl besser das Maul


    Andererseits darf man die Produktionsfakten nicht vergessen


    macht euch doch selber kundig wieviel eine Mine produziert


    es ist absoluter Schwachsinn dass man 4000m tief gehen muss um an goldhaltiges Gestein zu kommen


    das machen vielleicht die Durban Deep Maulwürfe


    das goldhaltige Gestein bekommt zerklopft man im Tagebau, schaufelt es auf Dumptrucks, faehrt es zur Mühle, das Gesteinsmehl wird auf einen grossen Haufen geschüttet, ausgelaugt, aufkonzentriert, und erschmolzen


    Fertig sind die Barren


    Kostet Landpacht, Maschinen, Diesel, Löhne, Bestechungsgelder an die Regierung und ein bisschen an die lokalen Chiefs für Schulen oder so etwas


    Beim Silber ist es noch viel einfacher, da reicht an manchen Stellen eine Rotationsfloatanlage und man kommt an das Konzentrat!

  • auch Gold wird nicht beliebig steigen, irgendwann ist aufgrund der Minenproduktion Schluss


    Schon mal drüber nachgedacht, dass auch irgendwann mit der Minenproduktion "Schluss" ist? Egal bei welchem Metall.
    Nämlich genau dann, wenn die Kosten höher sind, als der Goldpreis selbst, oder aber einfach weil die Vorkommen nicht mehr da sind.


    Die gesamten "All-In" Kosten (nicht die Cashkosten!!) für die Produktion einer Unze Gold liegen in der Industrie bei rund 1.300 USD/Unze, einige Produzenten müssen sogar mehr Mittel aufwenden. Gold Fields, mit einer Jahresproduktion von 3,5 Mio. Unzen Gold einer der größten Produzenten, hat beispielsweise totale Kosten von mehr als 1.600 je Unze Gold.


    Basierend auf den Zahlen des vierten Quartals der Goldproduzenten reichen die bisherigen Goldreserven bei gleichbleibender Produktion noch 21,5 Jahre. Bei Silber sind es rund 30 Jahre.
    Weiter unten im Text wird man sehen, dass die jährlichen neuen Entdeckungen schon seit 2003 niedriger sind als die jährliche Produktion.


    Die günstigen Projekte mit hochgradigem Material die sind alle ausgebeutet. Seit dem Jahr 2002 ist der durchschnittliche Goldgehalt der abgebauten Goldvorkommen um ungefähr die Hälfte gefallen, und bei den Reserven geht man dieses Jahr nur noch von einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1 Gramm Gold pro Tonne aus. Das entspricht einem Rückgang von 60% in 10 Jahren.


    [Blockierte Grafik: http://www.stockreport.de/~upload/meine_bilder/Kolumnen/low_grading_all_in_costs02.jpg]


    Obwohl vor allem die großen Minenkonzerne seit 2002 ihre Ausgaben für Exploration extrem erhöht haben, sind die Entdeckungen speziell seit dem Jahr 2006 rückläufig. Alleine seit 2006 haben sich die Ausgaben um neue Vorkommen zu entdecken von 2,5 Milliarden $ auf 5 Milliarden $ verdoppelt, seit dem Jahr 2002 sogar ver-5-facht! Fakt ist also, dass mehr und mehr Geld immer weniger Gold findet.


    [Blockierte Grafik: http://www.stockreport.de/~upload/meine_bilder/Kolumnen/discoveries_vs_gold03.jpg]


    Von 1992 bis 1998 wurden – mit Ausnahme 1996 - über 100 Mio. Unzen jährlich neu entdeckt. Dann gingen die Funde im Jahr 2000 drastisch zurück, und überschritten im Jahr 2002 zuletzt die 80 Mio.-Unzen-Marke. Seitdem fallen die jährlichen Discoveries.


    Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die wenigen Vorkommen die ökonomisch sinnvoll erscheinen, extrem wertvoll sind. Die Lücke zwischen der Produktion und den Entdeckungen garantiert, dass die wenigen Junior-Explorer welche ein wirtschaftliches Goldvorkommen entdecken, bei den großen Goldproduzenten Begehrlichkeiten wecken und hohe Übernahmepreise erzielen können. Die Rolle der Juniors in der Angebotskette hat angesichts der schwindenden Reserven der großen Produzenten an Bedeutung gewonnen.

  • Also vorab, ich bin seit vielen Jahren physisch in Silber investiert mit einer recht grossen Position.
    Ich habe mich allerdings Ende letzten Jahres von Gold getrennt. Ebenfalls physisch. Papier besitze ich gar keins.
    Jetzt hab ich einfach mal den 3 Jahreschart aufgemacht und Gold als Vergleich drunter gelegt.
    Ja, stimmt, mit der Attacke heute sieht die Performance der letzten 3 Jahre immer noch gut aus.
    Die Performance der letzten 2 Jahre dürfte etwa 0 sein. So was aber auch. Und da reden wir von PAPIER-Silber.


    Ich werde mir am WE wirklich ernsthaft überlegen, ob ich überhaupt etwas mache, da ich meine Position eher verkleinern wollte, weil ich andere Ideen habe. Die können aber auch noch etwas warten, denn wenn Metall fällt, fallen die Preise für andere Dinge auch. Wichtig ist eigentlich nur, dass man liquide bleibt, das ist oberstes Gebot. Alles andere ist nachrangig.


    Allen trotzdem ein schönes Wochenende.

  • Die können aber auch noch etwas warten, denn wenn Metall fällt, fallen die Preise für andere Dinge auch. Wichtig ist eigentlich nur, dass man liquide bleibt, das ist oberstes Gebot. Alles andere ist nachrangig.



    :thumbup: heizöl ist auch billiger geworden, werde nä woche nachbestellen...


    ansonsten, so befürchte ich, habe ich heute in au zu früh nachgelegt, what shalls...

    LG Tulius [smilie_blume]



    :thumbup: schlechter wirds immer [smilie_happy]



    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)

  • So einfach ist die Rechnung auch wieder nicht, mit "ein bisschen Diesel" und" bissle zerkloppen, mahlen und floatieren"...grade das sind die Brocken-Kosten im Bergbau. Erinnert sein nur mal dran, dass vor 4-5 Jahren nicht Mal mehr das Gummi für die Reifen der großen 60+ Muldenkipper rangeschafft werden konnte! Gesteinsmühlen unterliegen dem ständigen Abrieb und sind dauernd out of order. Im Tagebau müssen meistens sogar erstmal die Infrastrukturen wie Straßen, Strom, Wohnhäuser der Arbeiter etc. aufgebaut werden...das kostet und macht jede Unze extra teuer. Waren früher 3 Gramm pro Tonne im Gestein zu finden, lohnte sich das noch, aber nun bei 1 Gramm die Tonne leben viele Minen von der Hand in den Mund und wenn da zB. der Energiepreis bissle steigt, ist schnell Schicht in der Cyanidgrube....(oder wenn die Banken den Kredit abdrehen...)


    Grad bei Silber ist die Lage noch vertrackter, da es kaum noch Primärminen auf Silber gibt und der Großteil aus Beifang im Kupfer/Zink/Blei Bergbau als Silberblick auftaucht. Abgesehen von Peak Silver, der in den nächsten paar Jahren eh erreicht ist. Die "Bonanza"-Zonen sind doch zumeist abgebaut und tiefer im Berg findest du Silber dann nur noch feinst verteilt (ein Hoch auf die Erosion und PH Wert Änderungen, die zur Anreicherung in oberen Stockwerken vom Gestein bei Silber führt!)


    Was mehr Sorgen bereiten könnte, wenn die Minen jetzt wieder mit dem besch... forward Hedging anfangen, weil sie durch den Papierverfall dazu gezwungen werden.....



    Und auch hier nochmal zusammengefasst:


    Im Comex Warenhaus verschwinden die Goldunzen, Konten werden demnächst europaweit enteignet werden dürfen (auch wenns ungesetzlich ist, Schäubi macht das schon an einem Wochenende.....der kann sowas, ohne lange auf der Stelle zu treten!), im Gegenzug wird Bargeld langsam aber sicher abgeschafft und jeder muss dann wohl ein Konto haben (damit er dann auch enteignet werden darf,--aber selber Schuld, wenn man ein Konto bei der Bank des Vertrauens hat)
    Die meisten Nationen sind überschuldet und drucken Geld wie doof (zB. jetzt Japan), immer mehr Zentralbanken lagern derweilen das böse wertlose Terroristen-Relikt in 100er Tonnen erneut ein ---> obwohl Gold ja keiner braucht und es keine Zinsen bringt.
    Ein kleiner Atomkireg steht mit Korea vor der Tür, der andere kleine Atomkrieg droht um den Iran und achja, noch n kleiner Atomkonflikt schmurgelt zwischen Japan/China/Taiwan/USA.....von den Pakistanern ganz zu schweigen, die sich gerne mal zu ihren 41 Jungfrauen hemmungslos versammeln würden...aber vorher noch paar andere Inder schon mal ihrem Karma vorrausschicken würden...
    Unser Rollstuhlfahrer drängt derweilen auf Hochverrat und will die deutsche Finanzhoheit auf die Eu übertragen (ein Schelm wer von seinem Ruf zum Finanzmister in die Eu gehört haben will), wenn er nicht sogar gleich die Regierungen aller Länder europaweit bis zum Ural auch abschaffen will...EUSA mit nicht demokratisch gewählten Kommissaren sozusagen. UNd wer braucht schon ein PArlamant oder nen Bundestag/rat, Schäubi doch nicht, der weiß doch am besten, wem er gutes tun will und wie....
    Für den nötigen Darmkontakt zur anderen USA sorgt derweilen das MFerkel.
    Und gerettet sind dann am Schluß die Banken, aber nicht wir das Volk.....wir sind ja auch nicht Systemrelevant! :cursing:
    Und Gold fällt, aber Hallo!
    Und einige I....freuen sich auch noch daran. Wie tot seid ihr eigentlich schon in eurer Birne??????? <---ausgenommen die, die billig nachkaufen wollen, meinte ich! Die hellsehenden Antigurus sind flatline!

    Gold wirft auch nach[s]18[/s] 23 Jahren noch immer keine Strafzinsen ab! :thumbup:
    Hobbyimker (Boardnachricht)
    Metallsammler + Alchemist


    Meine Bewertung: Knallsilber

    Einmal editiert, zuletzt von Knallsilber ()


  • Und Gold fällt, aber Hallo!
    Und einige I....freuen sich auch noch daran. Wie tot seid ihr eigentlich schon in eurer Birne??????? <---ausgenommen die, die billig nachkaufen wollen, meinte ich! Die hellsehenden Antigurus sind flatline!


    Die freuen sich nicht, dass Gold fällt, sondern dass sich andere hier darüber ärgern. Ne armselige Einstellung, aber solche Leute gibts.

  • http://www.perthnow.com.au/hug…ry-fnhocq8b-1226619124124


    The world’s largest man-made excavation – a US copper mine – has been shut down by an enormous landslide that smashed roads and buildings and left two-thirds of the pit base buried

    -----------------------------------------
    A lot of these big copper mines had their stocks beat up by the evil empire in the 80s or 90s and they went hat in hand to the banks for financing. They were forced to sell their silver to them at reduced prices as a by product of mining copper or zinc. The EE needs real physical to run their paper games and with this much supply offline their ability to suppress silver will be greatly reduced.



    16% of US Annual Silver Supply Just Vaporized…


    http://silverdoctors.com/10-of…er-supply-just-vaporized/


    April 13, 2013 at 10:38 PM
    The question is who owns the mine? What are the coincidences of these happening after a major calculated take down? Next who opened or was just approved a Copper ETF (Jp Morgan). Who has been selling in mass PSLV? The question is why? Now we all know that there is a silver shortage and common sense should tell us we should see the move in silver skyrocket with enormous growth upwards stratospheric proportions. We shall see what happens in Asia & Globex on Sunday evening and Comex Monday…
    April 13, 2013 at 10:56 PM
    I visited this mine last year and its a 10 minute drive from the entrance up to the processing labs. This damage looks incredible and means that the surrounding structures must be very unstable. So not only did it destroy roads and infrastructure but now everything in this immediate area must be very prone to more landslides which means it just got shut down.
    The tailings or dump at this site was always the concern it would collapse and wipe out a large area below the mountain. It appears the actual mine itself collapsed first before the dumps.


    (..)
    Your missing the point, 16% of the US annual supply of 40 million ozs is 5million oz so now annual production is around 35million (Aurcana is coming online with Shafter so that will help a bit).
    The US mint is on pace to sell 45million ozs of silver eagles that have to be produced from DOMESTIC silver if I am correct. I am Canadian so please correct me if im wrong. that is a short fall of almost 10million ozs, wheres it gonna come from.
    Barrick will probably have to enter the futures market to meet its obligations to Silver Wheaton of 200million ozs at $4 maybe thats who’s in the futures market already and keeps driving the open interest up?????
    Lets be honest do you really think that the stackers and countries that have been buying since the crash will sell at these prices, No they will buy more and average down.

  • :!: Setzen sie nun zum Kopf- oder Genickschuss an?

    Bürgerbewegungen sind in so mancher angehenden ( Industrie-) Diktatur die letzten ( Freiheits-) Zuckungen des Volkes.

Schriftgröße:  A A A A A