Noch 10 % runter und die Aktie handelt auf Cash Niveau.

Centerra Gold / CG (TSX)
-
-
-
Aktienrückkaufprogramm
- bis zu 15,6 Mio. Aktien könnten zurückgekauft werden
- das wären rund 7,1% der ausstehenden Aktien
- bzw. 10% des öffentlichen Streubesitzes
- Zum 30. September hatte Centerra ~220,1 Mio. Aktien ausstehend
- vorbehaltlich der Zustimmung der TSX könnte Centerra bis zu 226.201 Aktien täglich erwerben
- Zeitraum: 12 Monate
- Centerra ist nicht verpflichtet eigene Aktien zurückzukaufen
- CG.TO 6,25C$
https://s3.amazonaws.com/cente…/hI5UcB3kgLVcIEH7tyej.pdf
Angesichts des hohen Cashbestandes von über 700 Mio. C$, ergibt diese Möglichkeit des Aktienrückkaufs durchaus Sinn. Parallel zu dieser Meldung hat Centerra Gold einen neuen Minenplan für Mount Milligan veröffentlicht:https://s3.amazonaws.com/cente…/r1maMYV9Wf0UTMn7jvNc.pdf
https://www.miningweekly.com/a…-years-to-2033-2022-10-05 -
Zahlen für Q2/22
- Produktion 43 koz Gold zu AISC 2082$/oz (nur Mount Milligan)
- H1/Produktion 137 koz Gold zu AISC 1008$/oz
- FY22 Prognose von 400-450 auf 245-265 koz Gold gesenkt, AISC von 750-800 auf 1175-1225$/oz angehoben
- Umsatz 168 Mio. $
- adj. Verlust 36 Mio. $ / adj. EPS -0,12$
- Quartalsdividende 0,07$
- CG.TO 8,00C$
"Der Goldraumbetrieb in der ADR-Anlage der Öksüt-Mine ist seit Anfang März ausgesetzt, da im Goldraum Quecksilber entdeckt wurde. Das Unternehmen erwartet, bis Ende 2022 eine Nachrüstung zur Quecksilberminderung im Goldraum abzuschließen, und geht davon aus, dass der Betrieb des Goldraums von Öksüt wieder aufgenommen wird, sobald die behördlichen Genehmigungen vorliegen. Das Unternehmen geht davon aus, dass die im Jahr 2022 in Gold-in-Kohlenstoff-Form gelagerten Unzen im Jahr 2023 zu Golddoré verarbeitet werden, vorausgesetzt, die ADR-Anlage nimmt den vollen Betrieb wie geplant wieder auf."
"Das Unternehmen leitet am 10. August 2022 die Aussetzung der Stacking- und Laugungsarbeiten der Mine Öksüt ein, da es dem Unternehmen nicht gelingt, die Genehmigung der Aufsichtsbehörden zu erhalten, mehr Aktivkohle zu verwenden, als derzeit in der Umweltverträglichkeitsprüfung („EIA“) der Mine Öksüt zulässig ist.""Das Unternehmen hat die technischen Arbeiten abgeschlossen und Ausrüstung zur Nachrüstung der ADR-Anlage für einen sicheren Betrieb im Goldraum der Mine Öksüt bestellt, wobei die gesamte Ausrüstung voraussichtlich bis Ende 2022 installiert sein wird."
"Das Unternehmen prüft außerdem, ob es die Bergbau- und Zerkleinerungsaktivitäten unter den gegenwärtigen Umständen einstellen soll. Die Aussetzung dieser Aktivitäten wird sich auf die Ergebnisse von 2022 auswirken, und das Unternehmen wird weiterhin die erforderlichen Genehmigungen einholen, um den vollen Betrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.“
Einstellung der Produktion in der Öksüt-Mine
Am 18. März 2022 gab Centerra bekannt, dass es die Gold-Doré-Barren-Produktion in der Öksüt-Mine eingestellt hat, da im Goldraum der ADR-Anlage Quecksilber entdeckt wurde. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Abbau-, Lager-, Zerkleinerungs-, Stapel- und Laugungsaktivitäten in der Öksüt-Mine fortgesetzt, und das Erz wurde weiterhin zu Gold in Kohlenstoffform verarbeitet.
Nach der Identifizierung von Quecksilber im Goldraum der ADR-Anlage wurden alle Stripping-, Elektrogewinnungs-, Raffinations- und Gießvorgänge eingestellt. Die betroffenen Bereiche wurden professionell gereinigt, kontaminiertes Material entfernt und fachgerecht entsorgt. Mit Unterstützung externer Berater wurde eine technische Lösung entwickelt, um sicherzustellen, dass Quecksilberwerte erkannt und überwacht und alle potenziellen Emissionen erfasst werden, um eine Exposition des Personals zu verhindern und die Umwelt zu schützen.
Zu den Kontrollinitiativen von Mercury gehört ein verbessertes Belüftungssystem mit einer speziellen Heizungs-, Belüftungs- und Klimaanlage im Bereich des Goldzimmers. Darüber hinaus werden die Geräte ordnungsgemäß abgedeckt, entlüftet und die Abgase gereinigt. Der Trockenofen, mit dem der Goldschlamm vor der Raffination getrocknet wurde, wird durch ein Quecksilber-Retortensystem ersetzt. Mit dieser Einheit kann Quecksilber sicher aus dem Schlamm verdampft werden, wobei der Dampf kondensiert und in einem vollständig geschlossenen System gesammelt wird. Das Ofenabgassystem wird ebenfalls ersetzt, um sicherzustellen, dass jegliches verbleibende Quecksilber aus dem Gas ausgewaschen und zurückgehalten wird. Der Beschaffungsprozess für alle oben genannten Geräte wurde gestartet und schreitet gut voran. Die Kapitalkosten für die Nachrüstung der Quecksilberminderung werden voraussichtlich 5 Millionen US-Dollar betragen.
Das Unternehmen geht davon aus, dass die Nachrüstung der Raffinerie Ende 2022 abgeschlossen sein wird, und wird mit den zuständigen Regierungsbehörden zusammenarbeiten, um alle erforderlichen Genehmigungen zu erhalten, um den Goldraumbetrieb in der ADR-Anlage danach so schnell wie möglich wieder aufzunehmen. Wie weiter unten näher erläutert wird, befindet sich das Unternehmen auch in Gesprächen mit türkischen Aufsichtsbehörden in Bezug auf Umwelt- und andere Genehmigungen in Bezug auf die Öksüt-Mine. Das Unternehmen erwägt auch weiterhin Alternativen zur Monetarisierung des Gold-in-Kohlenstoff-Bestands vor der vollständigen Wiederinbetriebnahme des Goldraums in der ADR-Anlage.
Zulassungen
Im Mai 2022 wurde die Öksüt-Mine vom Ministerium für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel (das „Umweltministerium“) inspiziert. Das Umweltministerium informierte die Standortleitung über eine Reihe von Mängeln im Zusammenhang mit der UVP des Bergwerks Öksüt. Seitdem hat das Unternehmen daran gearbeitet, die meisten Mängel zu beheben, und es ist bekannt, dass die zulässige Produktionskapazität und der Einsatz von Aktivkohle in der Mine weiterhin vom Umweltministerium überprüft werden.
Am 9. August 2022 traf sich das Unternehmen mit dem Umweltministerium, das dem Antrag des Unternehmens, mehr Aktivkohle zu verwenden, als in der UVP der Mine Öksüt zulässig ist, nicht stattgegeben hat. Dieser Antrag wurde notwendig, weil das Unternehmen den Goldraum in der ADR-Anlage nicht betreiben kann, der es dem Unternehmen ermöglichen würde, Aktivkohle im normalen Betriebsablauf zu recyceln. Folglich setzt die Öksüt-Mine das Stapeln und Auslaugen von Erz auf dem Haufenlaugungspad aus, und das Unternehmen erwägt nun, ob es die Abbau- und Zerkleinerungsaktivitäten unter den gegenwärtigen Umständen fortsetzen soll.
Das Umweltministerium stellte auch fest, dass die Öksüt-Mine zwar die EIA-Grenzwerte sowohl in Bezug auf die Bergbauproduktion als auch die Brechkapazität einhielt, aber mehr Erztonnen auf dem Haufenlaugungspad gestapelt hatte, als in den Jahren 2019 in der EIA zugelassen war sowie 2020 und 2021. Das Unternehmen bittet das Umweltministerium um weitere Erläuterungen zur Auslegung dieser Themen.
https://s3.amazonaws.com/cente…/aRO8OI2Tn86ul4D8p6JC.pdf
Die operativen Probleme auf Öksut verhageln Centerra das FY22 komplett. Die Nachrüstungen bis zum Jahresende vorzunehmen, sollte machbar sein, sofern die benötigten Teile lieferbar sind. Aber auf behördliche Genehmigungen angewiesen zu sein, um die Wiederbetrieb der Öksut-Anlage zu starten, könnte sich als zähes Vorhaben erweisen. Das Umweltministerium wird alles genau inspizieren, bevor Centerra die notwendigen Genehmigungen erhält. Verzögerungen nicht ausgeschlossen. Bin gespannt wie der Aktienkurs auf diese Nachrichten reagieren wird.
Zahlen für Q3/22
- Produktion 54 koz Gold zu AISC 1190$/oz; realisierter Goldpreis 1204$/oz
- 9M/22 Produktion 191 koz Gold zu AISC 1062$/oz
- FY22 Prognose zielt nun auf das untere Ende der 245-265 koz Gold ab, zu AISC 1175-1225$/oz
- Umsatz 179 Mio. $
- adj. Verlust 16 Mio. $ / adj. EPS -0,06$
- adj. Marge -8,9%
- Quartalsdividende 0,07C$
- CG.TO 6,33C$
"In der Mine Öksüt bleibt die Nachrüstung der ADR-Anlage auf Kurs, die Ende 2022 abgeschlossen sein soll. Das Unternehmen hat die Laugungsarbeiten in der Mine Öksüt im August 2022 ausgesetzt, während sie ihre Anträge auf eine aktualisierte EIA vorlegt, Die Abbau-, Zerkleinerungs- und Stapelaktivitäten in der Mine werden jedoch fortgesetzt. Das Ausmaß der Bergbau-, Zerkleinerungs- und Stapeltätigkeit für der Rest des Jahres wird weiterhin evaluiert, während das Unternehmen das Genehmigungsverfahren durchläuft und möglicherweise vor Ende des Jahres die Arbeiten deutlich reduziert werden.“
https://s3.amazonaws.com/cente…/UzLnNwwwq4ZlRdLMApmV.pdf
Alles steht und fällt hier mit der Wiederaufnahme der Öksut Mine. Centerra bleibt in diesem Quartal bei seiner Dividende von 0,07C$ iumgerechnet knapp 12 Mio. $. Im dritten Quartal wurden 77,4 Mio. Aktien eingezogen die Kirgistan (Kumtor) im Besitz hatte.
-
Centerra Gold Reports 2022 Production, Issues 2023 Mount Milligan Mine Guidance and Provides an Update on the Öksüt Mine
https://ml.globenewswire.com/R…49-4a13-a17a-c12eb14fc8a2
2022 Fourth Quarter and Annual Production Highlights- Gold production in the fourth quarter of 2022 was 53,222 ounces solely from the Mount Milligan Mine.
- Full year 2022 gold production was 243,868 ounces, including 189,177 ounces of gold produced by the Mount Milligan Mine and 54,691 ounces produced by the Öksüt Mine. Additionally, approximately 100,000 recoverable ounces was processed into gold-in-carbon form in 2022 and remains stored at the Öksüt Mine.
- Copper production was 16.9 million pounds in the fourth quarter and 73.9 million pounds for the full year 2022.
2023 Mount Milligan Mine Guidance Highlights- 2023 guidance at the Mount Milligan Mine is expected as follows:
- Gold production of 160,000 to 170,000 ounces.
- Copper production of 60 to 70 million pounds.
- Gold production costs per ounce - $900 to $950.
- All-in sustaining costs (“AISC”) on a by-product basis per ounceNG - $1,075 to $1,125.
- All-in costs (“AIC”) on a by-product basis per ounceNG - $1,125 to $1,175.
- Additions to PP&E - $65 to $70 million.
- Total capital expenditures[b]N[/b][b]G[/b] - $65 to $70 million.
Update on Öksüt Mine Operations... -
Öksut
- die Produktion von Gold-Doré-Barren in der Mine Öksüt bleibt ausgesetzt
- Centerra schließt derzeit den Bau eines Quecksilberminderungssystems ab, um die Verarbeitung von quecksilberhaltigen Erzen zu ermöglichen, geplante Fertigstellung Ende Januar
- die Gesamtinvestitionskosten liegen bei etwa 5 Millionen US-Dollar
- das Unternehmen arbeitet mit den zuständigen Behörden an den erforderlichen Genehmigungen für die Wiederaufnahme des Goldraumbetriebs in der ADR-Anlage
- zuvor müsste noch die Genehmigung der neuen Umweltverträglichkeitsprüfung („EIA“) für die Mine Öksut erfolgen
- CG.TO 8,22C$
-
-
Zahlen für Q4/22
- Produktion 53 koz Gold zu AISC 1308$/oz; realisierter Goldpreis 1352$/oz
- FY22 Produktion 244 koz Gold zu AISC 1112$/oz; realisierter Goldpreis 1446$/oz
- FY23 Ausblick
- Umsatz 208 Mio. $
- adj. Verlust -14 Mio. $ / adj. EPS -0,06$
- adj. Marge -6,6$
- CG.TO 8,30C$
"Im Januar 2023 erhielt die Mine Oksut den Genehmigungsbescheid für ihren Antrag auf Verlängerung der Betriebslizenz für einen Zeitraum von 10 Jahren sowie die Genehmigung einer erweiterten Weidelandgenehmigung, um die Erweiterung der Tagebaugruben zu ermöglichen. Die behördliche Überprüfung der geänderten Umweltverträglichkeitsprüfung („EIA“) von Oksut Mine, die Mitte Januar 2023 zur behördlichen Überprüfung eingereicht wurde, bleibt auf Kurs.
Die Nachrüstung der Quecksilberminderung durch das Unternehmen in der ADR-Anlage der Mine Oksut ist abgeschlossen. Nach der Wiederinbetriebnahme der ADR-Anlage und nach Erhalt der behördlichen Genehmigungen wird das Unternehmen in der Lage sein, den Gold-in-Kohlenstoff-Bestand von etwa 100.000 abbaubaren Unzen zu verarbeiten. Die ADR-Anlage hat eine Kapazität zur Goldproduktion von etwa 35.000 Unzen pro Monat."
"Das Unternehmen evaluiert weiterhin strategische Optionen für den Geschäftsbereich Molybdän, einschließlich eines möglichen Neustarts der Thompson Creek Mine bei steigenden globalen Molybdänpreisen. Das Unternehmen plant, im dritten Quartal 2023 eine Vormachbarkeitsstudie („PFS“) zur Wiederinbetriebnahme der Mine Thompson Creek herauszugeben."
https://s3.amazonaws.com/cente…/ckVAjnAEJtZRLXk0i7Jo.pdf
Im vierten Quartal wurden außerdem rund 138 Mio. $ auf das Kemess-Projekt abgeschrieben, dass nicht mehr als core-Asset eingestuft wird, klingt für mich so als stünde es zum Verkauf. Centerra hatte AuRico Metals mit diesem "Flagship" Asset Ende 2017 für 310 Mio. $ Cash übernommen. -
Zahlen für Q1/23
- Produktion 33 koz Gold zu AISC 1604$/oz und 13,4 Mio. Pfund Kupfer; realisierter Goldpreis 1446$/oz
- FY23 Prognose 160-170 koz Gold zu AISC 1150-1200$/oz (ohne Capex)
- Umsatz 226,5 Mio. $
- adj. Verlust 53 Mio. $ / adj. EPS 0,24$
- adj. Marge -23,3%
- Quartalsdividende 0,07$
- CG.TO 8,99C$
"Die behördliche Überprüfung der geänderten Umweltverträglichkeitsprüfung („UVP“) der Mine Öksüt verläuft weiterhin nach Plan. Das Unternehmen schloss sein technisches Überprüfungstreffen mit den örtlichen Behörden Ende März ab und veröffentlichte seine UVP Ende April zur öffentlichen Kommentierung, ohne dass wesentliche Kommentare eingingen. Da nun alle Prüfschritte abgeschlossen sind, wurde die UVP zur endgültigen Genehmigung durch das Ministerium eingereicht."
"Im März 2022 gab Centerra bekannt, dass die Produktion von Gold-Doré-Barren in der Öksüt-Mine vorübergehend eingestellt wurde, da im Goldraum der ADR-Anlage Quecksilber entdeckt wurde. Vom Datum der Einstellung des Goldraumbetriebs bis Ende 2022 hat das Unternehmen einen Gold-in-Kohlenstoff-Bestand von etwa 100.000 gewinnbaren Unzen und 200.000 gewinnbaren Unzen Gold in Erzhalden und auf der Haufenlaugungsplatte aufgebaut. Für den Gold-in-Kohlenstoff-Bestand sind im Wesentlichen bereits alle Produktionskosten angefallen. Sobald der Betrieb wieder aufgenommen wird, wird die ADR-Anlage voraussichtlich über eine ausreichende Produktionskapazität verfügen, um bis zu etwa 35.000 Unzen Gold pro Monat zu verarbeiten."
https://s3.amazonaws.com/cente…/0NDG6qvVZnOjCr0rZIgv.pdf
Vieles dürfte hier davon abhängen, ob und wann die Türkei grünes Licht für die Wiederaufnahme der Öksut-Operationen geben wird, durch die Türkei Wahl könnte sich dieser Prozess noch verzögern. Ohne Öksut scheint Centerra nicht den Sprung zurück in die Gewinnzone schaffen zu können. Die verbleibende Mount Milligan Mine ist wegen des Streams leider nur ein Zuschussgeschäft. Der Q1/23 Cash-Flow Bericht sieht übel aus . Der Cashabfluss beträgt 120 Mio. $ (11 Mio. $ davon an Dividendenzahlungen). Zwar hat Centerra noch über 400 Mio. $ Cash, aber falls die "Hängepartie" bei Öksut noch länger andauern sollte, würde hier vermutlich weiter Cash verbrannt. Centerra ist eine "Spekulation" auf ein schnelles OK der Behörden.
-
Centerra heute: -19%
-
endgültige Genehmigung der Umweltverträglichkeitsprüfung (EIA)
- CG.TO 8,22$ (+10%)
„Mit der EIA-Genehmigung und dem Erhalt von behördlichen Genehmigungen für die Nachrüstung der Quecksilberminderung für das ADR-Werk sagte Centerra, dass es erwartet, dass der vollständige Betrieb in Öksüt in den kommenden Wochen wieder aufgenommen wird.„
https://www.mining.com/centerr…oksut-after-eia-approval/
Damit ist Centerra meiner Meinung nach nun wieder investierbar.
-
Zahlen für Q1/23
- Produktion 33 koz Gold zu AISC 1604$/oz und 13,4 Mio. Pfund Kupfer; realisierter Goldpreis 1446$/oz
- FY23 Prognose 160-170 koz Gold zu AISC 1150-1200$/oz (ohne Capex)
- Umsatz 226,5 Mio. $
- adj. Verlust 53 Mio. $ / adj. EPS 0,24$
- adj. Marge -23,3%
- Quartalsdividende 0,07$
- CG.TO 8,99C$
"Die behördliche Überprüfung der geänderten Umweltverträglichkeitsprüfung („UVP“) der Mine Öksüt verläuft weiterhin nach Plan. Das Unternehmen schloss sein technisches Überprüfungstreffen mit den örtlichen Behörden Ende März ab und veröffentlichte seine UVP Ende April zur öffentlichen Kommentierung, ohne dass wesentliche Kommentare eingingen. Da nun alle Prüfschritte abgeschlossen sind, wurde die UVP zur endgültigen Genehmigung durch das Ministerium eingereicht."
"Im März 2022 gab Centerra bekannt, dass die Produktion von Gold-Doré-Barren in der Öksüt-Mine vorübergehend eingestellt wurde, da im Goldraum der ADR-Anlage Quecksilber entdeckt wurde. Vom Datum der Einstellung des Goldraumbetriebs bis Ende 2022 hat das Unternehmen einen Gold-in-Kohlenstoff-Bestand von etwa 100.000 gewinnbaren Unzen und 200.000 gewinnbaren Unzen Gold in Erzhalden und auf der Haufenlaugungsplatte aufgebaut. Für den Gold-in-Kohlenstoff-Bestand sind im Wesentlichen bereits alle Produktionskosten angefallen. Sobald der Betrieb wieder aufgenommen wird, wird die ADR-Anlage voraussichtlich über eine ausreichende Produktionskapazität verfügen, um bis zu etwa 35.000 Unzen Gold pro Monat zu verarbeiten."
https://s3.amazonaws.com/cente…/0NDG6qvVZnOjCr0rZIgv.pdf
Vieles dürfte hier davon abhängen, ob und wann die Türkei grünes Licht für die Wiederaufnahme der Öksut-Operationen geben wird, durch die Türkei Wahl könnte sich dieser Prozess noch verzögern. Ohne Öksut scheint Centerra nicht den Sprung zurück in die Gewinnzone schaffen zu können. Die verbleibende Mount Milligan Mine ist wegen des Streams leider nur ein Zuschussgeschäft. Der Q1/23 Cash-Flow Bericht sieht übel aus . Der Cashabfluss beträgt 120 Mio. $ (11 Mio. $ davon an Dividendenzahlungen). Zwar hat Centerra noch über 400 Mio. $ Cash, aber falls die "Hängepartie" bei Öksut noch länger andauern sollte, würde hier vermutlich weiter Cash verbrannt. Centerra ist eine "Spekulation" auf ein schnelles OK der Behörden.
Zahlen für Q2/23
- Produktion 62 koz Gold zu AISC 1656$/oz und 13,8 Mio. Pfund Kupfer
- Verkäufe 48 koz Gold zu einem durchschnittlichen Goldpreis von 1532$/oz
- H1/23 Produktion 95 koz Gold zu AISC 1635$/oz & 27,1 Mio. Pfund Kupfer zu AISC 2,81$/Pfund
- FY23 Prognose 340-360 koz Gold zu AISC 1050-1100$/oz
- davon Öksut 180-190 koz Gold zu AISC 650-700$/oz
- Umsatz 185 Mio. $
- adj. Verlust 42,3 Mio. $
- adj. Marge -22,9%
- Quartalsdividende 0,07C$
- CG.TO 8,46C$
https://www.centerragold.com/n…3-guidance-including-kst/
Öksut ist Anfang Juni wieder in Produktion gegangen, damit dürfte Centerra die verlustreichen Quartale hinter sich haben und in Q3 wieder in die Gewinnzone zurückkehren. Während des zweiten Quartals hat Centerra Aktien im Wert von 9,7 Mio. C$ zurückgekauft (/1.271.900 Stück = 7,63C$ je Aktie). Der Cashabfluss lag im zweiten Quartal nur noch bei 10 Mio. $, der operative und der Free Cash Flow waren bereits positiv. Im zweiten Halbjahr dürfte die Goldproduktion bei 245-265 koz Gold liegen zu deutlich niedrigeren AISC. Zudem verfügt Centerra über einen extrem hohen Bestand "bereits abgebauter Unzen Gold".
"Zum 30. Juni 2023 belief sich der Saldo des Goldbestands im Umlauf und (i) des fertigen Goldbestands auf etwa 20.000 Unzen. Der (ii) Kohlenstoffbestand belief sich auf etwa 80.000 gewinnbare Unzen und es gab (iii) etwa 200.000 gewinnbare Unzen Unzen Gold in Erzlagerstätten und auf der Haufenlaugungsplattform. Das Unternehmen wird der Verarbeitung von Gold-in-Kohlenstoff Priorität einräumen Lagerbestand, für den im Wesentlichen alle Produktionskosten bereits angefallen sind."
"Die Goldproduktionskosten der Öksüt-Mine beliefen sich in den sechs Monaten bis zum 30. Juni 2023 auf 404 US-Dollar pro Unze. Dies ist wichtig zu beachten dass diese Kosten einen Teilbetriebszeitraum darstellen, da der volle Betrieb in der Öksüt-Mine erst Anfang Juni 2023 wieder aufgenommen wurde und der Standort priorisierte die Verarbeitung von Gold-in-Kohlenstoff-Beständen, die relativ niedrige gewichtete Durchschnittskosten hatten. Die Goldproduktionskosten der Öksüt-Mine werden im Gesamtjahr voraussichtlich zwischen 450 und 500 US-Dollar pro Unze liegen. Es wird erwartet, dass die Verarbeitungskosten im Zusammenhang mit etwa 80.000 gewinnbaren Unzen Gold-in-Kohlenstoff-Beständen anfallen weniger als 50 US-Dollar pro Unze betragen und die verbleibenden Cash-Verarbeitungskosten sind mit etwa 200.000 förderbar verbunden. Es wird erwartet, dass die Unzen Gold in den Erzvorräten und auf der Haufenlaugungsplattform weniger als 225 und 100 US-Dollar pro Unze betragen."
Die Förderkosten für diese Unzen sind in den Vorquartalen bereits angefallen,sodass im Prinzip nur noch die Verarbeitungskosten für dieses ich nenne es mal "Bestandsgold/Inventargold" in den kommenanden Quartalen anfallen. -
-
Centerra Gold gefällt mir immer besser.
Öksüt läuft wieder und das ist eine noch junge Mine mit extrem niedrigen Produktionskosten.
Dazu hat CG einen Berg an Cash und zahlt Dividende.Ich werde hier mal aufstocken.
-
strategischer Plan
Präsident und CEO Paul Tomory kommentierte: „Wir freuen uns, unseren strategischen Plan einzuführen, der sich auf die Maximierung des Werts für jeden Vermögenswert in unserem Portfolio konzentriert. Der Plan identifiziert die Chancen an jedem Vermögenswert, die den zukünftigen Wert und das Wachstum des Unternehmens steigern werden.
(i) Insbesondere bei Mount Milligan erwarten wir in den nächsten Jahren eine starke Betriebsleistung und wir werden daran arbeiten, den Betrieb zu optimieren und den Wert der großen Lagerstätte zu maximieren. (ii) Bei Öksüt zeigt unser Plan für die Lebensdauer der Mine eine besonders starke Produktions- und Kostenleistung in den nächsten zwei Jahren mit einem stabilen Goldproduktionsprofil, das über die gesamte Lebensdauer der Mine anhält.
(iii) Unsere Vormachbarkeitsstudie für die Molybdänmine Thompson Creek unterstützt einen disziplinierten Weg zur Wiederaufnahme des Betriebs und zur Realisierung erheblicher vertikaler Integrationssynergien mit der metallurgischen Anlage Langeloth.
(iv) Und schließlich haben wir beim Goldfield-Projekt beschlossen, den Arbeitsumfang des Projekts neu zu bewerten, um einen niedrigeren Kapitalfluss zu erreichen und die Rendite des Projekts zu maximieren. Unser Explorationsschwerpunkt wird nun auf Oxid- und Übergangsmaterial liegen, wobei der Zeitpunkt einer ersten Ressourcenschätzung vom Explorationserfolg und metallurgischen Testarbeiten abhängt.“
„In Verbindung mit der Umsetzung des strategischen Plans haben wir auch eine Kapitalallokationsstrategie entwickelt, die sich darauf konzentriert, Kapital durch Dividenden und Aktienrückkäufe an die Aktionäre zurückzugeben, in interne Projekte und Explorationen in unserem aktuellen Portfolio zu investieren und externe Wachstumschancen zu bewerten. Wir glauben, dass das Engagement von Centerra in Gold und unedlen Metallen einen Differenzierungsfaktor darstellt. Unser strategischer Plan sieht jedoch vor, dass wir ein auf Gold fokussiertes Unternehmen bleiben. Die heutige Ankündigung zeigt einen klaren Weg auf, um einen sicheren und nachhaltigen Betrieb zu gewährleisten und in der Zukunft Werte für unsere Aktionäre und lokalen Interessengruppen zu schaffen.“
- CG.TO 7,92C$
Centerra Gold Announces Strategic Plan Including Thompson Creek Prefeasibility Study Highlights - Centerra GoldCenterra Gold Announces Strategic Plan Including Thompson Creek Prefeasibility Study Highlights All figures are in United States dollars. All production…www.centerragold.com -
Zahlen für Q1/23
- Produktion 33 koz Gold zu AISC 1604$/oz und 13,4 Mio. Pfund Kupfer; realisierter Goldpreis 1446$/oz
- FY23 Prognose 160-170 koz Gold zu AISC 1150-1200$/oz (ohne Capex)
- Umsatz 226,5 Mio. $
- adj. Verlust 53 Mio. $ / adj. EPS 0,24$
- adj. Marge -23,3%
- Quartalsdividende 0,07$
- CG.TO 8,99C$
Zahlen für Q2/23
- Produktion 62 koz Gold zu AISC 1656$/oz und 13,8 Mio. Pfund Kupfer
- Verkäufe 48 koz Gold zu einem durchschnittlichen Goldpreis von 1532$/oz
- H1/23 Produktion 95 koz Gold zu AISC 1635$/oz & 27,1 Mio. Pfund Kupfer zu AISC 2,81$/Pfund
- FY23 Prognose 340-360 koz Gold zu AISC 1050-1100$/oz
- davon Öksut 180-190 koz Gold zu AISC 650-700$/oz
- Umsatz 185 Mio. $
- adj. Verlust 42,3 Mio. $
- adj. Marge -22,9%
- Quartalsdividende 0,07C$
- CG.TO 8,46C$
https://www.centerragold.com/n…3-guidance-including-kst/
Öksut ist Anfang Juni wieder in Produktion gegangen, damit dürfte Centerra die verlustreichen Quartale hinter sich haben und in Q3 wieder in die Gewinnzone zurückkehren. Während des zweiten Quartals hat Centerra Aktien im Wert von 9,7 Mio. C$ zurückgekauft (/1.271.900 Stück = 7,63C$ je Aktie). Der Cashabfluss lag im zweiten Quartal nur noch bei 10 Mio. $, der operative und der Free Cash Flow waren bereits positiv. Im zweiten Halbjahr dürfte die Goldproduktion bei 245-265 koz Gold liegen zu deutlich niedrigeren AISC. Zudem verfügt Centerra über einen extrem hohen Bestand "bereits abgebauter Unzen Gold".
"Zum 30. Juni 2023 belief sich der Saldo des Goldbestands im Umlauf und (i) des fertigen Goldbestands auf etwa 20.000 Unzen. Der (ii) Kohlenstoffbestand belief sich auf etwa 80.000 gewinnbare Unzen und es gab (iii) etwa 200.000 gewinnbare Unzen Unzen Gold in Erzlagerstätten und auf der Haufenlaugungsplattform. Das Unternehmen wird der Verarbeitung von Gold-in-Kohlenstoff Priorität einräumen Lagerbestand, für den im Wesentlichen alle Produktionskosten bereits angefallen sind."
"Die Goldproduktionskosten der Öksüt-Mine beliefen sich in den sechs Monaten bis zum 30. Juni 2023 auf 404 US-Dollar pro Unze. Dies ist wichtig zu beachten dass diese Kosten einen Teilbetriebszeitraum darstellen, da der volle Betrieb in der Öksüt-Mine erst Anfang Juni 2023 wieder aufgenommen wurde und der Standort priorisierte die Verarbeitung von Gold-in-Kohlenstoff-Beständen, die relativ niedrige gewichtete Durchschnittskosten hatten. Die Goldproduktionskosten der Öksüt-Mine werden im Gesamtjahr voraussichtlich zwischen 450 und 500 US-Dollar pro Unze liegen. Es wird erwartet, dass die Verarbeitungskosten im Zusammenhang mit etwa 80.000 gewinnbaren Unzen Gold-in-Kohlenstoff-Beständen anfallen weniger als 50 US-Dollar pro Unze betragen und die verbleibenden Cash-Verarbeitungskosten sind mit etwa 200.000 förderbar verbunden. Es wird erwartet, dass die Unzen Gold in den Erzvorräten und auf der Haufenlaugungsplattform weniger als 225 und 100 US-Dollar pro Unze betragen."
Die Förderkosten für diese Unzen sind in den Vorquartalen bereits angefallen,sodass im Prinzip nur noch die Verarbeitungskosten für dieses ich nenne es mal "Bestandsgold/Inventargold" in den kommenanden Quartalen anfallen.Zahlen für Q3/23
- Produktion 126 koz Gold zu AISC 858$/oz
- 9M/23 Produktion 221 koz Gold zu AISC 1168$/oz
- FY23 Ausblick 340-360 koz Gold zu AISC 1050-1100$/oz
- Umsatz 344 Mio. $
- adj. Gewinn 44,4 Mio. $ / adj. EPS 0,20$
- adj. Gewinnmarge 12,9%
- Quartalsdividende 0,07$ / HR 0,28$ / Rendite 4,0%
- CG.TO 7,05C$
Centerra Gold Reports Third Quarter 2023 Results; Significant Free Cash Flow Drives Increased Cash Balance - Centerra GoldCenterra Gold Reports Third Quarter 2023 Results; Significant Free Cash Flow Drives Increased Cash Balance All figures are in United States dollars. All…www.centerragold.comWie zu erwarten war, ist Centerra der Sprung zurück in die Gewinnzone gelungen. Bei der Gewinnmarge hatte ich mir mehr erhofft, aber dafür fiel der FCF überdurchschnittlich gut aus. Auch im vierten Quartal ist mit einer ordentlichen CF-Generierung zu rechnen. Zudem wurde das Aktienrückkaufprogramm (bis zu 18,3 Mio. Aktien) erneuert.
-
Sehr schön. Dem Markt gefällt es auch mit knapp +10 % heute.
Centerra ist aus meiner Sicht noch ein "Geheimtipp" bei der Bewertung.
All die Probleme der Vergangenheit sind nun überwunden. Jetzt wird wieder ordentlich FCF erwirtschaftet und man sitzt auf einer riesigen Kriegskasse. Das sind beste Voraussetzungen bei dem hohen Zinsniveau. Auch kann hier keine Bank irgendwie Druck ausüben.
CG ist mittlerweile meine größte Depotposition.
-
Also ich bin nicht so euphorisch wie ich schon mal war. Nur die Mine in der Türkei ist es zu verdanken, dass Gewinn erwirtschaftet wird. Beim Molybusiness weiß man auch nie wie es weiter geht und bringt derzeit nix. Vom Goldfield Projekt hat man auch schon lange nichts mehr gehört. Der Cash ist auch gut geschrumpft in letzter Zeit.
Eine Dundee oder Junior´s wie Alkane, Silver Lake oder Victoria Gold sind auch attraktiv. Newmont oder AEM als Senior würde ich auch derzeit bevorzugen.
Mein Augenmerk aktuell ist aber auf Aktien gerichtet die im letzten Jahr massiv verloren haben und vor einem vermeintlichen Turn Around stehen. Juniors mit genug Cash und nachgewiesener Ressource. Ich habe da I80 Gold, Jaguar Resources, Skeena, Sibanye, Moneta, Torex am Radar.
-
-
Sehr schön. Dem Markt gefällt es auch mit knapp +10 % heute.
Centerra ist aus meiner Sicht noch ein "Geheimtipp" bei der Bewertung.
All die Probleme der Vergangenheit sind nun überwunden. Jetzt wird wieder ordentlich FCF erwirtschaftet und man sitzt auf einer riesigen Kriegskasse. Das sind beste Voraussetzungen bei dem hohen Zinsniveau. Auch kann hier keine Bank irgendwie Druck ausüben.
CG ist mittlerweile meine größte Depotposition.
Alles richtig was du schreibst und ich habe überlegt einzusteigen. Die gegenwärtigen Umstände vor Oksut sind natürlich gut und 2024 wird wahrscheinlich noch besser. Aber danach kommt ein Produktionseinbruch. Außerdem sehe ich die Türkei als Risikostandort an. Taylor Dart hat das gut beschrieben:
https://seekingalpha.com/artic…ha&utm_term=33233436.5197Hier die übersetzte Zusammenfassung und sein Ratschlag:
Centerra hatte nach einer Rückkehr zum Normalbetrieb ein außergewöhnliches Quartal bei Oksut, auch wenn dies durch ein weiteres herausforderndes Quartal bei Mount Milligan ausgeglichen wurde, scheint dies bei einer Marktkapitalisierung von ~1,25 Mrd. $ weitgehend in der Aktie eingepreist zu sein. Darüber hinaus ist Centerra bei seinem Rückkaufprogramm weiterhin aktiver als die meisten seiner Konkurrenten und hat zusätzlichen Spielraum, um seine Aktien weiterhin opportunistisch zurückzukaufen. Und während 2023 ein solides Jahr war, sollte 2024 mit einem vollen Produktionsjahr aus Oksut und hoffentlich einer Rückkehr zu normaleren Gewinnungsraten bis zum 2. Quartal 2024 am Mount Milligan noch besser werden. Das heißt, obwohl Centerra billig ist, befindet es sich in der einzigartigen negativen Lage, im nächsten Jahr eine Spitzenproduktion zu sehen, ohne dass es eine klare Möglichkeit gibt, diese Lücke außerhalb von Molybdän zu schließen, was zu einem niedrigeren Multiplikator für die Aktie oder Goldfield führen könnte, aber bis 2028 dauern könnte, bis es online geht.
Basierend auf einem meiner Meinung nach fairen Wert von 7,60 US-Dollar und einem erforderlichen Abschlag von 40 % auf den fairen Wert liegt die ideale Kaufzone von Centerra bei 4,60 US-Dollar oder darunter, was darauf hindeutet, dass die Aktie nach ihrer jüngsten Rallye deutlich außerhalb ihrer risikoarmen Kaufzone liegt. Und während sich die Aktie weiter erholen könnte, sehe ich anderswo im Sektor weitaus attraktivere Wetten. Zusammenfassend denke ich, dass Centerra eher ein Handelsvehikel ist, bis es einen konkreten Weg gibt, die Produktionsklippe zu glätten, und ich sehe den Neustart von Thompson Creek als eine weniger attraktive Option mit volatilen Molybdänpreisen und dem Potenzial für eine Kompression von Multiplikatoren, da Basismetalltitel in der Regel zu niedrigeren Multiplikatoren gehandelt werden als auf Gold fokussierte Titel. Daher würde ich jede Rallye über 6,12 US-Dollar vor Jahresende als Gewinnmitnahmemöglichkeiten betrachten.
-
Die "Produktionsklippe" finde ich nicht so schlimm, wenn sie nur temporär ist.
Insgesamt habe ich… Anmelden oder registrieren -
[…]
Danke für den interesanten Hinweis zu CG.
Darf ich fragen:
Was sind Deine nachfolgenden 2… Anmelden oder registrieren