GOLD : Märkte und Informationen

  • Rücksetzer dieser Art sind wichtig und richtig, um einen gesunden langfristigen Aufwärtstrend zu bestätigen.

    So isses. Und im Grunde ist doch kaum etwas passiert. Gold in USD gerade mal 3-4% unter dem ATH.
    Nur beim HUI und insbesondere bei kleineren Minenwerten sieht es heute furchtbar aus.


    Gruß
    GS

  • Sehen wir noch 950€ oder kann ich die Bestellung jetzt abschicken? :thumbup:


    Hey, Ihr Clownnasen !!


    Seht Ihr nicht, daß da eben was größeres abgeht!


    Euro steigt, Gold fällt,
    kann
    mich an so ein "Synchronschwimmen" gar nicht mehr erinnern !!


    Ob Du warten sollst ??


    Junge ich bin kein Berater,
    aber wie sagt der Börsenschwätzer:


    never catch a falling knife !!!


    Florian


  • Die scheinbar "geglückte" Rückabwicklung des EZB-Riesentenders ist natürlich heute die alle Märkte treibende Kraft, sodass eine Menge Euro-Shortpositionen aufgelöst und Gold abgezogen wurde. Aber wie passt der nahe beim Rekordniveau stehende Liborsatz zu dieser Scheineuphorie ? Die Euro-Banken pfeifen derweil auf die ganz kurzfristigen Tender und werden die EZB bald wieder dazu bringen, abermals langfristige Programme aufzulegen, damit die Sache auf den Status Quo ante wie in den letzten Monaten zurückkommen wird.


    Die EZB hat, ganz im Stile der US-Fed, mit ihren Ausleihungen an den Bankensektor inzwischen die € 900 Milliarden locker überschritten und nimmt, wie oben von Dr. Meyer angeführt, alles in Zahlung, was auf einem Papier steht. Deshalb auch - und nur deshalb - verlief die spanische Bondemission gestern so glatt. Diese Bonds landen, wie wohl fast alles aus Südeuropa, in Windeseile in den EZB-Bilanzen.


    Der rückabgewickelte Tender ist jedoch ein perfekter Vorwand bzw. psychologisch gut getimter Anlass, um beim Gold (und vor allem bei den nervösen Goldaktien) erstmal Kasse zu machen.


    Die Trader sind keine Waisenknaben, sondern sehr geübt im Erspüren kurzfristiger Stimmungslagen. Entscheidend dabei ist die Macht, mit einem Fluchtinvestment wie Gold immer noch erfolgreich Yoyo spielen zu können. Die Investitionsqoute beim Gold ist auf globaler Sicht immer noch viermal niedriger als etwa 1982.


    Schon kommen die entsprechenden Meldungen, nachdem die US-Daten zu Hausverkäufen, Konsumentenvertrauen etc. wieder einmal enttäuschen: Den Eurozonen-Banken gehe es plötzlich besser als gedacht. Ein Affentheater, mit dem sich gutes Geld machen läßt, wenn man auf der Seite der Spin Doctors und ihrer Meinungsmacht sitzt:


    Gold Tumbles Most Since February as Easing Debt Concerns Drive Euro Higher


    Gold futures tumbled the most since February on signs that Europe’s financial industry may be in better shape than investors estimated, curbing demand for the metal as a haven.


    The euro headed for the biggest gain in 13 months against the dollar after European banks borrowed less than the amount they are due to repay. Yesterday, the European Central Bank said financial institutions asked for less money than some analysts predicted in a three-month offering. Before today, gold jumped 14 percent this year while the euro slumped 15 percent.


    “People are thinking maybe the European debt situation is not so bad,” said Matt Zeman, a trader at LaSalle Futures Group in Chicago. “Some of the safe-haven money is coming out of the market.”


    http://www.bloomberg.com/news/…n-debt-concerns-ease.html


    Grüße
    auratico


  • da ich gerade so angesprochen wurde: die Börsenregel "niemals in ein fallendes Messer zu greifen"stimmt schon,
    aber: wenn man in einem übergeordneten Bullenmarkt ist, dann sind Rückschläge Kaufgelegenheiten.


    Die Börsenregeln werden oft von den falschen Leuten zitiert: wenn man überhaupt in einen Bullenmarkt rein will, dann bleibt einem nichts anderes übrig,
    als mitten im Kursmassaker zu kaufen


    Die Korrektur hat vor 3-4 Stunden begonnen,
    davor lag sie schon als drückende Stille über dem Markt,
    solche Exzesse wie heute, 30 dollar in 3-4 Stunden, die Korrektur dürfte nicht morgen vorbei sein.


    da viele spekulanten auf steigende Goldpreise und einen fallenden euro spekuliert haben, werden derzeit gehebelte Positionen, teils zwangsweise, glattgestellt.
    das ist nicht in 24 h vorbei.


    was ich aber meine ist: man darf mit der Ausrede, nicht in ein fallendes Messer zu greifen, nicht tage oder gar wochenlang auf den Kauf warten.

  • Hi Doc und alle anderen;


    was meint ihr? solide Korrektur oder werden die 1200 $ halten?
    Zum Zwecke der Determinierung einer Nachkaufgelegenheit bzw. "Papierabsicherung" des tieferen Kaufpreises.


    Hat der Rollvorgang der Jahrestender irgendwas damit zutun?

  • was meint ihr? solide Korrektur oder werden die 1200 $ halten?
    Zum Zwecke der Determinierung einer Nachkaufgelegenheit bzw. "Papierabsicherung" des tieferen Kaufpreises.

    Mit dem Nachkaufen würde ich - da ich persönlich gut versorgt bin - erstmal warten. Zum einen, da noch nicht klar ist, ob's weiter runtergeht - zum anderen, um den Händlern Zeit zu geben, zu günstigeren Preisen nachzukaufen bzw. um Gold aus einigen zittrigen und dann dankbaren Händen im Forum günstiger zu übernehmen. Nur meine persönliche Meinung.

  • Alles halb so schlimm,


    habe aus dem Faden hier mal was nettes rausgesucht, meinen letzten Unzenkauf vom 01.04.2010 :D


    850,- war der damaliger Einkaufspreis, seit dem nix mehr außer den kleinen Gold-Eichen. Ich war sogesehen schon fast "clean" :wacko:


    Daher Freude kommt bei mir eher beim Einkauf auf, weil schau ich so auf meine Euroscheine, uuoh, die möchte ich wohl gerne wertig eintauschen, zum Glück kamen gerade zu richtiger Zeit die Zehner Anfang Mai in die Banken, und letzten Monat und noch mal nächste Woche...und dann wird's wieder goldiger ^^


    Von mir aus daher gerne weiter runter, über tausend macht das kaufen auch nicht wirklich Spaß, bitte positiv denken..."weniger Euro = in Summe mehr Gold" [smilie_love]


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Hi Doc und alle anderen;


    was meint ihr? solide Korrektur oder werden die 1200 $ halten?
    Zum Zwecke der Determinierung einer Nachkaufgelegenheit bzw. "Papierabsicherung" des tieferen Kaufpreises.


    Hat der Rollvorgang der Jahrestender irgendwas damit zutun?


    wie weiter vorne geschrieben: ja,


    der markt war hypernervös, weil einige Markteilnehmer dachten, dass es beim überrollen des geldes aus dem Tender probleme geben könnte.
    da zeitgleich üble Konjunkturdaten aus den USA kamen, erschien der euro plötzlich weniger hässlich, als der dollar.
    ich denke, dass die 1200 dollar nicht halten werden, der Impuls heute war derartig stark, dass auch das chartbild auf wochensicht eingetrübt ist,
    bei meinem Posting von 15 uhr - vor dem kurssturz - fand ich die stimmung drückend und schwül, es lag eine windstille über dem markt.


    wenn eine bank pleite gegangen wäre, wäre der goldkurs explodiert.
    da nichts passiert ist, ist eine gesunde korrektur entstanden: 1 stunde bröckelnde kurse, dann ein sell of.
    manche techniker sehen vor einem gold spike nach oben ja erst noch einen sell off bis 900 dollar.
    das glaube ich nicht.
    schon bei 1050 dollar dürfte eine hammerharte nachfrage in indien beginnen.
    die jungs wollen gold nicht als diversifizierzung, sollen weil sie ihre Braut mit schmuck behängen wollen.


    das wäre so, als ob der dollar nur noch 30 cent wert ist und man Ford Mustands für den Preis von nem Fiat Panda kaufen kann:
    da kommt richtig fundamentale Nachfrage auf.


    meine Vermutung ist, dass der derzeitige sell off plötzlich durch irgendeine Nachricht gestoppt wird, die bullish für Gold und bärisch für schulden und papierwährungen ist.
    ich müsste mal in die charts gucken, wo die diversen widerstandslinien laufen,
    Ohne veränderte Nachrichtenlage ist das vermutlich mehr als eine 4-Tages korrektur.


    -------

  • Aber wo bekommt man denn jetzt physisches Gold auch tatsächlich zum sinkenden Spotpreis?


    Ich beobachte (im Internet) fast ausschließlich, dass alle Händler die Preise nur zögerlich senken. Die versuchen doch alle den Verkaufspreis so hoch wie möglich zu halten. Würde ich ja auch machen, wenn trotz allem immer noch alle auf Gold fliegen und der Markt leer ist...


    Fazit: Noch ein paar Tage warten??

  • habe mal in die charts geguckt:
    wer mehr ahnung als ich hat, mag gerne seinen senf dazu geben:


    Gold ist heute innerhalb eines Tages aus den Bollinger Bändern ausgebrochen.
    anders als im Dez und im Mai: da gab es heftige Korrekturen aus einer überkauften situation heraus.


    heute war es eine heftige korrektur aus einem schmalen Preisband zwischen 2230 und 2555 wo Gold sich tagelang bewegte.


    d.h. hier wurden nict kurzfristig Gewinne realisiert, wie das sonst so üblich nach Preisspitzen ist.


    wenn aus einem ruhigen Preisband heraus die Bollinger Bänder verlassen werden, hat man einen klassischen ausbruch.
    diesmal erfolgte er nach unten: also ein Crash.



    da er gleichzeitig mit Öl, Aktien und anderen Rohstoffen erfolgte, sollte man das vielleicht nict überbewerten.


    heute um 15 uhr schrieb ich bei 1240 dollar, dass jeder, der Gold demnächst verkaufen muss, sollte das jetzt tun oder es mit Puts absichern:
    ganz ehrlich: dass das so schnell geht, damit hätte ich nicht gerechnet.


    Leute mit jahrelanger Charterfahrung werden aus den Charts mehr rauslesen können.


    die 38 Tage linie wurde glatt unterschritten: d.h. dass der einwandfreie kurzfristige Haussetrend gestorben ist.
    die 100 tage linie ist erst wieder bei 1160-68.



    eine umbewertung wäre gegeben, wenn gold 2 wochen lang MIT Öl und Aktien fällt und der Goldkurs durch die 100 tagelinie durchrauscht ohne auf Widerstand zu stoßen,
    was recht unwahrscheinlich ist.


    derzeit sind erstmal all die gehebelten Spekulanten aus - was letzlich für eine Hausse gut ist.


    am langfristigen, sich über jahre hinziehenden Haussetrend ist nichts verändert.
    angesichts des short squeeze beim euro kommen wir in euro wohl nochmal zu richtig guten Nachkaufkursen.

  • WESTGOLD


    Da sinken die Preise im Minutentakt.


    Danke für die Nachkaufgelegenheit. Fundamental geht es mit EM weiter und sehr erhebnlcih nach oben. Bin weiter auf der Käuferseite und habe Liquidität :thumbup:


    Der Absturz wir irgendwann dafür um so heftiger. Irgendwann werden die Idioten kapieren, daß Papier eben nur Papier ist. Der ganze Derivateschwachsinn kann mir gestohlen bleiben. Wenn alle so denken würden, gäbe es diese Betrugsmodelle von Investmentbanken nicht - die Welt wäre so um einiges besser!

  • silber unter 14,50€....

    .....darf bis 8,80 gehen.....dann bin ich pari.Wenn's noch drunter geht,dann schlag ich zu....aber gewaltig. :thumbup:

    Die Wenigen, die das System verstehen,werden dermaßen an seinen Profiten interessiert oder so abhängig von seinen Vorzügen sein,daß aus ihren Reihen niemals eine Opposition hervorgehen wird.Die große Masse der Leute aber, geistig unfähig zu begreifen,wird seine Last ohne Murren tragen, vielleicht sogar ohne je Verdacht zu schöpfen,daß das System gegen sie arbeitet.


    Gebrüder Rothschild,London,am 28.Juni 1863 an US-Geschäftspartner www.steuerboykott.org

    • Offizieller Beitrag

    Lese ich hier Crash etc ?? Aberaber: Gerade mal -35 $ , vor Monaten hatten wir schon 50 $ Vola..


    Also der soeben reparierte Kurzschluß der Kennzeichenleuchte meiner Harley Sportster hat mich weitaus mehr aufgeregt. :]


    Was sehr bemerkenswert ist, daß der Dollar gleichzeitg abstürzt wie seit langem nicht: Die Kongruenz, besser Ambivalenz, zwischen Gold und $ stimmt bei weitem nicht mehr.
    Das ist kein Nachteil, lange erwartet, das Gold löst sich, es kann auch anders herum gehen.


    Das alles läßt heute den zwingenden Schluß zu, daß hier extremst manipuliert wird:


    Gold darf nicht besser dastehen als der Strahlemann $


    Morgen oder heute nacht sind wir schlauer....


    Grüsse

Schriftgröße:  A A A A A