Beiträge von higgins T

    Je länger der Patient GM am Leben erhalten wird, desto mehr Steuermilliarden gehen über den Jordan...Der einzige schmerzhaft Ausweg wird sein, den Karren GM bald gegen die Wand fahren zu lassen. Dafür will natürlich niemand verantwortlich sein. Es muß aber so oder so kommen, denn: man kann nie gegen den Markt gewinnen. Heißt bei GM: Neben der weltweiten Überproduktion von Autos sind die amerikanischen Fahrzeuge weniger wettbewerbsfähig. Der Markt "braucht" sie nicht. Bin mal gespannt, wie und wann man GM fallen lassen wird.

    In der neuen Ausgabe des SPIEGELS (Nr4/09) gibt es einen ganz lesenswerten Artikel "Der Fluch des billigen Geldes"
    Zitat:"Denn um die derzeitige Geldmenge mit Gold zu deckeln, müsste sich der Preis des Edelmetalls auf einen Schlag - und quasi per staatlichem Dekret- vervierzigfachen. Bleibt eine letzte Möglichkeit: der Staus Quo. Doch ein Fortführen der Politik des billigen Geldes wird iregdnwann unweigerlich zu einem Kollaps des Geldsystems führen."


    All das und viele mehr habe ich doch schon immer wieder in diesem Forum gelesen - allerdings auch schon vor Jahren :)

    ...genau.ein rückgang auf 780 ist nichts schlimmes und eine gute gelegenheit zum nachkaufen


    wenn es dann längere zeit unter 680 steht komme ich auch ins grübeln, glaube nur nicht daran

    Ich habe Gold- OS mit Knock out 732. Was meint ihr - verkaufen (mit -30%) und physich kaufen oder halten, Proft machen und dann physisch kaufen wie ich ursprünglich vorhatte ?
    -----------------------------------------
    Hallo higgins: Gehört hierhin in "Derivate".


    Grüsse
    Edel Man

    Greenspan: Schwerste Finanzkrise seit 1945
    Erschienen am 17. März 2008 | dpa/ T-Online - mmr


    Die Vereinigten Staaten erleben nach Einschätzung des früheren Notenbankchefs Alan Greenspan derzeit die schwerste Finanzkrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Krise werde "wahrscheinlich im Nachhinein als schlimmste seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bewertet werden", schrieb Greenspan in einem Beitrag für die "Financial Times" vom Montag. Die Krise werde vorüber sein, wenn sich die Immobilienpreise stabilisierten und damit der Preis für Finanzprodukte, die an Hypothekendarlehen gekoppelt sind.

    Jim Sinclair betont auch zu diesem Wochenende wieder:


    "Taking Delivery of Paper Certificates:
    You will always be able to sell your shares by delivering your paper certificate, unsigned and accompanied by the signed stock power. That is considered good delivery.
    I am suggesting you act to protect yourself before the final explosion. Early is much better than after the event when NO protection will be available. This is a worldwide problem."


    Kann mir bitte jemand erklären, WAS das bedeutet.


    Ich habe neben physischen Beständen Aktien und Optionsscheine (u.a. long auf Gold, laufen glänzend) bei der citibank und bei der DAB. Soll ich mir diese Scheine in Papierform zuschicken lassen, damit ich im Falle der Schieflage einer dieser Banken ein wenigstens Stück Papier in der Hand habe - und die Anteile nicht nur virtuell in meinem Onlinedepot sehe - oder dann auch nicht mehr.


    Ich wäre sehr dankbar, wenn das jemand erklären könnte. Vielen Dank

    @mesodor: was Du sagts ist absolut konsequent und wohl auch richtig
    .Ich meine jedoch, dieses kaputte System funktioniert noch eine Weile und bis dahin fahren meine Hebelzertifikate und Explorer mehr ein, als physisches Gold und Silber (Gier frißt Hirn http://www.goldseitenforum.de/images/icons/icon5.gif
    großes Grinsen). Ich hoffe nur, dass ich rechtzeitig den Abspung (Wechsel in phys. Gold und Silber) schaffe, bevor uns die Banken um die Ohren fliegen.

    Guten Abend!


    ich habe mein Aktiendepot bei der Citibank...ich fühle mich unwohl dabei.
    Die Vernatwortlichen der Citibank in den USA haben kein ruhiges Wochenende, man liest von einer außerplanmäßigen Sitzung, das sie in der Hypothekenkrise viel tiefer drinhängen, als bislang gemeinhin bekannt (vielen anderen Banken geht es ja wohl genau so). Die Welle bekommt von Tag zu Tag mehr Schwung.


    Jim Sinclair sagt zur Bankenkrise: "This is it!" und rät zu folgenden Schritten:


    1. What you cannot withdraw and is in cash put into short term treasury instruments. For those able, I prefer Swiss and Canadian dollar Federal T bills.
    2. Convert your investment shares into paper certificates. Do not lose them!
    3. Reduce personal debt for peace of mind.
    4. If you have coins stored at a coin dealer take delivery of them and request prompt service.
    5. If you have accounts at Internet financial entities close them and transfer the accounts to a smaller firm that can confirm in writing that they have no over the counter derivative exposure. Be sure to ask for certificates for your share investments and take delivery of them.
    6. Reduce - if not eliminate - your margined position even if that means selling down to rid yourself of debt on your securities or gold assets. The swings in gold now are going to become so violent that most people will not be able to tolerate it when debt is attached to their positions.


    Was meint er mit Punkt 2 ?


    -Was würdet ihr an meiner Stelle machen ? Aktiendepot zu einer anderen Bank ?
    -Wenn ja, zu welcher ?


    -Was passiert mit meinem Aktiendepot, wenn eine Bank á la Northern Rock nichts mehr auszahlt ?


    Ich habe physisches EM zu Hause, will meine Aktien (Minen, Explorer) und Turbozertifikate auf Gold noch halten.


    Danke

    Ftd berichtet: Vor der Übernahme durch die LBBW kommt es bei der Sachsen LB zum personellen Kehraus: Vorstandschef Herbert Süß geht, zwei weitere Vorstände wurden von der Versammlung der Anteilseigner abberufen.


    @ fs fra: ja, Du hast natürlich recht. Es wäre ein Skandal, wenn es dort keine Konsequenzen hätte

    Kein Wunder, dass Bankiers weiche Knie bekommen - was bitte soll die gewaltige Kreditblase am Platzen hindern ? Wie schön, wenn die Zentralbanken fast täglich zigr Mia auf den Markt schmeißen - wir gehen gerade stramm auf eine wirklich fette Inflation zu!!!

    Wir sehen es alle: größte Verunsicherung an der Börse, crashartige Szenen in den letzten Tagen, die Zentralbanken versuchen mit Milliarden das System aufrecht zu halten, Zinssenkungen...


    und der Goldpreis ist einigermaßen stabil, aber


    WARUM ist er noch nicht explodiert ???


    Gerade wenn die Menschen Vertrauen in das Fiat System verlieren, müßte der POG doch abgehen wie sonst was. Ich war gestern bei proAurum in München, die sind, was die herkömmlichen Gold und Silbermünzen angeht, ausverkauft gewesen - so gewaltiger Ansturm!
    Warum schlägt sich das bitte auf den internationalen Goldpreis nicht nieder ????
    Ich kapiers nicht !!! Jetzt tritt letztendlich das ein, worüber in diesem Forum auf hunderten von Seiten disskutiert wurde und was passiert mit dem Gold ? NIX!!!


    Jim Sinclair (und auch Eichelburg) liegen mit ihren Argumenten doch nicht völlig daneben....


    Hat jemand eine plausible Erklärung ? Danke

    ich war gestern bei proaurum und wollte ein paar Silver Eagles oder Maple Leafs kaufen - ausverkauft! Als ich dann auf 1oz Goldmünzen umschwenken wollte, das gleiche Spiel. "Sie glauben garnicht, was bei uns in den letzten Tagen los war" sagte mir die Verkäuferin, "So etwas habe ich noch nie erlebt, die Menschen haben Angst um ihr Geld".
    ProAurum konnte mir keine Auskunft geben, wann es wieder "normale" Münzen geben wird, sie werden aber täglich beliefert. Vielleicht gibt es ja noch die Chance, was zu bekommen....

    Hallo in die Runde!
    Ich kenne mich mit der Wirkung von militärischen Waffen recht gut aus und war jahrelang als Reporter unterwegs. Habe mir das Video angesehen. Es handelt sich dabei offenbar um den Vorfall, der auf spiegel.de am 10.10.06 als "Explosion eines Munitionslagers" beschrieben wurde.
    Den hellen Blitz Blitz bei Timecode 3:57 könnte man auf den ersten Blick zwar für den Blitz verursacht durch einen Thermo-Nuklearwaffe halten, tatsächlich wird er aber wohl durch die Lichtempfindlichkeit der Videokamera (Nightshot o.ä.) "aufgeblasen". Der folgende "Pils" ist meines Erachtens nach selbst für eine taktische Atomwaffe viel zu klein (Auch die kleinen haben eine unvorstellbare Kraft ). Außerdem hätte es im Anschluß keine weiteren Detonationen mehr geben dürfen (ab Timecode 4:10), nach einer Atomexplosion ist erstmal Ruhe im Karton. Da verglüht alles in unmittelbarer Nähe. Offenbar war die Kamera nur wenige Kilometer entfernt. Von einer Druckwelle ist da wenige Zeit später nichts zu sehen. Es war wohl die Explosion einer großen Menge konventionellen Sprengstoffs. Die nächste Atomexplosion wird es wohl leider auf der koreanischen Halbinsel geben. Wahnsinn.