GOLD : Märkte und Informationen

  • Scheint so als hätt das


    PPT


    heute frei !


    Das Bankfundament von Fed und PPT ist JP Morgan. JP Morgan ist der mächtigste exekutive Arm des PPT. Gestern noch haben sie Ergebnisse im Plus gemeldet, im Verhältnis jedenfalls meilenweit vor den anderen Banken, die unfassbare Milliardenverluste melden. Und heute schon geht der Kurs von JP Morgan zeitweilig um 15 % nach unten. JP Morgan müssen die Goldanleger ebenso im Fokus haben wie den Dollar.


    Wenn JP Morgan weiter abverkauft werden sollte, obwohl sie praktisch die Geschäftsbank der Fed ist und nie und nimmer bankrott (zumindest erst nach allen anderen) gehen kann, wäre dies ein Zeichen von immenser Bedeutung, denn JP Morgan hält ja auch den Grossteil der Gold-Shortpositionen an der Comex und ist darüber hinaus der ultimative Player bei den billionenschweren ausserbörslichen OTC-Derivaten. Wenn nun das Gegenpartei-Risiko weiter ansteigt durch die alarmierenden Zahlen bei den Handelspartnern von JP Morgan, ist das eine gute Nachricht für den Goldpreis. Heute hatten sie, angesichts dieses Ausverkaufs der eigenen Aktien, vielleicht anderes zu tun, als auch noch einen ohnehin zuvor unter die Räder geratenen Goldpreis unten zu halten. Es ist aber überlebensnotwendig für JP Morgan, dass sie alles daran setzen, ihre monströsen Shortpositionen beim Gold zu verteidigen.


    grüsse
    auratico

  • Eher Ursache und Auswirkung: Der Dollar ist doch bisweilen etwas wackelig, dh.Charts:


    Relativ, mir scheint eher der Euro etwas wackelig zu sein mit knapp 20 % unter dem Höchststand vom Wechselkurs und das obwohl die Daten aus den USA alles andere als rosig sind, eigentlich sind die nur noch erbärmlich. Eventuell der "Obama-Effekt", der hier noch was rausreißt ?


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    • Offizieller Beitrag

    .... nach oben, jedenfalls temporär.


    Der hier aktuell gelegentlich vorgebrachte dramatische Absturz ist bislang jedenfalls ausgeblieben. ;)


    Grüsse

  • Gold is being invested in preference to securities. The Daily Telegraph has reported that compared with September, the daily level of precious metal sales on several stock exchanges has increased almost tenfold. Experts said that this situation occurred because the financial crisis has completely changed the plans of most investors. Analysts believe that the growing demand for gold could sharply change the trend in prices on the world stock exchanges. Also, recently, prices on this metal were decreasing, but now the situation has turned to growth. This situation on the market has promoted the appearance of different forecasts for the prices of gold for this year. In particular, Merrill Lynch is expecting that in June the price of a troy ounce of gold will reach 1150 US dollars. The analytical company, which is supposed to be a leader on the London market of precious metals, forecasts that the price will increase to one thousand US dollars. However, analysts of the German Commerzbank think that the price will fall to 500 US dollars. Kazakhstan’s analysts think that even if the growth remains stable, the price will not exceed 950 US dollars per ounce.
    Yevgeniy Mikhaylov, head of department for transactions with bank foreign currency and precious metals
    “Gold is used both as a raw material and a hedge instrument for certain inflation processes. Nevertheless, there is no big demand for it yet. The prices on gold are continuing to fall but the rate will become less significant compared with other raw materials.”

    Yevgeniy Mikhaylov believes that growth rates on gold will not affect the economy of Kazakhstan since it is not the main exported commodity for the country. This means that its decline can only affect the level of the republic’s gold reserves. However, the condition of the Kazakhstan gold reserves doesn’t have a key role in maintaining the budget. Fluctuations in the gold reserves are just an indicator of the financial market’s conditions for investors.



    Die Prognose der ausgewiesenen und Experten der Commerzbank find ich echt lustig. Aber die kennen sich ja bestens aus auf den Märkten.



    Wenn ich denn nun auch einmal eine Prognose wagen darf: (Man muss ja nun kein Finanzexperte sein...)



    Innerhalb der nächsten 3 Monate werden alle großen Banken verstaatlicht, damit keine Panik aufkommt. Dann sind alle faulen Kredite bei uns Bürgern (ich bitte dies wörtlich zu nehmen).



    Das Fiat System soll quasi wieder einen Reset bekommen. Die Banken werden dann nach dem selben Schema versuchen Papierschnipsel unters Volk zu bringen, wie zuvor.



    Der gigantische Kollaps, der seinen Höhepunkt noch nicht erreicht hat, hat zu ebenso einen gigantischen Mißtrauen gegenüber Fiat geführt. Wenige, die die jetzige Krise bewußt erleben, werden ihre


    zukünftige Altersvorsorge in Papier machen. Eine nur geringfügige Verschiebung dieses Verhältnisses zugunsten der Edelmetalle wäre fatal.



    Man stelle sich vor, es würden nur 1% der jährlich Nettorealverdienste in Deutschland (ca. 40.000.000 Erwerbtätige x 18.000 €) in Gold gebunkert ?!? Wären dann so 360 Tonnen+/-. Wo soll soviel von dem Zeug herkommen? Für mich war Gold in den letzten Jahren immer einen Blick wert, nicht viel mehr. Nach den jüngsten Verwerfungen sieht dies bei mir und vielen meiner Bekannten anders aus.
    Dazu kann man sich ja auchmal anschauen, was bei Ebay momentan so bezahlt wird.



    Die Transparenz, mit der wir die Krise sehen können, verändert die Wahrnehmung der Menschen. Auch das Goldseiten Forum trägt dazu bei. Je mehr Leute hier Ihre Meinung abgeben, desto besser.
    Vielleicht ist das Internet ja schon so erwachsen, daß es uns hilft, nicht weiter nach Strich und Faden verarscht zu werden.



    Es kann ja nicht angehen, daß wir sehenden Auges nocheinmal den selben Mist mitmachen. Wer sich heute eine Unze Gold zurücklegt, kann 100% sicher sein, dafür in 30 Jahren einen Maßanzug, ein Wellnesswochenende oder sonstiges oder beides zu bekommen. Da bin ich mir bei USD, Euro und Co nicht ganz so sicher.



    Der geniale Tip eines Bekannten hat mich rechtzeitig ins Gold getrieben. "Danke Bart !" Ich hatte tatsächlich Bankaktien /DWS und CO :wall: Mittlerweile bin ich bei 1000% oder so. Deshalb ist es mir eigentlich egal, wie sich der Goldpreis kurzfristig weiterentwickelt. Meine Prognose für Ende 2009 liegt bei 1500 USD je Unze.



    Gruß Sonnengott

    • Offizieller Beitrag

    (....)Meine Prognose für Ende 2009 liegt bei 1500 USD je Unze.


    Gruß Sonnengott


    Ja, gern. Eine Umfrage hatten wir kürzlich:


    Umfrage : Wo steht Gold am Jahresende 2009 ?


    Ergebnis bei 201 Teilnehmern:


    1290 $ / OZ


    Eine ähnliche Umfrage im Silberforum ergab übrigens 1320 $.


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Einige wissenswerte Zahlen, Auszug :


    "Gold turnover increased 58 percent in 2008 to a record 20.2 trillion U.S. dollars. Silver trading increased 39 percent during the year to a record 2.6 trillion dollars....


    ....Futures and options trading of gold on exchanges increased more than 80 percent in 2008 to a record 5.1 trillion dollars, said the report. Trading of silver increased 60 percent to a record 1.2 trillion dollars...."


    http://en.ce.cn/World/biz/200901/13/t20090113_17939035.shtml


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Südafrika fällt immer weiter zurück:


    "..South Africa is now number three behind China and the United States, GFMS said in its Gold Survey 2008, without giving figures. China claimed the number one spot in 2007 when its production rose to 276 tonnes against South Africa´s eight percent fall to 272 tonnes...


    ...South Africa´s production is now at its lowest in 100 years, GFMs said, basing its assessment on preliminary 2008 figures and its archives. South Africa produced 1,000 tonnes of gold at its peak in 1970 and it has been declining ever since...!


    http://www.miningmx.com/gold_silver/920728.htm


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Aus dem Midas vom 15.1. - entkommt der Goldpreis wenn Paulson abtritt?

    Zitat

    Sometimes it can really be true that for want of a nail a battle can be lost. Take Secretary of the Treasury nominee Timothy Geithner's tax and nanny troubles. The Senate has now decided to hold off on his confirmation vote until after the inauguration. This may have real consequences. The Treasury Secretary is the chair of the President's Working Group on Financial Markets and he needs to sign off on their actions. With the position vacant, the Group could be immobilized. The last time this occurred was when Paul O¢Neill left the post at the end of 2002 and there was a 34 day lapse until John Snow took the reins as the new Treasury Secretary on February 3, 2003. During this month gold was up over 10%. The rally started the first day that O'Neill was gone and ended 2 days after Snow took office. It will be very interesting to watch how much, if any, effect the vacancy at Treasury has this time around.

    Schon möglich, wenn es ab Dienstag keinen US-Finanzminster als Kopf des PPT/Goldkartells gibt. Wie Ende 2002 - damals ist in einem solchen Interregnum der Goldpreis um über 10% gestiegen.
    Grüße Sonnengott

  • Beware, commodity index rebalancing ahead
    By Izabella Kaminska
    Jan 05 15:34


    The major commodity indices rebalance their respective asset weightings once a year (or occasionally more) — and with that comes a mass dose of buying and selling. The 2009 rebalancing is expected to start sometime this week.


    Luckily, JP Morgan has produced its best guess of how the 2009 reweightings of the DJ AIGCI and the S&P GSCI indices will impact the market.


    The weightings for both indices are released ahead of time, but begin to kick in the first few working days of the new year. In the case of the DJ-AIGCI — which JP Morgan estimates has $25bn in funds tracking it — the new weightings come into force during the roll period that begins January 9th. The S&P GSCI index weightings kick-in after its January roll which commences January 8th. JP Morgan estimates about $50 bn of investment into that index...





    Hat wohl nicht den gewünschten Erfolg gebracht. :thumbup:


    Gruß Sonnengott

  • Banken drohen angeblich weitere Milliardenverluste
    Vor 1 Stunde
    Hamburg (AFP) — Deutschen Banken drohen angeblich weitere Milliardenverluste wegen fälliger Abschreibungen auf Wertpapiere. Die Banken hätten erst "einen Bruchteil ihrer faulen Wertpapiere rund um amerikanische Hypothekendarlehen und Studentenkredite abgeschrieben", berichtet der "Spiegel". Dies habe eine Umfrage der Bundesbank und der Bankenaufsicht BaFin unter 20 großen Kreditinstituten ergeben. Befragt wurden demnach alle Großbanken und Landesbanken. Diese besitzen dem Bericht zufolge "toxische Wertpapiere" im Volumen von knapp über 300 Millionen Euro, von denen erst rund ein Viertel abgeschrieben worden seien. Der Rest stehe "zu mittlerweile illusorischen Werten" in den Bilanzen.
    Regierungsexperten rechnen laut "Spiegel" mit einem erheblichen Wertberichtigungsbedarf, der zu weiteren hohen Verlusten bei den Banken führen dürfte. Damit könnten schon bald noch mehr deutsche Banken auf staatliche Hilfe angewiesen sein, hieß es. Das Finanzministerium gehe davon aus, dass der gesamte deutsche Bankensektor Risikopapiere mit einer Summe von bis zu einer Billion Euro in den Büchern führe. Angesichts dieses Volumens wolle Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) die Papiere nicht in eine so genannte Bad Bank übernehmen. "Dies würde im schlimmsten Fall dazu führen, dass sich die Bundesschuld mehr als verdoppelt", zitiert das Magazin einen Mitarbeiter Steinbrücks.
    Bankenvertreter fordern dem Bericht zufolge seit längerem die Einrichtung einer "Bad Bank", also eine Art staatliche Mülldeponie für faule Kredite. Weil ohne diesen Schritt der Kreditfluss nicht wieder in Gang kommen könne, heißt es.



    Es wird stündlich krasser.... Wahnsinn.
    Sonnengott

  • Schon möglich, wenn es ab Dienstag keinen US-Finanzminster als Kopf des PPT/Goldkartells gibt. Wie Ende 2002 - damals ist in einem solchen Interregnum der Goldpreis um über 10% gestiegen.


    Ich tippe mal eher auf fallenden Goldpreis, da Morgan die Short Positionen sonst den Hals brechen könnten. Wenn sich dann alle wundern, wie das möglich ist und einige in Panik verkaufen sackt Morgan den Gewinn ein und kauft das in Panik auf den Markt geworfene Gold billig auf. Danach gehen sie dann long und lachen sich in's Fäustchen. Ob nun schon nächste Woche oder erst später, im ersten Quartal müssen sie sich aller Wahrscheinlichkeit nach bewegen.

  • Ob nun schon nächste Woche oder erst später, im ersten Quartal müssen sie sich aller Wahrscheinlichkeit nach bewegen.


    Vermutlich später und mit hoher Volatilität rauf runter um die Marktteilnehmer zu verwirren. Man wird es den asiat Goldhändlern sicher nicht leicht machen, die würden gerne jetzt zukaufen. Allerdings zu günstigeren Preisen.

  • Weil es viele Themen gleichzeitig betrifft:

    Zitat

    Gold wird nur noch durch den Ansturm vieler besorgter Kleinanleger auf einem hohen Niveau gehalten.
    http://www.mmnews.de/index.php…s/Der-Staatsbankrott.html


    Wenn dem so sein sollte, geht es sicherlich bald abwärts mit dem POG. Eine Deflation läßt alle verlieren!


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    • Offizieller Beitrag

    (....) Eine Deflation läßt alle verlieren!
    (...)
    Tut


    Wirklich ??


    Sinclair sieht nach langjähriger Erfahrung Gold als Absicherung sowohl in Inflation als auch Deflation an...


    Sehr lesenswerter Artikel von Gary North:


    "... Historically, it really has been a deflation hedge...


    ....In times of monetary deflation, which meant failing banks, gold did well. It was the safest currency to own. Prices fell in relation to gold coins. So, gold did well in deflations...." :)


    http://www.lewrockwell.com/north/north497.html


    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Ich tippe mal eher auf fallenden Goldpreis, da Morgan die Short Positionen sonst den Hals brechen könnten. Wenn sich dann alle wundern, wie das möglich ist und einige in Panik verkaufen sackt Morgan den Gewinn ein und kauft das in Panik auf den Markt geworfene Gold billig auf. Danach gehen sie dann long und lachen sich in's Fäustchen.


    Das ist eine sehr wahrscheinliche Annahme.


    Edel Man, Gold ist bestimmt eine gute ABSICHERUNG in Inflation UND Deflation, aber ist es im deflationären Szenario die Beste?
    Das glaube ich nicht, weil Gold dann noch billiger bis ganz billig wird und das gebunkerte Bargeld günstige Zukäufe verspricht. Also cash.
    Danach abwarten und ebenfalls ins Fäustchen lachen, die Inflation kommt ganz sicher..
    Wie oben gepostet sichern die kleinen bis mittleren Anleger in der Deflation auf Dauer keinen Goldpreisboom. Arbeitslosigkeit, Immobilienwertverluste, Kapitalverluste anderer Anlagen...bei großem Pech lange Depression.

  • Zumindest sollte sich das Gold in Euro erstmal auf dem derzeitigen Niveau halten, jetzt kränkelt nicht nur der $ sondern zur Abwechslung der €:

    Zitat


    Barclays Capital sieht den Euro von derzeit 1,3285 Dollar bis auf 1,25 Dollar absinken. Auf einer handelsgewichteten Basis sei die Währung überbewertet, da Europa sich dem anhaltenden weltweiten Abschwung nicht entziehen könne. In den vergangenen sechs Monaten hat der Euro bereits 16 Prozent zum Dollar abgegeben.


    http://www.handelsblatt.com/fi…ten-fuer-den-euro;2128948


    Wobei man fairerweise sagen muss, das Experten bei Barclay sich zunächst eher Sorgen um ihre eigene Bank machen sollten und anders orakeln als in der Vergangenheit :D


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Was sagen die Glaskugeln?


    Ist davon auszugehen, dass der Goldpreis in dieser Woche nochmal nach unten gedrückt wird (aus welchen Gründen auch immer) oder dass das Zwischentief erreicht wurde und für die Zukunft die Kurse wieder nach oben gehen? GIbt es indizien, bevorstehende Entwicklungen, etc. die auf die Spot-Entwicklung schließen lassen? (Ich weiß dass man es nicht zu 100% vorhersagen kann!)


    Also kurz und knapp: Beiß ich mich in den Arsch, wenn ich jetzt einkaufe - und der Kurs fällt wieder in den nächsten Wochen - oder beiß ich mich in den Arsch, wenn ich jetzt nicht kaufe und in ein paar WOchen ist der Kurs noch höher? :hae:



    Danke für eure Antworten! :thumbup:

  • In der neuen Ausgabe des SPIEGELS (Nr4/09) gibt es einen ganz lesenswerten Artikel "Der Fluch des billigen Geldes"
    Zitat:"Denn um die derzeitige Geldmenge mit Gold zu deckeln, müsste sich der Preis des Edelmetalls auf einen Schlag - und quasi per staatlichem Dekret- vervierzigfachen. Bleibt eine letzte Möglichkeit: der Staus Quo. Doch ein Fortführen der Politik des billigen Geldes wird iregdnwann unweigerlich zu einem Kollaps des Geldsystems führen."


    All das und viele mehr habe ich doch schon immer wieder in diesem Forum gelesen - allerdings auch schon vor Jahren :)

  • Wenn man solche Sachen im Spiegel schreibt und anderenorts nicht müde wird, die Bad Bank herbeizusehnen dann riecht das doch verdammt nach Abwertung gegen Gold...orakel ich einfach mal so.

    Andererseits ist diese "Goldverherrlichung" in den Mainstreammedien vllt. auch eine Taktik die Leute ins Gold zu locken ums dann abstürzen zu lassen.. who knows. Mit dem Öl wars nicht anders..

Schriftgröße:  A A A A A