Denke die Preise haben sich erholt weil eben auch die anderen Assetmärkte wieder gestiegen sind was den Käufern mehr EK verschafft. Wenn ein Dax vom Tief um über 30% steigt wird das schon eine Auswirkung haben und die Löhne sind auch eher angezogen und Pleiten gab es kaum.
Historisch in verschiedenen globalen Immo-Märkten dauerte es meist 2-3 Jahre bis ein Großteil der Abschläge eingepreist war und 4-6 Jahre bis der Boden erreicht wurde. Meistens hatten sich die Preise zuvor fast verdoppelt bis verdreifacht und sind dann nominal 20-50% gefallen.
Im aktuellen Zyklus scheinen mir erhebliche dämpfende Faktoren zum Einsatz zu kommen wie hohe Staatsausgaben, Inflation, kein Leerstand, wenig Neubau und viel Regulation, so dass die Zyklus-Amplitude BISHER kaum durchdrückt. Aber der Immo-Markt ist auch ein ziemlich langsames Dickschiff. In die Köpfe der Käufer muss nach Jahren der Konditionierung erstmal wieder rein, dass sie einen Preis verhandeln (müssen) und Verkäufer müssen peilen das sie keine Könige mehr sind.
Auf dem Mietmarkt sollte es eigentlich aussehen wie auf dem Markt für Arbeitskräfte. Alle sollten händeringend nach Mietern suchen, da die nachrückenden Jahrgänge viel kleiner ausfallen.
Aufgrund der Sondereffekte ist das aber nicht der Fall.