Verfall des Hegemon USA

  • 1.) Das Schlimme ist, das niemand etwas gegen die machen kann.
    a) Die Usa destabilisiert seit Jahrzehnten (Golfkriege…) den nahen Osten. Damals sagte die usa, als Irak Kuweit anektieren wollte, sie werden nichts dagegen unternehmen. Aber wie Junker sagt, manchmal muß man lügen. (Er selbst will nicht belogen werden. Oder ist er verrückt? ?) )
    Als interne Propanganda kam in den usa noch die Brutkastenlüge dazu.
    https://www.youtube.com/watch?v=VhqHf2FzhO4
    Ab Minute 46. Kam auch im orf: https://www.youtube.com/watch?v=TFDY5Y3fPWg und zdf...
    Die USAmis haben ebenso offensichtlich gelogen bei Iraks angeblichen Massenvernichtungswaffen.


    b) Sie haben die ISis mit Waffen und Geld ausgerüstet und somit an vielen Orten an die Macht gebracht.
    Wie damals AlKaida. Genau dasselbe Spiel.
    Ohne die Amis gäbs also gar nicht diese vielen Flüchtlinge und Kriege.


    c) Sie wollen, daß wir kein Rußlandgas kaufen. Also geben Sie es uns für Flüchtlinge. Die brauchen drüben für ihre Wiederaufnahme der Industrieproduktion jede Menge Fachkräfte. Also… Einsparungen gäbs bei der Abschaffung der Wahlen. Die Millarden-Spenden kämen einfach diesen armen Leuten zugute. Unterbringung, Integration, foodstamps ... Was man halt so braucht.


    2.) Und das ist das Doofe dabei: der Edelmetallbesitz nützt uns nix,
    a) wenn wir von Flüchtlingen überschwemmt werden, (Menschen die ja wirklich in Not sind, da die Usa sie von ihren Bodenschätzen wegbombt!)


    b) wenn die wackelige Schulden-Wirtschaft dann endgültig wegen dieser Unruhen zusammenkracht (die Märkte brechen weg) und wir von 50% Arbeitslosen umgeben sind.


    c) Hinzu kommen die Wirtschaftsflüchtlinge alias Fachkräfte aus dem weiteren Osten, die, wenn wir nicht teilen wollen, etwas nachhelfen.

    ANTI-links: “Der Edle strebt nach Harmonie, nicht nach Gleichheit. Der Gemeine strebt nach Gleichheit, nicht nach Harmonie.” Konfuzius
    "Unser ökonomisches Denken empfindet denjenigen, der Schweine großzieht, als produktiv. Und denjenigen, der Kinder großzieht, als unproduktiv."
    ^^ Friedrich List, dt. Ökonom, ab 1840 internat.anerkannt.
    Anti-Deutsch "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht." Aristoteles

    3 Mal editiert, zuletzt von ttt ()

    • Offizieller Beitrag


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Dieser Artikel zeigt die fast hoffnungslose Situation des Hegemon auf in zahlreichen Grafiken und Charts.


    Ohne ihre Notenpresse und künstliche Dollarflutung wäre die USA mehrfach bankrott, pleite, das ist aber nicht neu. Der Arbeitsmarkt ist desolater als stets dargestellt, die Schulden haben sich vielfach schneller entwickelt als Zahlungen, sh. Anhang....


    Eine mit Tamtam angekündigte Zinserhöhung würde noch schneller in die bereits sich abzeichnende nächste Rezession stürzen....


    "..So for 3.5 decades, rates have gone down, debt has gone up...but the peaking and falling working age population and employees has collapsed the Ponzi scheme...and the Fed's solution was to initiate a Ponzi scheme of far greater size and impact....


    So, why is the Fed talking about interest rate hikes when the timeline for these hikes would have the US raising rates directly into a likely recession coupled with skyrocketing interest payments consuming 50% to 75% of all federal income tax revenue?..."


    And BTW, on average the US has had a recession every 7 years since the end of WWII...and it's been 7 years and the first and second quarter GDP is looking awfully recessionary!?!


    http://econimica.blogspot.de/2…ed-packing-tnt-round.html


    Grüsse
    Edel

    • Offizieller Beitrag


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Wenn ich einen US Amerikaner ernst nehme, ist es an erster Stelle dieser honorige Mann......
    Heute EM erhalten; Link eines Interviews "Ron Paul's Final Warning" sh.unten:


    "A Message from Dr. Ron Paul:


    Hello, this is Dr. Ron Paul.


    I’ve sent you this note today because I think we could actually soon see a major collapse of the U.S. dollar.


    Having spent more than two decades in the U.S. Congress, I can tell you for certain that there is nothing normal about what is happening in the U.S. financial system today...."

    https://orders.cloudsna.com/ch…aid=&step=start##AST07023


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • I've sent you this note today because I think we could actually soon see a major collapse of the U.S. dollar.


    Having spent more than two decades in the U.S. Congress, I can tell you for certain that there is nothing normal about what is happening in the U.S. financial system today...."

    Sorry, aber das ist nichts als "wishful thinking" eines Oppositionellen. Er liefert keinerlei stichhaltige Begründung für seine These. Abnormalitäten sieht man derzeit an vielen Finanzplätzen ... wie man daraus einen Kollaps des USD ableiten kann erschließt sich mir nicht ... der USD ist charttechnisch jedenfalls nicht auf Absturz programmiert. Wenn er Insiderwissen hat, das seine These unterstützt, dann soll er dies im Detail offenlegen ... ansonsten läuft das unter der Rubrik "US-Wahlk(r)ampf".

  • Sorry, aber das ist nichts als "wishful thinking" eines Oppositionellen. Er liefert keinerlei stichhaltige Begründung für seine These. Abnormalitäten sieht man derzeit an vielen Finanzplätzen ... wie man daraus einen Kollaps des USD ableiten kann erschließt sich mir nicht ... der USD ist charttechnisch jedenfalls nicht auf Absturz programmiert. Wenn er Insiderwissen hat, das seine These unterstützt, dann soll er dies im Detail offenlegen ... ansonsten läuft das unter der Rubrik "US-Wahlk(r)ampf".


    Das ist seltsam, denn wenn ich dem Link folge, liefert er eine ganze Reihe von Begründungen.
    Wer einfach nur glaubt, kann natürlich all das nicht wissen.

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

  • Das ist seltsam, denn wenn ich dem Link folge, liefert er eine ganze Reihe von Begründungen.

    Das sind keine Begründungen, sondern Ängste. Ängste eines alten Mannes, der nicht mehr erfasst und versteht, in welch umfassenden Ausmass das Finanzsystem von Algorithmen gelenkt wird. Ron Paul ist ein durchaus integerer Mann ... aber er ist leider nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

  • obwohl ich als Goldkäfer ein natürliches Interesse daran habe dass der $ im Wert verfällt muss man auch die Realitäten sehen


    und die sehen für den € leider schlechter aus als für den $


    die Dollardrucker können die politische Führung in Europa soweit unter Druck setzen dass diese Gesetze durchbringen die den € schwächen so dass der $ zumindest nicht an den € den Weltwährungsanspruch verliert


    Die alte DM war auf dem Weg zur Reservewährung für ganz Osteuropa zu werden, dies wurde durch die Einführung des € erfolgreich verhindert


    und die faktische Unabhängigkeit des Dritten Reiches vom $ wurde mit einem Krieg den Deutschland verloren hatte beendet


    Bleibt als Konkurrent um den Thron der Weltwährung also nur noch der chinesische Yüan und China ist zu schlecht bewaffnet um weltweit Ansprüche durchzusetzen


    es fragt sich auch ob China sich erfolgreich gegen US-Attacken im eigenen Land wehren könnte, ich denke nur wenn Russland hilft


    somit bleibt es erst einmal dabei wie von Dire Straits vertont:


    'Money for nothing and the chicks for free'


    :|

    • Offizieller Beitrag

    Das sind keine Begründungen, sondern Ängste. Ängste eines alten Mannes, der nicht mehr erfasst und versteht, in welch umfassenden Ausmass das Finanzsystem von Algorithmen gelenkt wird. Ron Paul ist ein durchaus integerer Mann ... aber er ist leider nicht mehr auf der Höhe der Zeit.


    Im letzten Punkt gebe ich Dir recht, aber nur in diesem. Ron Paul vertritt wie kaum ein anderer Politiker noch alte Tugenden, die die neuere Klasse von Politikern und Bankster aufgegeben haben. Uralte Grundregeln, wie das Gleichgewicht zwischen Verschuldung und Investitionen, werden gröblichst mißachtet, Neuverschuldung bringt inzwischen keine Wirtschaftlichkeit und deckt v.a.die Schuldzinsen, Ausfall der vielen faulen Kredite v.a.bei Großbanken, Ausgleich bevölkerungspolitischer Fehlentwicklungen, etc....


    Als Präsidentschaftskandidat hatte Paul m.W. den höchsten Stimmenanteil junger Wähler aller Kandidaten der letzten Jahre, was für seine Ideale spricht.


    Seine vielfachen Befürchtungen sind sehr wohl berechtigt und gründen auf seine jahrzehntelangen Erfahrungen in der Politik, besonders aber auch als seine Ausbildung und Passion als Arzt: Börse ist hochgradig Psychologie.


    "Ein Algorithmus ist eine eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen. Algorithmen bestehen aus endlich vielen, wohldefinierten Einzelschritten....."
    https://de.wikipedia.org/wiki/Algorithmus


    Das ist der Punkt: Die immer irrwitzigeren Aktivitäten der Zentralbanken lösen nur tw. Probleme (v.a. die der Großbanken, nicht der Bevölkerung), schaffen aber neue. Und die Amis haben noch Glück dabei, daß Fehlentscheidungen von Greenspan, Bernanke und bald Yellen begleitet werden von der EZB unter Dracula / Draghi und der ZB Japans.


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16


  • Im letzten Punkt gebe ich Dir recht, aber nur in diesem.


    Als Präsidentschaftskandidat hatte Paul m.W. den höchsten Stimmenanteil junger Wähler aller Kandidaten der letzten Jahre, was für seine Ideale spricht.



    Ich sehe da einen Widerspruch.

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

    Einmal editiert, zuletzt von Lupus ()

    • Offizieller Beitrag

    Moin Lupus


    Meine Zustimmung, daß Ron Paul "nicht mehr auf der Höhe seiner Zeit" ist, habe ich begründet mit dem Verfall der Tugenden des Establishments und insoweit ihn positiv herausgehoben, Paul setzt sich hier klar ab, Zitat:
    "Ron Paul vertritt wie kaum ein anderer Politiker noch alte Tugenden, die die neuere Klasse von Politikern und Bankster aufgegeben haben."


    Daß jüngere Wähler ihn bevorzugten, ist stimmig, Jugend hat noch Ideale und ist noch nicht verdorben durch Profitgier und Machtdünkel.


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16



  • Ich denke, die "alten Tugenden" hatten zu jeder Zeit nur wenige. Macht- und Geldgier, Opportunismus verbunden mit Verachtung aller "niederen" und Skrupellosigkeit waren schon immer Mainstream.
    Menschen neigen nur dazu das möglichst weit Entfernte (zeitlich und/oder räumlich) zu verklären. "From a distance there is harmony," :)
    Ron Paul ist ein Ausnahmepolitiker, vermutlich zu fast allen Zeiten. Jedenfalls verarbeitet schon Shakespeare seine Probleme mit den Politikern in "Julius Caesar", sicherlich aus damals aktuellem Anlass.

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

    • Offizieller Beitrag

    In Bezug auf das GDP sind diese Anlagen um ein Vielfaches gestiegen und dürften früher oder später zu gewaltigen Zusammenbrüchen führen.


    "Measured in GDP, stocks and bonds have reached extremes that make no sense except as the result of an unprecedented global credit bubble. Credit bubbles have a history of not being as permanent and durable as those living in the peak of the bubble expect. ...


    From the point of view of history, a reversion to generational lows is inevitable, and a valuation level around 50% of GDP for stocks is a fair target. This implies a 75% decline in both stocks and bonds within the next decade, if not sooner. "


    http://www.oftwominds.com/blog…nerational-crash5-15.html


    Prof.Dr. Bocker faßt es noch weiter in seiner aktuellen Betrachtung:


    "Die Welt der Wirtschaft und Finanzen ist definitiv auf die Zielgeraden zum Final-Kollaps eingeschwenkt. Die Flagge des Zielwächters wird bald heftig geschwenkt. Kein Abweichen oder Umkehr von dieser Zielgeraden sind mehr möglich. "The Point of no Return" wurde schon vor Jahrzehnten überschritten. Es bleiben nur noch Verzweiflungstaten und hysterische Panikreaktionen. Kein Ausweichen vor der erschreckenden Realität ist mehr möglich."


    http://www.goldseiten.de/artik…lifat-Teil-5.html?seite=3


    Frohe Feiertage !
    Edel

  • Wie die chinesische Staatszeitung "The Global Times" schreibt, ist ein Krieg zwischen den USA und China unvermeidlich, sollte Washington die Forderungen an Peking bezüglich der Bauvorhaben im Südchinesischen Meer nicht einstellen. Die Amerikaner dürften jedoch an ihrer Strategie der globalen Dominanz festhalten und die Lage eskalieren lassen.
    http://anonymouse.org/cgi-bin/…en-usa-ist-unvermeidlich/

    • Offizieller Beitrag


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

Schriftgröße:  A A A A A