Verfall des Hegemon USA

  • um 2,8 billionen dolores soll die schulden grenze erhöht werden... mal schaun, wie lang das hält...


    http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE76U00320110731


    in dem bericht finden sich lustige headlines:


    "OBAMA: SCHULDENGRENZE KANN FÜR EINIGE TAGE ERHÖHT WERDEN" :?:


    oder auch


    "Ehrlich gesagt wäre etwas Panik jetzt hilfreich", sagte zum Wochenausklang eine mit den Verhandlungen vertraute Person zu CNBC.

  • ...und mit der akut absehbaren Einigung geht die Schmierenkomödie rund um die Verschuldungsobergrenze weiter!
    Alle werden glücklich und zufrieden sein,
    die Welt schreit "Hurra",
    in den Banktürmen lässt man die Sektkorken knallen,
    Angie verkündet man hat damit den richtigen Weg genommen,
    und Amerika bleibt so pleite wie jetzt schon!
    Schön, das Spiel kann demnach weitergehen bis zur Erreichung der nächsten Obergrenze.


    Und da die Verpleiteten Staaten nunmehr "gerettet" bzw. zutreffenderweise eher weiter aufgeschuldet werden spricht wiederum nichts mehr dagegen, sich in Kürze vermehrt auf Italien und Spanien zu stürzen!
    Gewinnen wird die Währung, die zuletzt noch steht.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

  • @ golden mask


    danke für den link... bin eigentlich kein großer freund celentes, aber für solche statements muß man ihn fast mögen:


    “Das System kollabiert doch bereits!”. Politik sei nichts anderes als “Showbusiness für Hässliche”, so Celente weiter. Die Leute, die die Probleme verursacht hätten, seien nun beauftragt worden, die Probleme zu lösen. Dies sei die Definition von Wahnsinn.


    gruß, v.

    • Offizieller Beitrag

    Jo, Celente kurz und knapp, noch verdichteter geht es kaum:


    ".."Zahlen lügen nicht, nur Politiker lügen”. Ein Indikator für die missliche Lage sei der weiter ansteigende Goldpreis ....".


    Der 1. Satz ist ähnlich gut wie die Grundweisheit von Jesse Livermore, sh. Signatur.


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16


  • Hallo Tut,


    klar geht es weiter und weiter dem Abgrund entgegen. War doch klar die Entscheidung. Die Frage des Endes bleibt weiterhin nicht ob sondern wann. Auf der anderen Seite will hier wirklich jemand den Meltdown des Finanzsystems, den Übercrash, die Währungsreform, den Staatsbankrott mit Enteignung, Lebensmittelrationen usw. durchmachen wie unsere Eltern bzw. Großeltern? Edelmetalle haben wir alle für den Fall der Fälle. Wie den Feuerlöscher wenn es mal brennen sollte. Das es mal brennt wünscht sich ja normal niemand (Es sei denn die Versicherung soll zahlen) Ich will mit den Ünzlein ungern einmal Steaks mit Kräuterbutter einkaufen gehen müssen. Werden dann ja auch nur wieder weniger ;) Hoch lebe das FIAT damit wir noch schön fleißig akkumulieren können. Wer hätte den bei der USA-Pleite noch die schönen Drachen im Herbst gekauft :D


    Ich habe jedenfalls mit dieser Entscheidung in USA gerechnet und bin trotzdem froh das beide Seiten sich vorerst geeinigt haben. Wer weiß wie Asien morgen geöffnet hätte!?




    trophy


  • Ich habe jedenfalls mit dieser Entscheidung in USA gerechnet und bin trotzdem froh das beide Seiten sich vorerst geeinigt haben. Wer weiß wie Asien morgen geöffnet hätte!?


    Noch ist die Einigung nicht durch. Nach der Zusammenfassung bei Reuters und CNN gibt es zwar auf beiden Seiten vorsichtigen Optimismus und eine Annäherung, aber die abschließenden Beratungen und Abstimmungen im Kongress können sich noch bis Dienstag hinziehen.


    Hier wird interessant sein, ob die Finanzmärkte tatsächlich so lange stillhalten. Bereits am Freitag war zu beobachten, wie viele Anleger damit begonnen haben, ihre Anlagen aus dem US-Dollar abzuziehen. Die Einschätzung war: die potenziellen Gewinne wiegen das Risiko derzeit nicht auf. Aus meiner Sicht besteht immer noch die reale Gefahr, dass sich die Entwicklung verselbstständigen könnte, sodass es keine Rolle mehr spielt, ob und wann sich die Entscheidungsträger in den USA auf eine Anhebung der Schuldenobergrenze einigen.


    Letztlich wäre das der finale Kollaps, den alle sehen, von dem aber keiner weiß, wann er eintreten wird. Gerettet ist da noch lange nichts, auch nicht nach einer Anhebung der Schuldengrenze.

    In dubio pro aurum
    Um zu erfahren, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst. (Voltaire)

  • Gerettet ist da noch lange nichts, auch nicht nach einer Anhebung der Schuldengrenze.

    Da wird auch nichts gerettet, denn es wird nur an den Symptomen herumgedoktert und nicht an den Ursachen.
    Die Lunte brennt aber keiner weiß wie lang sie ist.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Da wird auch nichts gerettet, denn es wird nur an den Symptomen herumgedoktert und nicht an den Ursachen.
    Die Lunte brennt aber keiner weiß wie lang sie ist.


    Ich hoffe, die Lunte ist noch nicht abgebrannt, denn mit dem Euro kann ich zurzeit noch günstig einkaufen :rolleyes:


  • Die Frage des Endes bleibt weiterhin nicht ob sondern wann. Auf der anderen Seite will hier wirklich jemand den Meltdown des Finanzsystems, den Übercrash, die Währungsreform, den Staatsbankrott mit Enteignung, Lebensmittelrationen usw. durchmachen wie unsere Eltern bzw. Großeltern? ...
    Hoch lebe das FIAT damit wir noch schön fleißig akkumulieren können.
    trophy


    Ja, genaugenommen ist da nichts mehr zu retten, irgentwann funktionieren diese Taschenspielertricks auch nicht mehr.
    Denke auch nicht, das jemand ernsthaft einen Crash einer Währung mitmachen möchte, allerdings liegt es nicht in unseren Möglichkeiten den zu verhindern, gleichwohl kann man sich auch auf ein derartiges Szenario vorbereiten, zumal man die Auswirkungen solch einer Verwerfung nachlesen kann.
    Und solange das FIAT noch als wertig angesehen wird, lässt sich damit auch was sinnvolles anfangen. :D
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

  • Denke auch nicht, das jemand ernsthaft einen Crash einer Währung mitmachen möchte, allerdings liegt es nicht in unseren Möglichkeiten den zu verhindern, gleichwohl kann man sich auch auf ein derartiges Szenario vorbereiten


    Wer in der Ecke wohnt : mit James Turk !


    Mir gefällt der Titel der Veranstaltung so gut ;)


    Habe nie bezweifelt, daß die Schuldengrenze ausgeweitet wird, wo es doch so einfach ist. Die Zahl etwas nach oben drehen und mehr drucken,
    wie schon 77 mal vorher.
    Und die Welt guckt gebannt auf dieses Polit-Theater.Und die USA behalten das AAA-Rating. [smilie_happy]
    Einfach nur lächerlich das ganze.

    Beiträge sind persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    Einmal editiert, zuletzt von goldie08 ()

  • Einfach nur lächerlich das ganze.


    Naja, es ist zumindest das, was man sehen und hören will! Wem die Realität nicht passt, blendet die gerne einfach aus und lebt zufriedener in seiner Scheinwelt:

    Zitat

    Kompromiss im Schuldenstreit
    USA finden die Notbremse
    http://www.n-tv.de/wirtschaft/…remse-article3945791.html


    :hae: Notbremse also...oder doch eher Schleudersitz :?: Werden die Probleme jetzt kleiner oder größer. Fragen, die man heute nicht hören will.
    Aber süß, das die Amis sparen* wollen, so z.B: "Vor allem bei der Verteidigung soll gespart werden: In den kommenden zehn Jahren sind Kürzungen von mindestens 350 Mrd. Dollar geplant."
    Oh, das wird bei dem Etat für Verteidigung aber für Schwierigkeiten sorgen...streichen die die Sonnenbrillen, oder schießen sie zukünftig nur noch mit normaler Muni um sich anstatt mit dem Uranschweinkram?
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut
    (* sparen = heißt man verkündet, eigentlich mehr bis Ende 2012 zu benötigen, nimmt aber nur 2,1 Billionen neu auf! :whistling: )

  • Ich lese die Nachrichten über die "Rettung der USA" hoch und runter, und kann sie trotzdem nicht nachvollziehen.


    Man liest u.a. : (Google News)
    "Das Abkommen zwischen Obama und Boehner sieht die Kürzung von 2,4 Billionen Dollar (1,7 Billionen Euro) staatlicher Ausgaben in den kommenden zehn Jahren vor und erlaubt die Aufnahme neuer Schulden bis nach der Wahl 2012."


    Auf GS.de schreibt Folker Hellmeyer " Die Defizitreduktion soll sich über die nächsten 10 Jahr auf 2,5 Billionen USD stellen."


    Frage : Kürzung um 2,4 Billionen ( was IMO nichts bringt) oder Kürzung auf 2,5 Billionen (was IMO nicht zu erreichen und nicht glaubhaft ist) ?


    Wie deutet ihr/Sie die Nachrichten?


    beste Grüsse

  • >>oder schießen sie zukünftig nur noch mit normaler Muni um sich anstatt mit dem Uranschweinkram?


    Tut, das wäre dann ja teurer.
    Schließlich bekommt die Army ja Geld dafür, dass sie den Nuklearabfall umweltgerecht und menschenverträglich entsorgen. :(


  • Hm, vielleicht sollte man sich von dem Wort "Kürzung" nicht irreleiten lassen, das Ergebnis sieht in der Tat nämlich so aus:

    Zitat

    Es soll hart gespart werden, dafür setzt man aber die gesetzlich festgelegte Schuldengrenze von derzeit 14,3 Billionen US-Dollar in zwei Schritten um „mindestens 2,1 Billionen“ Dollar herauf.
    http://www.goldreporter.de/us-…ur-kurzzeitig/gold/12105/


    Das bedeutet, die Schuldenobergrenze liegt demnächst bei vermutlich 15,3 Billionen in 2011 und bei 16,4 Billionen bis Ende 2012.
    Geschickt gespart, würde ich mal dazu sagen :whistling:
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

  • Beide Häuser müssen zustimmen.
    Im Senat dürfte es keine Probleme geben.
    Aber im Kongreß muß man abwarten, wie zerfressen die Ränder sind.
    Die Linksdemokraten, die mit den Kürzungen und Streichungen nicht einverstanden sind.
    Die hätten nichts gegen Steuererhöhungen.


    Dann die ultrakonservativen bei den Republikanern.
    Die wollten noch mehr kürzen und streichen.


    Die aktuelle Finanzpolitik wird von denen Washingtonspending genannt.


    Daß der D-Day ausfällt, glaube ich erst, wenn ich die Abstimmungsergebnisse sehe.

  • Wie geil blöd ist die Welt!
    Jeder macht mit und alle freuen sich!


    Ich gehe jetzt auch mal zur Hausbank und verlange: "Ich erhöhe meine Schuldengrenze um 200K und ihr gebt mir jetzt wieder Bargeld, weil ich bin dann ja bonöser als vorher...und wehe ihr setzt mein AAA runter, sind doch nur paar Nuller mehr!" :D ;(

  • Um den Kurs des SFr runterzubekommen müsste im großen Stil SFr auf den Markt gekippt werden - aber es tut keiner ?! Muss die Schweiz wohl selber tun und werthaltige € und $ dafür kaufen ;)

Schriftgröße:  A A A A A