Kupfer : Märkte und Informationen

  • Kupferreserven: Die 5 wichtigsten Länder (aktualisiert 2023) - Melissa Pistilli


    Welches Land verfügt über die größten Kupferreserven der Welt? Chile, Australien, Peru, Russland und Mexiko führen die Liste an.


    Die Anleger vergessen oft, die Höhe der Kupferreserven nach Ländern zu betrachten, was ein wichtiger Faktor für das Verständnis der Dynamik von Angebot und Nachfrage in der Branche ist.


    Der Begriff "Peak Copper" wurde geprägt, weil einige Experten der Meinung sind, dass die Kupferreserven abnehmen könnten; daher ist es ratsam, die größten Kupferreserven nach Ländern zu kennen, wenn man in die Bergbauindustrie investieren möchte.


    Die Copper Development Association schätzt die derzeit bekannten weltweiten Kupfererzressourcen auf fast 5,8 Billionen Pfund, von denen im Laufe der Geschichte nur etwa 0,7 Billionen Pfund bzw. 12 % abgebaut wurden. Außerdem ist fast das gesamte geförderte Kupfer noch im Umlauf, da die Recyclingrate des roten Metalls höher ist als die jedes anderen Industriemetalls.


    Welches sind nun die größten Kupferreserven nach Ländern? Nach den jüngsten Daten des US Geological Survey sind die Länder mit den größten Kupferreserven Chile, Australien, Peru, Russland und Mexiko.


    Lesen Sie weiter, um mehr über diese Kupferkönige zu erfahren.


    1. Chile
    Kupferreserven: 190 Millionen MT


    Mit 190 Millionen Tonnen (MT) im Jahr 2022 verfügt Chile über die mit Abstand größten Kupferreserven aller Länder. Das sind fast doppelt so viele Reserven wie in Australien, das auf Platz zwei liegt. Die chilenischen Reserven garantieren bei der derzeitigen Förderrate eine Kupferproduktion für die nächsten 100 Jahre.


    Chile ist außerdem der größte Kupferproduzent der Welt, der im Jahr 2022 rund 5,2 Millionen Tonnen Kupfer aus den Minen gefördert hat. Kupfer spielt eine wichtige Rolle in der chilenischen Wirtschaft, da schätzungsweise 20 % des Bruttoinlandsprodukts des Landes auf die Kupferproduktion entfallen. Der stetige Anstieg der Kupferpreise hat Chiles Wirtschaft zu einer der stärksten und robustesten in Lateinamerika gemacht.


    Die Escondida-Mine von BHP (ASX:BHP,LSE:BHP,NYSE:BHP) ist die größte kupferproduzierende Mine der Welt, und Versorgungsunterbrechungen an diesem Standort - beispielsweise aufgrund von Tarifverhandlungen - können sich auf die Kupferpreise auswirken.


    Mehr lesen »

  • Immer im Hinterkopf behalten. Wenn die BRICS Währung kommt - ..., ist fertig mit sinnlos Geld rausschmeißen für "grünen" Firlefanz. Dann endet die grüne Energiewende ganz schnell mit der Klospülung.
    Da müssen dann alle wieder mit gespitztem Bleistift rechnen

    wobei das durchaus eine "Energiewende" mit sich bringen könnte:
    wenn weder Öl noch Gas für selbstgedruckte Euros oder greenspanige Krätze zu bekommen sind, dann ist bei manchem der Ofen aus!
    (halt nicht ideologie- sondern bankrott-getrieben)

  • Neue Kupferangebote werden durch mehrfache Beeinträchtigung bestehender Betriebe aufgehoben - Richard Mills


    Seit Jahren berichten wir darüber, wie ein Produktivitätsrückgang bei den bestehenden Kupferminen, der durch die Umstellung von Tagebau auf Untertagebau, eine Verschlechterung der Erzqualität und Ressourcennationalismus verursacht wird, in Kombination mit einem Mangel an neuen Entdeckungen, der durch fehlende Investitionen in die Exploration verursacht wird, zu einem Mangel an gefördertem Kupfer führt.


    Man bedenke: Von 224 Kupfervorkommen, die zwischen 1990 und 2019 entdeckt wurden, sind nur 16 im letzten Jahrzehnt entdeckt worden.


    Nach Angaben des Beratungsunternehmens McKinsey wird der Trend zur Elektrifizierung die jährliche Kupfernachfrage bis 2031 voraussichtlich auf 36,6 Mio. Tonnen ansteigen lassen, während das Angebot voraussichtlich bei 30,1 Mio. Tonnen liegen wird (von derzeit 22 Mio. Tonnen), wodurch zu Beginn des nächsten Jahrzehnts ein Defizit von 6,5 Mio. Tonnen entstehen wird.


    Einige der weltweit größten Bergbauunternehmen und Metallhändler warnen, dass das Defizit bereits 2025 eintreten könnte.


    Laut der International Copper Study Group (ICSG) steht der Kupfermarkt vor einem weiteren Jahr mit Defiziten. In ihrer April-Prognose, die von Reuters veröffentlicht wurde, geht die Gruppe von einem Angebotsdefizit von 114.000 Tonnen im Jahr 2023 aus, verglichen mit einem Defizit von 431.000 Tonnen im Jahr 2022.


    Bei ihrer letzten Sitzung im Oktober erwartete die ICSG ein Wachstum der weltweiten Minenproduktion von 3,9 % im Jahr 2022 und 5,3 % in diesem Jahr. Jetzt geht sie davon aus, dass das Wachstum im vergangenen Jahr bei 3 % lag, und hat ihre Prognose für 2023 auf 3 % gesenkt.


    In dem Reuters-Bericht heißt es, dass die erwartete Welle neuer Lieferungen aus vier neuen Minen - Kamoa-Kakula in der Demokratischen Republik Kongo, Quellaveco in Peru sowie Quebrada Blanca II und Spence-SGO in Chile - durch mehrere Rückgänge in bestehenden Betrieben aufgehoben wird:


    Die ICSG führt als Grund für ihre gesenkten Wachstumserwartungen für die Minen "betriebliche und geotechnische Probleme, Ausrüstungsausfälle, ungünstige Wetterbedingungen, Erdrutsche, revidierte Unternehmensrichtlinien in einigen Ländern und Gemeinschaftsaktionen in Peru" an.


    Kupferpreis erholt sich


    Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts lag der Spotpreis bei 3,84 $ pro Pfund und damit weit entfernt von seinem Anfang März 2022 erreichten Rekordhoch von 4,80 $ pro Pfund.


    [Blockierte Grafik: https://goldseek.com/sites/default/files/inline-images/image-20230619081538-1.png]


    Quelle: Kitco


    Zu den Gegenwinden gehören eine langsamer als erwartet verlaufende wirtschaftliche Erholung in China und die Sorge, dass die Vereinigten Staaten in eine Rezession geraten könnten, nach 10 Zinserhöhungen in Folge durch die Federal Reserve, um die Inflation einzudämmen.


    Einige der prominentesten Vertreter der Branche sind jedoch der Meinung, dass der derzeitige Rückgang des Kupferpreises nur vorübergehend ist und dass der Aufwärtstrend wahrscheinlich wieder einsetzen wird. Robert Friedland, der milliardenschwere Gründer von Ivanhoe Mines, sagte, obwohl Kupfer am 24. Mai zum ersten Mal seit sechs Monaten unter die Marke von $ 8.000 pro Tonne fiel, sei das Metall, das für die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft unverzichtbar ist, weiterhin mit einer Versorgungskrise konfrontiert.


    "Es ist nur vorübergehend", sagte Friedland in einem Bloomberg-TV-Interview auf dem Qatar Wirtschaftsforum. "Wir sind sehr, sehr bullisch, was die Nachfrage angeht."


    Ein Hoffnungsschimmer für Kupfer und andere Metalle zeigte sich am Mittwoch, dem 14. Juni, als die US-Notenbank auf ihrer regulären Sitzung beschloss, die Zinssätze auszusetzen - das erste Mal seit Beginn des Zinserhöhungszyklus im Jahr 2022.


    Während Kupfer auf die Nachricht hin zurückging, stieg das rote Metall Anfang der Woche stark an, nachdem die People's Bank of China den kurzfristigen Zinssatz gesenkt hatte, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Investing.com berichtete, dass die Märkte nun erwarten, dass die PBOC weitere Zinssenkungen vornehmen wird, um den sich verlangsamenden Wirtschaftsaufschwung in China wieder in Schwung zu bringen. Es wird erwartet, dass weitere Anreize im Land die Wirtschaftstätigkeit ankurbeln und die Kupfernachfrage im weiteren Verlauf dieses Jahres anheizen werden.


    Die Kupferpreise in Shanghai stiegen am Mittwoch auf ein Sieben-Wochen-Hoch, wobei der meistgehandelte Juli-Kupferkontrakt an der Shanghai Futures Exchange um 1,4 % auf 9.478,49 $ pro Tonne stieg und damit den höchsten Stand seit dem 25. April erreichte.


    ICE-Verkäufe werden 2025 ihren Höhepunkt erreichen


    Tatsächlich könnte der Kupfermarkt in den kommenden Jahren einen "beispiellosen Zustrom" erleben, da Investoren versuchen, vom erwarteten Wertzuwachs des Metalls zu profitieren, der durch die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien angetrieben wird, so die Citigroup über U.S. Global Investors.


    Max Layton, Managing Director of Commodities Research bei der Citgroup, sagte in einem Interview mit Bloomberg, dass jetzt ein idealer Zeitpunkt für Investoren sei, um zu kaufen, da der Preis aufgrund von Rezessionssorgen noch gedämpft sei. Er glaubt, dass Kupfer bis 2025 einen Preis von 15.000 $ pro Tonne erreichen könnte, ein Sprung, der "die Ölhausse von 2008 wie ein Kinderspiel aussehen lassen würde".


    [Blockierte Grafik: https://goldseek.com/sites/default/files/inline-images/image-20230619081538-2.png]


    Wie Robert Friedland bereits angedeutet hat, liegt ein Großteil der bullischen Fundamentaldaten von Kupfer auf der Nachfrageseite. Elektrofahrzeuge benötigen die dreifache Menge an Kupfer wie herkömmliche Pkw und Lkw, und dann ist da noch das ganze Kupfer, das für Ladestationen für Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien und neue Übertragungsleitungen benötigt wird.


    Obwohl es Hindernisse für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen gibt, wie z. B. der Preisschock und die Reichweitenangst, steigt der Absatz von Elektrofahrzeugen. Letztes Jahr waren es 10,5 Millionen, und laut Bloomberg New Energy Finance könnten es bis 2026 27 Millionen sein. Bloomberg prognostiziert, dass der weltweite Bestand an Verbrennungsmotoren bereits in zwei Jahren seinen Höhepunkt erreicht haben wird und der Markt dann von E-Fahrzeugen und Hybriden dominiert wird.


    [Blockierte Grafik: https://goldseek.com/sites/default/files/inline-images/image-20230619081538-3.png]


    Mehr lesen »

  • Ein Blick auf die historischen Kupferpreise (aktualisiert 2023) - Melissa Pistilli


    Die Entwicklung von Kupfer ist unbeständig, aber historisch gesehen sind die Preise seit Jahrzehnten im Aufwärtstrend. Hier ist der Grund dafür.


    Kupfer hat einige unbeständige Jahre hinter sich, doch die Preise für das rote Metall erreichten im Jahr 2022 ein Allzeithoch und wurden mit über 5,02 US-Dollar pro Pfund gehandelt.


    Interessanterweise ist es bei einem Blick zurück leicht zu erkennen, dass diese Spitze ein erwarteter Bestandteil des langfristigen Bildes der Kupferpreise war. In den letzten Jahren hat sich das rote Metall nach einem Abwärtstrend von etwa 2011 bis 2015 wieder erholt, und in den letzten Jahrzehnten sind die Preise sogar noch dramatischer gestiegen.


    Ein Beispiel: Anfang 2022 lag der Kupferpreis um mehr als 500 Prozent höher als im Jahr 2000. Auch wenn bei diesem beeindruckenden Anstieg die Inflation nicht berücksichtigt wurde, handelt es sich dennoch um einen beträchtlichen Zuwachs. Hinzu kommt, dass die Kupferpreise in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehr oder weniger im Steigen begriffen waren.


    Welche Faktoren haben die Kupferpreise in der Vergangenheit beeinflusst?
    Wie kann man also die historischen Kupferpreise am besten betrachten? Nach Ansicht von Stefan Ioannou von Cormark Securities ist es am pragmatischsten, die historischen Kupferpreise seit den 1970er oder 1980er Jahren zu betrachten.


    Der Grund dafür ist der Aufstieg der modernen Haufenlaugungstechnologie. Die Auslaugung wird schon seit langem im Bergbau eingesetzt, aber die Methode in ihrer modernen Form gewann erst um 1980 an Popularität.


    "Das hat die Art und Weise, wie wir Kupfer abbauen, grundlegend verändert", erklärt Ioannou. "Bis dahin konzentrierte sich der Kupferabbau größtenteils auf die Sulfidmineralisierung, bei der ein Kupferkonzentrat gewonnen wurde, das man zu einer Schmelzanlage schickte. Mit der Haufenlaugungstechnologie wurden plötzlich die riesigen Porphyrvorkommen (und) die oxidierten Kappen, die mit großen Porphyrvorkommen in Südamerika verbunden sind, rentabel."


    Das hört sich nach guten Nachrichten für ein steigendes Kupferangebot an, aber wie Ioannou anmerkte, sind große Vorkommen oft von geringer Qualität, was bedeutet, dass sie trotz relativ billiger Haufenlaugungsmethoden teurer abzubauen sind.


    Mehr lesen »

  • US Department of Energy adds copper to critical minerals list


    https://www.mining.com/us-depa…o-critical-minerals-list/

    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Die folgenden Charts mit Kommentaren sind aus einem Beitrag von woernie in seinem Chartfaden entnommen.


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Und dann noch diese:



    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Hallo Woerni,


    ja wir bleiben am Ball: https://aheadoftheherd.com/cop…rightly-so-richard-mills/


    25.08.2023
    Bevor wir es merken, nähert sich der globale Kupfermarkt einem Wendepunkt.
    Einerseits ist die Nachfrage nach Kupfer, einem der am häufigsten verwendeten Metalle der Welt, stetig gestiegen und hat sich Schritt für Schritt mit dem Wirtschaftswachstum entwickelt. Aufgrund des zunehmenden Bedarfs an Elektrifizierung gibt es nun eine zusätzliche Nachfrageebene.
    Denn Kupfer verfügt über hervorragende elektrische Leitfähigkeitseigenschaften und ist daher eine Schlüsselkomponente beim Bau erneuerbarer Energiequellen wie Wind-, Solar-, Wasser- und Wärmeenergie sowie in Elektrofahrzeugen.
    Auf der anderen Seite der Gleichung wird das Angebot zu einem weit verbreiteten Problem, da die Energieinfrastruktur mehr Metall verbraucht und die Produzenten auf der ganzen Welt gezwungen sind, der schnell steigenden Nachfrage nachzukommen.
    Die Chancen stehen gut, dass wir sehr bald eine Unterversorgung mit Kupfer erleben werden, die die weltweiten Bemühungen zur Dekarbonisierung ernsthaft in Frage stellen wird. Tatsächlich könnte es bereits im Jahr 2025 zu einem Defizit kommen , wie einige der weltweit größten Bergbauunternehmen und Metallhändler gewarnt haben.
    Kupfer für die Elektrifizierung erforderlich
    Grundlage dieser Prognose ist ein beträchtlicher, noch nie dagewesener Anstieg der Kupfernachfrage, der in den kommenden Jahren erwartet wird.
    Neben den üblichen Anwendungen von Kupfer in der Bauverkabelung und -installation, im Transportwesen, in der Energieübertragung und in der Kommunikation besteht jetzt ein zusätzlicher Bedarf für Elektrifizierungszwecke.
    Um die Energiewende voranzutreiben, werden Schätzungen zufolge Millionen Fuß Kupferkabel zur Stärkung der weltweiten Stromnetze benötigt, und Hunderttausende Tonnen mehr werden für den Bau von Wind- und Solarparks benötigt.
    Nach Angaben der Copper Development Association verbraucht eine 3-Megawatt-Onshore-Windkraftanlage bis zu 4,7 Tonnen Kupfer, während Offshore-Windkraftanlagen mit etwa 8 Tonnen pro MW sogar noch mehr benötigen. Die CDA schätzt, dass Windparks etwa 7.766 Pfund Kupfer pro Megawatt verbrauchen, während eine Offshore-Windanlage 21.068 Pfund pro MW verbraucht.
    Für Solarstromanlagen wird mehr Kupfertonnage benötigt, etwa 5,5 Tonnen pro Megawatt, so die CDA, wobei das rote Metall in Wärmetauschern, Leitungen und Leitungen verwendet wird. Schätzungsweise 1,9 Milliarden Pfund Kupfer werden zwischen 2018 und 2027 in Nordamerika benötigt, um 262 Gigawatt neuer Solaranlagen mit Strom zu versorgen.
    Kupfer wird auch zur Energiespeicherung verwendet, was aufgrund der intermittierenden Natur von Solar- und Windkraft erforderlich ist. Eine Lithium-Ionen-Batterie enthält beispielsweise 440 Pfund Kupfer pro Megawatt, während eine Flow-Batterie 540 Pfund/MW benötigt.


    Apropos Li-Ionen-Batterien: Nach Angaben der Copper Alliance stellen Elektrofahrzeuge mittlerweile eine schnell wachsende Kupfernachfrage dar, da sie mehr als doppelt so viel Metall verbrauchen wie benzinbetriebene Autos (85 kg gegenüber 30 kg). Ganz zu schweigen davon, dass mehr für den Aufbau der entsprechenden Elektrofahrzeug-Infrastruktur erforderlich wäre, nämlich Ladestationen, die 0,7 kg (für ein 3,3-kW-Langsamladegerät) oder 8 kg (für ein 200-kW-Schnellladegerät) aufnehmen können.


    Bitte selbst weiterlesen, Überlänge und Graphiken, Danke .


    Grusds RS

    • Offizieller Beitrag

    "Kupfer wurde brutal ausgepumpt"

    "Der Hauptgrund für einen Anstieg der Kupferpreise ist das Unterangebot und nicht die Elektrifizierung, sagte Christopher Ecclestone, Bergbaustratege bei Hallgarten + Company.


    Ende November wurde Ecclestone auf der Resourcing Tomorrow in London, UK, interviewt.


    "Man kann von der Geschichte mit den Batteriemetallen leben und auch durch sie sterben, und Kupfer wurde brutal gepumpt... von vielen Leuten im Bereich der Batteriemetalle und im Kupferbereich selbst", sagte er. "Man klammert sich an die Geschichte, dass es eine riesige Welle zusätzlicher unbefriedigter Nachfrage nach Kupfer geben wird, die von den Batteriemetallen und dem EV-Sektor ausgeht... das mag sein, aber es ist noch nicht da."


    Seit den 1990er Jahren hat Kupfer unter chronischem Investitionsmangel gelitten, argumentiert Ecclestone. Es gibt nicht genug Kupferminen, um die Nachfrage zu befriedigen.


    "Man braucht die EV-Story nicht, um Kupfer gut aussehen zu lassen", scherzte er...."


    'Copper has been brutally pumped'- Hallgarten's Ecclestone
    A roundup of all the mining news in the precious metals sector with a variety of company news, mining sector analysis, newsletter writer insights and executive…
    www.kitco.com


    Grüsse

    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Die Kupfervorräte der Welt werden plötzlich knapp -- "Wir könnten uns an den Vorläufern des nächsten Kupferzyklus befinden."

    Ja, davon bin ich überzeugt -- sh. Schließung von First Quantum in Panama etc.--- und in einigen Cu Aktien investiert...


    "Ein für 2024 prognostizierter Überschuss an Kupfer ist plötzlich so gut wie verschwunden.


    Die nächsten Jahre sollten eine Zeit des Überflusses für Kupfer sein, dank einer Reihe von großen neuen Projekten, die in der ganzen Welt in Angriff genommen werden. Der Großteil der Branche rechnete mit einem komfortablen Überschuss, bevor sich der Markt später in diesem Jahrzehnt wieder verknappt, wenn die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien mit einem Mangel an neuen Minen kollidiert.


    Stattdessen hat die Bergbauindustrie deutlich gemacht, wie anfällig das Angebot sein kann - sei es aufgrund politischer und sozialer Widerstände, der Schwierigkeit, neue Betriebe zu erschließen, oder einfach der täglichen Herausforderung, Gestein aus den Tiefen der Erde herauszuholen.....


    Die Kupfervorräte an der Londoner Metallbörse waren seit Mitte des Jahres auf ein Zweijahreshoch gestiegen, sind nun aber seit drei Wochen in Folge zurückgegangen.


    "Die Störungen haben deutlich zugenommen, und ein Marktdefizit wird nun immer wahrscheinlicher", so Jefferies. "Wir könnten uns an den Vorläufern des nächsten Kupferzyklus befinden." [smilie_blume]


    The World’s Copper Supply Is Suddenly Looking Scarce - BNN Bloomberg
    A forecast surplus of copper going into 2024 has suddenly all but disappeared.
    www.bnnbloomberg.ca


    Grüsse

    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Kolumne: Fonds sehen Kupfer weniger negativ, da sich die Angebotslandschaft verändert


    "Kolumne: Fonds sehen Kupfer weniger negativ, da sich die Angebotslandschaft verändert


    Die Fonds haben ihre Wetten auf niedrigere Kupferpreise reduziert, da der makroökonomische Gegenwind nachlässt und der Markt die Angebotsdynamik von Kupfer kollektiv neu bewertet.


    Die Geldverwalter sind jetzt sowohl an der London Metal Exchange (LME) als auch an der CME bei Kupfer geringfügig im Plus.

    Die Verschiebung der Positionierung vollzieht sich seit Ende Oktober, als der LME-Dreimonatskupferpreis drohte, die wichtige technische Unterstützung bei den Mai-Tiefstständen zwischen $ 7.867 und $ 7.871 pro metrische Tonne zu durchbrechen.


    Der erwartete Einbruch blieb aus, und der Londoner Kupferpreis hat sich seitdem auf 8.530 $ erholt.


    Die Preiserholung hat bei den kurzfristigen Momentum-Fonds einen Meinungsumschwung ausgelöst. Der Effekt wurde jedoch durch die Erwartung verstärkt, dass der US-Zinsstraffungszyklus seinen Höhepunkt überschritten hat, und durch Anzeichen dafür, dass das Kupferangebot nicht so robust ist wie bisher angenommen....."


    https://www.mining.com/web/column-funds-less-negative-on-copper-as-supply-landscape-shifts/


    Grüsse

    Edel

    • Offizieller Beitrag

    Peru, Chile und Panama legen Minen still und stören die weltweite Kupferversorgung

    Die Anzeichen mehren sich, daß für Kupfer eine beträchtliche Angebot s /Nachfrage Lücke entsteht. In diesem Beitrag eine ausführliche Darlegung der Probleme bedeutender Cu Produzenten:


    "Kupfer ist für die Umstellung auf Netto-Nullenergie unerlässlich und spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von elektrischer Infrastruktur, Kraftwerken und Kabeln. Die Kupfernachfrage wird sich bis 2030 voraussichtlich verdoppeln, wobei mehr als 50 % des im Jahr 2020 produzierten Kupfers aus Ländern stammt, die als "instabil" oder "unberechenbar" eingestuft werden......


    Es wird erwartet, dass die potenzielle Angebots-Nachfrage-Lücke für Kupfer im Zuge des Übergangs zu sauberer Energie beträchtlich sein wird, was das Erreichen der Netto-Null-Ziele vor große Herausforderungen stellen könnte.


    Der weltgrößte Kupferproduzent Codelco befindet sich bei den derzeitigen Kupferpreisen (knapp unter 4,00 $/lb) in finanzieller Bedrängnis. ....


    Blinkendes KAUFEN-KUPFER-Zeichen....


    Die Kupferpreise werden deutlich steigen, wenn wir in den nächsten Monaten und Jahren auf Märkte mit Angebotsengpässen zugehen...."


    Peru, Chile, Panama Shut Down Mines, Disrupting Global Copper Supply
    Africa Emerges as Potential Solution to Looming Copper Shortage.
    mineralwealth.substack.com


    Grüsse & Frohe Weihnachten. [smilie_blume]

    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Rätselhaft, wieso auch beim Kupfer die Angebots/Nachfrage - Situation nicht schon länger zu höheren Preisen geführt hat.


    Was geht da ab?


    LF

  • Rätselhaft, wieso auch beim Kupfer die Angebots/Nachfrage - Situation nicht schon länger zu höheren Preisen geführt hat.


    Was geht da ab?


    LF

    Vielleicht verheimlichter Nachfrageeinbruch der durch Minenschließung kompensiert wird?

    Die Anleger sind ja immer noch in der Realität dass die Völker bald alle Elektroautos *LOL*

    • Offizieller Beitrag

    Rätselhaft, wieso auch beim Kupfer die Angebots/Nachfrage - Situation nicht schon länger zu höheren Preisen geführt hat.


    Was geht da ab?


    LF


    Wir sollten uns daran erinnern, daß bis vor nicht langer Zeit genau das Gegenteil von "Analysten" verbreitet wurde, nämlich b.a.w. Angebotsüberhang!


    Sehenswert insoweit ein Chartvergleich Cu vs Go und Si. Si ist ja wohl das am höchsten manipulierte (im Preis gedrückte) Metall überhaupt,


    Jedenfalls hat sich der Kupferpreis in den letzten Monaten positiv entwickelt, verbunden mit sehr stürmischem Kursauftrieb bei Kupferaktien. :]


    Grüse

    Edel

  • Ich wünsche Euch von Herzen ein [green]gesundes neues 2024[/green] und denkt dran Kupfer braucht sie Welt !!! 👍


    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]

    Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh - Henry Ford

    • Offizieller Beitrag

    Copper 2020 - 23

    Gabelchart ?! :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Kupfermarkt ist ein "Pulverfass" vor der Explosion -- meint Friedland

    Soll den hier Investierten recht sei. Cu /Me Aktien ist im eigenen Depot momentan der stärkste Sektor.... :]


    "Der physische Markt für Kupfer ist "sehr, sehr angespannt und jetzt defizitär", und mit der sich abzeichnenden Zinssenkung der Federal Reserve wird das Metall in diesem Jahr explodieren, sagte Robert Friedland diese Woche in einem Interview mit Bloomberg.


    Nach Ansicht des Kupferminenmanagers wird der auf Dollar lautende Preis des Metalls bis Mitte des Jahres wahrscheinlich "stark ansteigen". "Wir glauben, dass Kupfer seinen Tiefpunkt erreicht hat. Ich wäre bereit, auf 9.500 $/Tonne zu wetten, bevor man auf 7.500 $ runtergeht", sagte er.


    Der Gründer und Co-Vorsitzende von Ivanhoe Mines (TSX: IVN) zitierte einen kürzlich veröffentlichten Bericht von Goldman Sachs, der für dieses Jahr Preise von 9.000 $/Tonne forderte, da der globale Kupfermarkt seinen engsten Zustand seit 2021 erreichen wird....


    Bullischer Ausblick


    Zur Untermauerung seiner optimistischen Einschätzung von Kupfer wies Friedland darauf hin, dass China im Jahr 2023 mehr Kupfer verbraucht hat als in jedem anderen Jahr, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage in der weltweit größten Verbraucherwirtschaft stark bleibt.


    "Jeder spricht über den schwachen Immobilienmarkt, der wahrscheinlich 20-25 % der Wirtschaft ausmacht, aber es gibt auch eine militärische Nachfrage, eine Nachfrage im Bereich der nationalen Sicherheit, und daher ist die physische Abnahme sehr stark, und die Lagerbestände sind extrem niedrig", sagte er.


    "Wir haben es hier also wirklich mit einem Pulverfass zu tun, das zu explodieren droht, sobald die Fed in der zweiten Jahreshälfte die Zinsen senkt", so Friedland gegenüber Bloomberg.


    Und das Wachstum, so Friedland, findet nicht nur in China statt. "Indien, Europa und der Rest der Welt wachsen alle, und die Nachfrage nach ESG und der Ökologisierung der Weltwirtschaft bleibt sehr hoch...."


    https://www.mining.com/copper-market-a-powder-keg-ready-to-explode-says-friedland/


    Grüsse

    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

Schriftgröße:  A A A A A