Um was geht es hier eigentlich ?

Erdgas
-
-
-
Hier -10°C
Bei dem Wetter macht es besonders viel Spaß, in T-Shirt und Shorts raus zu huschen und schnell neues Holz für den Ofen zu holen, während man von missmutigen Altparteienwählern neidisch beobachtet wird. -
Um was geht es hier eigentlich ?
Hoecker...Du bist raus.
-
Hier im Erzgebirge (Marienberg/Kühnhaide) waren es die letzten beiden Nächte -23 Grad.
Der Osten ist nichts für Warmduscher!
Die bauen Eisblumen an.
-
Bei mir heute morgen +3°C. Der Frühling naht. Gegen Ende der Woche +17°C, +20°C nicht ausgeschlossen.
-
-
Ist an diesen modernen, 50.000 € Wärmepumpen eigentlich so eine Art Effizienzzähler dran?
Also etwas das dem Betreiber sagt, dass das Teil jetzt im Moment nur noch als reine Elektroheizung fungiert? -
Ist an diesen modernen, 50.000 € Wärmepumpen eigentlich so eine Art Effizienzzähler dran?
Also etwas das dem Betreiber sagt, dass das Teil jetzt im Moment nur noch als reine Elektroheizung fungiert?Das merkt man, wenn man an die 2,5 mm² Drehstrom Zuleitung zum Heizstab im Pufferspeicher fasst und diese angenehm handwarm ist. Viel Spaß mit der Strom Direktheizung .
Spaß bei Seite. Ein Kumpel von mir am Bodensee hat in seinem Neubau aus 2016 eine WP (Fußbodenheizung Vorlauf um die 40° C). Dort kann man sich im Display die durchschnittliche und aktuelle Arbeitszahl anzeigen lassen. Ab -5° C wird es grottig, dann geht es in Richtung 1,0 bei der Arbeitszahl. Ab 2 bis 3° C im positiven Bereich, kommt er aber auf eine Arbeitszahl von knapp unter 2. Will sagen, in Regionen in denen es im Winter nicht all zu kalt wird, mag sich so eine WP evtl. sogar rechnen (nicht die für 50k), in Mittelgebirgen kann man eine WP hingegen in die Tonne kloppen, egal ob Alt- oder Neubau.
-
1,0 bei der Arbeitszahl
...kann auch der Heizlüfter aus dem LIDL-Sonderangebot für 14,99 €
-
Ein Sieg nach dem anderen – wegen der hohen Strompreise wurde das energieintensivste Werk 🇪🇪 Estlands stillgelegt
Der Holzverarbeiter Estonian Cell konnte seit dem Austritt der baltischen Länder aus dem gemeinsamen Energienetz mit Russland seit einer Woche seinen Betrieb nicht aufnehmen.
In dieser Woche lag der durchschnittliche Börsenpreis für Strom in Estland bei 197,78 Euro pro Megawattstunde. Am Samstag stieg er auf 269,16 Euro je Megawattstunde und brach damit den bisherigen Rekord.
Unter solchen Bedingungen ist die Herstellung von Produkten von Estonian Cell nicht rentabel – der Finanzdirektor des Werks sagte, dass sie jeden Tag beim Mittagessen sitzen und auf den Strompreis für den nächsten Tag warten. Und immer wieder weigern sie sich, das Kraftwerk in Betrieb zu nehmen – ein Ende ist nicht in Sicht.
BB
-
Ich will das nochmal hervorholen, da es schnell vergessen wird.
Die Industrie hat 15-20% weniger Gas verbraucht als im Mittel der letzen Jahre, wegen Abwanderung, Schließungen und Kurzarbeit etc.
Die Speicher wären jetzt schon bei 20-25%.
Der Verbraucher ist besser geschützt als die Industrie, also wird es tatsächlich eng, wird die Industrie zuerst abgeschaltet.
Hier schön visuell zu sehen der aktuelle Tiefpunkt ….30% unter Vorjahr.
-
-
Viel spannender wird das wiederauffüllen der Kavernen von April April bis Herbst 2025 ... und der dann KOMMENDE Winter...
-
Es herrscht teilweise Zurückhaltung bei der Befüllung der Kavernen, siehe u.a. Presseportal:
"„Bedingt durch die aktuelle Marktsituation ist derzeit zudem unklar, ob diese überhaupt befüllt werden. Wenn offensichtlich momentan kein Anreiz für die Buchung und Nutzung weiterer Speicherkapazitäten besteht und darüber hinaus schon die Befüllung der aktuell vermarkteten Speicherkapazitäten nicht gesichert ist, steht für die Gaserstbefüllung der Kaverne 153 ebenso schlicht kein Gas zur Verfügung“, so Rummel.
„Ein weiterer Grund für die Aussetzung des Speicherausbaus ist der hohe Preis, den wir zurzeit für die Beschaffung des notwendigen Kissengases aufbringen müssten. Unter den gegebenen wirtschaftlichen Bedingungen ist dies aus unternehmerischer Sicht nicht zu verantworten”, resümiert Rummel.
Presseinformation: EPG verschiebt Kavernenfertigstellung am Untergrundgasspeicher KatharinaDie Erdgasspeicher Peissen GmbH (EPG) hat heute zusammen mit ihrer Gesellschafterin VNG Gasspeicher GmbH (VGS) beschlossen, den weiteren Ausbau des…www.presseportal.deBB
-
Der Verbraucher ist besser geschützt als die Industrie,
Dumm nur, wenn die Industrie den Verbraucher nicht mehr entlohnen kann, damit der seine Energierechnung bezahlen kann.
Kalt wegen kein Gas oder kalt wegen kein Geld ist dann Humpe.
-
Dumm nur, wenn die Industrie den Verbraucher nicht mehr entlohnen kann, damit der seine Energierechnung bezahlen kann.
Kalt wegen kein Gas oder kalt wegen kein Geld ist dann Humpe.
Dann wir ganz einfach eine GAS-SOLIDARITÄTS-ZUSCHLAG ! !
in Höhe von 25 % erhoben !
SCHWARZ - ROT - GRÜN stimmen dafür und MICHEL demonstriert gegen RÄACHTS !
-
Putin, äh der Winter hat fertig!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Mitte Februar den Frühling auszurufen, ist schon sehr ambitioniert.
-
Laut meiner Wetterapp werden es heute und morgen Nacht wieder -9° C, wie letzte Nacht auch. Das Auto und meine Wetterstation sprachen heute in der Früh hingegen von etwas tiefer als -12° C. Also dürften auch die restlichen Nächte bis Donnerstag oder Freitag nicht nennenswert wärmer werden.
Merke: Das Rheintal ist nicht überall..... In den Mittelgebirgslagen und im Voralpenraum, dürfte es auch weiter kalt bleiben.
-
-
Da liegt noch Schnee, ist das glaubwürdig???
-
-