GOLD : Märkte und Informationen

  • Paul C.Martin, einst eine Art Star im DGF, hat schon vor einigen Jahren "game over" diagnostiziert. Vor kurzem (etwa 2 Jahre? ), bald nach seinem 70igsten Geburtstag, hat er sich dort zurückgezogen, wohl aus Altersgründen, aber auch weil er meinte, alles gesagt zu haben.


    Hallo Lucky!


    Das hat Wittgenstein auch getan mit Ende 20 - und dann 10 Jahre später nach der Arbeit als Dorfschullehrer die Philosophie umgekrempelt. Ob Paul C Martin das jetzt auch noch schafft ab ca. 2020 - wenn ja, es sei ihm vergönnt.


    Zitat

    Allerdings ist sein angekündigtes letztes Buch mit dem Arbeitstitel "Der Fiskalstaat" nicht mehr erschienen.


    Vielleicht besser so. Oder auch schon egal.


    "Time passes." (Dylan Thomas)


    Zitat

    Er hat auch in einem seiner Bücher erwähnt, dass vom Zeitpunkt an, als in historischen Zeiten "g.o." war, es noch bis zu einer Generation gedauert hat, bis eine Wirtschaftsordnung/Währung endgültig zusammengekracht ist. D.h., viele Menschen, auch in verantwortlichen Positionen, hatten jeweils nicht realisiert, was geschieht, und weiter "gewurstelt" bis zum finalen Kollaps....


    Nicht alle haben die Weitsicht eines Felix Somary!


    Gruss,
    Lucky


    Das stimmt sicher, aber es ist auch eine Binsenweisheit die jederzeit ohne Studium frei auf dem Markt der Ideen erhältlich ist.


    Kurz gesagt: Mit Paul C Martin hab ich im alten JüKüForum ab 1999 bereits interessante aber unterm Strich manipulativ und argumentativ sowie menschlich sehr unangenehme Erfahrungen gemacht; damals hat er das Game Over bereits mal ab und an prognostiziert, sich dann wieder widersprochen, dann wieder zurück etc. Er wollte das aber ungern immer wieder aufs Butterbrot zurück bekommen.


    Natürlich ist es nicht möglich das Game Over zu datieren. Aber es ist möglich konsequent auf die richtigen Assets zu setzen, auf Jahrzehnte gesehen, das immerhin ist Jükü und Martin nicht annähernd immer gelungen ab Mitte der 00er Jahre, sie sahen die Edelmetallspotpreise ins Bodenlose abstürzen dank Elliott Wave wenn ich mich richtig erinnere, zuvor in den Himmel drehen. Zudem hat JüKü den Dow Jones Anfang 1999 auf um die 100 Basispunkte avisiert, ein anderer Elliotter auf 18.000 Punkte, aktuell hat der Recht. Wie auch immer, alles praktisch immer zum falschen Zeitpunkt. Nutzlos für Anleger. Langfristig und im großen Ganzen besehen liegen wir also alle richtig und sind deshalb tot. Nur die Kurs-Gurus liegen praktisch immer falsch und leben immer noch, - bloß dank ihrer Abonenten besser als vorher! :D


    Mir kommt es auf etwas anderes an, seit ich den Reiz der Effektivität wert schätzen lernte. Emo Basler aus dem GSF hat mir da geholfen, besser auf den Trichter zu kommen, wirklich schade, dass er nicht mehr dabei ist. Ein für mich nach wie vor großer Verlust.


    Kurzfassung seiner - und auch meiner Sicht: Dauer-Recht-Haben ist nur etwas für Menschen mit Zeit, Geld und hungrigem Ego. Das kann sich aber kaum einer leisten! :D
    Und ich selber hatte in den letzten 15 Jahren tatsächlich immer nur dann die Nase vorn, wenn ich auf die anderen gepfiffen habe, also mache ich das jetzt ausschliesslich nur noch so. Ich hatte immer dann die Nase im Mist, wenn ich nicht meinen eigenen Erkenntnissen gefolgt bin, weil andere so viel vielversprechender oder plausibler schienen. Ich hatte natürlich auch nicht immer recht, aber eben ausreichend öfter als Unrecht, wenn meinen Entscheidungen ausschliesslich meine Sicht zugrunde gelegt worden war.


    Wer die Chance hat den Markt ein paar Jahre zu verfolgen weiss, was ich meine und deshalb appeliere ich nur noch an den eigenen Verstand, mehr nicht mehr. Das kann wohl langfristig wirklich fast jeder leisten. Der Rest soll von den Finanzderivaten verschluckt werden ... schlurp.


    Aktuell orientiere ich mich aufs Halten meiner Goldexplorer und zentraler Idaho Silberminen Positionen ohne Cashburn, daneben aufs verstärkte Ansammeln von Cash - und erstmals seit 2008 wieder auf die Verfolgung ausgewählter Silberminen, die ich vorerst noch nicht ins Depot aufnehme. Manche ausgewählte Anfangsposis dort aber evtl ab Juli 2015.


    Und: Ich bin aktuell wieder fast zu 100% spekulativ in Edelmetallen investiert, nach wie vor ohne es zu bereuen. Im Gegenteil.
    Wer will soll es gern anders machen. Ich kenne Leute die machen all das mit Weinen & Whisky, - auch das ist ok. Dauert halt evtl. etwas länger.
    Ich gönne es allen, wenn es bei ihnen klappt, dem System ein wenig Wachstum zu entreissen ... aktuell ist das bereits kaum mehr möglich, wie jeder weiss.
    Der Unterschied zu früher ist bei mir aktuell nur, dass ich etwas mehr als früher darauf achte, dass es bei mir selber auch wirklich möglichst sicher klappt. Ruhig bleiben, Bilanzen lesen und Tee trinken hilft dabei erstaunlich viel. 8)



    Grüße,
    gutso


    PPS, LaoTse meinte laut Überlieferung: "Kluge Kaufleute, so heißt es, würden von ihren Geschäften nichts erzählen und wirklich Gelehrte verhalten sich so, als wären sie ungebildet."


    Ich finde heute, da hat er nicht notwendigerweise immer und auch nicht immer gleichermaßen recht. Denn Wissen und Weisheit sind eine unterschiedliche Währung. ...

    • Offizieller Beitrag

    Es hat einige Zeit gedauert, bis ich dies auffand:


    GOLD : Märkte und Informationen


    Ab dort und nachfolgend wurde Elli und dessen angehängter Chart diskutiert, deshalb hier kein weiterer Kommentar. ;)


    Grüsse
    Edel

    • Offizieller Beitrag

    Nix ElliWelli, nur das grosse Bild wollte ich vergegenwärtigen: Die Menschen in ihrer Mehrheit realisieren nicht, was es geschlagen hat, und so wird weiter gewurstelt, bis zum geht-nicht-mehr, schon seit historischen Zeiten. Alarmglocken überall heutzutage, wen kratzt es??


    Als Wirtschaftshistoriker war P.C. Martin einmalig, und in seiner Eigenständigkeit auch. Geduldig und freundlich war er immer, wenn man freundlich mit ihm umgegangen ist. Eine Neigung zur Rechthaberei meinte ich bei ihm jedoch auch erkannt zu haben: Mein gelbes Pseudo (BillyGoatGruff) geht auf den lächerlichen "Expertenstreit" über das "Ziegenrätsel" zurück, bei dem d. sich verrannt hatte und in primadonnenhafter Manier dem DGF für viele Wochen den Rücken gekehrt hatte...


    mit liebem Gruss,
    Lucky

  • @edel...und in Jahrzehnten soll der Goldpreis dann auf 10.000 oder mehr klettern,na toll. Viele Leute sind hier schon älter und auf Jahrzehnte zu warten, ist dann doch zu lange. Dann muss man wohl traden wie den Aktienmarkt, nur halten bringt wohl nicht viel, da viele Firmen verschwunden sind, oder weit vom ATH stehen, und die Dividende den Kursverlust nicht ausgleichen kann.
    Wer 1996-2000 auf Internet gesetzt hat, hat in 4 Jahren ein riesen Vermögen gemacht, aber 20-30 Jahre warten bringt wohl kaum jemanden außer die es erben sollen.


    Wenn ich nur an den HUI denke, 150 Punkte, Aussichten katastrophal, Absturz auf 100 Punkte durchaus wahrscheinlich, im schlimmsten Fall sogar auf 50 Punkte. Das würde bedeuten, praktisch leer ausgegangen seit 1980, 35 Jahre fürn Arsch. Für viele Menschen die Hälfte ihrer Lebenszeit auf Erden.


    Da hilft nur noch dieses indianische Zitat: Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!


    Übrigens:


    Mir ist aufgefallen, dass je weiter der Kurs sinkt, desto abstrusere Kursziele (wohl um das dumb Money - die Masse - zu halten) von sogenannten Experten veröffentlicht werden. Wozu eigentlich?


    Gold 50.000$ (5.6.2015)
    Gold 25.000$ (5.6.2015)
    Gold 19.000$ (7.6.2015)
    Silber 6.000$ (3.6.2015)


    Irgendwie lustig wenn die größten Preissprunge zb bei Silber mal so 50 Cent betragen bevor wieder ordentlich und tagelang nach unten korrigiert wird. :)


    An schöna!

    • Offizieller Beitrag

    ....Wenn ich nur an den HUI denke, 150 Punkte, Aussichten katastrophal, Absturz auf 100 Punkte durchaus wahrscheinlich, im schlimmsten Fall sogar auf 50 Punkte. Das würde bedeuten, praktisch leer ausgegangen seit 1980, 35 Jahre fürn Arsch. Für viele Menschen die Hälfte ihrer Lebenszeit auf Erden.


    Da hilft nur noch dieses indianische Zitat: Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!.....


    Würde, wenn.... Spekulation und Meinung, die zulässig ist, aber in den anderen Goldthread gehört:
    Gold ... Meinungen und Diskussionen.


    Es ist müßig zu spekulieren, nachdem die Minen auf historische Tiefs gefallen sind, wie lange diese Übertreibungen weitergehen.
    Dabei wird nicht erwähnt, daß der HUI sich schon mal ver 20facht hat, immer wieder hohe Vola zeigte, wie Standardaktien auch. Der Dax hat sich auch vor Jahren gedrittelt oder so, und was aus dem überbewerteten Dow wird, kann man nur ahnen.


    Kluge Köpfe haben bei den Anstiegen auch Gewinne mitgenommen, und wer hält denn überhaupt "den HUI" zig Jahre ? Wenn überhaupt, einige Aktien. Daß Edelmetallaktien aber seit Jahren keine Langzeitanlage sind, wurde hier vielmals gepredigt...


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Wichtig ist immer das Selber-Denken. Wirklich enttäuscht sind meines Erachtens am Ende immer nur die, die Verantwortung abgegeben haben, ohne sie selber zu übernehmen.


    Zitat

    Es ist müßig zu spekulieren, nachdem die Minen auf historische Tiefs gefallen sind, wie lange diese Übertreibungen weitergehen.


    Das sehe ich auch so Edel, die Frage ist einzig, wie man sich in so einer Situation im Einzelnen dann positioniert und da gibt jeder von uns seine Akzente und Gedanken bei ... . Dafür bin ich immer wieder gern in diesem Forum.


    Dennoch gibt es seit jahren auch immer wieder hervorragende Kontraindikatoren, das habe ich nun mal konsequent umgesetzt.


    Hier nun der aktuelle Gutso Contra Elliott Index bis zum Jahr 2040.


    Das hat neben dem für Elliott Analysen endlich ausnahmsweise mal erreichten praktischen Vorteil auch den zusätzlichen Vorteil, dass ich 25 Jahre lang nicht mehr über das alles nachdenken und sprechen muss, - sondern in Zukunft ganz einfach per Link das alles hier in seiner Pracht zitieren kann.


    Von daher nun mein Gutso Contra Elliott Index:

    • Offizieller Beitrag

    Wichtig ist immer das Selber-Denken. Wirklich enttäuscht sind meines Erachtens am Ende immer nur die, die Verantwortung abgegeben haben, ohne sie selber zu übernehmen.....


    Mein Credo seit Jahren. Dazu auch diese Weisheit:


    "Da ich mich weder von Ratschlägen eines Wunderrabbiners noch denen eines angesehenen Bankiers ernähren könnte, bin ich gezwungen, meinen eigenen Methoden zu folgen."

    Andre'Kostolany



    Nunja, ausgerechnet Ellis LangzeitPrognose für einen Kontra Index auszumachen, ist schon ungewöhnlich, wenngleich nicht abwegig. Dann viel Glück damit! ;)


    Geleit in den Tag


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    So etwas überhöht eine Betrachtung der Debatte zwischen Jeff Clark / Senior Analyst von Casey Research und Harry Dent zu dessen Prognose "Gold unter 700 $".
    Der bekannte Dent mit allerlei "Nonsens" zur Begründung wird hier widerlegt.
    Die Schlußfolgerung kann man so unterstreichen:


    "Deflation scares are very bullish for gold. That’s why the deflation scare of 2001-2002 set in motion a large multi-year advance in the gold price and why the deflation scare of 2007-2009 set in motion a large multi-year advance in the gold price. If another deflation scare gets underway this year then so, in all likelihood, will another large multi-year advance in the gold price.


    Looking out over the coming 1-2 years, the risk for gold isn’t that there will be true deflation, because that’s a virtual impossibility under the current monetary set-up. Nor is the realistic possibility of a deflation scare a risk for gold, since such a development would create a very gold-bullish fundamental backdrop. Rather, the risk for gold is a continuation of the monetary-inflation-fueled boom of the past few years."


    http://tsi-blog.com/2015/06/the-great-gold-debate/


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Bericht: Fed verhinderte Kollaps des New Yorker Goldhandels
    http://www.goldreporter.de/ber…r-goldhandels/gold/51085/


    Hier wird wieder erkennbar, auf welch dünnem Eis sich die Comex bewegt, nicht zu Unrecht auch als Crimex bespöttelt wegen ihrer oftmals fragwürdigen Praktiken.


    Bereits vor Jahren hatte Sinclair darauf hingewiesen und versucht, durch Aufruf einige Milliardäre zum Sprengen der Comex zu bewegen.
    Natürlich vergebens, aber es sieht so aus, als ob immer mehr eine physische Auslieferung verlangen und sich nicht mit Zettelchen abspeisen lassen wie bisher zu oft...


    "Hat die US-Notenbank im vergangenen Monat durch heimliche Goldlieferungen einen Default der COMEX vereitelt? Ein Rechtsanwalt hat entsprechende Hinweise vorgelegt.....


    Goodman beruft sich auf geheime Dokumente. An diesem Tag hätten physischen Forderungen von 550.000 Unzen Gold lediglich 370.000 Unzen an verfügbaren COMEX-Beständen gegenüber gestanden. 177.402 Unzen, 7.402 Unzen mehr als die genannte Differenz, seien dann unmittelbar von JP Morgan ins COMEX-Lager geliefert worden....


    Die Terminbörse bekäme ein ernsthaftes Problem, sollte sie nicht in der Lage sein, alle Lieferwünsche zu bedienen. Es bestünde die Gefahr eines so genannten “Default” (Ausfall)."


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16


  • ...


    Natürlich vergebens, aber es sieht so aus, als ob immer mehr eine physische Auslieferung verlangen und sich nicht mit Zettelchen abspeisen lassen wie bisher zu oft...


    Grüsse
    Edel


    Das stimmt leider überhaupt nicht! Hier kann man die tatsächlichen physischen Auslieferungen der Comex der letzten Monate nachsehen:


    http://www.cmegroup.com/tradin…mex-delivery-notices.html


    Ein Anstieg ist nicht erkennbar.


    Überhaupt ist der ganze Bericht völlig lächerlich! Glaubt jemand ernsthaft 300.000 Unzen, also 10t Gold stellen ein Problem für die amerikanische Finanzwirtschaft dar???????????


    Ausgeliefert wurden im Juni bisher 2599 Kontrakte. Davon 2468 aus dem Haus Account von JPM. Das ist zweifellos bemerkenswert, weil sehr ungewöhnlich. Aber die Schlussfolgerungen daraus entbehren IMHO jeglicher Grundlage!
    Offen sind jetzt nur noch ca. 900 Kontrakte. Dass diese Anzahl nochmal ansteigt, wäre eine Sensation.


    Etwa 1 Woche vor dem 1 Juni waren noch 100.000 Juni Kontrakt offen! Diese 10 Mio Unzen Gold hätte die Comex niemals beschaffen können! Aber die Spekulanten auf der Long Seite haben bei FALLENDEN PREISEN ihre Positionen aufgegeben. Offensichtlich sind sie viel zu blöd um eine drohende Knappheit der Comex zu erkennen? Vielleicht können sie die Berichte über das Comex Repository nicht lesen? Oder es ist schlicht und einfach Bullshit was hier mal wieder berichtet wird?! Jeder möge sich selbst ein Urteil bilden...

  • PS:
    Was ich in der Tat beobachten kann, ist dass das Rollen des fälligen Kontraktes immer schneller und immer kürzer vor dem Auslieferungsmonat erfolgt. Bisher hat es immer reibungslos geklappt. Vielleicht baut man hier eine Falle auf?
    Wenn die Grossen auf einmal blockieren, könnte es hier extrem eng werden. Für Short oder auch für Long! Je nachdem in welche Richtung JPM den Daumen streckt!

  • Die Hui Minen haben mich nie gross interessiert, da mir die Bewertungen bei den Schulden viel zu hoch erschienen. Bei einzelnen hab ich trotzdem vorsichtig zugegriffen und immer schnell wieder gegeben, wenn es nicht rauf ging.


    Wer mit Minen Geld verliert hilft mit den EM Preis zu drücken.


    Die Bewertungen bei den Minen war ja schon sehr hoch. Das Management meist korrupt und gierig. Fühlt sich wohl auserwählt... :D ;) Das Risiko/ Gewinnverhältnis für die Aktionäre zu schlecht. Der Markt hatte ja anscheinend recht. Es hat aber Minen, die das ganze extrem gut überstanden haben. Ein Beispiel ist NSU (Nevsun) und immer noch günstig. Hier doch sträflich vernachlässigt.
    Da scheinen aber die unter dem Gold und Silberschichten liegenden Basismetalle, die gute Performance auch über die letzten Jahre auszumachen. Der Staat Eritrea hat diese Expansion finanziert sonst wär vielleicht auch da das Bild zum Hui kompatibel.


    Was ich auch nicht ganz verstehe, von Betriebswirtschaftlichen Standpunkt, werden bei hohen EM Preisen meist die schlechte Ausbeute verarbeitet. In den Zeiten sollte aber die Mine möglichst die Schulden zurückzahlen, Geld anhäufen und Anfangen eigene Aktien zu kaufen. So sieht man das bei den erfolgreichen Big Player.


    P.S.: Bin kein Minenspezi. Aber ich kann denken.


    P.P.S.: Ich bin froh habe ich Avino auch schon lange nicht mehr. Gute Ergebnisse OK. Aber weshalb soll ich tolerieren, dass die neue Aktien auf den Markt werfen und zu wachsen. Lieber langsam aber für den Aktionär effektiv. Ich will ja nicht für tiefere EM Preise bezahlen.

    • Offizieller Beitrag


    ......Überhaupt ist der ganze Bericht völlig lächerlich! Glaubt jemand ernsthaft 300.000 Unzen, also 10t Gold stellen ein Problem für die amerikanische Finanzwirtschaft dar???????????
    ..


    Mannomann, wef, das könnte eher von einem USA Chauvi stammen und geht am Problem völlig vorbei, darum geht es nicht. Da müssen i.Ü. schon Mengen ab 80 t her, die die USA für Deutschland nicht einmal zusammenkratzen konnte in 2014. :]
    Im Klartext:


    --- >>>An einem Tag wurde bei der Comex mehr Gold physisch abgerufen als im Bestand war.<<<
    --- Wäre dies vergleichbar einer Spielbank passiert, hieße es "Bank gesprengt".
    --- Wie der Autor richtig anmerkt, hätte dieses Ereignis Signalwirkung ausgelöst.
    --- Bereits jetzt trauen Banken sich gegenseitig immer weniger.
    --- Es wurde mit Gold vermutlich aus Beständen der Fed ausgeholfen.
    --- Angehängter Chart zeigt sehr wohl, daß die Auslieferungen enorm zugenommen haben.
    ... In 2 Jahren schmolz der Bestand von rd. 100 auf etwa 10 t.

    Nur noch einmal sei daran erinnert, daß die Crimex bekanntlich ein Vielfaches an Papier umsetzt vs physischem Bestand.


    Ganz anders die neue Goldbörse Shanghai: Dort soll (vorgeblich) jeder Kontrakt mit Gold hinterlegt sein.
    Welcher Unterschied zu den USA. Wenn schon die US Regierung und ihre Behörden systematisch wichtigste Daten, wie das Sozialprodukt, Wirtschafts - und Abeitslosenzahlen massiv fälschen, sind Schiebereien an der Comex eher Nebensache.


    Grüsse
    Edel

  • Edelman,


    leider kenne ich die Comex nicht so genau, dass ich eine verbindliche Antwort geben könnte. Leider gibt es im Forum niemanden, der sich zum Thema wirklich profund äussern kann oder will. Das Folgende ist also nur meine Auffassung aus einigen Jahren Beschäftigung mit dem Thema. Das muss nicht die Wahrheit sein.


    Dein Chart zeigt die Bestände der Comex, nicht die Auslieferungen! Die Comex Banken können ihre Bestände beliebig varieren. Diese Bestände stellen lediglich das "Wechselgeld" dar. Für die Auslieferung ist einzig und allein der Short Halter verpflichtet und nicht die Comex/CME. Die Börse versucht nur einen liquiden Handel nach den Regeln jederzeit aufrecht zu erhalten. Wenn das nicht gelingt, ist das schlecht fürs Image. Es bedeutet aber keineswegs den Bankrott der CME/Comex. Lediglich einen Verlust an Kunden..
    Offensichtlich ist es für die Depot Banken weniger attraktiv, Depots an der Comex zu halten!? Da die Auslieferungen aber eher niedrig sind, ist auch gar nicht so viel "Wechselgeld" notwendig.


    Die Auslieferungspflicht für den Short besteht meines Wissens nach erst am Ende des Auslieferungsmonats. Nicht am 1.Juni! (alles andere macht keinen Sinn!). Die Longs müssen am First Notice Day den vollen Kaufpreis hinterlegen (natürlich nicht den Tageskurs, sondern zum Kurs zu dem sie den Kontrakt eingegangen sind!). Die Shorts dürfen ab dem FND liefern, sie müssen aber erst am Ende des Monats liefern. Ein "Default" am 1. Juni ist also komplett unmöglich!


    Futuresmärkte sind keine physischen Märkte! Nur im Auslieferungsmonat besteht eine physische Kopplung. Ansosnsten sind es reine Wetten bzw. Absicherungen für Preisentwicklungen. Ein Zusammenhang zwischen OI oder gar Umsatz mit "verfügbaren" Rohstoffen besteht nur sehr indirekt und ist überhaupt nicht gewünscht! Futuresmärkte sind für eine optimale Preisfindung von Rohstoffen notwendig und sehr effizient. Ganz sicher besser als jede Form der Planwirtschaft!


    Allerdings müsste die CFTC dafür die Oligarchen bei den EM endlich ausbremsen. Was sie ganz sicher tun wird, sollte jemals jemand wieder einen Long Corner versuchen!


  • Bis auf den letzten Satz (Meinung, kein Faktum) 100 Prozent Zustimmung zu Deinem Vortrag.


    Wie immer geht es sich bei Geschäften ums Geld. Mehr Geld, als der Markt zubilligt kann nur der verdienen, der mehr weis, sein Wissen umsetzt und es nicht teilt.
    Jemand, der short geht, möchte an die Longs möglichst gut verkaufen. Bei übervollen Lagern ist das aber nicht möglich, weil den Long-Spekulanten das Interesse fehlt, Long zu gehen.
    Long geht nur, wer Knappheit / Preissteigerungen erwartet. Bei großen, bekannten Beständen ist das kaum zu erwarten....



    Insofern - so die Bilanz meines jahrelangen Meinungsbildungsprozesses - gebe ich nichts auf Informationen, die vom Terminmarkt, speziell von der Comex kommen.
    Völlige Zeitverschwendung sich damit zu beschäftigen! Es gibt (offiziell) 150.000 Tonen. Jedoch das bereits seit den 80ern.... rechnet man je Jahr 4.00 Tonnen (inkl. illegalen Bergbau, daher höher, als offiziell angegeben) dazu - ist es bereits doppelt so viel = 300.000 Tonnen, was aber nicht kommuniziert und diskutiert wird.


    Fazit: nichts genaues weiß man nicht. Dass hohe Goldpreise von Politik und ZB nicht gerne gesehen werden weis hier ebenso jeder, wie dass irgendwann ende im Gelände beim Schulden-Ponzi-Spiel ist.


    Wenn Banken verurteilt werden sollten, dann aus zwei Gründen:


    (1) sie damit vor Strafverfolgung zukünftiger Administrationen zu schützen
    (2) ein paar Gewinne abzuschöpfen, wenn die sich damit dann "frei kaufen".


    Weil: die Politik wollte das ja schließlich auch...


    Verarsche pur & alles wie gehabt.


    Alles klar?





  • Zitat: "PPS, LaoTse meinte laut Überlieferung: "Kluge Kaufleute, so heißt es, würden von ihren Geschäften nichts erzählen und wirklich Gelehrte verhalten sich so, als wären sie ungebildet." Zitatende


    Wie wahr. Das sollte sich jeder Spekulant hinter die Ohren schreiben :)



    Jeder, der was kauft, ohne es im weitesten Sinne "selbst" zu ge-/verbrauchen oder zu benutzen, der ist ein Spekulant.
    Ob man es möchte oder nicht: Spekulation gehört dazu. Das geht schon 150 m vor der Ampel los, wenn man das Gas weglässt und den Gang rausnimmt,
    um die Ampelkreuzung beim Umspringen auf Grün zu queren und den lästigen und zeitraubenden Brems- und Anfahrvorgang zu vermeiden.
    Kennt man seine Strecke, kann man das sehr gut einschätzen. Dem weniger beobachtenden und analysierenden Hintermann mag dieses Verhalten seltsam vorkommen....
    that´s live.


    PS: Hoffentlich beschränkt sich Deine Spekulation auf rein physische Investments - Kunst ist auch ein gutes Investment - sofern es genug andere gibt, die das Investment als Kunst ansehen :)

    • Offizieller Beitrag

    Moin mesodor


    Schön, Dich mal wieder hier zu sehen. Einige Punkte mag ich kommentieren:


    ...... Es gibt (offiziell) 150.000 Tonen. Jedoch das bereits seit den 80ern.... rechnet man je Jahr 4.00 Tonnen (inkl. illegalen Bergbau, daher höher, als offiziell angegeben) dazu - ist es bereits doppelt so viel = 300.000 Tonnen, was aber nicht kommuniziert und diskutiert wird.


    Fazit: nichts genaues weiß man nicht.....


    So ungefähr... ;) Die Angaben der Weltgoldmenge schwanken zwischen 170 - 180 000 t. Die Weltneuproduktion aus Minen beträgt rd. 2800 t, die angegebenen 4000 T sind richtig einschl. Altgoldrücklauf, die Differenz ist Bestand.
    Was sehr im Unklaren liegt, sind Uraltbestände zB. in China, die nicht genau erfaßt sind.


    ....Jeder, der was kauft, ohne es im weitesten Sinne "selbst" zu ge-/verbrauchen oder zu benutzen, der ist ein Spekulant.
    Ob man es möchte oder nicht: Spekulation gehört dazu.....


    PS: Hoffentlich beschränkt sich Deine Spekulation auf rein physische Investments....


    Aber warum denn dies ? Gerade physisches Gold sollte einen festen Bestand im Vermögen bilden, bei mir ist das so. Bei Händlern sieht das anders aus.
    Für die Spekulation ebenso geeignet sind für den Normalbürger Papiere, sofern sie ein vertretbares Ausmaß nicht überschreiten bei geeigeneten persönlichen Voraussetzungen. In unserem Falle Rohstoff und Edelmetallaktien.
    Derivate sind hochspekulativ und zu meiden; leider wird mit ihnen der Markt von Profis manipuliert.....
    Aber auch zur Absicherung von Kursverlusten bei Edelmetallen sind Absicherungsaktivitäten durchaus richtig.


    "Ziel einer jeden wirtschaftlichen Spekulation ist es, einen finanziellen Vorteil durch die künftige Realisierung einer erwarteten Markteinschätzung zu erzielen. Das finanzielle Ergebnis einer jeden Spekulation besteht dabei stets in der Differenz zwischen Kaufpreis und Verkaufspreis eines Marktgegenstandes..."
    Quelle: Wikipedia


    Das alte Zitat, daß Minen ein Loch sind, in das man nur Geld hineinwirft, ist zu abgegriffen. Spätestens, wenn Gold wieder eine Rolle in neuen Währungssystemen spielt, wird die Bedeutung von guten Edelmetallminen erkannt und wieder gewichtet.


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Wie wichtig oder uninteressant Meldungen zum CoT, zu Futures oder zur Comex sind, soll jeder selbst entscheiden. Das muss man nicht weiter diskutieren!


    Wenn aber (professionelle) Kommentatoren Sensationsmeldungen verbreiten, die bei näherer Betrachtung kompletter Unsinn sind, so ärgert mich das. Und ich finde man sollte dagegen vorgehen, soweit das eben möglich ist!


    Generell finde ich die kritiklose Verbreitung von Nachrichten wie sie im Internet üblich ist, als Riesen Schaden für unsere Gesellschaft. Ich will aber nicht permanent gegen Windmühlen kämpfen...

    • Offizieller Beitrag

    Dies ist ein sehenswerter Langzeitvergleich, insoweit im Vergleich zur heftigen Korrektur der letzten Jahre --- Auch wenn die wenigsten unter uns so früh Gold kaufen konnten....


    Jedenfalls hat sich Gold als Langzeitanlage immer bewährt, und das über viele viele Generationen hinaus. Das als Erinnerung an diejenigen, die das große Bild nicht so gut kennen oder Korrekturen überbewerten.... Aber es gab öfter Perioden, wo ein Einstieg oder Zukauf sinnvoll war, möglicherweise befinden wir uns derzeit wieder in einer ähnlichen Phase.

    "And once the Gold peg officially ended with France dropping it in 1967, the precious metal has outperformed both the Dow and the S&P 500 by a massive margin....


    Indeed, once Gold was no longer pegged to world currencies there was only a single period in which stocks outperformed the precious metal. That period was from 1997-2000 during the height of the Tech Bubble (the single biggest stock market bubble in over 100 years).


    In simple terms, as a long-term investment, Gold has been better than stocks.

    As for physical Cash…"


    http://news.goldseek.com/GoldSeek/1434031320.php


    Grüsse
    Edel

Schriftgröße:  A A A A A