Beiträge von Joschka

    http://www.nzz.ch/nachrichten/…ak_abziehen_1.683215.html


    Ich hatte mal letzthin ein gutes Szenario gelesen über den Amerikanischen Wirtschaftszusammenbruch, bei dem Fallschirmjäger an strategischen Institutionen (regionale FEDs, grosse Supermärkte, Öllager) abgesetzt werden sollen. Z.B. bei der Bankrotterklärung des Staates, bei dem die Staatsanleihen wertlos würden.


    Interessante Parallelen zur Kenntnisnahme. Vielleicht ist das eine Vorbereitung dazu?


    Das Szenario erwähnt eine Zeitrahmen von drei Tagen, bei dem die Institionen und die Infrastruktur noch funktionierten.

    ABS = asset backed security


    d.h. eine Anleihe, die gedeckt ist durch etwas Werthaltiges. Zum Beispiel ein wertvoller Anteil einer amerikanischen Hypothek.


    Die Tranchen werden aufgegliedert in verschiedene Sicherheitsklassen, wenn man überhaupt davon sprechen kann. AAA die Höchste, dann AAa, Aaa, etc.


    Umso tiefer entfernt von 100 (Prozent), umso schlechter, umso mehr Abschreiber, gelle.


    Danke DT!

    Bessere Modelle bilden die Realität eben besser ab.
    Was das aber mit Schimpansen zu tun hat, erschliesst sich mir nicht ganz... :) Ich könnte das gleiche Beispiel bringen über die tRNA Gene, die von den Archea(bakterien) bis zu den Säugern konserviert sind. Was das aber in dieser Diskussion bringen soll, weiss ich nicht...
    Ausser vielleicht, dass wir heute in der Biologie exzellente Modelle besitzen. :D


    Natürlich ist die Gefühlsebene der Menschen ziemlich irrational, das bestreitet hier niemand. Die Basis dieser Gefühle beruht aber auf ziemlich guten naturwissenschaftlichen Modellen, auch Naturgesetze genannt...

    das ist ja mein Punkt! Vielleicht schreibe ich etwas schwierig und sollte eine einfachere Ausdrucksweise anwenden. Modelle sind eine Annäherung an die Realität. Das ist ja genau die Definition von Modellen. Rationalität und Logik sind NICHT abhängig von Modellen.


    Und ja, eine Runde Poker ist immer gut. :D

    Du hast wohl nicht verstanden, was der Sinn von Modellen sind.
    Meinst Du homo oeconomicus ist ein realistisches Menschenbild?


    Ich sage nur Logik und Rationalität unter Einbezug von möglichst vielen beobachtbaren Fakten. Bleib Du bei Deinen Gurus.

    Ich sehe das nicht so eng mit der Herkunft von Modellen und Erklärungen. Logisch und rational müssen sie einfach sein, alles andere ist mir egal.

    Bisher war ich bei fast allen Kommentaren einverstanden, hier aber überhaupt nicht. Die Inflationsdefinition wird am besten ergründet durch die österreichische Lehre der Volkswirtschaft. Nach der Lektüre braucht es im Prinzip keine Erläuterung mehr...


    Inflation zu definieren über steigende Preise ist schlicht zu simpel. Es gibt zu viele Faktoren, die hier eine Rolle spielen. Der wichtigste für unsere Industriegesellschaft wäre zum Beispiel der Faktor Erdöl. Im Zeitalter von peak-oil ist das sicher nicht zu unterschätzen, gell, weissgarnix. Preiserwartungen der Leute spielen auch eine Rolle - also die mentale Verfassung.
    Zudem gibt es für Lebensmittelpreise noch weitere Variablen wie die Bevölkerungsanzahl, Agrarland, Klima, etc.


    Nicht nur die Geldmenge ist massgebend. Deshalb ist der Ausdruck "Teuerung" gar nicht so übel. Inflation für das Aufblähen der Geldmenge, Teuerung für steigende Preise.

    Gut, dass das Stichwort "Quasiheiliger des Systems" für Buffet gefallen ist. Denn schon die Ankündigung vor einigen Wochen, dass er in den Bondversicherungsmarkt einsteigen wolle, hat mich ziemlich stutzig gemacht. Das ist eindeutig ein Konkursverschleppungsversuch des Systems. Buffet weiss ganz genau, dass die Insolvenz eines Anleihenversicherers das Ende des Amerikanischen Finanzsystems wäre. Vielleicht steckt da auch ein bisschen Eigennutz dahinter, aber die Strategie ist meiner Meinung nach eindeutig.


    Konkursverschleppung = Zeitgewinn

    Der Kauf und Besitz ist ein Votum gegen


    - die einfache Manipulierbarkeit des Papieres
    - die korrupte herrschende Klasse
    - zu hohe Staatsausgaben
    - Antidemokratischen Tendenzen


    Zudem ist es eine Vermögenssicherung im Sinne von Orwell. Vielleicht sind diese idealistischen Punkte auch ein Grund - ausser der hier häufig vorherrschenden Gier - um für Edelmetalle zu argumentieren.

    Was mich immer schon ein wenig gewurmt hat an deflationären Szenarien:


    Was geschieht mit den überschuldeten Staaten, bzw. deren Staatsanleihen, im heutigen Papiergeldsystem, wenn es kracht, also jetzt?


    Wie verhalten sich die Leute in unserer prächtigen Multikultur, wenn es hart auf hart kommt? (dh. Vermögensverlust durch deflationäre Bankenpleiten?)


    Es wird sowieso nicht lustig. Eine mehrgleisige Strategie ist zu bevorzugen, dh. kleiner Teil Cash, grösserer Teil Edelmetalle und eventuell anderweitig vorsorgen. Von Aktien halte ich nicht viel, ausser man ist der Mehrheitsaktionär...

    freefly,


    schön wäre es, wenn die Jungen die gleichen Chancen hätte. Ist aber defitiniv nicht so! (theoildrum.com)
    Ich würde eher sagen, es gibt zuviele Menschen, damit eine solche Vorstellung klappen könnte. Von 1 Milliarde präölhistorisch 1850 zu den heute 7 Milliarden... träum weiter. Das wird eher ein neomittelalterliches Szenario mit abartigen Folgen für die Natur, wenn die Menschheit nicht dezimiert wird.


    Prost Mahlzeit!

    Die Kreditproblematik kenne ich allerdings, die Banken geben jingen Ärzten keine Kredite mehr. Und das hat in der Tat einen Einfluss auf die lokale Verteilung der Ärzte.
    Ich glaube, das müsste Dein stärkstes Argument sein. Nicht irgendwelche Renditephantasien, sondern eine lokale günstige Gesundheitsinfrastruktur.


    Aber die heutige Aufblähungstendenz ist leider durch die Bürokratie und Politik verursacht. Immer grössere und anonymere Versicherungssysteme, die wahrscheinlich sehr gerne zusammenarbeiten mit dem Grosskapital. Zum Untergang verurteilt!

    Ja, von wo kommt wohl der überflüssige Papierkram? Alles will heute reguliert sein, damit sich die Zecken des Systems anheften können. Die Politiker, Anwälte (meistens beides), Bänker und andere Systembeamte, die es wahrscheinlich gar nicht merken.


    Bravo, Du zockst die Menschen ab, weil sie ein Grundbedürfnis nach Gesundheit haben. Moral und Ethik kommen bei Dir wohl nur im Fremdwörterbuch vor.

    Ich bitte Euch. Wir bräuchten kein Gold und kein Silber, wenn die Regierungen und das Geldwesen nicht korrupt wären - und nicht das klitzekleine Problem des Systemfehlers wäre.


    Aber die Regierungen sind nun mal korrupt und mehr den je zum Inflationieren bereit (vor allem ohne verbindlichen Anker). Ist zwar nicht der Sinn des Geldsystems, aber egal, die Bevölkerung hat sie so trotzdem mehr im Griff. Was denkt ihr, warum immer das deflationiäre Szenario herumgeboten wird? Weil es im Interesse der Mächtigen ist? Weil die Leute so Papier horten? Toll!
    Eine richtige Deflation funktioniert nur richtig, wenn eine Alternative da ist: Wertvolles Münzgeld. Haben wir das heute? Vielleicht in Südafrika, aber andernorts?


    Wir das nochmals mit John Law und seiner Kutsche? :)

    Zitat

    Nun übertreib mal nicht. Meine Tochter hat einen 1,2er Schnitt im Abitur und mein Sohn hat ein glattes 1er-Abi hingelegt und der streift auch viel in virtuellen Welten herum.


    Das darf man nicht als Argument gelten lassen, aus mehreren Gründen:


    - die Noten werden durch die Lehrer gemacht
    - Noten sagen nichts aus über das allgemeine Niveau
    - Gerne wird auch der Schnitt nach oben manipuliert mit Quoten


    Was wüssten Deine Kinder über die Wirtschaftspolitik ohne Dich und Deinen (zweifellos) positiven Einfluss? Ich wette sie wären genauso verdummt wie alle anderen. Der Anpassungsdruck in der heutigen Welt ist total verkehrt, wer heute nicht mitschwatzen kann über Big Brother etc. wird nach unten angepasst. Diesem Mehrheitsdruck können sich nur die Allerwenigsten entziehen!
    Warst Du schon mal in einer heutigen Schule? Mit der heutigen ethnischen Zusammensetzung? Mit der heutigen Konsumjugend?


    Realistischerweise solltest Du wieder auf den Boden der Wirklichkeit zurückkehren, auch wenn es ziemlich unangenehm ist!