P I G S = Euro in Gefahr

  • Nur funktionieren tut es nicht
    Es sei, man möchte Deflation
    Bekanntlich möchte man das nicht
    Und Fehler der 30er vermeiden


    Euro-Schulden dürfen auf GAAAAAAAAAAAAR keinen Fall zurück gezahlt oder gar verschwinden...
    Sonst droht Deflation


    Dass ein 11-jähriger davon keine Ahnung hat - verzeihen wir gern...

  • Man erkennt auch daran den IQ der Spiegel Redakteure und auch den IQ der Leser.
    Wenn in einem Magazin solcher Schwachsinn verbreitet wird und ich als Käufer noch diesen Schwachsinn bezahlen müßte, würde ich mir schon so meine Gedanken machen.
    Der typische Spiegel Leser denkt nicht selber, er lässt denken! Das nenne ich Arbeitsteilung!


    und wer denkt für die Spiegel Leser?? :


    http://info.kopp-verlag.de/hin…e-neue-heimat-fanden.html


    [smilie_happy]

  • ...sich das Großkapital zufrieden die Hände reibt weil es immer noch jemanden gibt, der ihnen ihre Ausfälle zahlt, bleibt wie in jeder Krisensituation der kleine Mann auf der Strecke.

    Zitat

    In der griechischen Hauptstadt hat sich ein Mann wegen der Sparpolitik der Regierung umgebracht. Tausende Menschen protestierten, einige schleuderten Brandsätze.
    Einige riefen in Sprechchören, der Tod des 77-jährigen Apothekers sei kein Freitod, sondern ein "vom Staat verübter Mord" gewesen. Etwa ein Dutzend Menschen schleuderte Brandsätze und Steine auf Polizisten, die mit Tränengas reagierten.
    In seinem Mantel wurde ein Abschiedsbrief gefunden. Berichten zufolge nannte er darin die Politik sowie die wirtschaftlichen Unwägbarkeiten als Grund für seine Tat. Beides habe ihn an den Abgrund getrieben.
    Wegen der schweren Wirtschaftskrise ist die Zahl der Selbstmorde in den vergangenen beiden Jahren in Griechenland um 40 Prozent angestiegen.
    http://www.zeit.de/politik/aus…/athen-rentner-erschossen


    Zwar nett diese ganzen Rettungsmilliarden, doch sinnlos, weil sie eigentlich an Griechenland vorbeilaufen und in diverse Bankentürme plätschern.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

  • Exakt, Tut. Wir brauchen dringend eine Entflechtung des Finanzsystems, so dass Banken pleite gehen können. Das Geld der Sparer kann man ja trotzdem "retten"..... ebenso soll auch Opel pleite gehen, wenn die Produkte nicht mehr gefragt sind oder das Management scheisse baut. Wir haben doch fast Vollbeschäftigung ( [smilie_happy] ), die Entlassenen der Banken und Popels werden also schnell wieder tolle neue Jobs finden (auch Zeitarbeit aka Sklaventum genannt ;) :D ). Es ist nicht mehr hinnehmbar - schon lange nicht mehr - dass Versicherungen und Banken sich auf Kosten der kleinen Leute in der EU gesund stoßen. Aber wem erzähl ich das, dem Großteil der Michels scheint es egal zu sein :rolleyes:


    Und die Vertreter der Banken/Versicherungen/Großunternehmen (auch Lobbyisten genannt) werden sicher NICHTS daran ändern, deshalb gehört auch diese EInflussnahme dringendst überwacht und verboten. Und zwar mit richtigen Strafen bewehrt, wie 2 Jahre auf Hartz4.... und Manager die Millionen im Jahr "verdienen" sollen gefälligst wie jeder andere Arbeitnehmer auch für ihre Fehler haften...
    ....aber nein, heute bekommen diese Versager und "Politker" die nicht für das Volk, sondern für die Großfinanz arbeiten, sogar noch Renten und Abfindungen :tired: Schreiben sogar "Bücher", die dämliche Michels sogar kaufen..... bizarr.


    ..weiterhin lehne ich jeden Transfer von deutschen Steuergeldern ab. Der EURO ist nicht Europa, Europa war schon friedlich und arbeitete viel besser zusammen - und zwar vor dem Euro Desaster. Wir sollten zu diesem Zustand zurückkehren, ich bin FÜR Europa aber nicht das diktatorische, bürokratische und ungerechte wie es nun besteht ! Auch mit der Mark war D immer unter den vorderen Plätzen beim Export ! Also kein Argument für den Euro. Alternativ sollte man die Länder die auch zusammenpassen zusammenfassen und in diesen Räumen eine gemeinsame Währung einführen, wenn es denn unbedingt sein muss (sog. Nord-Süd Euro)....denn das Argument dass schon ein starkes Europa von Nöten ist, um gegen Indien/China/USA zu bestehen ist ja nicht von der Hand zu weisen...aber im Moment ist Europa schwächer als je zuvor.

  • Nur funktionieren tut es nicht


    Doch, das kann funktionieren.
    Es bedeutet eine Zwangsanleihe für die Griechen (mit der alle Auslandsschulden beglichen werden), das Ausscheiden aus dem Euro und die Einführung einer eigenen Währung, die Ihre Deckung aus der eigenen Wirtschaftskraft Griechenlands gewährleisten muss. Etwas Isolationismus folgt daraus natürlich. Für die Verschuldung beim eigenen Bürger gibt es durchaus Beispiele wie Japan, oder auch historisch bei einem kleinem zentraleuropäischem Völkchen (das freilich ein paar Zwangsschulden einfach nicht zahlen wollte).
    Deflation folgt daraus nicht, aber ein unabhängiges Griechenland, soweit es sich selbst versorgen kann. Und das kann doch niemand wollen.

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

  • Steigende Arbeitslosigkeit und schwacher Konsum tragen zu dem erwarteten niedrigen Wachstum bis 2015 bei. Die Arbeitslosigkeit ist mit etwa 5,5 Prozent für 2012 im europäischen Vergleich zwar noch eher niedrig. Aber steigende Pensionsbeiträge, Kürzungen bei Sozialausgaben, niedrigere Renten und fallende Immobilienpreise drücken den Privatkonsum
    http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/4/0,3672,8506660,00.html


    Die Einschläge kommen näher

  • Steigende Arbeitslosigkeit und schwacher Konsum tragen zu dem erwarteten niedrigen Wachstum bis 2015 bei. Die Arbeitslosigkeit ist mit etwa 5,5 Prozent für 2012 im europäischen Vergleich zwar noch eher niedrig. Aber steigende Pensionsbeiträge, Kürzungen bei Sozialausgaben, niedrigere Renten und fallende Immobilienpreise drücken den Privatkonsum



    Na, na, mal nicht so skeptisch hier. Optimismus ist angesagt. Man hat die Krise doch auf allen Ebenen im Griff und alle wissen: Demnächst ist auch der Staatshaushalt ausgeglichen...wenn es doch sogar in der VErfassung steht!


    Wir gehen glänzenden Zeiten entgegegen, am besten gleich in die brave new world. Jedenfalls sind für 1984 schon die besten Voraussetzungen geschaffen und die Bücher in Fahrenheit 451 brauchen nicht mehr verbrannt zu werden, weil heute in fast allen dieselben Lügen stehen.


    Alles: Alles wird gut! :D

    [size=8]erfolgreich gehandelt mit 15 Foristen


    -----------------------------------------------------------------------------------------


  • Die Deutschen kaufen Gold.

    Die Spanier nach meiner Subjektiven Wahrnemung auch; Ein Bekannter der regelmäßig kleines Silber in der Bucht unter die Leute bringt, holt mich seit ca 4 Wochen auffallend oft um E-Mails aus Spanien zu übersetzten. :hae:

    Wir sind bald nicht mehr wir selbst, sondern nur willige Vollzugsorgane für die Absichten anderer. Was uns nach dem Verlust unserer Selbstständigkeit noch bleibt, ist die Freude am äußeren Wohlstand, den wie uns erworben haben. Aber auch der gehört uns nur so lange, wie es anderen gefällt.


  • Ja, aber besser wäre es doch, wenn diese Arbeitsteilung aufhören würde. Das gäbe ne schöne (explosive) Mischung.

  • ..hätte es fast vegessen..
    kürzlich beim Oster-Putz wiedergefunden :D


    könnte bald wieder nützlich werden,
    aber ob diese Kurse wiederkommen :S



    Frohe Ostern !
    wünscht goldie08

    Beiträge sind persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    Einmal editiert, zuletzt von goldie08 ()

  • Querschüsse.de berichtet davon, dass die griechische Zentralbank dazu übergegangen ist, in großem Umfang Geld zu drucken. Das ist den nationalen Notenbanken im Rahmen kurzfristiger Liquiditätshilfen für die eigenen Banken durchaus erlaubt. Gedacht ist es aber eben als zeitlich eng begrenzte Maßnahme, um Banken zu helfen, die solide sind, aber ein kurzfristiges Liquiditätsproblem haben. Das lässt sich von den meisten griechischen Instituten nicht sagen. Diese leiden vielmehr unter einer anhaltenden Kapitalflucht und einem dauerhaft zusammengebrochenen Interbankengeschäft.


    Die Folge ist, dass sich die Bilanz der griechischen ZB weiter aufbläht und der Euro für alle inflationiert wird. Man könnte sagen: das Flaggschiff Euro hat unter der Wasserlinie ein großes Loch bekommen und läuft langsam voll ...


    [Blockierte Grafik: http://www.querschuesse.de/wp-content/uploads/2012/04/1a25.jpg]


    Mehr Infos: http://www.querschuesse.de/ban…reece-im-letzten-gefecht/

    In dubio pro aurum
    Um zu erfahren, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst. (Voltaire)

  • [smilie_happy]

    Zitat

    Schäuble – Kein weiteres Geld gegen die Euro-Krise
    Der Bundesfinanzminister betrachtet die finanzielle Bekämpfung der Euro-Krise als abgeschlossen. Jetzt müssten alle aufhören, mit neuen Forderungen das "aufkeimende Pflänzchen Vertrauen zu ersticken".
    http://www.welt.de/politik/deu…gegen-die-Euro-Krise.html


    Mal gucken, wie lange die Halbwertzeit dieser Aussage bestand hat. ;)
    Bisher waren solchen Aussagen wohl ziemlich...ähm...daneben :wacko:
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

  • Spaniens 10 jährige wieder bei 6% und Italien mit 5,7% kurz davor.


    Alles im Lot, wie sagte der Rollifahrer: "800 Mrd. werden reichen!" :hae:


    Ich geh mal davon aus....


    Die Halbwertzeit solcher Aussagen übersteht nicht mal mehr einen Monat.


    Wo ist mein Popcorn 8)

    "Wenn die fehlgeleitete öffentliche Meinung das Verabscheuungswürdige ehrt und das Ehrenhafte verachtet, die Tugend bestraft und das Laster belohnt, das Schädliche ermutigt und das Nützliche entmutigt, der Lüge Beifall klatscht und die Wahrheit unter Gleichgültigkeit oder Beleidigung erstickt, kehrt eine Nation dem Fortschritt den Rücken und kann nur durch die schrecklichen Lehren der Katastrophe wiederhergestellt werden."

    - Frédéric Bastiat

  • Was anderes haben wir nicht erwartet bzw. die können gar nicht anders mehr, als einzugreifen & die Staaten (hier jetzt Spanien) durch die Hintertür mit der Druckerpresse zu finanzieren.



    EZB-Direktoriumsmitglied Benoît Coeuré hält den steigenden Druck der Finanzmärkte auf Spanien nicht für gerechtfertigt und droht mit neuen Eingriffen der Notenbank in den Staatsanleihenmarkt. :wall: "Wir haben ein Instrument für Interventionen, das (Kaufprogramm) SMP, das zuletzt nicht benutzt wurde, aber das existiert", sagte der Franzose.


    http://www.welt.de/finanzen/ar…in-den-Anleihenmarkt.html



    http://www.welt.de/wirtschaft/…-2500-Euro-verbieten.html

    ,,Nicht was wir sehen, wohl aber wie wir sehen, bestimmt den Wert des Geschehenen'' Blaise Pascal

    Einmal editiert, zuletzt von goldtrader () aus folgendem Grund: noch was frisch aus dem Nachrichtenticker

  • Die portugiesische Zentralbank hat sich laut Informationen des Handelsblatts im März überraschend viel Geld von der EZB geliehen. Das Volumen soll etwa das Dreifache dessen betragen, das sich die Geschäftsbanken im Rahmen des dreijährigen Tenders zu Beginn des Jahres von der EZB geliehen haben. Wofür genau das Geld bestimmt ist und warum das Volumen so hoch ausgefallen ist, steht noch nicht fest. Klar ist aber, dass der heimische Bankenmarkt von den internationalen Kreditgebern gemieden wird.


    Zusammen mit der o. g. Meldung aus Spanien ergibt sich ein deutliches Bild. Danach knirscht es gewaltig im Gebälk der Südschiene ... :(

    In dubio pro aurum
    Um zu erfahren, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst. (Voltaire)

Schriftgröße:  A A A A A