Rentenversicherung

  • Moin,


    bei mir ist mit 56 Schluss und da habe ich erst 37 Jahre Arbeitszeit hinter mir. Dann werde ich mich nur noch meinen Immos arbeitsmäßig zuwenden und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen ;) Einschränken brauche ich mich zum Glück auch nicht.


    Grüße

    Goldhut


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Beitrag von wassergeist ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Klingt eigentlich gut, nur ganz ohne festes Einkommen und auf "Almosen vom Staat" hoffend, wäre es mir zu riskant. Man begibt sich wieder in ein Abhängigkeitsverhältnis. Bei der nächsten Pandemie oder was auch immer gibt's die Almosen evtl. nur gegen Vorlage des QR-Codes oder bei positivem social score.


    Übrigens, demnächst ist als besonders langjähriger Beitragszahler mit Schwerbehinderung leider erst mit 62 Schluss.

  • Ich bin mit 61 raus und nehme noch ein paar Jahre die Apanage vom VW-Konzern mit.

    Da das ein halber Staatskonzern ist, habe ich da auch kein schlechtes Gewissen dabei.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Übrigens, demnächst ist als besonders langjähriger Beitragszahler mit Schwerbehinderung leider erst mit 62 Schluss.

    Also mit 60, weil man noch 2 Jahre Alg1 kassieren kann, die ebenfalls für die Rente angerechnet werden.

    Leider weiß keiner, wie er beim Renteneintritt gesundheitlich daher kommt. Oder ob er den überhaupt erlebt.

    Besser man lebt heute, als gebe es kein Morgen. Das "Morgen" wird schon für sich selber sorgen.

  • Wieso das? Ich hab das durch. Mit dem Gong zu 45 Jahre bin ich raus. in zwei Jahren.

    Der Fluch der späten Geburt :(...bzw. hätte dann 14,4% Abzüge.



    taheth

    sicher wird die Rente nicht üppig (evtl 1500 netto) und selbst der unterste Pensionär lacht einen aus; was auch en Grund ist so früh wie möglich dem system ade zu sagen. Letzte Wo wieder einer bei uns mit 70 in die Kiste gegangen; 5 Jahre Rente , davon 3 krank.

    Rente nach 45 Arbeitsjahren? Geht das?
    Ja, aber nicht unbedingt ohne Abzüge. Mehr dazu liest du hier.
    www.hanseaticbank.de

  • Eins sollte auch klar sein, die 45 Jahre Regel wird nicht haltbar sein.


    Wenn nach der Bundestagswahl 2026 von Rente mit 70 gesprochen wird oder noch mehr, dann werden ganz schnell 50 Jahre draus.


    Die können sich einen abfingern, ein Handwerker oder Bauarbeiter wird nie und nimmer bis 70 arbeiten.


    Es ist wieder durch die Blume eine Rentenkürzung, falls du doch mit Abschlägen mit 67 gehen darfst.

    "Wenn die fehlgeleitete öffentliche Meinung das Verabscheuungswürdige ehrt und das Ehrenhafte verachtet, die Tugend bestraft und das Laster belohnt, das Schädliche ermutigt und das Nützliche entmutigt, der Lüge Beifall klatscht und die Wahrheit unter Gleichgültigkeit oder Beleidigung erstickt, kehrt eine Nation dem Fortschritt den Rücken und kann nur durch die schrecklichen Lehren der Katastrophe wiederhergestellt werden."

    - Frédéric Bastiat

  • Es ist wieder durch die Blume eine Rentenkürzung, falls du doch mit Abschlägen mit 67 gehen darfst.

    Wenn dieses widerliche Establishment nicht endlich zu Teufel gejagt wird ist das ein Fall von selber schuld.

    Zumindest für die tumbe Masse.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Letzte Wo wieder einer bei uns mit 70 in die Kiste gegangen; 5 Jahre Rente , davon 3 krank.

    Scheint zwischenzeitlich normal zu sein.

    Unsere Firma hat eine großzügige Reglung zur Altersteilzeit. Da sind einige bereits in der Freistellungsphase in die Kiste gesprungen. Also nicht mal die Regelrente erlebt. Die Jungs haben in der Produktion gearbeitet. Bei den Büromenschen sieht das anders aus. Die werden Steinalt.

  • Der Fluch der späten Geburt :( ...bzw. hätte dann 14,4% Abzüge.

    Moin,


    scheixx was auf die Abschläge! Kurze Rechnung: 3 Jahre eher Rente summierst Du auf und teilst das dann durch den Diffenrenzbetrag zur ungekürzten Rente. Schnell erkennt man, dass es sich nicht lohnt, bis zum Regelrenteneintritt zu arbeiten. Beantrage die Rente mit Abschlägen und wenn Du noch Bock hast, kannst Du ja hinzu verdienen (geht sogar auf Deiner bisherigen Arbeitsstelle [smilie_happy]).


    Grüße

    Goldhut


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Beantrage die Rente mit Abschlägen und wenn Du noch Bock hast, kannst Du ja hinzu verdienen (geht sogar auf Deiner bisherigen Arbeitsstelle [smilie_happy] ).

    Da kann man sogar weiter in die Rentenkasse einzahlen. In den 3 Jahren ist man dann wieder bei der Rente ohne Abzüge, aber nur mit einem 1/4 der bisherigen Arbeitszeit.

    Selbst gehe ich noch 3x im Monat ins Geschäft (540,-€ netto), zahle aber nicht weiter ein. Hab auch Urlaubsanspruch, so dass ich nur 10 Monate im Jahr aktiv bin. In den Dienstplan teile ich mich selbst ein Ist ne schöne Abwechslung im Rentnerdasein, weil ich gerne ins Geschäft gegangen bin. Mich hat nur angekotzt, dass ich 5x die Woche antanzen mußte.

  • ich erschrecke mich grade etwas.

    Ich bin auch nicht reich oder vermögend oder habe was geschenkt gekriegt.

    Aber bis 55 wollte ich nicht warten um aus dem 5 Tage Arbeitstrott/ Hamsterrad raus zu kommen...

    Mit 30 bin ich dauerhaft in 3 Tage Woche gewechselt.Mit 41 hab ich meine 3 Jahre Elterzeit komplett genommen unbezahlt.Die hälfte habe ich noch...Vor 50 werde ich noch meine kleine Etw. Verkaufen die mit 30 abbezahlt war.dann heissts Winke Winke....

    Viele Leute sind läääängst am Ziel angekommen.erkennen es aber leider nicht mehr brauchen immer mehr und mehr und verschwenden weiterhin ihre vielleicht schon letzten Jahre um den Turm immer weiter anzuhäufen...

    Ich sage mal so....

    Mann muss es sich einfach leisten wollen.Kaputt rechnen kann man sich es immer.

  • Scheint zwischenzeitlich normal zu sein.

    Unsere Firma hat eine großzügige Reglung zur Altersteilzeit. Da sind einige bereits in der Freistellungsphase in die Kiste gesprungen. Also nicht mal die Regelrente erlebt. Die Jungs haben in der Produktion gearbeitet. Bei den Büromenschen sieht das anders aus. Die werden Steinalt.

    Nicht nur Handwerker und Bauarbeiter können nicht bis 70 arbeiten,


    auch Büromenschen im Kundenservice, die ihr Leben lang mit Klugscheißern zu tun hatten.


    Kunden sagt man dazu. Aber was ich denen oft sagen möchte sage

    ich lieber nicht.

  • Aber bis 55 wollte ich nicht warten um aus dem 5 Tage Arbeitstrott/ Hamsterrad raus zu kommen...

    Moin,


    ehrlich gesagt arbeite ich gerne, aber mittlerweile eben auch in Bereichen, die nicht meinem erlernten Beruf entsprechen. Mit immer fortwährenden Anhäufen als Triebfeder hat das nichts zu tun.

    Ich gebe zu, dass mein Bedarf vermutlich etwas höher liegt, als bei manchem hier im Forum. So möchte ich z. B. Zeit meines Lebens immer schöne Autos fahren, nicht als Statussymbol, sondern aus Freude. Das kostet mich tatsächlich schon einige Scheine im Monat [smilie_happy] Meine Kinder habe ich auch finanziell für den Rest Ihres Lebens abgesichert und mehr werde ich jetzt auch nicht mehr tun. Meine kluge Oma sagte einmal: Suche nicht nach dem Geld, es findet den Weg zu Dir ;) Mit 55 ist man nun wirklich noch nicht alt und hat vermutlich noch 2 geile Dekaden vor sich.


    Grüße

    Goldhut


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • hier läuft halt einiges richtig schief.

    längere Arbeitszeiten, weniger Feiertage, höheres Renteneintrittsalter und schimpfen auf die Deutschen die immer fauler würden.


    Im Gegensatz dazu stehen 1,3 Milliarden Überstunden die großteils nicht bezahlt werden....

    Arbeitnehmer leisten 1,3 Milliarden Überstunden
    Klagen über eine angeblich mangelnde Arbeitsmoral der Deutschen haben Konjunktur. In der Zahl der Überstunden lässt sich das allerdings nicht ablesen. Dadurch,…
    www.n-tv.de

  • Glaubst du wirklich dass jemand der Dividende bezieht ein Grundeinkommen erhalten wird ? das kann ich mir bei bestem willen nicht vorstellen. Dies wäre so als ob ich zum Arbeitseinkommen auch noch ...egal welcher blumige Namen dafür benutzt wird..... bekäme. Stand heute bezahlt der Leistungsfähige ;( dem Leistungslosen <X sein Einkommen. Und genau so wird es bleiben, selbst wenn wir jemals keine farbige sondern eine karierte Regierung bekommen.

Schriftgröße:  A A A A A