Uran -- Märkte und Informationen

  • diese studie hatte ich eingestellt:


    die entwicklung des term marktes:


    welche advanced developer/producer sind ungehedged - :love: [smilie_love]


    _


    schweden mit großen schritten richtung mehr kernkraft


    France and Sweden have signed a declaration of intent to develop long-term cooperation in the field of nuclear energy.


    France and Sweden plan nuclear cooperation : Nuclear Policies - World Nuclear News






    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    Einmal editiert, zuletzt von Blue Horseshoe ()

  • wünsche allseits ein gesegnetes weihnachtsfest.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • etwas o.t:


    Uransalze und -oxide waren vor Jahrzehnten in der Kunstkeramik beliebt, weil anders kaum rote und gelbe Glasurfarben erzeugt werden konnten. Das war wahrscheinlich vor dem 2.WK gewesen. Diese "Keramikrohstoffe" sind schon sehr lange verboten.


    Eine berühmte dunkelrote Farbe in Keramikglasuren kann mit kolloidalem Kupfer erzeugt werden ("sang de boef"). Theoretisch auch mit kolloidalem Gold, was aber zu teuer wird...


    LF


    Schöne Feiertage!

    "Das einzige Geld, auf das ich mich verlassen kann, ist das Gold, das ich besitze" J.Sinclair
    "Omikron ist die Impfung, die herzustellen man verpasst hat" Lungenfacharzt in Uganda
    "The whole game is rigged" Gerald Celente

  • Rußland hat Welt-Energieproblem gelöst !


    Vorweg, das Konzept des schnellen Brüters wurde in Deutschland schon vor 40 Jahren diskutiert und es ist phantastisch. Ein Reaktor erzeugt Energie und stellt gleichzeitig Brennstoff für einen Reaktor her dessen Abfälle er umwandelt. Aufgrund zahlreicher unfähiger bis nahezu landesverräterischer Regierungen hat es Deutschland nie umgesetzt. Dafür aber nun Rosatom ( schade das man da keine Aktien erwerben kann ).

    Russlands stille Revolution: Brennelemente aus Nuklearabfällen könnten das Atommüllproblem lösen
    Von den internationalen Medien kaum wahrgenommen, ist Russland offenbar ein Riesendurchbruch in der Atomkraft gelungen. Laut russischen Angaben soll ein…
    freedert.online


    Laut Angaben von Rosatom ist der Reaktor vom Typ BN-800 im Kernkraftwerk Belojarsk erstmals in der Welt ein ganzes Jahr lang quasi mit Atomabfällen betrieben worden, die zuvor in anderen AKWs angefallen waren und danach wiederaufbereitet wurden. Dafür verwendete man nicht wie gewöhnlich das angereicherte Uran, sondern eine innovative Uran-Plutonium-Oxid-Mischung, die man auch als "Mischoxid- beziehungsweise MOX-Brennelemente" bezeichnet. Diese werden in einem sogenannten "Brutreaktor" mithilfe von schnellen Neutronen einem kontinuierlichen Spaltprozess unterzogen, wodurch Kernenergie als Wärme freigesetzt wird.

    Gestartet hat man diesen Testlauf bereits im September 2022. Im Herbst dieses Jahres soll eine abschließende Überprüfung ergeben haben, dass der Leistungsbetrieb des Reaktors zuverlässig und ohne Abweichungen erfolgt. Der mit schnellen Neutronen und als Brutreaktor betriebene BN-800 hat dabei planmäßig – wie seine Bezeichnung schon vermuten lässt – 800 Megawatt generiert und in das Stromnetz eingespeist. Damit sei der Reaktor für den industriellen und kommerziellen Einsatz bereit, heißt es.

    Wie russische Experten hervorheben, wurde als Treibstoff Plutonium mitverwendet, das sonst in gewöhnlichen Wasserreaktoren zum Einsatz kommt. Für "schnelle" Reaktoren wird als Brennmaterial jedoch fast ausschließlich das herkömmliche und für industrielle Zwecke geeignete Uranisotop 235 genommen, dessen Vorkommen jedoch extrem begrenzt sind.

    Dagegen wurden bei dem Testlauf die Uran-Elemente aus dem schwer spaltbaren Isotop Uran-238 zusammengesetzt, das mehr als 99 Prozent des in der Welt geförderten Urans ausmacht. Die Spaltung dieses Isotops war hinsichtlich seiner zuverlässig kontrollierten und effizienten Nutzung in der Atomindustrie bisher eigentlich kaum möglich.

    Ein verwertbares Resultat haben die Russen – wie zuvor schon angemerkt – mit dem hochmodernen und sehr leistungsstarken BN-800 erreicht, in dem die Spaltung von Isotopen durch schnelle sowie besonders energiereiche Neutronen möglich ist. Bei dem Spaltungsprozess zerlegt dieser Brutreaktor Uran-238 zu Plutonium-239, das wiederum erneut gespaltet und somit als Brennmaterial in anderen Reaktoren verwendet werden kann.

    Darüber hinaus ermöglicht der BN-800 laut russischen Angaben einen "geschlossenen Brennstoffkreislauf", bei dem sich Uran-238 sowohl für die Kernspaltung als auch die Wiederaufbereitung eignen soll. Im Gegensatz zu Uran-235, dessen Anteil am Natururan nur 0,7 Prozent ausmacht, sollen die weltweiten Vorkommen von Uran-238 für mehr als 2000 Jahre reichen.

  • Das ficht D nicht an, wir sind draußen und bleiben es.


    Teures US Gas ist unseren Vorturnern wertvoller. :thumbup:


    Freu mich für die restliche Welt.

    "Wenn die fehlgeleitete öffentliche Meinung das Verabscheuungswürdige ehrt und das Ehrenhafte verachtet, die Tugend bestraft und das Laster belohnt, das Schädliche ermutigt und das Nützliche entmutigt, der Lüge Beifall klatscht und die Wahrheit unter Gleichgültigkeit oder Beleidigung erstickt, kehrt eine Nation dem Fortschritt den Rücken und kann nur durch die schrecklichen Lehren der Katastrophe wiederhergestellt werden."

    - Frédéric Bastiat

  • Da die Grafik oben wohl seit vor langer Zeit den Uranpreis nicht mehr abbildet, hab ich einfach mal vereinfacht den heutigen Stand reingepinselt...dazwischen gabs ja auch noch diverse "Gaue" und Preisabstürze, die habe ich jetzt nicht drin, nur so etwa den Fall Richtung 30$. Anscheinend verschiebt sich damit die "Schockspitze " um paar Jahre nach rechts.....liegt also noch vor uns, einfach mal ohne Schock nur durch erhöhte Nachfrage begründet.

  • ist so still hier.



    conversion is um mehr als 10usd..




    und dann möchte ich nochmals den rosatomnewsletter "bewerben" :)

    ROSATOM NEWSLETTER


    hier aus dem dezember


    Grand Presentation of Russian SMRs

    Small modular reactors (SMRs) have become a topic so significant for both Rosatom and the global community that the Russian nuclear corporation organized the SMR Day, a special event dedicated to small-­scale nuclear power plants, at the UN Climate Change Conference COP28. Rosatom also conducts negotiations, makes agreements, develops designs and prepares documents for the construction of SMRs, and shares the specifics of SMR operation and maintenance with nuclear experts from other countries.

    The SMR Day was one of the key events on Rosatom’s program at COP28. It began with an outstanding multimedia presentation of the onshore SMR under construction in Yakutia, which is being carefully integrated into the Arctic ecosystem.

    The guests of the event also had the opportunity to take a virtual tour of the Akademik Lomonosov floating nuclear power plant that supplies Russia’s northernmost city of Pevek in Chukotka with electricity and heat. As our readers may remember, we wrote in our last issue about the first refueling of this world’s only offshore nuclear station.

    “I am confident that Rosatom’s small nuclear capacity solutions will become an effective and environmentally safe choice for those countries that, for a number of reasons, have never considered nuclear generation before,” said Rosatom Director General Alexey Likhachev in a video message to the SMR Day visitors.

    Agreements

    Many countries are really interested in Russian SMRs. Dalaijargal Dorjbal, executive director of the Mongolian state-run company Monatom, was presented at COP28 with a concept of an onshore SMR that might be built in Mongolia.

    Earlier, in mid-­November, Alexey Likhachev and Vladimir Potanin, President of Nornickel, signed an agreement of intent and cooperation on the construction of an SMR in the Norilsk industrial region isolated from the national power grid. The parties will study available options, determine a priority site for the onshore SMR, its configuration, and the infrastructure required for the reactor construction and operation, and select an optimal project delivery scheme.

    “Nornickel and the Norilsk industrial region are developing, so we will need more electricity after 2030,” Vladimir Potanin commented.

    “A high-tech nuclear power plant based on the latest RITM‑400 reactor might be considered as a priority. Our low-power designs offer a reliable source of electricity for a long term and at predictable cost. In addition, nuclear power can make a significant contribution to the fight against climate change due to the absence of CO2 emissions. All these advantages make SMR technology a sought-­after choice for large industrial facilities,” Alexey Likhachev said.

    [Blockierte Grafik: https://rosatomnewsletter.com/wp-content/uploads/2023/12/%D0%A4%D0%A4_ZAK_21001-1024x682.jpg]

    10 small reactors

    In early December, ZiO-Podolsk (part of Rosatom’s power engineering division) manufactured the tenth RITM‑200 reactor for the new generation of Project 22220 nuclear icebreakers. This reactor will be installed on the fourth serial icebreaker Chukotka, which is being built on commission from Rosatom at the Baltic Shipyard in Saint Petersburg.

    “The RITM‑200 reactors have proved themselves in powering our new universal nuclear icebreakers that make navigation on the Northern Sea Route more efficient. The same reactors will be installed on the fifth and sixth serial nuclear-­powered icebreakers. The decision to build them has already been made by the Russian Government,” Alexey Likhachev said.

    Training

    In November, an IAEA training course on the safety of small modular reactors was completed at the Saint Petersburg branch of Rosatom’s Technical Academy. Professionals from 13 partner countries embarking on nuclear power programs learned about the SMR technology and related IAEA safety guidelines, and studied how to apply these guidelines to different types of small modular reactors.

    The course was taught by experts from the Russian watchdog Rostechnadzor, RITM reactor designer OKBM Afrikantov, and Rosatom’s Technical Academy. Russian experts shared their experience in the construction and operation of small modular reactors, answered questions on nuclear infrastructure, licensing, nuclear and radiation safety.

    The course attendees took virtual tours of Akademik Lomonosov and OKBM Afrikantov, as well as a real tour of Rosatom’s Emergency Center. They were shown nuclear accident prevention and management systems and learned about the interoperability of emergency response teams.

    Critical design review

    Technical designs of a RITM‑200N reactor, an AS‑14–15 core and its components presented by experts from AtomEnergoMash (Rosatom’s power engineering division) passed a critical review by the Scientific and Technical Council of Rosatom. RITM‑200N will be installed at the small-­scale nuclear power plant in Yakutia.

    The Council noted that the designs were thoroughly elaborated and met the scope-of-work requirements. Work is now underway to develop detailed design, operational and acceptance documents for the reactor equipment.


    oder zb einer aus dem oktober
    #270October 2023

    High-Temperature Gas-Cooled Reactor

    High-Temperature Gas-Cooled Reactor
    Rosatom is developing a project for an engineering nuclear power station with a high-temperature gas-cooled reactor (HTGR) and a hydrogen plant. The project is…
    rosatomnewsletter.com


    bg viel erfolg

    bh

    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Ich bin etwas erstaunt, dass viele Uran-Miner im Börsenkurs an Ort treten, während der Uranpreis ein Hoch erreicht hat.

    Werde mich bald etwas hinter das Aussmass des short interests klemmen.


    Andererseits besteht eine wohl ziemlich einmalige Chance, ein "Unterinvestment" in Urantiteln auszubügeln.


    LF

    "Das einzige Geld, auf das ich mich verlassen kann, ist das Gold, das ich besitze" J.Sinclair
    "Omikron ist die Impfung, die herzustellen man verpasst hat" Lungenfacharzt in Uganda
    "The whole game is rigged" Gerald Celente

  • Blue Horseshoe


    Es ist wirklich kaum zu glauben wie still es im Uranbereich ist. Ich habe übrigens einen Bekannten, der ursprünglich aus RU stammt, der arbeitet bei einer Schweizer Handelstochter von KAP. Er hat mir die verrückte Situation im Spotmarkt bestätigt! Es gibt kein Material mehr! Alle seine Händler Kollegen um den Globus haben kein Material mehr. KAP könnte noch etwas Material zur Verfügung stellen, aber es hätte bei KAP aktuell niemand Interesse daran, es zu verkaufen.

    mir stellen sich nur diese Fragen:


    Wird das Delta vor oder nach eine Kontraktion der allgemeinen Märkte aufgelöst?


    Wie lange kann diese Verzerrung noch anhalten? (Der Spot/Conversion steigt offenbar weiter)

    Warum gibt es dieses unglaubliche Delta? (das Angebot und Nachfrage System ist bei kaum einem Rohstoff so klar berechenbar wie bei Uran. Warum sehen das die Hedgefonds nicht?)


    Grüsse BCH

    • Offizieller Beitrag

    Warum sehen das die Hedgefonds nicht?

    Meine persönliche. unmaßgebliche Schlussfolgerung ist: Sie dürfen nicht.


    LF

  • Wird das Delta vor oder nach eine Kontraktion der allgemeinen Märkte aufgelöst?

    hi brunix, gute frage, ich denke das sich bestimmte (strategische)rohstoffmärkte verstärkt abkuppeln.

    und auch nicht nur von den allgemeinen märkten sondern ebenso von der zettelwichserei an den westlichen terminbörsen(crimex & co). die anfänge hierzu sind überall zu sehen... darüber schrieb ich vor längerem im gold faden.

    schau dir auch mal den s&p gsci total return index vs s&p 500 ratio chart an.

    ich habe leider gerade nur den link von incrementum zur hand, sonst einfach google/yandex..

    SPX GSCI Ratio Chart - In Gold We Trust
    The SPX GSCI Ratio Chart shows the price ratio between the S&P GSCI Total Return Index and the S&P 500 Index. Analyse now!
    ingoldwetrust.report

    vielleicht löst sich es sich sogar auf während die standardmärke zurückkommen, wobei auch dies nicht unbedingt sein muss, denk an aktienindex des statistischen reichsamtes.


    kurse hoch, kaufkraft trotzdem überproportianal vernichtet.

    für mich kein hinderungsgrund nicht weiter zu investieren, aber ich besichere wie schon öfter geschrieben meine gewinne(trailing stop loss) oder manage mit zeitaufwand täglich(fra/tradegate/muc/tsx/asx/lse) selbst.


    Wie lange kann diese Verzerrung noch anhalten? (Der Spot/Conversion steigt offenbar weiter)

    Warum gibt es dieses unglaubliche Delta? (das Angebot und Nachfrage System ist bei kaum einem Rohstoff so klar berechenbar wie bei Uran. Warum sehen das die Hedgefonds nicht?)

    naja ich schrieb das ja schon vor ca zwei jahren, als ich noch öfter mal die preise für spot, conversion, swu postete..der spot/termpreis wird eher als letztes hochziehen, genau so verhält es sich ja momentan... und ich benutze dieses delta um meine positionen in den hochkarätigen equities im sektor weiter auszubauen(kauf oder ausüben von warrants/optionen - betrachte also das delta als erneute chance(siehe meine signatur/money is made) meine erträge zu maximieren.

    auch hat sich die letzten monate der term markt(ltc -long time contracts) gewandelt, denn meines wissens nach beziehen sich alle neuen term contracts auf den spot preis zum zeitpunkt der fälligkeit.

    zu den hedgefonds, einige sehen es und investieren(zb sachemcove/alkin), anderen ist die liquidität und marktkapitalisierung zu gering und wieder andere, da denke ich liegt lucky richtig, wenn er sagt andere "dürfen nicht". ich bin erstmal gespannt ob sich auf der vric etwas an konstuktiven gesprächen ergibt.

    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • offenbar wird es, wenn endlich die Dämme brechen, unvorstellbar werden...🫣

    davon gehe ich aus, wobei ich mich eigentlich bereits jetzt schon nicht beklagen kann wenn ich die notierungen/mc einzelner equities betrachte [smilie_happy]

    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Meine persönliche. unmaßgebliche Schlussfolgerung ist: Sie dürfen nicht.


    LF

    Da hab ich am 01. Januar was Anderes gelesen

    https://www.telegraph.co.uk/business/2024/01/01/hedge-funds-stockpile-uranium-price-nuclear-fuel-surges/

    Gruß,

    GL

    Das Publikum... wendet sich von dem Gebrauche des durch die Umlaufmittelvermehrung kompromittierten Geldes ab, flüchtet zum ... Barrenmetall, zu den Sachwerten, zum Tauschhandel, kurz, die Währung bricht zusammen. (Ludwig von Mises)

  • ist so still hier.


    Ich bin etwas erstaunt, dass viele Uran-Miner im Börsenkurs an Ort treten

    @ blue, lucky, all,


    ich für mich muss sagen, dass ich mich in diesem Bereich schwer tue.

    Mir gelingt es fasst nicht, die richtigen " Raketen" zu finden und auch zu halten.


    wenn ich an UEC denke, wird mir schlecht....

    diese Short-Geschichte, dann nach einer Weile wieder der kräftige Anstieg, und ich nicht ausreichend dabei... wirklich schwierig das Ganze.


    oder meine kleine Bannerman Position mit Verlust verkauft, dann steigt das Ding 100 %, das tut richtig weh, weil ich es im Depot einfach für ein paar grüne Positionen brauchen könnte.


    Es gibt ja brutal viele Minen, nur welche ist die richtige ?


    Schaut euch mal Energy Fuels an, ein Wahnsinn, die ist wie festgeklebt !


    Vielleicht können mehr Einzeltreads ja helfen. Ich weiß es wirklich nicht.

    Oder die Zeit wird es richten.


    Ich will aber nicht mehr zu lange warten... die Zeituhr läuft


    Gruß,

    ein verstrahlter

    Sb <X

  • Da hab ich am 01. Januar was Anderes gelesen

    https://www.telegraph.co.uk/bu…rice-nuclear-fuel-surges/

    ja im pyhsischen uran sind mittlerweile einige unterwegs, auch familiy office.

    einige haben eigene physische lagerkapazitäten(zb. bei converdyn)! aber bei den equities sind hedgefonds noch nicht "überrepräsentiert" als investoren.

    Hedge funds power up uranium bets as price surges

    A surge in the price of raw uranium to 16-year highs has prompted tens of hedge fund firms to begin buying and stockpiling barrels of the raw nuclear power fuel, according to a report by the Daily Telegraph.

    The report cites unnamed sources as revealing that as many as 50 funds are believed to have bought and stored uranium concentrate, known as “yellowcake”, at a facility run by US processing firm ConverDyn alone, as speculation increases that prices are set to spike.

    New York-based Anchorage Capital Group is one prominent fund firm that is reportedly upping its uranium holdings after selling MGM Studios to Amazon.

    Hedge funds power up uranium bets as price surges - Hedgeweek
    TOP STORY: A surge in the price of raw uranium to 16-year highs has prompted tens of hedge fund firms to begin buying and stockpiling barrels of the raw…
    www.hedgeweek.com


    edit// sorry germanlong, gerade erst den telegraph artikel richtig angeschaut, ist ja der selbe content...


    siriusblack

    sprott etf`s/etc buy and hold?

    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    Einmal editiert, zuletzt von Blue Horseshoe ()

  • davon gehe ich aus, wobei ich mich eigentlich bereits jetzt schon nicht beklagen kann wenn ich die notierungen/mc einzelner equities betrachte [smilie_happy]

    Naja ich bin noch nicht so lange dabei wie Du offensichtlich ;) , und habe paar mal zur falschen Zeit die falschen Entscheidungen getroffen. (wie @ Siriusblack)


    Wenn ich mein Kapital zur rechten Zeit am rechten Ort drin hätte wären es schon.... :wall:


    Meine Lehre daraus war gem Zitat Warren Buffet: das Geld wandert von den ungeduldigen zu den geduldigen. (da scheint er wohl recht zu behalten.)


    Ich bin aber der festen überzeugung, irgendwann kann ich dich zitieren... :thumbup:


    Grüsse BCH

  • ich denke der größte wertzuwachs dieses bullenmarktes ist noch in keinster weise eingetreten.

    sozusagen allenfalls ein vorgeplänkel. volatilität muss man kalkulieren und konnte zu seinen gunsten nutzen, ich trade nun nicht mehr - zu groß meine bedenken in einer explosiven phase... je weiter sich die preisspirale durchgefressen hat(conversion/swu/reconversion/spot/term)


    ich kenne nach wie vor keinen markt, der ein größeres strukturelles defizit hat(wer meint einen zu kennen - ich bitte um info).


    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Es gibt ja brutal viele Minen, nur welche ist die richtige ?

    Vielleicht so wie es viele beim EM halten. Erstmal physisch also YCA.L


    Die Suche nach der Richtigen ist Quatsch, wie bei den EM-Minen auch. Andere Leute zu fragen auch. Ist Dein Problem eher der Kaufzeitpunkt, die Ungeduld, und die Emotionalität? Du scheinst zu zocken, was sind Deine Erwartungen, kannst Du Charts lesen?


    Brutal viele, es sind weit weniger Firmen als im EM-Sektor unterwegs, wo schaust Du hin? Fang bei den Positionen von URNM und URNJ an, und dann fang an zu lesen.


    Vielleicht wie das Hufeisen meint kauf Dir zu YCA maximal noch den HanETF und gut ist, vergiß das schnelle Reichwerden.


    Gruß,

    GL

    Das Publikum... wendet sich von dem Gebrauche des durch die Umlaufmittelvermehrung kompromittierten Geldes ab, flüchtet zum ... Barrenmetall, zu den Sachwerten, zum Tauschhandel, kurz, die Währung bricht zusammen. (Ludwig von Mises)

  • so, das wird ein "doppel" post, ich hatte alles schon eingestellt aber aufgrund der entwicklung des fadens poste ich nochmals:


    und schaut euch nochmal den (veralteten) nea/iaea bericht an:

    uranium - resources, production & demand von 2022 an(anhang zu diesem post).


    zb. seite 90

    Table 1.23. World production capability to 2040

    seite 93 - Table 1.25. Planned and prospective mines*



    preisupdate der woche

    conversion wie im vorpost bei ca 57$

    uf6 - 300$

    swu ~ 160$

    spot ~93$

Schriftgröße:  A A A A A