IT-Themen (allgemein): Computer, Betriebssysteme, Linux, Windows, Router, Switche, Access-Points etc.

  • Gibt es doch eine (einfache) Möglichkeit herauszufinden, wer der Anrufer ist, der hinter einer unbekannten privaten Telefonnumer steckt?

    Der Provider sagt es ist nicht möglich.

    Für Dich leider nicht möglich, nur für den Netzbetreiber, der sagt es aber nur Ermittlungsbehörden gegen Vorlage eines richterlichen Beschlusses. Ist die Nummer des Anrufers unterdrückt, hast Du selbst, keinerlei Chance.

    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

  • Weiss jemand, ob man aktuelle Laptops, die leider immer nur mit WIN11 ausgeliefert werden, auf WIN10 downgraden kann? Der Support antwortet nicht ... ist auch ne Antwort....


    HUAWEI MateBook D 16 2024 - HUAWEI Deutschland

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


  • Weiss jemand, ob man aktuelle Laptops, die leider immer nur mit WIN11 ausgeliefert werden, auf WIN10 downgraden kann? Der Support antwortet nicht ... ist auch ne Antwort....


    https://consumer.huawei.com/de/laptops/matebook-d-16-2024/

    Das geht schon, aber erfordert eine komplette Neuinstallation.

    Wo soll der Sinn sein?

    Der Support von Win 10 läuft im Oktober 2025 aus. Es macht also wenig Sinn an Win 10 festzuhängen.

    Wenn man im Microsoft-Universum bleiben will, dann ist Win 11 "alternativlos".

    Ansonsten bleibt nur der Umstieg auf Linux.


  • Ich antworte mal im passenderen Thread.

    Dein Umstieg war definitiv sinnvoll. Ich bin letztes Jahr auch weg von MS Office gegangen. Mittelfristig sollte man ganz von Microsoft wegkommen, weil man sonst irgendwann in den goldenen Käfig eingesperrt wird.


    Zu Office:

    Ich würde mich nicht von der nächsten kommerziellen Software abhängig machen, sondern gleich auf Open Source setzen.

    LibeOffice ist weit entwickelt und hat eine große Community. Man kann es optisch auch mit Ribbons wie in MS Office umkonfigurieren.

    .xlsx und .docx werden auch völlig problemlos unterstützt.

  • Ansonsten bleibt nur der Umstieg auf Linux.

    Das habe ich, auf anraten meines Bruders, vor vielen Jahren mal versucht. Ich fand mich im Klingonenreich wieder, nichts ging, alles hing.

    Die Zeiten, wo ich die Software "bezwingen" will, sind vorbei. MS, Apple & Co. wird, wenn der grosse Krieg ausbricht, die Betriebssysteme als Waffe einsetzen, daher gruselt es mir schon

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


  • vor vielen Jahren mal versucht.

    Schau dir mal Linux Mint an. Kein Vergleich mehr zu früher, wo Linux noch was für Freaks war.
    Ich werde demnächst berichten können.

    Sobald ich meine komplette und allumfassende Datensicherung durchgeführt habe [smilie_happy]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Ihr denkt es wird irgendwann wieder besser, wenn ihr ihnen gehorcht.
    Aber es wird nie wieder besser werden, weil ihr ihnen gehorcht"


    Netzfund, Verfasser unbekannt.

  • ich habe auf meinem neuen laptop win10 von einem stick aufgespielt der mit rufus erstellt wurde, anschliesend habe ich es aktiviert.

    das einzige problem waren die treiber da es für win10 kaum was gibt und die kiste keine netzwerkbuchse hat. hab dann per tethering und handy sowie dem prog outbyte-driver-updater und intel-driver-support-assistent die entsprechenden treiber aufgespielt und die classic shell installeriert.

    schon shit wenn du treiber aus dem net brauchst und keins hast. [smilie_happy]

    anschliesend habe ich nur 2 oder 3 updates gemacht und gut war. die meisten machen eh mehr ärger als sie bringen, jedenfalls privat.

    mit DoNotSpy kann man dann überflüssige [smilie_happy] dienste abschalten.

    Spuren oder größere Ansammlungen von Zynismus, Sarkasmus und/oder Ironie sind Bestandteil dieser Signatur/Beitrag zu einem Fred. Die Beiträge des Verfassers zu einem Fred geben unter Umständen die Gedanken des Schreibenden wieder oder auch nicht. Rescht/Lingsschreibefähla sind bewosst eingebout worden um den Schaafsinn der Läsenten gezield zubrovoziern.
    Die Movies " Idiogracy " und "Demolition Man" sind zur puren Realität geworden.
    Alle Macht dem Kampf gegen den Verschissmus. :D

  • Das habe ich, auf anraten meines Bruders, vor vielen Jahren mal versucht. Ich fand mich im Klingonenreich wieder, nichts ging, alles hing.

    Die Zeiten, wo ich die Software "bezwingen" will, sind vorbei. MS, Apple & Co. wird, wenn der grosse Krieg ausbricht, die Betriebssysteme als Waffe einsetzen, daher gruselt es mir schon

    Mit Betonung auf "vor vielen Jahren". Ich erinnere mich auch, wie ich Mitte der 90er versucht habe, eine der ersten SuSe Linux-Versionen als Ersatz für IBMs OS/2 zu installieren. Ohne Erfolg natürlich. Die Zeiten sind längst vorbei. Letztens habe ich auf einem alten, eigentlich ausgemusterten Turion 64 x2 mit 4 GB RAM eine abgespeckte Ubuntu-Version (Xubuntu) installiert. Die Installation ist so einfach, einfach immer nur "weiter" klicken. Der alte Rechner ist mit der Linux-Version ziemlich schnell, es ist von vornherein alles Nötige an Bord, es gibt aber auch Clients für spezielle Zwecke, z.B. für VPN (Proton, NordVPN, etc.). Für sicheres Surfen & Office m.E. eine gute Alternative zu Windows. Und gekostet hat es auch nichts, der alte Laptop wäre sonst auf dem (Elektro-)Müll gelandet.

  • Nebenbei bemerkt verwenden aktuelle Spielkonsolen von Sony, Nintendo und Atari modifizierte Linux-Versionen als Betriebssystem.
    Linux ist keine kleine Nische mehr.

    "Ihr denkt es wird irgendwann wieder besser, wenn ihr ihnen gehorcht.
    Aber es wird nie wieder besser werden, weil ihr ihnen gehorcht"


    Netzfund, Verfasser unbekannt.

  • Die Zeiten, wo ich die Software "bezwingen" will, sind vorbei.

    Du kannst aber durchaus in onlineshops schauen, die liefern teilweise Modelle mit vorinstalliertem Linux. Schaue z.B. bei cyberport, sind dann aber Acer notebooks. Wenn da was nicht läuft, schickst du das Teil zurück. Hatte ich schon mit einem notebook. Lief problemlos. Gibt auch sicher andere Anbieter die das anbieten.

    "Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weissen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns.“


  • Schon länger her, das ich mich damit beschftigt habe. Aber ich hatte mal ein Linux Mint auf USB Stick zum Booten. Sinnvoll wenn einige Dinge nicht auf Linux Laufen und man eben den Microsoft Scheiß braucht......

    Virtuelle Maschine:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • sorry für den repeat


    Der Support von Win 10 läuft im Oktober 2025 aus. Es macht also wenig Sinn an Win 10 festzuhängen.

    nein stimmt so nicht, ist versionsabhängig. das derzeitige windows 10 ltsc 2021(version 21h2)

    ist erst zum 12.1.2027 eol(end of life).

    und btw das w10 ltsc 2021 ist eine der stabilsten windwows versionen die ich je im einsatz hatte.

    im kleineren einsatzbereich halte ich es sogar für ein kleines server-os, natürlich anwendungsabhängig. selbst setze ich bei server betriebssystemen allerdings auf rhel, promox, unraid


    bg bh

    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Wenn ich das alles lese.. :(

    Mein PC und Laptop läuft stabil mit Windows 7

    Wenn’s mal nicht mehr geht, kommt nur Apple infrage.

    Vier Jahre altes iPhone 11 läuft einwandfrei.

    Denke die haben mehr Lebenszeit als das Android Zeug.

  • Alles richtig, aber es ist keine praktikable Lösung für den Durchschnitts-DAU. ;)

  • Bei mir leistet auch Win7 wacker seinen Dienst.

    Never touch a running system.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • mein neues lenovo i5 16gb, ohne system gekauft, hat sich strikt geweigert win7 zu akzeptieren und ich dachte probierst es mal mit win10. ok, hat ein paar versuche gebraucht eh es richtig ging aber dann lief es. noch etwas modifiziert und läuft einwandfrei.

    win11 ist mir dann doch zu blöd. selbst win10 administriert den user und nicht umgedreht und win11 ist dann der ausbund.

    Spuren oder größere Ansammlungen von Zynismus, Sarkasmus und/oder Ironie sind Bestandteil dieser Signatur/Beitrag zu einem Fred. Die Beiträge des Verfassers zu einem Fred geben unter Umständen die Gedanken des Schreibenden wieder oder auch nicht. Rescht/Lingsschreibefähla sind bewosst eingebout worden um den Schaafsinn der Läsenten gezield zubrovoziern.
    Die Movies " Idiogracy " und "Demolition Man" sind zur puren Realität geworden.
    Alle Macht dem Kampf gegen den Verschissmus. :D

  • Same here 8) !!!

    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

  • Sicherheitsupdates

    Die spiele ich mir überhaupt nicht mehr ein. Da werden soviele Spionage doors immer neu gesetzt. Ausserdem : Kriegsvorbereitung, das fange ich mir nicht ein….

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


  • Die spiele ich mir überhaupt nicht mehr ein. Da werden soviele Spionage doors immer neu gesetzt. Ausserdem : Kriegsvorbereitung, das fange ich mir nicht ein….

    Auch in einem veralteten Windows dürften genug Backdoors drin sein.

    Ein veraltetes Windows ist keine sinnvolle Alternative, weil es ein zusätzliches Risiko ist.


    Ich sehe aktuell drei sinnvolle Optionen:

    1. Windows 11 (am besten gehärtet und datenschutzoptimiert, was für den Normalanwender kaum machbar ist))

    2. Windows 10 LTSC 2021 (für den Normalanwender keine realistische Option)

    3. Linux (beste Option)

Schriftgröße:  A A A A A