GOLD : Märkte und Informationen

    • Offizieller Beitrag

    ......Es muss wohl der Drang sein etwas Gutes zu tun der GS veranlasst zu diesen aktuell immer noch viel zu hohen Preisen Venezuela sein Gold abzunehmen wo man das alles nächstes Jahr gem. eigener Überzeugung doch 20% günstiger haben könnte.
    Schön zu sehen, dass Banken nicht immer nur den eigenen Profit im Auge haben und uneigennützig helfen wo Hilfe benötigt wird! :D


    Ironie Ende. ^^ GS tut das alles natürlich zu höchstem eigenem Nutzen: Das Risiko ist minmal, zumal sie eine 10 % Abschlagklausel haben bei geringerem Goldkurs. Nachtigall, ick hör dir trapsen...
    Und für jeden $ mehr erhalten sie mehr Zinsertrag....
    Für den Goldmarkt ist dies alles keine gute Sache, wie oftmals erörtert. Verbündet sich hier doch das nicht gerade amerikafreundliche Venezuela ausgerechnet mit einem der Goldkabale, oder vice versa... Zumal Venezuala historisch gute Beziehungen zu Rußland hat, siehe Minenverträge, mhhhh.


    Muss mal gesagt/geschrieben werden , Herr Rogers ist schlau wie alle anderen, " jetzt kaufen aber ich ewartet Kurse um und unter 1000 $"
    ...wo ist da noch die Logik?.....


    Nunja, jeder hat das Recht, seine Meinung zu ändern, das gilt auch für Rogers und andere sog.Koryphäen. Gegenüber Rogers hatte ich schon früher hier ausgeführt, daß er nicht gerade ein Goldspezi ist und viele Interviews gibt, aber er wird nun mal in der Rohstoffwelt beachtet; schnelle Richtungswechsel können aber tatsächlich irritieren.


    Aber es muß jeder letztlich eigenverantwortlich entscheiden, ob und wann er Edelmetalle kauft. Da kann Rogers nur eine Stimme unter vielen sein, nicht mehr.


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Verbündet sich hier doch das nicht gerade amerikafreundliche Venezuela ausgerechnet mit einem der Goldkabale, oder vice versa... Zumal Venezuala historisch gute Beziehungen zu Rußland hat, siehe Minenverträge, mhhhh.


    Ist mir auch ein großes Rätsel, Edel. Ich denke, die Russen oder Chinesen hätten ihnen gewiss auch das Gold abgenommen und ein besseres Deal angeboten als die amerikanische Bankenmafia. Bislang hat die politische Führung des Landes den Cowboys stets die Stirn geboten. Was nun geschehen ist, ist ja vollkommen conträr der Gewohnheiten. Was für ein Spiel da wohl getrieben wurde, damit es zu diesem Deal gekommen ist ... :hae: Es tut weh mit ansehen zu müssen, wie die kriminelle amerikanischen Bankenmafia die gesamte Finanz-Welt kontrolliert und augescheinlich immer mehr an Macht gewinnt. Gerechtigkeitsfanatiker kriegen da Magengeschwüre.


    Grüße
    GS

    • Offizieller Beitrag


    Ist mir auch ein großes Rätsel, Edel. Ich denke, die Russen oder Chinesen hätten ihnen gewiss auch das Gold abgenommen und ein besseres Deal angeboten als die amerikanische Bankenmafia. Bislang hat die politische Führung des Landes den Cowboys stets die Stirn geboten. Was nun geschehen ist, ist ja vollkommen conträr der Gewohnheiten. Was für ein Spiel da wohl getrieben wurde, damit es zu diesem Deal gekommen ist ... :hae: Es tut weh mit ansehen zu müssen, wie die kriminelle amerikanischen Bankenmafia die gesamte Finanz-Welt kontrolliert und augescheinlich immer mehr an Macht gewinnt. Gerechtigkeitsfanatiker kriegen da Magengeschwüre.....


    Schau hier : Vermutlich gibt es viele Gemeinsamkeiten. :whistling:


    Grüsse
    Edel

    • Offizieller Beitrag

    Er hat wahrscheinlich Insider Infos und weiss, dass der Turnaround bei EM nahe ist.
    "George Soros deckt sich mit Gold-Aktien ein"


    http://www.finanzen100.de/fina…en-ein_H1581496168_64705/


    Darauf sollte man durchaus setzen. Jeff Clark, Senior Precious Metals Analyst, von Kitco, geht noch weiter, und ich teile seine Ansicht, allerdings dort auf längere Sicht; Die Goldminen sind so niedrig bewertet wie seit 30 Jahren nicht.....:


    „Die beste Möglichkeit in 30 Jahren“


    Explorer -- Ihre vielen Gesichter


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Nicht nur das, was ein "Finanzgott" wie Soros macht, äffen die ganzen kleinen Fondsmanager weltweit natürlich nach. Würde mich nicht wundern, wenn wir Ende November/Anfang Dezember den Umschwung sehen oder evtl. die Tiefs diese Woche schon gesehen haben.

  • meine Vermutung:
    absolute Panik im physischen Goldmarkt, deshalb auch die Meldung mit den 45 to. Gold aus Venezuela.


    Wenn man davon ausgeht (was meiner Meinung nach nicht sicher ist) das die 45 to. geliefert werden, was passiert als nächstes wenn diese wieder weg sind?
    45 to ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
    Alle wissen (die die viele Dollars haben), daß der Dollar den Bach runter geht und kaufen u.a. Gold.


    War In Gold Intensifies As Massive Battle Rages In London
    http://kingworldnews.com/kingw…ttle_Rages_In_London.html
    :D :D :D

  • @Edel: wollte es nicht so beim Namen nennen. ;) Aber genau das ging mir zuerst durch den Kopf, als ich diese Meldung gelesen habe.


    Auffällig: Der Mainstream vermeldet gerade jetzt, wo wir uns den letzten Lows und enorm wichtigen Preismarken nähnern, einmal mehr, wie schlecht es doch um Gold aussieht und dass so ziemlich alle Analysten den Goldpreis ins Unendliche fallen sehen. 2014 bei 1000 - 1.150, 2015 bei 900, 2016 bei 800 etc. Selbstverständlich wie immer aus dem Grund, dass die Konjunktur ja wieder an Fahrt aufnimmt, und *zitter* die Druckerpresse auf Tapermodus gestellt wird *zitter*


    Da wird noch mal zum Jahresende kräftig die Bashingtrommel gerührt. Dazu die angeblichen Goldverkäufe von Deutschland und Russland, die angeblich von 100 auf Null tendierenden Käufe in Indien und und und Dann jetzt solche Meldungen wie die von GS und Venezuela, ...also diejenigen, die Gold unten sehen und ihm den letzten Stoß Richtung 1000 USD geben wollen, leisten ganze Arbeit.

  • Zitat von Da wird noch mal zum Jahresende kräftig die Bashingtrommel gerührt.[b

    Dazu die angeblichen Goldverkäufe von Deutschland [/b]und Russland, die angeblich von 100 auf Null tendierenden Käufe in Indien und und und Dann jetzt solche Meldungen wie die von GS und Venezuela, ...also diejenigen, die Gold unten sehen und ihm den letzten Stoß Richtung 1000 USD geben wollen, leisten ganze Arbeit.


    Moin,


    das sind normale Abgänge für die Gedenkmünzenprägung (z.B. 100er EUR) -> gibt es jedes Jahr.


    Tschüss
    Goldhut


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    3 Mal editiert, zuletzt von Goldhut ()

    • Offizieller Beitrag

    ....darüber (siehe red. Teil GS heute), dass jetzt Feb 14 Futures in bedeutenden Mengen gekauft werden. Dabei ist das nix wie normal. Jetzt konnten grössere Mengen verkaufte Futures Dezember billigst zurückgekauft werden (satter Gewinn von 70 USD ungefähr pro Future). jetzt "müssen" Futures von nächst ferneren Fut. gekauft werden, denn die sind jetzt spottbillig. Dann lässt man den POG steigen. Dann können im Feb. 14 wider Unmengen Fut VERkauft werden, wiederum mit sattem Gewinn.


    So geht das Spiel hin und her...das Spiel, bei dem hin und her die Taschen voll macht....Kalender-Spreads.


    Gruss,
    Lucky

  • Es wird jetzt viel über den Aktiencrash 1987 geredet,
    Hr. Risse heute morgen auf n-tv... er erwartet einen DAX um 8500
    Interessant mal den Goldchart aus der Zeit zu betrachten


    Gold stieg zwar schon vor dem Crash, erreichte seinen damaligen Höhepunkt aber danach.
    Grund für den Crash waren neben der Blase natürlich auch Zinsänderungen...
    Haben wir demzufolge momentan eventuell nur zeitlich begrenzte gute Kaufkurse? :S

  • http://www.finanzen100.de/fina…-silber_H135515094_64708/


    Gold legte in der Berichtswoche um etwa ein Prozent zu und erholte sich - kurz vor dem anschließenden Abverkauf am Mittwochabend - auf ca 1275 US Dollar und notierte damit direkt oberhalb der Unterstützung bei rund 1,250 US Dollar. Dennoch nahmen dies die sonst trendfolgend agierenden Fonds zum Anlass weitere große Umschichtungen vorzunehmen und sowohl Longpostionen zu schließen, als auch Shortpositionen auf Gold aufzubauen. Insgesamt nahmen sie damit ihre Nettolongposition um 21 Prozent auf ca. 48,120 Kontrakte zurück. Wie schon in der Woche zuvor, ist es einzig und allein das Managed Money, also im Wesentlichen große Fonds, die für den Großteil der Verschiebungen an den Futuremärkten für Gold und Silber verantwortlich sind. In der Regel wartet diese Händlergruppe zunächst Brüche von Unterstützungsniveaus ab, ehe sie an den Futuremärkten reagiert. Sodass dieses Verhalten im Vorhinein irritierend wirkt.


    Das Bewertungsniveau von Gold als Rohstoff lässt sich gut daran ausmachen, dass der Spread, also die Differenz, zwischen den Verkäufen der Minenbetreiber und den Einkäufen der Industrie zunehmend geringer wird und in der Nähe seines Jahrestiefs bei ca. 12,000 Kontrakten taxiert. Der Drang der Minenbetreiber, bei diesen Preisen auf Termin zu verkaufen nimmt also - ähnlich wie im Sommer - spürbar ab, während die industrielle Nachfrage robust bleibt. Ohnehin stellt sich die Frage, wie der von vielen Marktteilnehmern erwartete Kursrutsch in den Edelmetallen ablaufen soll, wenn bereits im Vorfeld am Terminmarkt so bärische Positionierungen eingenommen werden. Es bedarf entweder eines weiteren Anstiegs des Open Interest, also neuer Marktteilnehmer, die ebenfalls auf fallende Preise spekulieren möchten, oder die Käuferseite muss auch noch ihre letzten Positionen auf den Markt werfen. Ob die Kraft der Spekulanten ausreicht, ein neues Jahrestief zu initieren und ob dies zu einer Nettolongposition der Commercials führen würde, ist eine spannende Frage der nächsten Wochen.

  • Die 45T Gold Sicherheit von Venezuela dürften banalere Gründe haben. Das Land ist schlichtweg abgewirtschaftet und nicht Kredit würdig. Und wenn man dann auch noch gegen die USA politisch quer schießt, wird´s halt mit Finanzierungen schwierig. Wäre natürlich für die Finanziers ein angenehmer Nebeneffekt falls Venezuela die Kredite nicht mehr zurück zahlen kann.

    "Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter."
    Alexander Solschenizyn


  • interessant das W, doppelter boden

  • ....darüber (siehe red. Teil GS heute), dass jetzt Feb 14 Futures in bedeutenden Mengen gekauft werden. Dabei ist das nix wie normal. Jetzt konnten grössere Mengen verkaufte Futures Dezember billigst zurückgekauft werden (satter Gewinn von 70 USD ungefähr pro Future). jetzt "müssen" Futures von nächst ferneren Fut. gekauft werden, denn die sind jetzt spottbillig. Dann lässt man den POG steigen. Dann können im Feb. 14 wider Unmengen Fut VERkauft werden, wiederum mit sattem Gewinn.


    So geht das Spiel hin und her...das Spiel, bei dem hin und her die Taschen voll macht....Kalender-Spreads.


    Gruss,
    Lucky


    Diese sogenannte Analyse von Herrn Huster entbehrt IMHO jeglicher Grundlage und ist völlig unlogisch. Wie Lucky bereits geschrieben hat, ist das Umsatzverhalten für Mitte November völlig normal. Es muss eine grosse Anzahl von Kontrakten vom Dezember in den Februar gerollt werden. Das löst erfahrungsgemäss immer ähnliche Umsätze wie die geschilderten aus. Hätten die Spekulanten grosse Short Positionen gecovered und gleichzeitig neue Long Positionen eröffnet, hätten die Commercials dazu grosse Mengen Silber "verkaufen" müssen. Bei eher fallenden Preisen wäre das super bärisch gewesen. Zum Glück sagen die COTs vom 12. und 19. November genau das Gegenteil. Die Commercials haben Short Positionen zurückgekauft und neue Long Positionen eröffnet. Das gibt eine gewisse Hoffnung für eine fällige Erholung beim POG. Allerdings droht auch das Jahresende. Nach der Abwicklung des Dezember Kontrakts gab es sehr oft kräftige Preiseinbrüche. Allerdings haben wir weiterhin eine deutlich höhere Konzentration der Positionen auf der Long als auf der Short Seite. Einige grosse Adressen haben hohe Long Positionen. Damit diese Adressen Handelsgewinne erzielen können, muss es zu Kursanstiegen kommen. Nur wann, wielange bzw. wie hoch ist die Frage.

  • Muss der Goldpreis noch tiefer fallen, um dann aus einem solcherart extrem nach unten ausschlagenden Sentiment ab 2015/2016 erneut stark anzuziehen, über die bereits einmal erreichten Höchststände hinaus?
    Bekanntlich neigt Martin Armstrong zu dieser Ansicht. Andernfalls, so glaubt er, würde es eine zähe, unentschlossen lange Reise werden:


    QUESTION:


    Mr. Armstrong,
    Much respect for your work. Thank you. Could gold be entering into an extended bear market that could take us past a low in the next couple of years.


    ANSWER:
    From a price perspective, so far there is no indication that gold is entering a long-term bear market. We should confine the decline to 3 years max and the sharp price drop we just saw is VERY GOOD because we want to see it thrust down to achieve that decline within the short time frame. This is always about price and time. So if we can see gold break the 1,000 level in 2014, we have a reasonable shot at this being finished. If we do not see that price level, then yes, we could see it drag on for 5 years total.


    http://armstrongeconomics.com/…/gold-to-be-or-not-to-be/


    Grüße
    auratico

  • Edel:


    Das Argument von Dir mir dem Ratio unterschlägt die enorme Verwässerung der Minen ( und damit Erhöhung der Marketcap - also quasi höhere Stückzahlen), Fehlinvestition und höhere Verschuldung der Minen. Wenn wird rausrechnen wären wir vielleicht nicht bei 0,07 sondern bei 0,25 ?


    http://news.goldseek.com/GoldSeek/1384973535.php



    Grüsse


    Neo

Schriftgröße:  A A A A A