GOLD : Märkte und Informationen

    • Offizieller Beitrag

    „Gold fließt in das Land, in dem die Währung gesund ist
    und verläßt es, wenn die Tugenden schwinden,
    und das heißt, wenn sich die Laster behaupten.“

    Andre‘ Kostolany
    (Kostolany's Wunderland von GELD und BÖRSE) 1982


    http://info.kopp-verlag.de/hin…feind-als-washington.html
    (Verfasser: Dr. Paul Craig Roberts, ehem. stv Finanzminister der USA)
    .


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Frank Holmes / The Global Investors geht in seinem Artikel noch weit über Gold hinaus, mit guten Grafiken, ZB. Einfluß der Rohstoffe im Portfolio, auch Betrachtung zu einigen Goldminen und deren Unterbewertung....


    China spielt bekanntlich immer stärker die entscheidende Rolle im Goldmarkt, es werden verschiedene Einflußgrößen erörtert.


    „...Over the last 10 years however, a new middle class has emerged and consumers have been enjoying their new wealth. As GDP began to rise, people started buying more gold jewelry and coins. In addition to increased spending on these items, the investment demand for the yellow metal progressed as the population sought a hedge against inflation....


    China is diversifying away from the U.S. dollar.
    When it comes to foreign exchange reserves, China’s totalled $3.8 trillion U.S. dollars in 2013, a sharp increase from the mid-90s as you can see in the chart below....


    Canaccord Genuity reports an insider trading trend that is predominantly positive for junior gold mining stocks this year. This type of trading underpins confidence that the companies are undervalued. ...


    A study of gold forward rates and the investment cycle, signals that gold is at a major multi-year low, according to Ian Williams, CEO of Charteris Treasury Portfolio Managers. Williams asserts that inventories are falling rapidly at a time when replacement cost is $1,500 an ounce. In such an environment, it is clearly not possible for gold to trade below replacement cost for very long....“


    http://www.silverstrategies.com/story.aspx?local=0&id=46453


    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    Wo nimmt man eine Urinprobe, wo eine Blutprobe und wo führt man bildgebende Diagnostik aus?
    Dumme Frage, aber es komme da ja auf die Antwort an, weil es keine dummen Fragen gebe, sondern nur solche Antworten...


    Was mag Kosto selig gemeint haben? Ohne hier in Diskussionen über Geldtheorie zu verfallen (das gibt es genug, allerdings "gesunde" Geldtheorien gibt es erstaunlich wenige - so beginnt die von mir im Prinzip geschätzte österreichische Schule der Nationalökonomie mit dem nachweislich falschen "Tauschparadigma", d.h. Hühner gegen Esel zu tauschen sei ohne eine "Verrechnungseinheit" zu schwierig gewesen, und deshalb habe ein intellektuelles Flutlicht, das zehn Fußballfelder gleichzeitig erleuchtet, irgendwann einmal Verrechnungseinheiten namens Geld erfunden!!) meinte er wahrscheinlich "werthaltig" .


    Wie werthaltig ist unser USD-basiertes "Westweltwährungssystem", wenn es etwa 400 mal mehr "Verrechnungseinheiten" gibt als notwendig wären, sämtliche Güter und Dienstleitungen der (westlichen) Welt einmal zu kaufen? Antwort klar. ...Für ein gutes Funktionieren einer (Geld-)Wirtschaft solle der gesamte Geldumlauf aber nur 2-3 mal so gross sein wie dieser Wert, heisst es.


    Folglich sind mindestens 100 mal mehr "Verrechnungseinheiten" um Umlauf, als notwendig wären...was tun die denn alle....Prost, Mahlzeit! Diagnose ohne Stuhlprobe: unheilbarer Durchfall bis zur Kachexie (ausgemergelter Zustand eines Kranken vor dem nahen Tod). Mittels palliativer (beschönigender) Massnahmen (wie künstliche Ernährung) kann die kranke Person noch eine gewisse Zeit am Leben erhalten werden.


    Wie lange noch, ist die drückende Frage. Antworten sind sehr verschieden, von "ist schon passiert, nur merkt es das Publikum noch nicht" (wie beim Tod von Hugo Chavez) bis "in zehn bis zwanzig Jahren oder auch mehr" (kritisches, aber vertauensseliges Pulikum).


    Grüsse,
    Lucky


    PS: Draghi würde wohl antworten: "Auch in hundert Jahren werden wir soviel Geld drucken, dass es genug ist". Er wird seinen Kindern deshalb dauerhafte Schubkarren schenken....

    • Offizieller Beitrag

    Dieser Satz stammt aus einem ausgezeichneten Artikel von Prof.Dr.Thorsten Polleit, der eigentlich lautet:
    „Der US-Dollar: nur fast so gut wie Gold“.


    Prof. Polleit zeigt u.a. Gold: Ralationen sowie einige Grafiken, die Abb.3, aus dem Artikel gescannt und angehängt, belegt die Überschrift überdeutlich.


    Ausserordentlich sehenswert darüber hinaus die Tabelle „Rechnerische Goldpreise“, die als Grundlage für einen hypothetisch „fairen“ Goldpreis mit Golddeckung der US Schulden angesehen werden könnte, wie öfter erörtert im Zusammenhang mit neuen Währungssystemen...


    "...Seit etwa Mitte 1998 bis heute hat die Kaufkraft aller (an dieser Stelle betrachteten) Währungen gegenüber dem Gold um etwa 88 Prozent abgenommen (siehe Abb. 3, Grafik (b))..."


    http://www.goldseiten.de/artik…gut-wie-Gold.html?seite=1


    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    Meint James Turk und zieht Vergleiche zu früheren Ereignissen. Ob und wann diese wieder eine Grundlage zum Goldspreisanstieg bilden, werden wir sehen, ist aber wahrscheinlich, aber m.E.nicht allein deshalb ausschlaggebend, daß der Goldpreis in diesem Jahr wieder steigt.

    Er selbst weist auch auf die zunehmenden geopolitischen Spannungen hin, die einen Einfluß auf den Ölpreis und indirekt auf Gold nehmen sollten... Auch auf die fortgesetzte Entlererung westliche Goldlager gen Osten.....


    „...The weird thing that has happened and it’s never happened in history, when the gold price was driven down last year to its lows in June 2013, gold went into backwardation, and since then, it has been in backwardation more than 50% of the time.
    The only other times backwardation occurred were in 1999, with the lows in gold, and 2008, with the lows in gold. After both of those backwardations, the gold price soared. Backwardation is occurring because central banks are emptying out their vaults to try to keep the gold price from rising and to keep inflation looking low and to keep the economic conditions looking good. There is only so much gold that exists in central banks’ vaults. The fact this backwardation has been going on so long suggests to me that we’re pretty close to the point in time where the central banks are going to say ‘no more.’ We are not going to empty our vaults in the West to ship gold to the East. . . . My guess is it’s going to happen this year.”


    http://usawatchdog.com/gold-ba…ed-in-history-james-turk/


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Ohne die Gelegenheit zu ausgiebigen Mauscheleien scheint der Platz am Goldpreistisch nicht mehr so interessant zu sein. Keiner will mehr an diesem zukünftigen Katzentisch sitzen, wenn die Regulierungsbehörden erst einmal ihre Arbeit gemacht haben sollten, wofür der Beweis frelich noch aussteht:


    Deutsche Bank findet keinen Nachfolger für Goldfixing


    Sie wollte ihren Platz übergeben, doch keiner will ihn: Nun bleibt der Deutschen Bank im Mai nur der geräuschlose Abzug aus dem Zirkel der Institute, die den Goldpreis fixieren. Er steht unter Manipulationsverdacht.


    Die Deutsche Bank ist auf ihrem Platz unter den Teilnehmern am weltweiten Gold-Fixing sitzengeblieben. Es habe sich dafür kein Käufer gefunden, sagte ein Sprecher des Geldhauses am Dienstag. Finanzkreisen zufolge ist der Austritt aus der Runde nun zum 13. Mai geplant.


    http://www.handelsblatt.com/fi…r-goldfixing/9824318.html


    Grüße
    auratico

    • Offizieller Beitrag

    Ist zwar nicht umwerfend neu, aber konzis:


    1. Gold ist Geld ohne Gegenparteienrisiko
    2. Gold ist Geld außerhalb des Bankensystems
    3. Geld kommt von harter Arbeit, nicht aus der Druckerpresse
    4. Vermeide Finanzaktiva!


    (Ich glaube aus dem von Edel verlinkten Interview, das auf verschiedenen Webseiten angeboten wird).
    Oder wie PCM schon vor Jahren schrieb "No workey, no money"


    Gruss!
    Lucky

  • http://www.goldseiten.de/artik…er-als-Goldman-Sachs.html


    Ist immer lustig, welche Gründe die Banken auflisten, dass Gold so mies performen wird dieses und nächstes Jahr.


    Was immer wieder vorkommt: besser als erwartete (US)-Wirtschaftslage...


    Morgan Stanley ist mit dem Timing ihrer Goldbärenprophezeihung super. Die Amis, nicht zuletzt wahrscheinlich auch MS, haben seit 14 Uhr Gold und Silber schon runtergehandelt, um dann um 14.30 Uhr endgültig zuzuschlagen bei den wichtigen US-Daten....


    Und was passiert. US-GDP wächst um sage und schreibe 0.1 % (erwartet 1.2 %). Rezession somit gleich um die Ecke. Begründung für Goldbaisse zunichte gemacht.Da fragt man sich
    1: Wie kann es passieren, dass MS die Zahlen nicht bereits vorher kennt? :D
    2. Wie lange geht es, bis man sich davon erholt und Gold trotzdem gegen Süden schickt?


    Antwort:
    1: keine Ahnung
    2. nicht lange....

  • zwyss


    Da die Wirtschaftsdaten die besser als erwartete US - Wirtschaftlage komischerweise nicht wiedergeben, soll wohl das permanente Mantra von GS, MS und Konsorten "der Goldpreis fällt auf 1050US$" zur self-fulfilling prophecy werden......bis jetzt klappts ganz gut :wall:

    • Offizieller Beitrag

    Altmeister Richard Russell mit knapp 90 Jahren immer noch voll engagiert und bullisch für Gold und Silber. Sein eingestellter P&F Chart --sh dort-- unterscheidet sich von einem von mir erstellten, den ich anhänge. Er verwendet die traditionelle Methode, ich Chartcraft-Methode. Schön, daß P&R keine Zeitangaben enthält... :)


    „...There is -- Since 1958, when I started writing, I have never allowed my subscribers to be in the market in a primary bear market. And so speaking, I tell my subscribers that the position I advocate today is this -- own physical silver and gold with a small cash position, which you will need for daily expenses....


    Gold forming a large bottom. A bullish breakout will be triggered if the 1340 box is hit....“


    http://kingworldnews.com/kingw…f_A_Catastrophic_War.html


    Grüsse

  • Die armen würsthen der DB wussten auch wirklich nicht mehr wo sie das Metall Fixieren sollten , ständig diese Querschüsse aus Westen. Um glaubhaft zu sein müsste sich so ein Fixing täglich nur im Promillebereich verändern, schliesslich ist Phys Angebot schon llange vor der Lieferbarkeit als Barren / Münze bekannt.

    Tretminen reissen ein Bein ab, Wasserminen versenken Schiffe, Goldminen vernichten viele Anleger. :!:

    • Offizieller Beitrag

    Daß Chinas Goldreserven eher 4000 t oder mehr statt der offiziellen 1000 t betragen, ist recht sicher, aber William Kaye, Insider und ehem. Goldman Sachs Spezi, schätzt nach eigenen Quellen auch Rußlands Goldreservern für weitaus höher ein als bekannt.


    Sanktionen gegen Rußland wirkten sich letztzlich positiv für Gold aus, aber wichtiger sei, daß sich beschleunige, daß mittel bis längerfristig nur noch Nachfrage nach Gold bestünde....


    I.Ü.eine alte Aussage / Hoffnung von Sinclair, daß der Goldabfluß des Westens die großen Goldbestände soweit abschmelzen lasse, daß dann die Gold Manipulationen der westlichen ZB + IWF ein Ende fänden.

    „...I would guess that China will announce that it has something on the order of 4,000 tons of gold, but it’s actually more than that. But the sources I have in Russia indicate the same thing -- that the true holdings are likely a multiple of what is announced.”


    http://kingworldnews.com/kingw…Whats_Been_Announced.html


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Die wird es schwer haben, nach der Abstimmung im CH-Parlament (Siehe red. Artikel heute).


    Ausserdem kommt der "SVP-Malus" zum Tragen (alles, was die SVP macht, ist schlecht,asozial, von vorgestern).


    Des weiteren die Tatsache, dass Europas "Intelligentia plus Nomenklatura", somit auch in der Schweiz, traditionell links tickt und in wirtschaftlichen Fragen ganz besonders. Der verstorbene "Österreicher" Roland Baader hat sich sehr gewundet über dies Wertblindheit der "gesellschaftstragenden" Schicht.


    Man kann sich auf plakative Sprüche wie "Goldinitiative vernichtet Arbeitsplätze" u.ä. gefasst machen und sich jetzt schon überlegen, wie sie zu kontern wären (am besten schon vorsorglich)


    Gruss,
    Lucky


    PS: Wer möchte, kann hier den elektronischen Newsletter "Goldstück" der "Schweizer Goldinitiative" abonnieren.


    http://www.goldinitiative.ch/a…atis-bestellen/index.html

    • Offizieller Beitrag

    .... Der verstorbene "Österreicher" Roland Baader hat sich sehr gewundet über dies Wertblindheit der "gesellschaftstragenden" Schicht.


    Man kann sich auf plakative Sprüche wie "Goldinitiative vernichtet Arbeitsplätze" u.ä. gefasst machen und sich jetzt schon überlegen, wie sie zu kontern wären (am besten schon vorsorglich).....


    Dazu fällt mir eine ältere Grafik aus einem Archiv auf, vielleicht hilft diese manchem weiter. Leider ohne Datum, aber sie dürfte max. 3 Jahre alt sein.


    Grüsse

Schriftgröße:  A A A A A