Global Economic Collapse

  • ,,Nicht was wir sehen, wohl aber wie wir sehen, bestimmt den Wert des Geschehenen'' Blaise Pascal

  • http://www.focus.de/finanzen/d…zu-retten_id_4087517.html


    in dem o.g. Artikel wird das Aufkaufen von Staatsanleihen der € Zone durch die EZB als 'finanzpolitische Atombombe' bezeichnet


    das die USA das schon lange machen wird in dem Artikel nicht erwähnt


    naja Totgesagte leben länger...


    meine Meinung war dass der € 2017 erlebt, wären ja nur noch 3 Jahre hin

  • Gestern hiess es, dass die schweizer Wirtschaft stagniert, und heute heisst's, CH sei das wettbewerbsfähigste Land der Welt. Soll jetzt kein Vorwurf an die WEF-Leute sein, die haben ihre Rangliste sehr wahrscheinlich noch ohne Kenntnis der neuen Zahlen erstellt. Hoffen wir 'mal, dass das wieder bessert, auch anderswo, und dass der freeze nicht von Dauer ist. Eitel Sonnenschein sieht aber wohl etwas anders aus...


    handelszeitung.ch, 2.9.2014:
    " Schweizer Wachstum kommt zum Erliegen
    Trotz leicht positiver Entwicklung der Konsumausgaben stagniert die Schweizer Wirtschaft. Investitionen bleiben unverändert, die Handelsbilanz verschlechtert sich leicht.
    Die Schweizer Wirtschaft hat sich im zweiten Quartal nicht vom Fleck bewegt. Das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) blieb gegenüber dem Vorquartal unverändert. Verglichen mit dem zweiten Quartal des letzten Jahres resultiert ein leichtes Wachstum Die schwächelnde Konjunktur in der Eurozone bremst auch die Schweizer Wirtschaft. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz stagnierte von April bis Juni gegenüber dem Vorquartal, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft am Dienstag mitteilte....."


    http://www.handelszeitung.ch/k…kommt-zum-erliegen-661493




    Fernsehen SRF, Teletext 3.9.2014:
    "Die Schweiz steht weiter an erster Stelle des alljährlich erhobenen Wettbewerbsindex des Weltwirtschaftsforums WEF. Und das zum sechsten Mal in Folge.
    Wie bereits in den vergangenen Jahren profitierte die helvetische Wirtschaft von der Transparenz ihrer Insitutionen, ihrer Innovationsfähigkeit sowie der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen privatem und öffentlichem Sektor, heisst es im WEF-Bericht..."


    Die Schweiz ist im Bezug auf die absolute Wirtschaftsleistung zwar einigermassen vernachlässigbar, was die Weltwirtschaft angeht, aber ich denke, dass der "Spitzenreiter punkto Wettbewerbsfähigkeit" doch eine gewisse Indikatorfunktion einnimmt, zumal für Europa eben erst auch eher düstere Zahlen gemeldet wurden.


    LG
    Ophiuchus

  • Bill Gross verlässt Pimco :

    Zitat

    Zuletzt kam es knüppeldick für Bill Gross. Dem bis vor kurzem noch erfolgreichsten Anleihehändler der Welt laufen die Kunden davon, die Ergebnisse seines größten Fonds waren enttäuschend. Und schließlich ermittelt auch noch die amerikanische Börsenaufsicht SEC, weil sie Probleme mit der Bewertung einzelner Anleihen hat.


    Jetzt zog Gross die Konsequenzen. Bereits am kommenden Montag wird er den von ihm gegründeten Vermögensverwalter Pimco in Kalifornien - heute eine Tochter der Allianz in München - verlassen und zum Fonds-Rivalen Janus Capital wechseln. Für die Anleger im Mutterunternehmen ist das keine gute Nachricht. Nachdem die Meldung vom Rückzug des berühmten Chief Investment Officers von Pimco bekannt wurde, brach der Kurs der Allianz-Aktie zeitweise um mehr als sieben Prozent ein.


    Quelle : http://www.sueddeutsche.de/wir…acht-den-abgang-1.2148191


    Gruß
    Golden Mask

  • Spiegel Online berichtet über Prepper und Hartgeld, etc.


    http://www.spiegel.de/wirtscha…ch-a-1011687.html#ref=rss

    Gruß


    Smithm

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

  • Ein Problem ist, dass Leute wie Eichelburg, die keiner ernst nehmen KANN, vernünftige Kritiker am bestehenden Finanzsystem praktisch alle wie Idioten erscheinen lassen.


    Klares Indiz für sowas ist ein kleines und schlichtes Gedankenexperiment:
    Würde ich mich auf einem veröffentlichten Foto mit ihm wiederfinden, wäre mir das nicht aufrichtig peinlich?


    Also: Mir schon.



    Gruß,
    gutso

  • The United nations of Debt - $60 Trillion of World Debt in One Visualization


    Today’s visualization breaks down $59.7 trillion of world debt by country, as well as highlighting each country’s debt-to-GDP ratio using colour. The data comes from the IMF and only covers public government debt. It excludes the debt of country’s citizens and businesses, as well as unfunded liabilities which are not yet technically incurred yet. All figures are based on USD.
    The numbers that stand out the most, especially when comparing to the previous world economy graphic:
    • The United States constitutes 23.3% of the world economy but 29.1% of world debt. It’s debt-to-GDP ratio is 103.4% using IMF figures.
    • Japan makes up only 6.18% of total economic production, but has amounted 19.99% of global debt.
    • China, the world’s second largest economy (and largest by other measures), accounts for 13.9% of production. They only have 6.25% of world debt and a debt-to-GDP ratio of 39.4%.
    • 7 of the 15 countries with the most total debt are European. Together, excluding Russia, the European continent holds over 26% of total world debt.
    Combining the debt of the United States, Japan, and Europe together accounts for 75% of total global debt.


  • Hab ich heute auch gelesen & mich gefragt,
    auf welchem Planeten ich das wohl gegoogelt haben wolle ... .


    Da ist wohl was durch die Ritzen geswitched ... . :D


    Quasi 2 x eine schwarze Katze wie bei Matrix, würde ich sagen.


    Hier mein Posting dazu von vorhin:


    GOLD : Märkte und Informationen



    Gruß,
    gutso

  • Interessanter Artikel. :thumbup:



    Zitat

    Notenbanken haben etwas ins Rollen gebracht, von dem sie nicht wissen, wie sie es wieder stoppen sollen. Die Rede ist dabei nicht nur von Anleihenkaufprogrammen, sondern von einem viel größeren Problem. Angefangen hat es mit der Finanzkrise 2008 als Notenbanken weltweit als „Lender of Last Resort“ auftraten. Sie waren das letzte Glied in der Kette, welches dem Finanzsystem Rückendeckung geben konnte


    http://www.godmode-trader.de/a…e-der-notenbanken,4305047

    ,,Nicht was wir sehen, wohl aber wie wir sehen, bestimmt den Wert des Geschehenen'' Blaise Pascal

  • Eine Frage:


    Wenn ein Staat auf Schulden verzichten muss. Und sein Überleben ohne Schulden finanzieren muss, wie würde die Wirtschaft aussehen? Irgendwelche besonderen Nachteile? Nur das Tempo ändert sich, würde ich meinen.

    Die ganze Sozialindustrie würde sich samt ihrer XXX-Beauftragten in Luft auflösen.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Warum ist es eigentlich immer so interessant, wie es der Wirtschaft geht? Hierzulande steigt das BIP kontinuierlich, dafür ist das Sozialsystem im Arsch, am deutlichsten zeigt sich das bei der Gesundheitsversorgung und den Renten, seit dort der Staat ausgestiegen ist, hat eine rasante Talfahrt eingesetzt und die Kosten gehen steiler als senkrecht nach oben. Die Straßen im Land gleichen Flickenteppichen, gilt aber eigentlich für die gesamte Infrastruktur, die Bahn hat nur noch Schrottwert. 2010 war in meinem Ort das Geld so knapp, daß es nichtmal mehr für Streusalz reichte. Armut ist in den letzten Jahren wieder ein Thema geworden, wird zwar gekonnt ausgeblendet denn uns geht's schließlich blendend...der Andrang beim Tafelladen zeigt jedoch ein anderes Bild.


    Mir ist scheißegal wie es der Wirtschaft geht. Ja, ich scheiße auf die Wirtschaft! Weder ich persönlich, noch die Menschen in meinem Umfeld haben seit verdammt nochmal Ende der 90er eine Verbesserung der Lebensbedingungen oder einen Anstieg der Lebensqualität bemerkt. Mehr zu tuen (nicht nur im Sinne von Broterwerb) und weniger in der Tasche hingegen ist jedem schon irgendwie aufgefallen. Kleineren Unternehmern, die zwar kaum einen Beitrag zum BIP leisten, dafür aber vor Ort große Bedeutung haben, werden immer seltener, weil sie keine Chancen mehr sehen oder die Macher einfach die Schnauze voll haben.

    • Offizieller Beitrag

    "Reichtum kommt von Arbeit, nicht von Umverteilung"


    q.e.d.


    Wirtschaft ist schon wichtig, wenn sie nur frei ist.


    Gruss, und Kopf hoch, es kann doch auch besser werden?


    Lucky

  • Bisher ist Reichtum eigentlich eher durch die Umverteilung von unten nach oben entstanden. Ausnahmen mag es da sicherlich geben, durch Arbeit ist aber sicherlich noch niemand reich geworden. OK, angesprochen wurde wohl eher eine andere Form der Umverteilung, da aber von der ansonsten bisher nirgends die Rede war, lasse ich das einfach mal aus.


    Was die freie Wirtschaft angeht...ist diese scheiß Wirtschaft denn nicht schon frei genug? Ist es zuviel verlangt, wenn man wenigstens fordert, daß Parlamente Verträge vor Inkrafttreten noch abnicken, auch wenn sie deren Inhalt nicht kennen dürfen? Habe ich nicht wenigstens noch ein Recht drauf, daß man mir für horrende Sozialversicherungsbeiträge im Bedarfsfall ein Minimum an Leistungen vortäuscht erbringen zu wollen, bevor man mir die Aufpreisliste unter die Nase hält oder direkt dazu übergeht, meine Innereien weiterzuverwerten?

  • Wird sicherlich dann ein Erdbeben geben, welches um die Welt zieht. Man kann gespannt sein, wie die anderen Bad Banks dieser Welt dann reagieren. :whistling:



    Zitat


    Hat die japanische Notenbank aufgegeben?


    Totgesagte leben länger. Japan ist nun schon so lange totgesagt, dass man sich fragen muss, wie lange das noch Gültigkeit hat. Die Notenbank droht jedenfalls mit ihrer Politik zu scheitern. Die massiven Interventionen über Anleihen- und Aktienkäufe konnten Zeit gewinnen. Nun droht die Zeit endgültig abzulaufen.


    http://www.godmode-trader.de/a…enbank-aufgegeben,4362638

    ,,Nicht was wir sehen, wohl aber wie wir sehen, bestimmt den Wert des Geschehenen'' Blaise Pascal

Schriftgröße:  A A A A A