POG und POS kacken ab - ES DARF GEJAMMERT WERDEN!

  • Klar... und Deine Vorbehalte sind absolut richtig!

    Das tolle an dem Wasser ist eben, dass es negativ ionisiert wird, also somit in die Zellen gelangen kann. Da ich werde Arzt bin noch mich mit dem Vertrieb eingehend befasst habe kann ich Dir gerne die Kontaktdaten zu dem Mann geben der mich damals auf einer Präsentation des Wassers mit Gratis Verköstigung, wo ich sagenhafte 3!!! Liter Wasser an dem Abend getrunken habe davon überzeugt hat. Das ist jetzt 5 Jahre her und ich versorge seitdem mit meiner Maschine an die 10 Menschen damit! :)


    Bitte PN falls ernsthaftes Interesse an weiteren Infos. Weil, wir weichen hier vom eigentlichen Thema jetzt deutlich ab!!! [smilie_blume]


    Daher. Mist: Silber immer noch nicht bei 50 € / Unze, das dauert aber auch wieder! [smilie_happy]

  • Bumerang


    Du Anfänger! Du hast hiermit Deine Ahnungslosigkeit bestätigt. Die drei von mir genannten Herren haben genau auf diesem Gebiet sehr tiefgründige und interessante Theorien entwickelt.


    Insbesondere Menschen, die den Zentralbanken kritisch gegenüberstehen, sollten deren Theorien kennen.


    Knut Wicksell unterschied zwischen dem "natürlichen" Zinssatz (dem Zinssatz, der in einer Wirtschaft ohne Geld existieren würde) und dem "Geldzins" (dem Zinssatz, der durch die Geldpolitik der Zentralbank beeinflusst wird).


    Wenn der Geldzins unter dem natürlichen Zinssatz liegt, würde dies zu einer Erhöhung der Geldmenge und potenziell zu Inflation führen. Umgekehrt würde ein Geldzins über dem natürlichen Zinssatz zu einer Verringerung der Geldmenge und potenziell zu Deflation führen.


    Wicksell's Theorien beeinflussten spätere Diskussionen über die Rolle der Zentralbanken und die Auswirkungen der Geldpolitik.



    Ludwig von Mises war ein prominenter Vertreter der Österreichischen Schule der Ökonomie. Er entwickelte die "Geldregressions-Theorie", um den Wert des Geldes zu erklären.


    In seinem Werk "Theorie des Geldes und der Umlaufmittel" diskutierte er die Quantitätstheorie und argumentierte, dass Änderungen in der Geldmenge zuerst bestimmte Märkte und dann andere beeinflussen, ein Phänomen, das er als "Kantillon-Effekt" bezeichnete.


    Mises war kritisch gegenüber der Geldschöpfung durch Banken, da er glaubte, dass sie zu künstlichen Wirtschaftsbooms und -krisen führen könnte.



    Friedrich Hayek, ebenfalls ein Mitglied der Österreichischen Schule, diskutierte ausführlich die Auswirkungen von Geldschöpfung und Zentralbankpolitik auf den Wirtschaftszyklus.


    In Werken wie "Preise und Produktion" argumentierte er, dass eine übermäßige Kreditexpansion durch Banken zu einem künstlichen Wirtschaftsboom führen kann, der schließlich in einer Krise endet.


    Hayek kritisierte die Zentralbanken für ihre Rolle bei der Verursachung von Wirtschaftszyklen und schlug vor, dass Wettbewerb im Bankensektor und in der Geldproduktion zu einer stabileren Wirtschaft führen könnte.



    Zusammenfassend haben alle drei Ökonomen die Quantitätstheorie und die Geldschöpfung in ihren Arbeiten diskutiert und haben signifikante Beiträge zur Geldtheorie und -politik geleistet.



    Bumerang Ich weiß, dass ich nichts weiß. ;) Ich weiß aber, was DU weißt...

  • Keiner von denen hat die Umlaufgeschwindigkeit grundsätzlich in Frage gestellt lediglich die Ungenauigkeit dieser ermittelten Zahl bemängelt.


    Wenn die ZB eine Billion druckt und im Keller lagert, steigen die Preise nicht.

    Gruß von Bumerang
    _________________________________________________________________________________
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Hey Leute, kann als Forums Proll leider keine Bilder einstellen. Jetzt wäre das Meme passend, wo zwei Leute die Ziffer 9 von oben und unten betrachten. Alle haben Recht.. 6 oder 9


    Weil, ich finde euch beide super gut, klare Gedanken und ihr gebt euch auch Mühe, eure Standpunkte darzustellen. Super 😊

    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire) Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

    Forums-Disclaimer: Abgegebene likes entsprechen nie dem Gedankengut des Gebers, sondern sind als reine Belustigung zu betrachten und nicht im Sinne der DSGVO zu verwenden, da als Teil der Satire zu verstehen.

  • Zurück zum Goldpreis. Nun mal wieder runtergeruckelt. Gier frisst Hirn. Zitat aus den Goldseiten

    ….und auch die höheren Zinsen machten den Dollar gegenüber Gold zu einem sicheren Hafen.
    Es gibt tatsächlich Marktteilnehmer, die den Dollar, verglichen mit Gold, als „sicheren Hafen“ ansehen? Ich hau mich weg…. Das sagt mir, das die Geldverbrennung am Tag X gigantisch werden wird.

    Alle rennen wie die Indianer früher hinter Glasperlen her - Wahnsinn 🤪😱


    Goldpreis sinkt; Dollar & Renditen steigen aufgrund falkenhaften Fed-Gerede

    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire) Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

    Forums-Disclaimer: Abgegebene likes entsprechen nie dem Gedankengut des Gebers, sondern sind als reine Belustigung zu betrachten und nicht im Sinne der DSGVO zu verwenden, da als Teil der Satire zu verstehen.

  • wie viel Anlauf brauchen wir denn noch um mal dauerhaft über die 2000 zu kommen. Schaut ja so aus, als könnte man gegen Mittag in den Weinkeller gehen... Alles wieder an der Klippe...

    Es werden sich Gelenheiten zum Nachkaufen eröffnen. Das sogenannte Ziel wird erst kommen wenn , der Verfall nicht mehr kontrollierbar ist , das wird sich noch etwas ziehen.





    Wer es nicht schafft sich vorzubereiten,ist dafür vorbereitet, es nicht zu schaffen.
    Aber, was weiß ich schon [smilie_happy]


    Gruss Jocky

    • Offizieller Beitrag

    Die Pawlow'schen Finanzhunde "können FED". Auch wenn der oberste Indianerkiller dort gar nichts getan hat, sondern nur einen "Bias" (=Voreingenommenheit) gehüstelt hat, sie wissen, was fressen und was kotzen.

    Und nach Shanghai schauen sie kaum...


    LF

  • Es gibt tatsächlich Marktteilnehmer, die den Dollar, verglichen mit Gold, als „sicheren Hafen“ ansehen? Ich hau mich weg

    Mir scheint, Du siehst die Sache zu sehr aus der Sicht des Privatiers.


    Für den Geldverwalter, der in Dollar abrechnen muss, ist der Dollar tatsächlich sicher. Ein Dollar bleibt ein Dollar. Kann er in der Dollarrechnung einen Gewinn vorweisen, hat er seine Hausaufgaben gemacht. Was das in realer Rechnung bedeutet, interessiert nicht (außer uns, natürlich). Wer in Gold rechnet, hat sein Geld nicht auf der Bank.


    Bei Äußerungen von Notenbankgrößen denke ich immer an den alten Schachspielerspruch: Die Drohung ist stärker als die Durchführung. Ankündigungen kosten nichts, wirken aber. Besser Zinserhöhungen ankündigen und nicht machen als umgekehrt. Was später geschieht, liegt im Nebel der Zukunft und lässt sich dann immer mit aktuellen Daten rechtfertigen. Erstaunlich, dass Leute immer noch daran glauben.


    Auch erstaunlich, dass von Renditeerhöhungen gesprochen wird statt von Kursverfall. Ein Papier, das gestern 100 Dollar jährlich brachte, tut das auch heute. Nur der Kurs ist gefallen. Nennt man das framing?


    Gruß! Fritz

    Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“ — Paul Sethe. Leserbrief SPIEGEL, 5. Mai 1965.

  • Hola, die Waldfee. 1,35% gehts abwarts in weniger als 2h.

    Sind wieder die Drücker der CoL am Zuge....

    Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit.
    Anthony Hopkins


    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Zurück zum Goldpreis. Nun mal wieder runtergeruckelt. Gier frisst Hirn. Zitat aus den Goldseiten

    ….und auch die höheren Zinsen machten den Dollar gegenüber Gold zu einem sicheren Hafen.
    Es gibt tatsächlich Marktteilnehmer, die den Dollar, verglichen mit Gold, als „sicheren Hafen“ ansehen? Ich hau mich weg…. Das sagt mir, das die Geldverbrennung am Tag X gigantisch werden wird.

    Alle rennen wie die Indianer früher hinter Glasperlen her - Wahnsinn 🤪😱


    https://www.goldseiten.de/arti…kenhaften-Fed-Gerede.html


    man muss natürlich auch ehrlich sein:

    mit steigenden Zinsen bringt das Papier aufm Konto/Tagesgeld doch mehr als ne Pizza+Cola

    und da schwenkt der Pöbel doch gerne weg vom EM :wacko:

Schriftgröße:  A A A A A