Das ist ja die Krux an der Sache.
Je höher die Preise desto schwieriger wird es für den Kleinanleger noch nennenswert Material zu bekommen.
Bedeutet auch das es für einige, die sich vielleicht später entschließen in AU zu investieren , der Zug abgefahren ist.
Wieso soll der Zug abgefahren sein ? Kann ich nun überhaupt nicht verstehen ! ! Als ich
angefangen habe, größere Mengen Gold-(münzen) zu kaufen kostete eine Ös 100 Kronen
Münze gerade mal 1400 €, ebenso der 20 USD Liberty. Die Vrenelis gab es unter 300 €, und
die Sovereigns / Willis bekam man um ca. 340 €. Das ist noch keine 4 Jahre her !
Nun haben sich die Preise eben fast verdoppelt, aber was bitte spricht dagegen, daß es sich
in 4 Jahren nicht wieder verdoppelt ! Die Zeichen dafür stehen nicht allzu schlecht.
Ihr kennt diese ja alle selbst, braucht man ja nicht immer wieder (Wieder-) Kauen
PS.: Was kostet die preiswerteste Goldmünze: 2 mexikanische Pesos = genau ab 139,30 €