SILBER : Märkte und Informationen

  • Die Tube ist nach Deinen Vids wohl ein wertvoller Tip für Fälschungssicher. Die sollen statt 3mm nun knapp 4mm dick sein. Das heist dann in der Tube wird es enger. Schitt ist das trotzdem. Die machen den ganzen Markt zur Sau mit dem Dreck.

    Mich wundert trotzdem, dass die solche Preise nehmen können.

    Wer da eine Box für 8000 kauft, der wird schon was damit vorhaben und die nicht als Falschprägung sammeln.

    Also noch mehr die Augen und Ohren auf beim Kauf im Internet.

    Denke viel landet in den "Lots" , die ständig irgendwo als Dachbodenfund, Erbe aber weiß nicht was es ist usw... ohne Garantie, da ich mich nicht damit auskenne blabla.

    Was man halt so seit mehr als 20 Jahren immer mal wieder so auf Ebay findet.

  • CoT, weekly, Stand 22 uhr

    weekly, Forex, Stand 23 Uhr, sollten wir mMn noch mal die 29 Usd sehen...super Einstieg...ich selbst hab den Rücksetzer auf knapp 26 usd verpasst...wie kann man nur so blöd sein? :wall:


    auch hier ...Inside Candle...erst unten raus...dann nach oben gedreht und durch...

    Faktenfrei ist Absurdistan spätestens seit 2011 - dann wurde es bekloppt und nun geisteskrank. Und nein, Klopapier ist nicht erst seit kurzem Mangelware. Denn wie jeder weiss und sieht, wischt sich die ReGIERung spätestens seit 2015 mit dem GG den Arsch ab.
    Grenzen zu - Regale leer - Willkommen in der DDR. [Ruinen schaffen ohne Waffen]

  • Der Markt bestimmt den Preis


    Das Comeback der Edelmetalle. In Ostasien entsteht ein gewaltiger Markt für werthaltiges Vermögen. Der US-Dollar und der EURO werden nicht dazugehören. Die Zeit heruntermanipulierte Silber- und Gold-Unzen zu kaufen ist vorbei. Meine letzten Silver-Eagles hab ich für 27€/uz gekauft. Das war vor 10 Wochen. Was vielen damals teuer erschien sind heute die absoluten Schnäppchen. Man wird sich an noch höhere Preise gewöhnen müssen, hier mit ein Grund:

    Gold, Silber, China und der Dollar: Angiff auf Dominanz der USA? Marktgeflüster (Video)
    China will sich unabhängiger machen vom Dollar und den USA. Hinzu kommt, dass in China eine Konkurrenz im Gold- und Silber-Handel entstand
    finanzmarktwelt.de

    Silber steigt erstmals seit 2013 über 30 Dollar, Gold spring über 2400 Dollar, und das obwohl die Zinsen nach wie vor hoch sind – ist das eine Art Mißtrauensvotum gegen den Dollar, wohl angeführt von China, das über seine Zentralbank US-Staatsanleihen verkauft und gleichzeitig weiter Gold kauft? Vieles spricht dafür – China will sich immer unabhängiger machen vom Dollar und den USA. Hinzu kommt, dass in China eine Konkurrenz im Gold- und Silber-Handel entstanden ist mit eigenen Future-Börsen und Peking nach Platzen der Immobilienblase die eigene Bevölkerung zu Gold-Käufen ermuntert.

  • Die machen den ganzen Markt zur Sau mit dem Dreck.

    Find´ ich irgendwie aber auch gut. Geldverdienen darf eben nicht zu leicht gemacht werden, weil man sonst verblödet und es wieder an cleverere verliert. Wer einen alten Gulden mit der Juliana drauf oder einen alten Silbergedenkfünfer derart verächtlich anschaut, dass die Dinger eingeschmolzen werden müssen, der zahlt hier für seine Hybris beim China-Mann den angemessenen Preis. Ich muss weder dem Ami, noch dem Chinesen Ar*** oder **** lecken, wenn ich Silber will. Solche Leute verdienen es nicht anders. Die müssen das haben. Genau wie die "Perthbarrenkäufer" in der Bucht. Null Mitleid. Die machen sonst nur die Metallpreise kaputt (gut, das tun nun beim Gold die ZB´s selbst).


    Der Rest kommt nach: Steigen Apfel, steigen Birnen....


    Strategen sehen bei Gold, Silber und Platin noch Luft nach oben

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    mMn ist das Interview vor Durchbruch der 30er Marke aufgeommen worden...höre ab ca. Min. 22

    Faktenfrei ist Absurdistan spätestens seit 2011 - dann wurde es bekloppt und nun geisteskrank. Und nein, Klopapier ist nicht erst seit kurzem Mangelware. Denn wie jeder weiss und sieht, wischt sich die ReGIERung spätestens seit 2015 mit dem GG den Arsch ab.
    Grenzen zu - Regale leer - Willkommen in der DDR. [Ruinen schaffen ohne Waffen]

    Einmal editiert, zuletzt von HansE ()

  • kleine thema verfehlung .. hab gestern eine 5 mark preussen 1901 (200 jahre preussen) über ebay erhalten mit brutto gewicht 27,3 gramm in erhaltung s-ss ... ist sowas noch im toleranzbereich bei s-ss oder höchstverdächtig :)

  • kleine thema verfehlung .. hab gestern eine 5 mark preussen 1901 (200 jahre preussen) über ebay erhalten mit brutto gewicht 27,3 gramm in erhaltung s-ss ... ist sowas noch im toleranzbereich bei s-ss oder höchstverdächtig :)

    Die Gewichtstoleranz der Ronden lag nach unten bei 27,5g.

    Sind ja Scheidemünzen, da hat man nicht so Aufhebens gemacht wie bei Goldmünzen.

    Da war nach Unterschreiten von 99,5% des Sollgewichtes Schluss (zumindest theoretisch) und die wurden von der Reichsbank eingezogen.

    Bei vollgewichtigen Münzen von 27,777g sind das knappe 0,5g bzw. 1,8% Abrieb.

    Bei s-ss für mich nicht ungewöhnlich.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

    Einmal editiert, zuletzt von taheth ()

  • kleine thema verfehlung .. hab gestern eine 5 mark preussen 1901 (200 jahre preussen) über ebay erhalten mit brutto gewicht 27,3 gramm in erhaltung s-ss ... ist sowas noch im toleranzbereich bei s-ss oder höchstverdächtig :)

    Mir sind da auch keine Fälschungen bekannt und vom Gewicht bei s-ss unverdächtig.

    Allerdings ist eine s-ss Erhaltung für eine Gedenkmünze weit unterdurchschnittlich.

    Üblich wäre vz, vz-Stgl. oder Stgl.

    Das schließt eine Fälschung zum Schaden der Sammler eigentlich fast aus. :thumbup:

  • Beitrag von Goldie ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Ich habe einen Guss in der Hand gehabt, allerdings war der auch nicht s-ss... sondern leicht untergewichtig und am Erscheinungsbild sofort zu erkennen (Oberfläche).


    VG


    ballerina

    Ich kenne nur gute Fälschungen von guten Münzen und die sind dann auch in gleicher Legierung und Gewicht usw. stimmen überein.

    Die Chinesen können schon was, wenn sich damit Geld verdienen lässt.

    Bin da aber auch seit einigen Jahren raus, was solche Spurensuche angeht.


    Beste Grüße

  • Mich wundert trotzdem, dass die solche Preise nehmen können.

    Wer da eine Box für 8000 kauft, der wird schon was damit vorhaben und die nicht als Falschprägung sammeln.

    Also noch mehr die Augen und Ohren auf beim Kauf im Internet.

    Denke viel landet in den "Lots" , die ständig irgendwo als Dachbodenfund, Erbe aber weiß nicht was es ist usw... ohne Garantie, da ich mich nicht damit auskenne blabla.

    Was man halt so seit mehr als 20 Jahren immer mal wieder so auf Ebay findet.


    Die Gewichtstoleranz der Ronden lag nach unten bei 27,5g.

    Sind ja Scheidemünzen, da hat man nicht so Aufhebens gemacht wie bei Goldmünzen.

    Da war nach Unterschreiten von 99,5% des Sollgewichtes Schluss (zumindest theoretisch) und die wurden von der Reichsbank eingezogen.

    Bei vollgewichtigen Münzen von 27,777g sind das knappe 0,5g bzw. 1,8% Abrieb.

    Bei s-ss für mich nicht ungewöhnlich.

    Hallo Freunde:


    Ich habe mir auch mal Gedanken gemacht, nachdem mir so ein VOGEL in IBÄH

    versuchte, mir so einen US-Double Eagle St. Gaudens als ECHT unterzujubeln.


    Grundsätzlich ist eine Fälschung meistens sehr einfach an der minderen Präge-

    Qualität zu erkennen. Desweiteten stimmen die Abmessungen (Dicke) und das

    Gewicht mit dem Original nicht überein.


    Sehr häufig habe ich Fälschungen bei US Münzen gesehen, vor allem Morgan-

    Dollars und Half-Dollar Commemoratives, aber sogar bei neuen 1 Dollar American

    Eagles und sogar bei 1 Unze Australischen Känguru.


    Die Gewichte welche ich bei echten US-Double Eagle feststellte waren von 33,394

    bis 33,488 Gramm, wobei der leichteste auch der älteste war, und daher als Handels-

    gold Münze eben Abnutzungs-Spuren aufwies !


    Aber Gewichts-Unterschiede sind selbst bei schweizer 20 sFr. Vrenelis üblich. Da

    habe bei ca. 100 Messungen Gewichte von 6,446 bis 6,473 Gramm gemessen. Der

    Durchschnitt lag also bei 6,4576 Gramm.

  • Ich kaufe mir lange nichts mehr, was gerne und gut gefälscht wird.

    Es gibt doch genug Alternativen.



    Klick mal den Link...


    St. Gaudens - 20 US Dollar Goldmünze Fälschungen und die Probleme für Kunden
    st-gaudens-20-us-dollar-goldmuenze-faelschungen-und-die-probleme-fuer-kunden
    norddeutsche-edelmetall.de



    Dazu etwas lustiges bzw. nicht lustiges.


    Update 2019: Nachstehend weitere Fotos von einem St. Gaudens Golddollar, der als Fälschung vom LKA Kiel entlarvt wurde. Auch dieser Kunde hatte versucht, das Goldstück bei einer Bank einzureichen. Da die Fälschungen so häufig sind, wird aber fast jede Bankeinlieferung solcher Münzen beim LKA oder BKA geprüft. Geben Sie solche Münzen der Einfachheit halber doch besser zum Edelmetallhändler zum Ankauf. Dort kann eine mögliche Fälschung ebenso festgestellt werden, aber Sie sind nicht mit den Anwürfen für den Handel bzw. die Inverkehrbringung von Fälschungen konfrontiert und haben auch schneller Ihr Bargeld auf dem Konto.

  • Also ich hab übrigens nen AU Maple Leaf, irgendwann mal Mitte der 2010 gekauft, bei einem der Richtig Großen Händler in Mittelfranken. (nich Heubach) ES waren mehrere Maple.

    Heim und mal auf die Waage.

    Die meisten im "Promilletoleranzbereich"

    Dann einer mit 31,521 gr.

    "Ja leck mich, der hat mich beschissen"!


    Beim nächsten Einkauf den wieder mitgenommen und zum "Ankauf" angeboten.

    Geprüft......ja kein Problem.

    Ich, ja wie?

    Was wie, wie?

    Ich, der is Echt?

    Ja!

    Ich, das Gewicht?

    Da gab´s in den 80ern Einige, mit Abweichung meist nur nach oben.

    Ich, wollte nur mal testen lassen.


    Hab das Dingens noch von 2 anderen Händlern testen lassen. Beide bestätigten die Echtheit.

    Anscheinend gab es diese groben Abweichungen lt. dem ersten Händler. Hat halt so einer wie ich während der Prüfung auch gerne gesoffen.

    Und nein, nicht verkäuflich, sucht selber.


    WBT

  • Lieber WBT :


    Selbst bei deinen Weizenbier-Flaschen gibt es Abweichungen in der Füllmenge von 1 % !


    Nichts anderes ist das bei deinem Maple Leaf. Eine Unze Feingold ist 31,1035 Gramm also

    hast du quasi 0,4175 Gramm Gold "geschenkt" bekommen. Das ist aber gerade mal gut 1 %

    mehr als üblich, und liegt m.E. im Toleranzbereich. Du hast also nach dem heutigen Goldpreis

    knapp 30 € geschenkt bekommen, also ZWEI KASTEN WEIZENBIER ! [smilie_happy]


    Bei Goldmünzen sind Abweichungen durchaus üblich ! :love:


  • Ist eigentlich bekannt wie viel investment Silber sich in Deutschland ungefähr im Umlauf befindet?

    Bin auf verschiedene Schätzung zwischen 3,500,000kg und 6,000,000kg gestoßen. Im Mittel so 4,500t also rund 55g pro Bundesbürger. Könnte hinkommen oder?

Schriftgröße:  A A A A A