Gold ... Meinungen und Diskussionen

  • Meinst du damit zb die Krügerrand 1/10 Unze? Die gibt es bei meinem Händler Vorort für 246€

    Viel zu teuer. Nimm 10 Kronen oder besser noch 20er, wenn Du unter den magischen 500 Euro bleiben willst.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Viel zu teuer. Nimm 10 Kronen oder besser noch 20er, wenn Du unter den magischen 500 Euro bleiben willst.

    Ich sag nur LMU.

    Alles dabei von mit kaum Aufgeld (Franzmänner) über mittelprächtiges Aufgeld (Vreneli) bis prächtiges Aufgelt (Helvetia) noch unter 5 Scheine und für die Abgebrühten Griechenland, Westphalen, Finnland, Russland usw.

  • Also beim Durchlesen der letzten Postings finde ich persönlich, dass man ganz gut in Deutschland selbst an die 20 Euro 3,89 gr. Heimische Vögel drankommt. Kaum Aufpreis... Meistens so um den 1,6% Dreh und bekommt man auch gut los. Nur meine Meinung dazu. Sind zwar hässlich, dafür aber gut Gold fürs Geld...

    :thumbup:


    Erfolgreich gehandelt mit : Lightyear, eineunze, sammelmucke, knölly, pop77, foxl 60, silberfinger etc............................

  • Sind zwar hässlich, dafür aber gut Gold fürs Geld...

    Da es aber dafür auch schöne Münzen gibt, brauch man sich mit den hässlichen nicht beschäftigen.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Mein kleiner Rat: Kauf dir kleine Münzen, 1/10, die sind immer gut gängig und unterliegen noch nicht der 2000 Euro over the counter Barbezahlgrenze

    Warum müssen die Deutschen immer so 1000%ig sein. Selbst die EU gestattet 10000€ Barzahlung. Wenn ich beim Schoeller ins Ladengeschäft reingehe empfängt mich ein Schild "nur Barzahlung" und auf der Rechnung, die ich erhalte, steht als Käufer Kunde.
    freundlich CARLOZ

  • Warum müssen die Deutschen immer so 1000%ig sein. Selbst die EU gestattet 10000€ Barzahlung.

    Aber einzelne Länder haben die Grenze schon weiter runtergesetzt:

    Barzahlung: Bargeld-Obergrenzen in Deutschland und Europa
    Wer im EU-Ausland größere Geldbeträge bezahlen will, zum Beispiel beim Autokauf, muss einige Spielregeln beachten. Denn in vielen EU-Ländern gelten…
    www.evz.de

  • Warum müssen die Deutschen immer so 1000%ig sein. Selbst die EU gestattet 10000€ Barzahlung. Wenn ich beim Schoeller ins Ladengeschäft reingehe empfängt mich ein Schild "nur Barzahlung" und auf der Rechnung, die ich erhalte, steht als Käufer Kunde.
    freundlich CARLOZ

    Das ändert sich gerade https://www.patrick-breyer.de/…inanzielle-entmuendigung/


    Meunes Wissens peilen die eine EU weite Bargeldobergrenze von 3000€ ab 2026 an. Den meisten Goldhändler hier ist das noch egal. Man kann derzeit bis zu 9999€ anonym kaufen. Auch öfters, halt zeitlich gestaffelt.

    Leider hat der erste angefangen auf reine online Bestellung umzusteigen und diese nur mit einem neuen Ausweis der digital erkennbar ist. Also alte Ausweise funktionieren nicht mit dieser Bestellung. Der ganze Aufwand trotz Abholung im Laden gegen Bargeld unterhalb der Freigrenze. Man bekommt das Gefühl sie versuchen jetzt schon so viel wie möglich Daten für das zukünftige Vermögens Register einzusammeln

  • Leider hat der erste angefangen auf reine online Bestellung umzusteigen und diese nur mit einem neuen Ausweis der digital erkennbar ist.

    In Abwandlung des Mottos „go woke - go broke“ wird der Händler schon merken, was das gebracht hat ….

    DÖP-DÖ-DÖ-DÖP

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T

  • Und er ist doch ein Troll! Siehe hier:

    "Wenn es nach einigen hier von euch geht, scheint mir... Ich arbeite hart für mein Geld, kaufe jeden Monat soviel Gold wie möglich, wie habt ihr gesagt, es ist scheißegal ob es fällt oder steigt, niemand interessiert das, trotzdem so viel wie möglich zukaufen und ganz wichtig niemals was davon verkaufen und wenn ich mal sterbe legt mit jemand hoffentlich mein Gold mit in die Holzskiste. Also da habe ich eine andere Vorstellung von Leben ganz wirklich!"

  • Und er ist doch ein Troll! Siehe hier:

    "Wenn es nach einigen hier von euch geht, scheint mir... Ich arbeite hart für mein Geld, kaufe jeden Monat soviel Gold wie möglich, wie habt ihr gesagt, es ist scheißegal ob es fällt oder steigt, niemand interessiert das, trotzdem so viel wie möglich zukaufen und ganz wichtig niemals was davon verkaufen und wenn ich mal sterbe legt mit jemand hoffentlich mein Gold mit in die Holzskiste. Also da habe ich eine andere Vorstellung von Leben ganz wirklich!"

    Habe mein Urteil mittlerweile auch gefällt. :thumbup:

  • Naja, was hat das mit troll zu tun?


    Ich versuche von meinem Gehalt aktuell soviel wie möglich zu sparen, somit rechne ich, welchen Barren oder Münze könnte ich diesen Monat kaufen, was ist finanziell möglich. Dieses mache ich aber nicht um dieses später mit ins Grab zu nehmen. Sondern als krisensichere solide Wertanlage. Zum einen weiß nahezu niemand davon, es liegt nicht auf der Bank und ja... Natürlich hoffe ich das der Goldpreis weiter steigt.


    Was ich da geschrieben habe sollte ausdrücken das ich hier einige nicht verstehe mit ihren Aussagen.


    Manche schreiben sie sammeln Gold, kaufen sofern immer möglich Gold hinzu, aber würden niemals was davon veräußern. Da habe ich geschrieben sowas kommt für mich wohl nicht in Frage, eine Wertanlage teuer aufzubauen und iwann mit ins Grab zu nehmen.


    Genauso verstehe ich Aussagen nicht wie... Ich habe ein paar Kilo Barren und mir ist es scheiß egal ob der Preis fällt oder steigt. Echt scheiß egal...


    Hinterfrage ich den Sinn. Wenn man versucht sich nach und nach eine kleine Wertanlage aufzubauen finde ich solche Aussagen merkwürdig. Mehr habe ich nicht gesagt.


    Und zu dem Satz ich kaufe jeden Monat soviel Gold wie möglich... Ich habe viel Geld Monat für Monat / Jahr für Jahr in mein altes Haus gesteckt aber somit nie sparen können. Jeden Monat Geld alle... Nun möchte ich an mich denken und eine Absicherung schaffen. Da es nicht auf der Bank liegen soll oder iwo auf welchen depots wo ich zahlen sehe und die täglichen Gebühren, zudem geht niemand an was ich habe oder spare habe ich mich für Gold entschieden. Klein, schick, wertvoll und ich habe es zuhause. Nun stellt sich die Frage kaufe ich alle sechs Monate 1 Unze Krügerrand (dann hätte ich in zwei Jahren vier Stück) , jeden Monat für 230€ so eine drei gramm Goldmünze (hätte ich nach einem Jahr 2000€ wert an Goldmünzen, dafür bekomme ich nicht mal Heizöl...) oder versuche ich mal eine Zeit richtig Gas zu geben und was für meine Absicherung zu tun. Daher diese Aussage. Kompletten Nebenkosten habe ich im Januar fürs ganze Jahr bezahlt, somit habe ich mehr Luft. Entweder kaufe ich nun jeden Monat einen 20 gramm Barren beim Fachhandel vor Ort (Gold gegen Bargeld) oder aber ich kaufe zb im Mai 1 Unze Krügerrand und ok Juni einen 10 gramm Barren und dieses im wechsel. Da überlege ich noch. Somit baue ich schnell eine Absicherung für mich auf. Das zu dem Satz, jeden Monat soviel wie geht. Das Leben ist teuer geworden. Kaufe ich weniger gebe ich mein Geld in dem Monat trotzdem aus.


    Und klar hoffe ich darauf das der Goldpreis weiter steigt. Das ist ja wohl logisch.


    Und wenn mal spontan die Heizung oder Auto kaputt gehen sollten, also eine größere Summe brauche, klar müsste ich mich dann auch mal von Gold trennen. Dafür hat man ja eine Absicherung. Daher auch kleine Barren, dann braucht man nicht alles verkaufen im Notfall sondern nur einen einzelnen zb.


    Und egal was passiert, mein Haus ist in Stein gemeißelt und Goldbarren und Münzen weiß niemand was von. Finde ich für mich gut und gibt mir Sicherheit. Punkt aus.


    Wenn ihr meint das dieses nach einem troll klingt ist das euer Problem. Mich könnt ihr damit nicht ärgern.

  • Ich fahre Montag zum Fachhandel vor Ort um mir für Mai schon meine Anlage zu kaufen.


    1 Unze Krügerrand 2262€

    (Ankauf Preis 2150)


    Auf Gold.de gibt es die aktuell für 2,2k, also gut 60€ günstiger. Dennoch wäre mir vor Ort sicherer (Gold gegen Bargeld). Zudem könnte ich sie mir dort erstmal anschauen. Bei Gold.de steht Umlaufspuren... Wie wichtig beurteilt ihr bei Krügerrand den Zustand der Münze?? Da würde ich mich über Antworten freuen.


    Alternativ hadere ich Montag 20 gramm Barren Nachhause zu holen. Kostet aktuell 1449€ (Ankauf Preis 1369€). Letzten Freitag habe ich noch 1479€ bezahlt. Bei Gold.de 1429€ incl Versand aber da weiß ich nicht welchen ich bekomme und wie der Zustand ist. Bei meinem Händler vor Ort denke ich wieder haraeus zu bekommen. Die sind neu und eingeschweißt.


    Ich weiß nicht welchen ich kaufen soll. Krügerrand (was haben die für ein Zustand?) oder 20 gramm Barren haraeus Nr 4 zieht bei mir zuhause ein! Keine Ahnung

  • Charles III. auf dem Maple Leaf ist auch interessant. Womöglich schafft er nur einen Jahrgang, da könnte es mal irgendwann einen Sammleraufschlag geben, was bei den gängigen Anlagemünzen normalerweise nicht der Fall ist.

    Krügerrand kriegt man meiner Erfahrung nach wieder zum jeweiligen Marktwert verkauft, auch wenn die Münze in keinem super Zustand mehr ist.

    Aber: Wieso nicht zum selben Preis eine schönere Münze kaufen?


    Ich hoffe ja auf einen kleinen Absacker im Goldpreis, um nochmal bei Kursen um die 2100 USD eine Gelegenheit zum Nachkauf zu bekommen.

    Wird zugelassen, dass Geld auch anderweitig als durch Arbeit geschöpft wird,
    wird jeder Tätige seiner Wertschöpfung genau insoweit beraubt, als die anderweitige Geldschöpfung an der insgesamten Geldentstehung beteiligt ist.

  • Die sind neu und eingeschweißt.

    Wäre für mich schon mal ein no go.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Wie wichtig beurteilt ihr bei Krügerrand den Zustand der Münze?? Da würde ich mich über Antworten freuen.

    Halb so wichtig, solange er "bankfähig" ist. Heißt, nicht unter ss und keine gravierenden Beschädigungen. Is ja nicht unbedingt für eine gepflegte Sammlung, sondern eher Hortgold.

  • 1 Unze Krügerrand 2262€

    (Ankauf Preis 2150)


    Auf Gold.de gibt es die aktuell für 2,2k, also gut 60€ günstiger. Dennoch wäre mir vor Ort sicherer (Gold gegen Bargeld). Zudem könnte ich sie mir dort erstmal anschauen. Bei Gold.de steht Umlaufspuren... Wie wichtig beurteilt ihr bei Krügerrand den Zustand der Münze?? Da würde ich mich über Antworten freuen.

    Ich würde einen Krügerrand nehmen, den kriegt man immer wieder sehr gut los, sind weltweit bekannt, jeder kann selbst messen, wiegen und prüfen - auch ohne Prüfgerät.

    Es ist auch sicher kein Schaden, wenn sie gepflegt aussieht, verkratzte Münzen mit Gebrauchsspuren ist nicht so mein Ding.

    Für den Preis von knapp 2230 bekommst eine nagelneue bei gold.de, ältere derzeit für 2280,00.

    Kleinere Stückelungen sind aber sicher auch nicht verkehr, ein paar 1/10 oder 1/4 Unzer. Neben Krügerrand sind aber auch Maple oder Eagle ok, Philharmoniker sind eher etwas günstiger i.d.R.

    Gebrauchte Krügerrand sind aber auch nicht ganz so empflindlich wie Maples, bei letzteren ist die Gefahr von optischen Mängeln wesentlich höher.

    Und eins ist sicher, eine gepflegte Münze ist nicht nur hübsch anzusehen, sie geht auch besser wieder weg. :)

    Barren ist gar nicht so mein Ding - wie gesagt, man kann nicht so gut selbst prüfen und gegen eine Münze sehen die für mich eher langweilig aus. Ist aber Geschmackssache...

  • Ich habe bisschen so im Internet gelesen. Einige haben geschrieben erst nach dem 5. Mai kaufen, da wohl vom 01.05. - 05.05. Feiertage in China sind.


    Aber ich weiß es nicht. Habe ja noch sehr schlechte Erinnerungen an diesen Wochenanfang gemacht daher dachte ich Anfang der Woche ist vllt erneut ein guter Zeitpunkt.


    Das mit den Barren kaufen war auch eher Zufall. Ich kam auf das Thema Gold und habe halt null Ahnung. Dachte mit kleinen Barren bin ich immer auf der sicheren Seite. Und habe da nach einem Preis geschaut welcher für mich bezahlbar ist. 50grammer kosten ja gleich 3,6k. Und ich möchte nicht Monate für ein Stück sparen sondern wenn irgend möglich dann jeden Monat erweitern.


    Ich denke auch das ich Krügerrand nehmen werde. Ich hoffe, ich kann mir dort eine aussuchen. Das weiß ich ja leider noch nicht. Die werden wahrscheinlich auch versuchen, die nicht so schönen los zu werden.. Auch werden sie zudem merken das ich Neuling bin. Schauen wir mal...


    Was ich euch fragen wollte. Als ich die drei 20 gramm Barren gekauft habe hatte ich ja vorher angerufen. Und am Ende gesagt ich nehme drei und fahre gleich los. Diesen Preis zu dem Zeitpunkt hat sie später auch genommen was ja fair ist. Kann man da auch handeln? Oder sind die Preise fest? Wie handhabt ihr das? Wenn man im TV sieht wie jemand Goldschmuck verkauft bei einem Händler.. Da handeln die immer noch ein bisschen. Gilt sowas bei Krügerrand und Barren auch? Das würde mich nochmal interessieren.


    1/10 und 1/4 Unzen finde ich mega gut, zb von Krügerrand.


    Was mir missfällt, diese Spanne zwischen Verkauf und wenn ich sie wieder dort hin bringen würde. Beispiel 1/10 Unze Krügerrand kostet 246€, würde ich sie dort wieder veräußern bekomme ich nur 219€ wieder, 27€ weniger. Sagen wir mal ich kaufe 10 Stück hätte ich ja iwie direkt 270€ miese wenn ich ausm Laden gehe.


    Kaufe ich 1 Unze Krügerrand für 2262€, würde ich wieder bekommen 2150€. Also hätte ich direkt beim Kauf nur 112€ miese. Daher tendiere ich eher zu 1 Unze Krügerrand und gut.

  • @Favel68


    Normalerweise schreib ich hier im Forum eher selten. Mag ich nicht allzu sehr. Lesen genügt mir.

    Meine Meinung ist, dass man Einsteigern nach besten Kräften helfen sollte. Das versuch ich mal:


    Zum ersten:

    warum solltest Du ein Troll sein? Versteh ich nicht.


    Zum zweiten:

    Deine Überlegung, bei Bedarf/Notfall...auch Gold flüssig zu machen, ist aus meiner Sicht nicht nur nachvollziehbar, sondern auch richtig.


    Ich konnte erst vor kurzem (unerwartet) in meinem nahen persönlichem Umfeld (gerne) helfen. Und da ich nur sehr wenig Bargeld habe (Grund: Grafik # 11.611) musste ich mich von einem Teil des Goldes trennen. Und da machte ich folgende, teilweise so nicht erwartete Erfahrung.


    Zum dritten:

    Für mich unerwartet gingen Barren selbst aus Guss schwer bis gar nicht. Auf gestanzte

    Barren kam trotz Angebot unter Spot keinerlei Interesse. Die Lösung war dann der Goldheinz in Karlsruhe. Der Laden (er gehört ihm zwar nicht mehr) ist absolut korrekt und genau was im Internet an Preis ausgewiesen ist, bekommst Du auch.


    Meine letzten Krügerrand waren sofort weg. Was gut lief (zum Spot) waren 100 € Goldmünzen und was immer gut geht sind Vreneli und Helvetia. Die Vreneli aus den Massenjahrgängen kannst Du schon mit etwas Glück zum Spot bekommen. Wenn Du andere (echte) Vreneli oder Helvetias nahe Spot bekommen kannst, wäre das meine erste Wahl.


    Franzmänner (20 FFrs) kannst Du mit etwas Glück sogar unter Spot bekommen. Dann kannst Du die ebenso einsammeln wie 20 Mark Kaiserreich und Sovereign (zum Spot).


    Ich wollte Dir gerne via PN schreiben. Geht aber bei Dir wohl (noch) nicht.


    LG und viel Spaß auf Deinem richtigen Weg.

  • Goldkense


    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

Schriftgröße:  A A A A A