Wirtschaftskrise 2019+ und eure Berichte

  • So habe ich das noch nie betrachtet. Aber das könnte passen. Öl, Erze, Gas etc. Gehen ja nicht kaputt, wenn man sie noch nicht aus dem Boden rausholt. Da kann man auch die Produktion drosseln und die Verarbeiter dann später billig aufkaufen, weil sie nicht mehr lieferfähig sind ...

  • über 1 Million jetzt ohne Strom. FCK.
    Immerhin ist IDA jetzt "nur noch" Kategorie 1 - das ist immer noch Windstärke 13/14 nach Beaufort.
    Das wäre hierzulande nicht vorstellbar, welche Schäden das verursachen würde. Wir lachen immer über die Billigbauweise da unten in den USA. Aber wenn unsere lose aufgelegten Dachziegel in ganz Deutschland durch die Luft flliegen wären abgedeckte Dächer wohl das kleinere Problem.


    Heute abend wissen wir mehr wenn IDA etwas weitergezogen ist.

  • "Windstärke 13/14 nach Beaufort."


    Die Skala geht nur bis 12.
    Lose Dachziegel widerstehen Sturm besser als Platten, da sie eine Luftdruckausgleich ermöglichen. Es ist nämlich der Unterdruck, der die Dächer fortreißt. Und Stürme mit den Windstärken wie in USA gibt es hier natürlich auch.

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

  • Dachte ich auch mal, aber vielleicht ist das Revival bald nötig...


    1935 wurde die Beaufortskala auf der Ersten Internationalen Meteorologischen Konferenz in Brüssel als allgemein gültig angenommen und 1946 auf Beschluss der Internationalen Meteorologischen Organisation noch einmal um 5 weitere auf insgesamt 18 Stufen (inkl. 0) erweitert:[1]

    • Windstärke 12: Windgeschwindigkeit: 64–71 kn bzw. 118–133 km/h, statt bisher >117 km/h
    • Windstärke 13: Windgeschwindigkeit: 72–80 kn bzw. 134–149 km/h
    • Windstärke 14: Windgeschwindigkeit: 81–89 kn bzw. 150–166 km/h
    • Windstärke 15: Windgeschwindigkeit: 90–99 kn bzw. 167–183 km/h
    • Windstärke 16: Windgeschwindigkeit: 100–108 kn bzw. 184–202 km/h
    • Windstärke 17: Windgeschwindigkeit: ≧109 kn bzw. ≧203 km/h

    Nachdem die Nachfolgeorganisation World Meteorological Organization die erweiterte Beaufortskala im Jahre 1970 wieder auf die traditionelle 12-teilige Skala reduzierte, wird die um noch eine weitere Windstärke erweiterte 18-teilige Skala inzwischen nur noch in Taiwan sowie auf dem ebenfalls wiederholt von solchen Windstärken heimgesuchten chinesischen Festland genutzt.[2] Dort ist die Windstärke 17 als Super-Hurrikan/Super-Taifun definiert mit 109–119 kn bzw. 202–220 km/h und darüber hinaus gehende Windgeschwindigkeiten ≧120 kn bzw. ≧220 km/h werden als Hyper-Hurricane/Hyper-Taifune bezeichnet.

  • über 1 Million jetzt ohne Strom. FCK.
    Immerhin ist IDA jetzt "nur noch" Kategorie 1 - das ist immer noch Windstärke 13/14 nach Beaufort.
    Das wäre hierzulande nicht vorstellbar, welche Schäden das verursachen würde. Wir lachen immer über die Billigbauweise da unten in den USA. Aber wenn unsere lose aufgelegten Dachziegel in ganz Deutschland durch die Luft flliegen wären abgedeckte Dächer wohl das kleinere Problem.


    Heute abend wissen wir mehr wenn IDA etwas weitergezogen ist.

    Bei neueren Dächern sind in jeder zweiten Ziegelreihe sog. Sturmhaken verbaut, so dass Dachziegel durch den Sog, der durch den Sturm entsteht, nicht nach oben weggerissen werden können.

    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

  • @Währungshüter - Leider kann ich kein Foto einstellen.


    Die von dir angesprochenen Federn hatte ich auch 2016 kurzzeitig auf dem Dach.


    Unsere Dächer sind auf den Balken außen vollflächig mit Brettern versehen. Darauf dann eine Dichtschicht die von Dachlatten gehalten wird. Die Ziegel liegen auf den Konterlatten darüber und waren damals nach der Neueindeckung mit diesen Federn gesichert.
    Im nächsten Sturm war dann das Dach nahezu komplett weg, während die Häuser in der Nachbarschaft keine Schäden zu beklagen hatten. Die Diskussionen mit der Versicherung waren entsprechend stressig.


    Nach Rücksprache mit verschiedene Dachdeckern, weil wir erst eine Baufehler vermuteten, zeigte sich dass das Problem der Federn bei fast allen bekannt war. Oder die wenigen die es nicht kennen wollten, logen?
    Bei kleinen Unwettern halten diese die Ziegel recht zuverlässig, aber bei schweren Stürmen bilden die Ziegeleindeckung durch die starre Verbindung zum Dach und die Hinterlüftung ein Art "Segel", das die komplette Dachhaut abhebt.
    Die Konterlattung war zwar bis in die Balken durchgeschraubt, aber die Schrauben wurden teilweise durch die Lattung gezogen oder abgebrochen. Ein Baufehler konnte zumindest von keinem der Versicherungssachverständigen gefunden werden.


    Also halbes Jahr später komplett neue Dacheindeckung ohne diese Halter! - MIt 50% auf eigene Kosten.


    Seit dem, also über nun mehr als 5 Jahre, bis auf 2 Ziegel nichts mehr passiert. Wobei die Stürme teilweise heftiger waren als im Sommer 2016.
    Außerdem wäre selbst ein komplettes Abdecken nicht schlimm da die Dichtschicht unter der Lattung das Dach weiterhin trocken hält.


    Später habe ich erfahren, da ein Nachbar der sein Dach einige Jahre vorher eindecken leis, die Federn selbst wider entfernt hatte, nachdem der Dachdecker dies mit Verweis auf Vorschriften verweigerte.

  • @DarkMatter
    Danke für die Info. Das ist sehr interessant, also führen diese Haken eher zu einer Verschlimmbesserung. Denn bis Ende der 1990er waren diese Haken definitiv nicht vorgeschrieben.

    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

  • is Ende der 1990er

    Erst seit 2011. Gut möglich, das die Ausführung bzw. die Vorschriften verbesserungswürdig sind. Wäre ja nicht das erste mal, dass Theoretiker über das Ziel hinausschießen. Die Dachhaut darf halt nicht so dicht werden, dass die Sogwirkung für die ganze Fläche eintritt.

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

  • Hier ein Video (2 Minuten) dazu, um was es bei diesen Sturmhaken/Sturmsicherungen geht, für diejenigen, die es nicht kennen, aber interessiert sind:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

  • Da haben wir unser Haus gebaut.
    Und genau in der Leistung des Dachdeckers, um den 01.07.2011 rum, kam diese geänderte Vorschrift mit den Klammern. Da hatte ich noch Zoff mit dem Generalbauer, weil der die Mehrkosten nicht tragen wollte, aber schließlich tragen musste.


    Bin aber bisher froh, die Klammern hier und da zu haben. Betrifft ja nur die Traufen, Ortgänge und in der Fläche innen ein bestimmtes Muster.


    Seit dem eigenen Haus habe ich bei Orkan immer Schiss, unabhängig von den Klammern. Ist halt immer was anderes, wenn das Risiko etwas Eigenes trifft oder du in der Mietwohnung lebst.

    Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit.
    Anthony Hopkins


    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Also an der kroatischen Küste gibt es eine Eigenart. Von den Gebirgszügen hinter der Küste gibt es ablandige Winde durch die Temperaturunterschiede. Im Sommer weniger, Herbst und Winter mehr.


    Man nennt es die Bora. Auf Youtube gibt es interessante Videos dazu. Kommt innerhalb Minuten und kann auch mal 3 Wochen am Stück blasen.


    Windgeschwindigkeiten sind hier zwischen 200 und 250 Kmh die Stunde im Extrem möglich.
    Das ist nicht ungefährlich. Habe ich schon mehrfach erlebt. Die Bora ist nicht überall an bestimmten Stellen schon. Geht von Triest in Italien bis runter nach Dubrovnik.


    Wer also mal wissen will wie sich so ein Hurrikan anfühlt kann mal Kroatien fahren wenn Bora ist.

  • Wenn es so den Berg runter kommt, einfach mal in Sicherheit bringen... das ging schon ziemlich ab. War in der Nähe von Brela.


  • kaputte Dächer, Windschäden, etc. sind doch keine Wirtschaftskrise, im Gegenteil..


    außerdem kommt die erst noch, nach der BTW, dann gibt´s


    mehr Arbeitslose und weniger Arbeit gegen Bezahlung
    mehr Armut und weniger ALG 1/2, rente, Lohn
    mehr Goldstücke und weniger Leistung in der GKV
    mehr Beiträge für GKV, PKV, AV, weniger Leistung
    mehr Geimpfte, bessere Auslastung der KH


    freuen wir uns über den aktuellen Aufschwung 30% von einer Basis, die 50% von 2019 beträgt - ist doch geil, oder?

    Wirtschaftskrise ist erst, wenn´s in der BLÖD steht - basda! :]
    Gewisse Schlüsselreizworte, hindern mich die Beiträge zu lesen; bspw. legalisierte Päderasteorg, gen. Kirche, u.a.

    Mein Beiträge sind ausschließlich private Meinungsäußerung und keinesfalls Tatsachenbehauptungen. Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire) gilt hier.

    Nehme gerne Angebot von gelb glänzenden Rändern Krügers entgegen. [smilie_blume]

  • Bin aber bisher froh, die Klammern hier und da zu haben. Betrifft ja nur die Traufen, Ortgänge und in der Fläche innen ein bestimmtes Muster.

    NACHTRAG!


    Ich hab gestern noch mit einen Dachdecker gesprochen, weil sich die Gelegenheit ergab:


    Nach aktueller Vorschrift, werden nur noch an kritischen Stellen jede 3 - 5 Ziegel befestigt und auch die Klammern sind heute nur noch aufgesteckt. Bis zu einer gewissen Belastung halten dies die Ziegel an der Latte, lösen sich aber bevor die Dachlatte zu stark beansprucht wird...


    Aber meinte aber auch, dass die jetzige Lösung nahezu nutzlos ist und bei Sturm so gut wie gar nichts bringt - seine Erfahrung!
    ...und er hat bei sich selbst auch nur einige wenige Ziegel befestigt, eben die die sich öfter mal verschieben.

  • Interessant.


    Bei uns werden diese verwendet und diese hätten mir auch gefallen.


    https://www.wienerberger.de/in…-von-wienerberger-de.html


    Sehr haltbar sind auch die Prefa-Dächer, nur halt entsprechend preisintensiver und den bekannten Nachteilen
    bei Sonneneinstrahlung ( knackt ) und Regen.


    Wir haben uns aufgrund des Preises und der voraussichtlichen Restnutzungsdauer beim neudecken des Daches
    wieder für Preolit entschieden. Kostete weniger als die Hälfte vom Prefadach. Hält auch.


    Traditionell war Schiefer drauf, aber der heutige taugt nicht mehr viel oder ist schlecht verarbeitet. Haben wir an der Fassade. Sind nicht zufrieden. Recht häufige Mängel. Bruch.


    ( Mittelgebirgslage mit recht hoher Wind und Schneelast )

  • Momentan sehr gespannt im Betrieb, Umsatz um 20% gestigen, wir sind nicht im IG Metall, allgemein schlechte Arbeitsklima, Leanmangement, QS, AV absolut unfähig da Fachlich falsch und menschlich ekelhaft, unsere AV wird von gelernten Bürokaufman geleitet der sohn von einen Abteilungsleiter ist, alles wird per anschreien komuniziert oder in einen Tongesprochen das man Lust bekommt den in die Fresse zu hauen, der Trottel hat von einfachsten Technischen Begriffen keine Ahnung aber Papa regelt das im Hintergrund, Hauptsache Arbeiter soll viele Formulare vor, während und nach Fertigungsauftrag schreiben, bei Problemen ist keiner zuständig, wegen den Seckel hat ein Kollege letzte Woche gekündigt, seine Arbeit müssen jetzt andere teilen die eh schon überlastet sind, den seselfurzer beeindruckt das nicht, ich glaube der ist eher befestigt darin wie gut seine Führungsqualität ist das die Leute die nicht spuren von alleine gehen und ich glaube GL sieht es auch so, GF hat die Fa. übernommen von den Eltern, QS Leute kommen und gehen alle paar Monaten da nicht mal Prüfpläne für Produkte die seit 30 jahren gemacht werden vorhanden sind, haten früher wohl Arbeiter die Beruf gelernt haben und Zeichnungen lesen könnten so das es gar nicht nötig war jede Kleinigkeit aufzuschreiben, Leanmanager spielt mit Schreibunterlagenhalter und sinlossen Ständer für Formulare in der Produktionshalle rum, Arbeiter die nicht mal Zeichnung lesen können werden bevorzugt genommen damit es nicht auffält das Abteilungsleiter nicht viel besser sind, die neue Leute werden auch nicht geschult da letzte Meister aus der Produktion abgehaut ist und die Arbeiter lernen sich gegenseitig ein. Unter Druck sind die Nieten nicht zu brauchen aber was anderes wollte die GL nicht.


    Azubi hat abgesagt für unserer Abteilung, war ein Schutzsuchender, Top Junge laut Abteilungsleiter (Leiter=Gutmensch/geimpft) aber hat wohl keine Lust Späne aus den Finger zu ziehen, schlechte Auswahl getroffen [Blockierte Grafik: https://www.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/smilie_happy_058.gif]Der letzte Azubi hat 70% Ausschuß produziert im Schnitt und ist nicht übernommen worden, jetzt gibt es gar keinen Azubi.


    Impfung ist immer noch kein druck Thema, der wasserkopf (Leute die meine Arbeitsleistung verwalten) ist aber wohl voll durchgeimpft, bei uns in der Halle sind nur Leiter geimpft, da war Panik angesagt vor paar Monaten ob die überhaupt eine Dosis abbekommen, jetzt gibt es gar Bratwurst zu chemie dazu :rolleyes: Das deren weitsicht sehr kurz ist steht jetzt fest, wird unter uns nicht leitenden Zahnräder auch entsprechend komuniziert, wir lachen uns den arsch ab ob deren Kindlicher Ansgt das die Spritze nicht vorrätig ist, als ob die spritze verschwindet. Das sind Abteilungsleiter die GF gerne hat, Nickneger.

    Lk 12:2-3 Nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird.Deshalb wird man alles, was ihr im Dunkeln redet, am hellen Tag hören, und was ihr einander hinter verschlossenen Türen ins Ohr flüstert, das wird man auf den Dächern verkünden.


    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

Schriftgröße:  A A A A A