Wirtschaftskrise 2019+ und eure Berichte

  • Ist im Kleinen wie im Großen. Hier in der großen Kreisstadt hatte bis in die 90er der städtische Bauhof eine eigene Tankstelle,wo auch die Feuerwehr tankte, und selbst die Polizeidirektion hatte auf dem Hof eine eigene Zapfsäule.
    Seit Ende 90er/Anfang 2000er tanken die alle mit Tankkarte an einer ganz normalen, öffentlichen Tankstelle.


    Bei Lieferengpässen oder sonstigen Problemen sind die genau so gekniffen wie Onkel Horst mit seinem Daimler.

    "Ihr denkt es wird irgendwann wieder besser, wenn ihr ihnen gehorcht.
    Aber es wird nie wieder besser werden, weil ihr ihnen gehorcht"


    Netzfund, Verfasser unbekannt.


  • >>> Die Truppen die jetzt nach VORNE verlegt werden, sind (leider!) eh verloren... Ein Bauernopfer um dem Gegner einen leichten Sieg vorzugaukeln. Ähnlich Pearl Harbour...
    >>> Da die Flugplätze ("Airbases") auch Wiesbaden, auch Köln-Bonn eh das Ziel von "Überraschungsschlägen" sein werden, wäre es kontraindiziert hier für mehr als 48 Stunden Sprit vorzuhalten.
    >>> Wichtig ist eher, was drei Stockwerte "unten" passiert...
    Spezialkräfte werden sicher NICHT nach vorne verlegt. Vorräte hierfür sind genug da, selber gesehen....
    Werden aber sicher nicht 08/15 Wehrdienstleistenden gezeigt.

  • die letzten 30 Beiträge hier reflektierend sollten sich zum Thema Landwirtschaft nur diejenigen äußern, die davon eine Ahnung haben.
    Bei anderen Themen dürfte es gleich gelagert sein.
    Was ich damit sagen will, an diejenigen gerichtet, die meinen, hier irgendeinen Kokolores zum Besten geben zu müssen, sei angeraten, sich erst mal zu informieren, oder ihre Ausführungen mit einem Fragezeichen zu versehen, weil dann bekommen sie hier vermutlich fundierte Grundlagen serviert., aber einfch so ins Blaue hinein Behauptungen aufzustellen z.B. was die Düngungsfragen in der Landwirtschaft anbelangt, ist es mir zu müßig und zeitraubend hier fundierte Antworten zu geben.
    Wer vom 1x1 schon keine Ahnung hat, mit dem muß ich nicht über Integrale diskutieren.........
    Nur mal so nebenbei bemerkt!!!!!

    "Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."


    Carl Burckhardt

  • >>> Die Truppen die jetzt nach VORNE verlegt werden, sind (leider!) eh verloren... Ein Bauernopfer um dem Gegner einen leichten Sieg vorzugaukeln. Ähnlich Pearl Harbour...
    >>> Da die Flugplätze ("Airbases") auch Wiesbaden, auch Köln-Bonn eh das Ziel von "Überraschungsschlägen" sein werden, wäre es kontraindiziert hier für mehr als 48 Stunden Sprit vorzuhalten.
    >>> Wichtig ist eher, was drei Stockwerte "unten" passiert...
    Spezialkräfte werden sicher NICHT nach vorne verlegt. Vorräte hierfür sind genug da, selber gesehen....
    Werden aber sicher nicht 08/15 Wehrdienstleistenden gezeigt.

    Nu ja lesen, verstehen, Antworten... nicht so dein Ding oder?


    Was ich mitbekomme hat nichts mit Wehrpflicht oder so zu tun, ich sitze so ziemlich an erster Stelle in der Produktions/Versorgungskette für einen beträchtlichen Teil der Kraftstoffproduktion in DE. Es geht kein Liter raus von dem ich nichts weiss, weil ohne Freigabe der QS nix verpumpt wird.
    In meinen 10 Jahren Dienst in der Feuerwehr hab ich die "Katakomben" der Flughäfen Köln/Bonn Düsseldorf und Münster Osnabrück kennen gelernt. Das war Anfang diese Jahrtausend und da waren bereits 2/3 der Kapazitäten totgeschrieben.
    Also ich weiss ja nicht was Du fürn german 007 bist, der die ganzen riesen geheimen Tanklager gesehen hat, aber der Sprit welcher da lagert muss scho so alt sein, dass der Pilz schon mächtig dran geknabbert hat.


    Mehr sach ich nu nicht mehr.

  • Was ich mitbekomme hat nichts mit Wehrpflicht oder so zu tun, ich sitze so ziemlich an erster Stelle in der Produktions/Versorgungskette für einen beträchtlichen Teil der Kraftstoffproduktion in DE.

    Was sagt denn das Bauchgefühl, wie die Spritpreise sich entwickeln die nächsten 2 Wochen? Ich Glückspilz muß natürlich ausgerechnet jetzt paar tausend km außer der Reihe fahren und kann das auch nicht schieben. :wacko:


    WTI und Brent sind ja vom Peak wieder runter. Muß man das so sehen, daß sich der gescheckte Fuhrpark auch weiterhin alles reinkippt, was die Raffinerien hergeben? Dann wäre der Rohölpreis fast schon nebensächlich.

  • Was ich mitbekomme hat nichts mit Wehrpflicht oder so zu tun, ich sitze so ziemlich an erster Stelle in der Produktions/Versorgungskette für einen beträchtlichen Teil der Kraftstoffproduktion in DE. Es geht kein Liter raus von dem ich nichts weiss, weil ohne Freigabe der QS nix verpumpt wird.
    ....


    Mehr sach ich nu nicht mehr.


    Ist das ein WITZE Forum?


    Spezialkraftstoff wird mit Sicherheit nicht verpumpt!!!


    Solltest Du dich in diesem Bereich auch nur etwas auskennen, dann wüstest Du das dieser In Fässer (200 Liter) oder Kanistern transportiert und gelagert wird. Sagt Dir "Rot", "Blau" und "Schwarz" was?

  • In meinen 10 Jahren Dienst in der Feuerwehr hab ich die "Katakomben" der Flughäfen Köln/Bonn Düsseldorf und Münster Osnabrück kennen gelernt. Das war Anfang diese Jahrtausend und da waren bereits 2/3 der Kapazitäten totgeschrieben.


    Feuerwehr und Besoldungsstufe A 7 ???


    Und eher für das Boostern zuständig?


    Klar das man auf 08/15 Flughäfen Nichts findet.


    Oder eher nach Lemberg schauen: Landebahn und Terminals nach Russenangriff unbeschädigt.


    Kerosinlager brennt!


    Schlaumeier lagern natürlich riesige Mengen Kerosin, damit man beim Luftangriff in Luft fliegt!


    Ansonsten wärs doch kein Luftangriff! [smilie_happy]

  • Da ham wir ja schon den nächsten Schlaumeier. :cursing:

    Schaut schwer nach einem Anfall des "Dunning Kruger Effekts" aus :D .

    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

  • Jo prinzipiell gibt es diesen Verbund noch, allerdings wird die noch vorhandene Infrastruktur mittlerweile privat betrieben und muss von daher "Gewinn" machen, das heisst, es wird nichts länger gelagert als nötig. Rein und raus so schnell wie möglich halt...
    Die Vorgaben zur Zurückhaltung dürften nur minimal sein, sonst ließe sich kein cent verdienen...
    Was ich mitbekomme hat nichts mit Wehrpflicht oder so zu tun, ich sitze so ziemlich an erster Stelle in der Produktions/Versorgungskette für einen beträchtlichen Teil der Kraftstoffproduktion in DE.
    Und der Erhaltungsaufwand für das Netz ist enorm, stand ja auch bereits etliche mahle zur Disposition.



    Was ich mitbekomme hat nichts mit Wehrpflicht oder so zu tun, ich sitze so ziemlich an erster Stelle in der Produktions/Versorgungskette für einen beträchtlichen Teil der Kraftstoffproduktion in DE.

    Was sagt denn das Bauchgefühl, wie die Spritpreise sich entwickeln die nächsten 2 Wochen? Ich Glückspilz muß natürlich ausgerechnet jetzt paar tausend km außer der Reihe fahren und kann das auch nicht schieben. :wacko:
    WTI und Brent sind ja vom Peak wieder runter. Muß man das so sehen, daß sich der gescheckte Fuhrpark auch weiterhin alles reinkippt, was die Raffinerien hergeben? Dann wäre der Rohölpreis fast schon nebensächlich.


    Na ja ist schwer zu sagen, bin ja seit Dienstag nicht im Laden gewesen, aber am Montag wurde noch jeder Produzierte Liter schneller verkauft als man die Analytik fertig hatte...
    Echt eine extrem starke Nachfrage hab ich so durch alle Kraftstoffqualitäten bisher noch nicht erlebt.



    Was ich mitbekomme hat nichts mit Wehrpflicht oder so zu tun, ich sitze so ziemlich an erster Stelle in der Produktions/Versorgungskette für einen beträchtlichen Teil der Kraftstoffproduktion in DE. Es geht kein Liter raus von dem ich nichts weiss, weil ohne Freigabe der QS nix verpumpt wird.[/b]

    Ist das ein WITZE Forum?


    Spezialkraftstoff wird mit Sicherheit nicht verpumpt!!!


    Solltest Du dich in diesem Bereich auch nur etwas auskennen, dann wüstest Du das dieser In Fässer (200 Liter) oder Kanistern transportiert und gelagert wird. Sagt Dir "Rot", "Blau" und "Schwarz" was?

    Hahaha Blau schwarz und rot... klar die Farben deiner Blutergüsse als der böse Feind dich mal im Verhör hatte...
    Mannomann Du bist echt ein Spezi.
    Du gehst also davon aus, dass "Spezialkraftstoff"(den es seit WK2 nicht mehr gibt!) also direkt aus dem Kochtopf der Destillation in Schnapsgläsern aufgefangen und dann wie bei den Moonshinern in Fässern abgefüllt wir... [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy]
    Unsere kleinste Blendstrecke führt pro Sekunde ca.10m³ Pruduktstrom zusammen, da muss aber einer fleißig Fässer rollen... na ju son Held wie Du :hae: vielleicht ja doch 8o .


    Was Du unter Spezialkraftstoffe verstehst, sind Sonderkraftstoffe nach Vorgabe. Stellen wir auch her mit speziell auf den Verwendungszweck angepassten parametern, zumeist dreht es sich dabei um Wärme/Kälteeigenschaften oder erhöhte ROZ für Flugbenzin... aber da wird nix in Fässern abgefüllt :wall: .
    Besoldung A7 neee penn doch nicht auf der Autobahn bin in der Privatwirtschaft wesentlich besser bezahlt :whistling: .
    Meine Feuerwehrzeit durfte ich als Werkfeuerwehrmann in unterschiedlichsten Funktionen an mehreren Standorten verleben, so kommt man halt rum und die Feuerwehrwelt ist klein... [smilie_love] .


    So nu ist aber endgültig Schluss und zu Deinem "Spezialwissen aus 1933" fehlt mir dann doch die Fachkompetenz.

  • die letzten 30 Beiträge hier reflektierend sollten sich zum Thema Landwirtschaft nur diejenigen äußern, die davon eine Ahnung haben.
    Bei anderen Themen dürfte es gleich gelagert sein.

    Zum Nachweis meiner nicht völligen Ahnungslosigkeit habe ich drei Zeilen meines Abschlusszeugnisses
    angehängt. :saint: Ist natürlich paar Jahre her.


    Spezialkraftstoffe gab es auch bei uns geheime. War damals GVS und betraf nur die Raketentreibstoffe
    Samin und Melange. Damit wurden zb. die sogenannten Scud Raketen und andere
    Raketen wie die S-75 betankt. Bei der Marine dementsprechend die Seezielflugkörper wie P-21 und P-22.


    Das andere unterlag zwar hinsichtlich bestimmter Bevorratungen und Beständen gewissen VS-Beschränkungen,
    aber in der NVA betraf das so ziemlich jede "Rolle Klopapier."


    Den Konfliktparteien fehlt es im übrigen immer noch an Betriebsstoffen wie man sieht.


    Obwohl gerade die Rote Armee dies nach dem Wk 2 genau untersuchte macht sie jetzt den selben Fehler.
    Auch die deutsche Wehrmacht verlor etliche Gefechte nicht weil es den Soldaten an Mut fehlte, sondern
    an Nachschub. Selenski hat das früh gesehen. "Ich brauch Munition, keine Fahrkarte".

  • Jo prinzipiell gibt es diesen Verbund noch, allerdings wird die noch vorhandene Infrastruktur mittlerweile privat betrieben und muss von daher "Gewinn" machen, das heisst, es wird nichts länger gelagert als nötig. Rein und raus so schnell wie möglich halt...

    ah, interessant!


    Sorry, wenn ich dir auf den Keks gehe, aber:
    Wieso können die sonst keinen Gewinn machen?
    Wenn nicht per Pipeline, wie soll denn sonst geliefert werden? Mitm Tanklaster?
    Die müssten doch eigentlich eine Monopol-Stellung haben? Soviele Pipelines gibt es doch nicht?


    ?(

    It begins to make more sense if mentally, one stops thinking about Covid and Marburg as names of microbes, and start thinking of them as brand names of weapons systems (like Predator drone, Hellfire missiles or F-22 jet).

  • also es gibt da ein große tanklager bei raunheim/Main und vo dort aus wird bspw. das FRA-Tanklager versorgt. Ganz sicher gibts auch einen Anschluß nach Rämstein und Kei-taun.

    Wirtschaftskrise ist erst, wenn´s in der BLÖD steht - basda! :]
    Gewisse Schlüsselreizworte, hindern mich die Beiträge zu lesen; bspw. legalisierte Päderasteorg, gen. Kirche, u.a.

    Mein Beiträge sind ausschließlich private Meinungsäußerung und keinesfalls Tatsachenbehauptungen. Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire) gilt hier.

    Nehme gerne Angebot von gelb glänzenden Rändern Krügers entgegen. [smilie_blume]


  • Hätte Putin das "Spezialwissen aus 1933" dann wären seine Panzer nicht in der Rasputiza stecken geblieben [smilie_happy]


    Kleiner Tipp: Rasputiza ist keine Pizzasorte


    Heute hat das KSK doch e-Panzer und e-Marschflugkörper, da braucht deinen Kraftstoff niemand mehr.
    Pssst... wieder mal Geheimwaffen!



    >>> Heure doch bitte bei Putin an, der braucht dringend deinen Kraftstoff damit die Panzer aus dem Schlamm kommen.
    Verpackung in Rot, Blau und Schwarz ist egal. Zur Not tuen es auch Wodka-Flaschen.


    Oder: Verpack den Kraftstoff direkt in "Parliament" und mache einen roten Stern drauf!

  • hahaha, die Gaywehr kann keine Waffen mehr liefern....höchstens nichteinsatzfähige.


    ""Die Möglichkeiten über die Bundeswehr sind erschöpft", sagt Lambrecht"


    https://www.n-tv.de/politik/18…pft--article23143824.html

    Man dürfte langsam mal fragen wo der Wehretat von 50 Milliarden ? im Jahr landet.


    Auslandseinsätze ? bewaffnetes THW ? Coronaeinlasskontrollen ? Berater und andere Nutzniesser ?

  • von n-tv.de +++ 18:29 Lambrecht: Möglichkeiten der Bundeswehr für Waffenlieferungen erschöpft +++
    Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht sieht kaum weitere Möglichkeiten zur Abgabe von Bundeswehr-Waffen an die Ukraine. "Die Möglichkeiten über die Bundeswehr sind erschöpft", sagt Lambrecht im "Interview der Woche" des Deutschlandfunks, das am Sonntag ausgestrahlt wird. "Wir loten aus, welche Möglichkeiten es darüber hinaus gibt." Demnach laufen in der Bundesregierung nun Gespräche über den Kauf von Waffen für die Ukraine. "Das ist dann ein Weg, der über das Wirtschaftsministerium geht, weil wir dann über Rüstungsexporte sprechen."

  • Was ich mitbekomme hat nichts mit Wehrpflicht oder so zu tun, ich sitze so ziemlich an erster Stelle in der Produktions/Versorgungskette für einen beträchtlichen Teil der Kraftstoffproduktion in DE.


    Na ja ist schwer zu sagen, bin ja seit Dienstag nicht im Laden gewesen, aber am Montag wurde noch jeder Produzierte Liter schneller verkauft als man die Analytik fertig hatte...
    Echt eine extrem starke Nachfrage hab ich so durch alle Kraftstoffqualitäten bisher noch nicht erlebt.


    Desinformation?


    ...oder gibt es in der Wirtschaft keine Verschwiegenheitspflicht?

  • Passt scho. [smilie_blume]


    Ja bei großer Nachfrage geht auch einiges über Schiene und Straße an die Abnehmer, auch an den Bund.
    In der Flüssiglogistik wird regulär nur echtes Geld verdient, wenn die Suppe in Bewegung ist.
    Kannst Dir etwa wie bei der Kühlhauslogistik vorstellen. Alles was rumliegt verursacht Kosten und wird nicht schöner davon.
    Vielleicht komme ich demnächst mal wieder in eines unserer Außentanklager dann werd ich den Meister mal löchern die sollten sich mit dem Pipelineverbund besser auskennen als ich.

Schriftgröße:  A A A A A