GOLD : Märkte und Informationen


  • Und gerade jemand, der sich dessen bewußt ist und sich daher soweit wie möglich davon loslöst und Widerstand (u.a. durch Aufklärung) leistet, was in dieser sich zwangsläufig so negativ entwickelnden Welt (siehe der Auserwähltheitsglaube und seine dafür unabdingbar und äußerst nützlichen Tochterkonfessionen und -Ideologien), in der auch die letzten Refugien zerstört werden, schwer genug ist, und u.a. auf EM (was zwar wieder dem Monopol, doch wenigstens - wenn auch des Besteuerung/Erschwerung/Verbots/Enteignung - nicht der Entwertung durch künstl. Vermehrung unterliegt) ausweicht, soll eine "Bankrotterklärung der menschlichen ethischen Entwicklung" darstellen?


    dravs, sechs minus, setzen !


    resci

  • dravs: kannst Du das eventuell irgendwie belegen?


    edit. inhaltlich könnte es passen, sowohl das alte Testament als auch grosse Teil des Koran finden sich auch in alten jüdischen religiösen Büchern (war es die Tora? )


    stellt sich die Frage ob tatsächlich für die 'Gojim' (Viehzeugs oder Diener, altjüdische Bezeichnung für Ungläubige, bitte korrigieren wenn es nicht stimmt!) 2 'Unterreligionen' gesteuert geschaffen wurden oder ob es Zufall war, dass sowohl die Bibel als auch der Koran viele Teile der alten Tora übernommen haben.


    ganz grosse VT, hoch interessant, wenn auch offtopic

  • Gold ist genau das Wert, was dir ein anderer dafür gibt. Nicht mehr, nicht weniger. Die Geschichte wird uns weisen, ob das 2 Häuser oder eine gebratene Ratte sein wird.

    Natürlich kann man Gold essen, genauso wie Papier. Es stellt sich nur die Frage der Verdauung.

  • eine m.E. gut Schätzung der Kaufkraft kann mit einem Standardlebensmittel, dem Weizen erfolgen.


    Weizen wächst auch mit weniger Niederschlag sowohl in wärmeren als auch kälteren Zonen wird zur Ernährung von Mensch und Tier verwendet, jetzt sogar zur Alkohol und somit Treibstoffproduktion, ist weltweit verbreitet


    kühl trocken und schädlingsfrei gelagert kann er durchaus auch 1-2 Jahrzehnte liegen, die Preise variieren also auch nicht zu sehr mit den Jahreszeiten


    Um den Wert des Goldes aus der Fragestellung zu beantworten sollte man also feststellen wieviel Kilogramm Weizen mittlerer Qualität bekommt man für 1g Gold?


    hat da jemand historische Daten?


    aktuell ist der internationale Preis von Gold 51$/g, der von Weizen 7$/Bushel(27,2kg) also 25,7 UScent/kg


    derzeit bekommt man also 198kg für das Gramm Gold


    kann da vielleicht mal jemand einen Langfristchart von Weizen und Gold übereinanderlegen, ob das ungefähr parallel läuft?


    Wenn mit 'Wert' € oder $ gemeint sein sollten dann geht das wie im 2.Posting geschrieben gegen unendlich

  • Was ist bei dieser Frage eigentlich der Begriff "Wert"?


    Ich vermute es soll der Betrag in Dollar oder Euro sein, den uns Kitco so jeden Tag weiß macht. Wenn dass so ist, liegt hier ein entscheidender Fehler in der Fragestellung. Das, was wir Geld nennen, und wo wir heute unsere Brötchen bezahlen, hat keinen Wert, außer den, dass es im Moment als GESETZLICHES und EINZÌGES Zahlungsmittel von der Regierung verordnet worden ist. Ich glaube jede Höhe in Dollar oder Euro kann eine Unze Gold kosten. Jede von jedem angegeben Zahl in irgendeiner Währung der Welt ist möglich und wird bis zum Währungsschnitt auch erreicht werden. Wir laufen immer schneller in eine Hyperinfla, und das weltweit. Was wir heute für 20.000,--Euros bekommen, werden wir in absehbarer Zeit nie wieder sehen. Dann reichen die 20.000 vielleicht mal gerade für ne Kiste Bier...


    Also taugt eine WERTeinschätzung in eine der jetzigen Währungen zu Nichts. Besser wäre es in soetwas wie in einem Durchschnittseinkommen zu messen. Angenommen dass Durchschnittseinkommen beträgt in D Netto zur Zeit 20.000,-- Euronen. Dann beträgt das Jahresdurchschnittseinkommen in Krügis zur Zeit ca. etwa 17 Stück. Das gleiche kann man mit Silber machen.


    Ich vermute wir werden uns auf ca. 1 - 2 Unzen Jahreseinkommen, nach einem Währungsschnitt, Währungsreform hinbewegen und das in welcher Währung, die dann uns dann "beglückt".


    Gruß


    Silvman

  • Meiner Meinung nach wird die Kaufkarft von Gold gerade künstlich niedrig gehalten, denn würde man Gold in Dollar fair bewerten, müsste der Kurs deutlich höher liegen. Dass dieser Zustand nicht von Dauer sein kann und wird, ist dabei klar. Somit wird man früher oder später als Goldbesitzer, wenn man sein Gold in einer Kaufkraftunterbewertung Gold erworben hat, einen Kaufkraftzugewinn erfahren. Wie die Wechselkurse zu diesem Zeitpunkt notieren, ist dabei unerheblich.

    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

  • Bembelpetzer: Danke für den Chart, verstehe ich das richtig, die Kaufkraft von Gold hat sich gegen Weizen die letzten 3 Jahre verdreifacht???


    hat vielleicht jemand einen längeren Chart?


    kann mich noch an die Geschichten erinnern, Ende des 2. Weltkrieg, da haben die Städterinnen für ihren Ehering gerade noch ein paar Sack Kartoffeln und ein paar Eier erhalten

  • KROESUS


    Geht noch besser, zur Zeit der Türkenbelagerung vor Wien gab´s für eine Unze gerade mal eine gebratene Ratte. An Weizen war da nicht mehr zu denken. Hängt eben alles von den Umständen ab.

    Natürlich kann man Gold essen, genauso wie Papier. Es stellt sich nur die Frage der Verdauung.

    • Offizieller Beitrag


    Wirklich spannend, das wissen wir ... Aber muß deshalb ein neuer Thread eröffnet werden??


    Im Hauptthread "Gold..." und lange zuvor beschäftigt sich das Forum ausführlich mit allen diesen Fragen, ohne darauf schlüssige Antworten zu finden.


    Da keine einzige Frage wirklich neu ist, habe ich dieses Thema mit dem Haupthread zusammengefügt.

    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Bembelpetzer: Danke für den Chart, verstehe ich das richtig, die Kaufkraft von Gold hat sich gegen Weizen die letzten 3 Jahre verdreifacht??? hat vielleicht jemand einen längeren Chart?

    Jupp, das Gold ist stärker gestiegen als der Weizen. Anbei noch zwei längere Weizen-Charts (1970-2008 nominal und real und ab 1657 real). Das jeweilige Gold-Ratio dazu habe ich leider nicht.

  • Gold steht mit seinem intrinsischem Wert nur knapp über Papiergeld!

    [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy]

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • @ Spengler :


    Die "Schnalle" ist eigentlich eine gute Rohstoff-Expertin, kenne sie aus einem anderen Brief.
    Diese Seite scheint neu zu sein, warscheinlich was für den Mainstream, weniger für uns Bugs ;)


    Sie will uns warscheinlich noch Zeit geben um aufzustocken :D, obwohl wenn alle 10 % in EM gehen würden,
    gäbe auch schon einen ziemlichen Anstieg der EM Preise.


    Ja, hast natürlich recht, hätte besser nur die guten Passagen zitiern sollen. [smilie_blume]

    Beiträge sind persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    Einmal editiert, zuletzt von goldie08 ()

    • Offizieller Beitrag

    Wieder einmal ist Chinas Goldhunger gemeint, dieses mal mit einer Milchmädchenrechnung , die aber nicht so realitätsfremd ist, denn die Nachfrage steigt und steigt, wie öfter berichtet wurde. Link aus dem Silberthread von Desertfighter übernommen:


    „..Especially as there are 320 million customers of Ag bank of China, who going to be plugged into this exchange platform from the onset. If just 1% of their customers bought a single 10-oz contract, that would require new physical demand of 1,000 tons….”


    http://www.silverbearcafe.com/private/07.11/demand.html


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • @Waehrungshueter:

    Meiner Meinung nach wird die Kaufkarft von Gold gerade künstlich niedrig gehalten, denn würde man Gold in Dollar fair bewerten, müsste der Kurs deutlich höher liegen. Dass dieser Zustand nicht von Dauer sein kann und wird, ist dabei klar. Somit wird man früher oder später als Goldbesitzer, wenn man sein Gold in einer Kaufkraftunterbewertung Gold erworben hat, einen Kaufkraftzugewinn erfahren. Wie die Wechselkurse zu diesem Zeitpunkt notieren, ist dabei unerheblich.

    Sehe ich genau so!


    Was sich die Master of puppets allerdings einfallen lassen, wenn Gold seine verdienten Hoehen erreicht, werden wir sehen. Warum sollten sie nicht z.B. ueber ein Goldverbot u.ae. weiter mit ihren schmutzigen Fingern in den Markt eingreifen?


    (Ich weiss, alter Hut, aber selbst mit EM kann ich keine absolute Sicherheit kaufen, sollte man bei solchen Ueberlegungen nie vergessen.)


    Teddy


  • Hallo Leute!
    War schon einige Zeit nicht mehr im Forum aktiv, habe aber sehr oft und aufmerksam Eure Meinungen mitverfolgt.


    Im Jahre 2009 habe ich das Edelmetall bei USD 840 gekauft.
    Viele hielten mich damals für verrückt und sagten: Du wirst sehen, das Gold kann nur mehr weniger Wert werden!


    Ehrlich gesagt, glaubte ich auch nicht, das sich da was zum positiven rühren wird...


    Zur Ablenkung habe ich mir dann noch ein paar Silber-Briketts gekauft :whistling:


    Irgendwie macht mir die Entwicklung des Euros und des Goldes da schon etwas Angst.


    Wie wird das weitergehen ?
    Wie wird es der jungen Generation ergehen?



    Trotz des persönlichen Gewinnes, bin ich traurig über die Entwicklung des Euros.


    Eigentlich kann man ja nicht wirklich gewinnen !
    Gesamt gesehen verlieren wir ALLE!


    Jedenfalls bedanke ich mich für Euro wirklich super-Beiträge!
    Das ist sicher das beste Forum! [smilie_blume]


    es Grüßt Euch das Goldkelchen! :)

    • Offizieller Beitrag

    [font='Helvetica, Verdana, sans-serif']


    ...
    Im Jahre 2009 habe ich das Edelmetall bei USD 840 gekauft.
    Viele hielten mich damals für verrückt und sagten: Du wirst sehen, das Gold kann nur mehr weniger Wert werden!


    .....



    Wir sind doch alle ver-rückt hier, auf die sichere Seite!
    Es empfehlen sich regelmäßige Zukäufe, wenig, wenn es teuer ist, viel, wenn es billig ist.


    Mein früherer Bankberater (UBS), jetzt pensioniert, sagte mir vor Jahren: ' Herr Lucky, ein Staat kann nie pleite gehen' . Seit der Krise um die UBS getraut er sich im Dorf nicht mehr auf die Strasse zu gehen....


    Lucky


  • Hallo Goldkelchen,
    mach Dir keinen Kopf, den Lauf der Welt hält weder Ochs noch Esel auf ;)
    Meint, das Leben geht weiter, ob nun mit Euro oder Neuro und wenn alles ganz schief läuft fängt man eben nocheinmal von vorne an. Die junge Generation ist da allerdings im Vorteil, denn die kann aktiv gestalten, den etwas älteren Kaliber bleibt ein transferieren der Kaufkraft von heute nach übermogen um ggf. auch damit einen Neustart etwas angenehmer anzugehen.
    Welche Farbe die Papierzettel im Portemonai haben ist eher nebensächlich, früher waren Hunderter die Hälfte wert und blau, heute sind sie immer noch die Hälfte wert und dafür grün, vermutlich sind die nächsten dann rot oder so :whistling:
    Aber es stimmt, es geht nicht wirklich ums gewinnen hierbei, aber es geht durchaus darum möglichst wenig zu verlieren...ums mal positiv sehen zu wollen :D
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

Schriftgröße:  A A A A A