Bis zu 27,4 Milliarden USD. Nicht wenig.
300 t wenn man es genau nimmt…
Da muss eine alte deutsche OMA lange dafür STRICKEN ! !
OB die überhaupt noch soviel in London in Ihren Kellern haben ? ?
17. April 2025, 13:07
Bis zu 27,4 Milliarden USD. Nicht wenig.
300 t wenn man es genau nimmt…
Da muss eine alte deutsche OMA lange dafür STRICKEN ! !
OB die überhaupt noch soviel in London in Ihren Kellern haben ? ?
2025-02-07 Die Gold- und Silberpreise steigen. Hier ist der Grund – Richard Mills
Während Donald Trumps erster Amtszeit als Präsident stieg der Goldpreis von 1.209 auf 1.839 Dollar. Zu den Faktoren gehörten Handelskriege, geopolitische Spannungen und die Covid-19-Pandemie. Trumps Protektionismus und MAGA-Rhetorik veranlassten BRICS-Staaten wie China, Russland und Indien, sich vom US-Dollar als globale Reservewährung abzuwenden und ihre Goldreserven zu erhöhen, was den Goldpreis in die Höhe trieb.
Unter Präsident Biden stiegen die Goldpreise weiter und erreichten am 20. Mai 2024 2.450 Dollar. Während Biden sich bemühte, die Beziehungen zu seinen Verbündeten zu verbessern, leitete er Sanktionen gegen Russland wegen der Invasion in der Ukraine ein. Die USA und ihre Verbündeten froren außerdem russische Staatsvermögen im Wert von 300 Milliarden Dollar ein, was viele Entwicklungsländer dazu veranlasste, Gold zu kaufen, um zu verhindern, dass ihnen das Gleiche passiert.
Welcher US-Präsident bevorzugt Gold? — Richard Mills
Die Goldkäufe der Zentralbanken haben sich unter Biden beschleunigt, und dies war zusammen mit physischen Goldkäufen in Asien der Haupttreiber für den Goldpreis, trotz eines starken Dollars und erhöhter Renditen auf US-Staatsanleihen. Beides war eine Folge der Zinserhöhungen der US-Notenbank zur Senkung der Inflation.
Die Fed kündigte am 18. September 2024 ihre erste Zinssenkung seit der Pandemie an. Seitdem ist der Leitzins um 100 Basispunkte gesunken, ebenso wie die Anleiherenditen.
Von einem Fünfjahreshoch von 4,92 % am 22. Oktober 2023 liegt die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen jetzt bei 4,24 %.
Sowohl Gold als auch Silber haben von der lockereren Geldpolitik profitiert. Quelle: CNBC
Bisher ist der Spotpreis für Gold in diesem Jahr um 32 % gestiegen und der Spotpreis für Silber hat um 11 % zugelegt.
GoldErreic ht neuen Rekordwert
Doch der von dem designierten Präsidenten Trump angedrohte Handelskrieg hat dem Goldpreis einen zusätzlichen Schub verliehen, und auch während der 1. Februar, der Tag der Einführung der 25-prozentigen Zölle auf Kanada und Mexiko, immer weiter zulegte, stieg der Preis weiter.
Am 30. Januar erreichte der Spotpreis für Gold während der Handelssitzung einen neuen Rekordwert von 2.798,50 USD , während Gold-Futures sogar noch weiter stiegen und bis auf 2.846,20 USD pro Unze stiegen. Zu den Faktoren gehörten drohende Zölle und neue Wirtschaftsdaten, die den Dollar schwächten. Der US-Dollar und Gold bewegen sich normalerweise in entgegengesetzte Richtungen.
Der Aufwärtstrend bei Gold setzte sich am 31. Januar fort, wobei der Goldpreis erstmals die Marke von 2.800 USD überschritt. Der Spotpreis für Gold stieg um 0,5 % auf 2.809,16 USD je Unze (Stand 10:54 Uhr in New York).
Bloomberg berichtete, dass das Edelmetall, das auf dem Weg zu seinem fünften wöchentlichen Anstieg in Folge ist, von der Nachfrage nach sicheren Häfen profitiert hat, da Trumps Zolldrohungen die Angst vor Handelskriegen schüren, die das Wirtschaftswachstum bremsen könnten. Es gibt auch Befürchtungen, dass seine Versprechen, Steuern zu senken und die Einwanderung zu reformieren, die US-Finanzen erschüttern und die Inflation wieder anheizen könnten.
Nachdem Trump von den Zöllen auf Kanada und Mexiko abgerückt war und beiden Ländern einen einmonatigen Aufschub gewährte, da sie den Zustrom illegaler Drogen und Migranten an der US-Grenze eindämmen wollten, stieg der Goldpreis nach der Verhängung von 10 %-Zöllen auf China am Dienstag, dem 4. Februar, erneut an.
Diesmal war es die Nachfrage nach sicheren Häfen, die den Goldpreis ankurbelte, der nahe dem Allzeithoch von 2.830 USD gehandelt wurde, das am Montag, dem 3., erreicht wurde . Die Financial Post berichtete , dass Peking sofort mit einer Reihe von Abgaben auf US-Produkte reagierte und bemerkte: „ Es gibt viel Unbehagen über das, was vor uns liegt, was die Attraktivität von Gold als Wertaufbewahrungsmittel in einem schwer vorhersehbaren Umfeld noch verstärkt.“ Ob der Dollar weiter steigt, wird wichtig sein, da eine stärkere US-Währung Gold für viele Käufer teurer macht.
Zu den größten Fragen gehört, wie widerstandsfähig die Volkswirtschaften der USA und Chinas gegenüber einem Handelskrieg wären, und welche Folgewirkungen es auf die Geldpolitik hätte, wenn Zölle die Inflation wieder anheizen würden.
George Milling-Stanley von State Street Global Advisors sagte gegenüber Kitco News, es sei nicht überraschend, dass die erneute Investitionsnachfrage den Goldpreis wieder auf ein Allzeithoch treibt, da die Anleger Schutz vor Inflation und Marktvolatilität suchen. SSGA glaubt, dass der Goldpreis in nicht allzu ferner Zukunft die Marke von 3.000 Dollar pro Unze überschreiten könnte.
Zölle und Goldpreise
Einige spekulieren, dass die Androhung von Zöllen seitens der USA zu Engpässen bei der Lieferung von Gold und Silber an der COMEX führen könnte, einer in New York ansässigen Börse für den Handel mit Metallen wie Gold, Silber, Kupfer und Aluminium.
Aus Angst vor möglichen Goldzöllen der Trump-Regierung bringen Händler Gold (und überraschenderweise auch Silber) im Wert von Milliarden von Dollar von der Bank of England nach New York. Die Lieferzeiten der BoE sind von einigen Tagen auf 4-8 Wochen gestiegen, was zu einem Goldmangel in London führt.
„Die Leute können nicht an Gold kommen, weil so viel nach New York verschifft wurde und der Rest in der Warteschlange steckt“, sagte ein Branchenmanager. „Die Liquidität auf dem Londoner Markt ist gesunken.“
Ein Beispiel hierfür ist JP Morgan Chase & Co., die diesen Monat Goldbarren im Wert von über 4 Milliarden Dollar gegen Terminkontrakte in New York ausliefern wird. Bloomberg sagte, die Lieferscheine im Gesamtwert von 3 Millionen Unzen seien die zweitgrößten aller Zeiten, wenn man die Börsendaten seit 1994 betrachtet.
Aufgrund von Zollängsten sind die Preise für Gold-Futures an der COMEX höher als die Spotpreise in London. Ähnliche Preisdynamiken sind auf dem Silber-Futures-Markt zu beobachten, wobei die Unterschiede so groß sind, dass Händler, die von der Arbitragemöglichkeit profitieren wollen, begonnen haben, Silber ins Land zu schmuggeln. Bloomberg schreibt:
Das Edelmetall ist normalerweise zu billig und zu sperrig, um die Kosten für den Luftfrachttransport zu rechtfertigen, und ein Branchenveteran sagt, dies sei das erste Mal, dass dies passiert sei.
Wie Natural News berichtet , werden Gold-Futures-Preise mit einem Aufschlag auf den Spotpreis gehandelt, was Lieferungen begünstigt und die Lagerbestände an der COMEX auf ein 16-Monats-Hoch treibt. Die Website bezieht sich auf einen Artikel, über den zuerst die Londoner Financial Times berichtete und der enthüllt, dass Händler seit den US-Wahlen im November in New York Goldreserven im Wert von 82 Milliarden Dollar angehäuft haben. Diese massive Goldbewegung hat dazu geführt, dass die BoE Schwierigkeiten hat, die Nachfrage zu decken, was Fragen über die Fähigkeit der Zentralbank aufwirft, ihren Verpflichtungen nachzukommen, und Ängste vor einem möglichen Zahlungsausfall auslöst .
Und sollte die BoE nicht in der Lage sein, den Lieferanforderungen nachzukommen, droht dem „Papier“-Goldmarkt – auf dem Anleger Goldkontrakte handeln, ohne das Gold physisch in Besitz zu nehmen – ein katastrophaler Zusammenbruch.
Sprott Money erklärt, wie die Situation zum Zusammenbruch des London/New York Gold Pools führen könnte – etwas, das 1968 passierte, als der Ansturm auf den Umtausch von Dollar in Gold den London Gold Pool zum Platzen brachte.
Das Fazit? Jetzt könnte ein guter Zeitpunkt sein, physisches Gold zu kaufen, denn wenn der Pool bricht, steigt der Goldpreis:
Nun, ganz offensichtlich sollten Sie sich unbedingt physisches Gold zulegen, solange Sie können. Nach dem Zerfall des Londoner Goldpools stieg der Goldpreis im Laufe des folgenden Jahrzehnts von 35 auf 800 Dollar. Welcher Preis nach dem Zerfall des aktuellen NY/Londoner Goldpools anfallen wird, ist nicht vorhersehbar. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass er bei 2820 Dollar liegen wird. So viel ist sicher.
Leider wieder Überlänge, anbei Teil 01
für Graphiken bitte selbst aufrufen, Danke,
Gruss RS
Alles anzeigen2025-02-07 Die Gold- und Silberpreise steigen. Hier ist der Grund – Richard Mills
https://aheadoftheherd.com/gol…-heres-why-richard-mills/
Während Donald Trumps erster Amtszeit als Präsident stieg der Goldpreis von 1.209 auf 1.839 Dollar. Zu den Faktoren gehörten Handelskriege, geopolitische Spannungen und die Covid-19-Pandemie. Trumps Protektionismus und MAGA-Rhetorik veranlassten BRICS-Staaten wie China, Russland und Indien, sich vom US-Dollar als globale Reservewährung abzuwenden und ihre Goldreserven zu erhöhen, was den Goldpreis in die Höhe trieb.
Unter Präsident Biden stiegen die Goldpreise weiter und erreichten am 20. Mai 2024 2.450 Dollar. Während Biden sich bemühte, die Beziehungen zu seinen Verbündeten zu verbessern, leitete er Sanktionen gegen Russland wegen der Invasion in der Ukraine ein. Die USA und ihre Verbündeten froren außerdem russische Staatsvermögen im Wert von 300 Milliarden Dollar ein, was viele Entwicklungsländer dazu veranlasste, Gold zu kaufen, um zu verhindern, dass ihnen das Gleiche passiert.
Welcher US-Präsident bevorzugt Gold? — Richard Mills
Die Goldkäufe der Zentralbanken haben sich unter Biden beschleunigt, und dies war zusammen mit physischen Goldkäufen in Asien der Haupttreiber für den Goldpreis, trotz eines starken Dollars und erhöhter Renditen auf US-Staatsanleihen. Beides war eine Folge der Zinserhöhungen der US-Notenbank zur Senkung der Inflation.
Die Fed kündigte am 18. September 2024 ihre erste Zinssenkung seit der Pandemie an. Seitdem ist der Leitzins um 100 Basispunkte gesunken, ebenso wie die Anleiherenditen.
Von einem Fünfjahreshoch von 4,92 % am 22. Oktober 2023 liegt die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen jetzt bei 4,24 %.
Sowohl Gold als auch Silber haben von der lockereren Geldpolitik profitiert. Quelle: CNBC
Bisher ist der Spotpreis für Gold in diesem Jahr um 32 % gestiegen und der Spotpreis für Silber hat um 11 % zugelegt.
GoldErreic ht neuen Rekordwert
Doch der von dem designierten Präsidenten Trump angedrohte Handelskrieg hat dem Goldpreis einen zusätzlichen Schub verliehen, und auch während der 1. Februar, der Tag der Einführung der 25-prozentigen Zölle auf Kanada und Mexiko, immer weiter zulegte, stieg der Preis weiter.
Am 30. Januar erreichte der Spotpreis für Gold während der Handelssitzung einen neuen Rekordwert von 2.798,50 USD , während Gold-Futures sogar noch weiter stiegen und bis auf 2.846,20 USD pro Unze stiegen. Zu den Faktoren gehörten drohende Zölle und neue Wirtschaftsdaten, die den Dollar schwächten. Der US-Dollar und Gold bewegen sich normalerweise in entgegengesetzte Richtungen.
Der Aufwärtstrend bei Gold setzte sich am 31. Januar fort, wobei der Goldpreis erstmals die Marke von 2.800 USD überschritt. Der Spotpreis für Gold stieg um 0,5 % auf 2.809,16 USD je Unze (Stand 10:54 Uhr in New York).
Bloomberg berichtete, dass das Edelmetall, das auf dem Weg zu seinem fünften wöchentlichen Anstieg in Folge ist, von der Nachfrage nach sicheren Häfen profitiert hat, da Trumps Zolldrohungen die Angst vor Handelskriegen schüren, die das Wirtschaftswachstum bremsen könnten. Es gibt auch Befürchtungen, dass seine Versprechen, Steuern zu senken und die Einwanderung zu reformieren, die US-Finanzen erschüttern und die Inflation wieder anheizen könnten.
Nachdem Trump von den Zöllen auf Kanada und Mexiko abgerückt war und beiden Ländern einen einmonatigen Aufschub gewährte, da sie den Zustrom illegaler Drogen und Migranten an der US-Grenze eindämmen wollten, stieg der Goldpreis nach der Verhängung von 10 %-Zöllen auf China am Dienstag, dem 4. Februar, erneut an.
Diesmal war es die Nachfrage nach sicheren Häfen, die den Goldpreis ankurbelte, der nahe dem Allzeithoch von 2.830 USD gehandelt wurde, das am Montag, dem 3., erreicht wurde . Die Financial Post berichtete , dass Peking sofort mit einer Reihe von Abgaben auf US-Produkte reagierte und bemerkte: „ Es gibt viel Unbehagen über das, was vor uns liegt, was die Attraktivität von Gold als Wertaufbewahrungsmittel in einem schwer vorhersehbaren Umfeld noch verstärkt.“ Ob der Dollar weiter steigt, wird wichtig sein, da eine stärkere US-Währung Gold für viele Käufer teurer macht.
Zu den größten Fragen gehört, wie widerstandsfähig die Volkswirtschaften der USA und Chinas gegenüber einem Handelskrieg wären, und welche Folgewirkungen es auf die Geldpolitik hätte, wenn Zölle die Inflation wieder anheizen würden.
George Milling-Stanley von State Street Global Advisors sagte gegenüber Kitco News, es sei nicht überraschend, dass die erneute Investitionsnachfrage den Goldpreis wieder auf ein Allzeithoch treibt, da die Anleger Schutz vor Inflation und Marktvolatilität suchen. SSGA glaubt, dass der Goldpreis in nicht allzu ferner Zukunft die Marke von 3.000 Dollar pro Unze überschreiten könnte.
Zölle und Goldpreise
Einige spekulieren, dass die Androhung von Zöllen seitens der USA zu Engpässen bei der Lieferung von Gold und Silber an der COMEX führen könnte, einer in New York ansässigen Börse für den Handel mit Metallen wie Gold, Silber, Kupfer und Aluminium.
Aus Angst vor möglichen Goldzöllen der Trump-Regierung bringen Händler Gold (und überraschenderweise auch Silber) im Wert von Milliarden von Dollar von der Bank of England nach New York. Die Lieferzeiten der BoE sind von einigen Tagen auf 4-8 Wochen gestiegen, was zu einem Goldmangel in London führt.
„Die Leute können nicht an Gold kommen, weil so viel nach New York verschifft wurde und der Rest in der Warteschlange steckt“, sagte ein Branchenmanager. „Die Liquidität auf dem Londoner Markt ist gesunken.“
Ein Beispiel hierfür ist JP Morgan Chase & Co., die diesen Monat Goldbarren im Wert von über 4 Milliarden Dollar gegen Terminkontrakte in New York ausliefern wird. Bloomberg sagte, die Lieferscheine im Gesamtwert von 3 Millionen Unzen seien die zweitgrößten aller Zeiten, wenn man die Börsendaten seit 1994 betrachtet.
Aufgrund von Zollängsten sind die Preise für Gold-Futures an der COMEX höher als die Spotpreise in London. Ähnliche Preisdynamiken sind auf dem Silber-Futures-Markt zu beobachten, wobei die Unterschiede so groß sind, dass Händler, die von der Arbitragemöglichkeit profitieren wollen, begonnen haben, Silber ins Land zu schmuggeln. Bloomberg schreibt:
Das Edelmetall ist normalerweise zu billig und zu sperrig, um die Kosten für den Luftfrachttransport zu rechtfertigen, und ein Branchenveteran sagt, dies sei das erste Mal, dass dies passiert sei.
Wie Natural News berichtet , werden Gold-Futures-Preise mit einem Aufschlag auf den Spotpreis gehandelt, was Lieferungen begünstigt und die Lagerbestände an der COMEX auf ein 16-Monats-Hoch treibt. Die Website bezieht sich auf einen Artikel, über den zuerst die Londoner Financial Times berichtete und der enthüllt, dass Händler seit den US-Wahlen im November in New York Goldreserven im Wert von 82 Milliarden Dollar angehäuft haben. Diese massive Goldbewegung hat dazu geführt, dass die BoE Schwierigkeiten hat, die Nachfrage zu decken, was Fragen über die Fähigkeit der Zentralbank aufwirft, ihren Verpflichtungen nachzukommen, und Ängste vor einem möglichen Zahlungsausfall auslöst .
Und sollte die BoE nicht in der Lage sein, den Lieferanforderungen nachzukommen, droht dem „Papier“-Goldmarkt – auf dem Anleger Goldkontrakte handeln, ohne das Gold physisch in Besitz zu nehmen – ein katastrophaler Zusammenbruch.
Sprott Money erklärt, wie die Situation zum Zusammenbruch des London/New York Gold Pools führen könnte – etwas, das 1968 passierte, als der Ansturm auf den Umtausch von Dollar in Gold den London Gold Pool zum Platzen brachte.
Das Fazit? Jetzt könnte ein guter Zeitpunkt sein, physisches Gold zu kaufen, denn wenn der Pool bricht, steigt der Goldpreis:
Nun, ganz offensichtlich sollten Sie sich unbedingt physisches Gold zulegen, solange Sie können. Nach dem Zerfall des Londoner Goldpools stieg der Goldpreis im Laufe des folgenden Jahrzehnts von 35 auf 800 Dollar. Welcher Preis nach dem Zerfall des aktuellen NY/Londoner Goldpools anfallen wird, ist nicht vorhersehbar. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass er bei 2820 Dollar liegen wird. So viel ist sicher.
Leider wieder Überlänge, anbei Teil 01
für Graphiken bitte selbst aufrufen, Danke,
Gruss RS
Silber zu billig und zu sperrig für den Lufttransport .
1 Kubikmeter wiegt 10t und ist 10 Mio$ wert.
In so nen Flieger geht einiges an Volumen rein. Wahrscheinlich reichen 10% Volumenausnutzung, um das Gewicht als kritische Marke zu reißen. Es könnten also locker ein paar normale Luftpostflieger Barren als Beimischung transportieren, ohne dass das kostenmäßig zu sehr zu Buche schlägt.
Ohne die Kosten eines Frachtfluges zu kennen, kann man ja mal von Passagierflügen auf die ungefähren Kosten schließen.
Ein Passagierticket London-New York kostet um die 500€. Wenn ich auf den Passagiersitz vier Tausendunzer, statt einer drallen New Yorkerin anschnalle, wäre Silber im Wert von 130.000$ für etwa 0,4% seines Wertes von A nach B gewandert.
Reiße ich den Sitz raus und ziehe das fehlende Gepäck ab, könnte ich durch das gesparte Gewicht wahrscheinlich das Doppelte transportieren und die Kosten wären nur noch bei 0,2%.
Der Wegfall von Stewardessen, Verpflegung, Sanitär etc etc. ließe die Kosten noch weiter sinken, so dass man wahrscheinlich weniger als 0.1% des transportierten Wertes bezahlen müsste, um Silber übern Teich zu transportieren.
Ich weiss, dass Arbitrageure auf jedes zehntel Prozent schielen. Dennoch zieht das Argument ,,zu sperrig" nicht. Mir kann auch keiner erzählen, dass das im Wertverhältnis viel weniger sperrige Gold mit vollgepackten Maschinen verflogen wird. Das Klumpenrisiko - im wahrsten Sinne des Wortes - wäre viel zu groß, um den Faktor Sperrigkeit bis zum extrem auszureizen und alles in eine Maschine zu packen.
Na sowa aber auch …..
Fort Nix
Ich traue es dem Trump und Musk sogar zu, das sie ein Audit in Fort Knix machen.
Beim Ergebnis bin ich mir recht sicher und bei den Auswirkungen auch.
Popcorn …nur ist das gut für Amerika?
Was sollen eigentlich 800 Mrd. bei einem Schuldenstand von über 36 Billionen bringen?
Das läuft doch nicht mal unter Taschengeldaufbesserung.
Zumal man sich beharrlich weigert, Fort Knox auch nur einen Spalt zu öffnen, um einen Blick auf die kläglichen Reste werfen zu können.
Kann der Goldschatz der USA das Schuldenproblem wirklich lösen?
Renditensenkung durch Goldhinterlegung
Was sollen eigentlich 800 Mrd. bei einem Schuldenstand von über 36 Billionen bringen?
Das läuft doch nicht mal unter Taschengeldaufbesserung.
Trump denkt nicht daran Schulden zurück zu zahlen. Es geht ihm wohl darum die Zinszahlungen zu mindern. Wenn das vorhandene Gold als eine Sicherheit für Staatsanleihen vergeben werden könnte, z.B 50%-Deckung könnten so die Risiko-Prämien für neue Staatsanleihen massiv gesenkt werden. Das Gold wäre dann nicht mehr verleihbar und wohl auch jährlichen Audits unterworfen. Würde aber den Goldpreis nach oben bringen und das wäre wiederum vorteilhaft für die USA, da sie mit dem höheren Goldpreis ein immer größeres Staatsanleihe-Volumen bekommen.
Eine Win-Win-Entwicklung für den Schuldner und dem Goldbesitzer.
Ich traue es dem Trump und Musk sogar zu, das sie ein Audit in Fort Knix machen.
Zutrauen ja, aber das Ergebnis wäre Trump und der USA nicht nützlich, insofern bin ich mir sicher, dass es nicht passieren wird. Make America great again….wird schwer bis unmöglich ohne Gold.
Lg meggy
Make America great again….wird schwer bis unmöglich ohne Gold.
Müssen sie halt welches kaufen.
Müssen sie halt welches kaufen.
Müssen sie sich halt an Gabi wenden.
Darüber brauch ich kein ganzes Buch lesen…da reicht mir ein kurzer Artikel.
Lg meggy
Von mir kriegen sie nix!
Ed amol dr Donald…
Lg meggy
MIR GEBBET NIX ! !
MIR GEBBET NIX ! !
Un mir garnix.
Ich dachte vor kurzem noch das Bitcoin/ Krypto das neue Gold bei denen wäre?
Anscheinend haben sie es sich doch anders überlegt.
Das es schon viele, viele Jahre keine Zählung des vorhandenen Goldes gibt sagt doch eigentlich alles,
jede Firma ist verpflichtet jährlich eine Inventur zu tätigen,
Ford Nix hat eben Rechte die den anderen nicht zur Verfügung stehen !
Warum wohl ?
Soll sich jeder hier seinen Teil denken .......
Renditensenkung durch Goldhinterlegung
Trump denkt nicht daran Schulden zurück zu zahlen. Es geht ihm wohl darum die Zinszahlungen zu mindern. Wenn das vorhandene Gold als eine Sicherheit für Staatsanleihen vergeben werden könnte, z.B 50%-Deckung könnten so die Risiko-Prämien für neue Staatsanleihen massiv gesenkt werden. Das Gold wäre dann nicht mehr verleihbar und wohl auch jährlichen Audits unterworfen. Würde aber den Goldpreis nach oben bringen und das wäre wiederum vorteilhaft für die USA, da sie mit dem höheren Goldpreis ein immer größeres Staatsanleihe-Volumen bekommen.
Eine Win-Win-Entwicklung für den Schuldner und dem Goldbesitzer.
GoldseitenForum.com verwendet CookiesIndem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.